Sie können (bzw. sollten sogar) einen entsprechenden Antrag zur Abstimmung stellen.
Richtig, das wäre das Ziel
Die Gefahr besteht, dass sich einfach eine neue Partei gründet, solange die Zuwanderungsfrage noch Thema ist.
Sie können (bzw. sollten sogar) einen entsprechenden Antrag zur Abstimmung stellen.
Richtig, das wäre das Ziel
Die Gefahr besteht, dass sich einfach eine neue Partei gründet, solange die Zuwanderungsfrage noch Thema ist.
Wo ist denn da deiner Meinung nach der Unterschied?
Nein, sollten sie nicht! Wenn im Vorfeld absehbar ist, dass das nicht durch den Bundestag kommt, ist das Benzin ins Feuer der AfD gegossen! Im Übrigen deklassiert das ein eben nicht parteipolitisches Verahren zu einem solchen. Sie Brosius-Gersdorf!Dass du so etwas anstrebst und wünschenswert findest, ist nicht überraschend.
Der Hinweis auf die neue Parteigründung ist Unfug. Nichts an Strukturen kann mitgenommen werden. So schnell geht das nicht. Was die Zuwanderungsfrage angeht:
Du bist so ein Heuchler! Du schaffst das in einem Kommentar mal wieder. Einerseits tust du so, als ob du ein AfD-Verbot gut fändest. Andererseits kommst du wieder mit der Zuwanderungsthematik, dem Markenkern der Verfassungsfeinde!
Fakt ist: in ganz Europa sind die Zahlen drastisch runtergegangen. Wir brauchen jetzt vernünftige Maßnahmen zur Integration. Du kannst mal anfangen, darüber nachzudenken, was dein persönlicher Beitrag ist. Und wir brauchen Maßnahmen für MEHR Zuwanderung.
Vorschlag: Grundgesetz lesen und die Urteile im NPD-Verfahren.
Was soll das bringen?
Seine Unfähigkeit komplexe Sätze sinnstiftend zu lesen ist bekannt - mehr als 5-6 Wörter am Stück schafft er nicht
er liest/versteht ja schon seine selbst geposteten Links nicht
Letztendlich muss ihm das jemand mühsam in sehr einfacher Sprache Wort für Wort auseinanderdröseln, und trotzdem versteht er wahrscheinlich wieder nichts davon, weil es die Grenzen seines häufig eng umschriebenen Weltbildes sprengt. Selbst wenn er es verstehen wollte … wäre es dem Ochs ins Horn gepfetzt ![]()
Und was ist bitte die Alternative? Weiterhin nur „Ätsch bätsch. Ihr seid doof“ rufen. Wie Glaubwürdig ist eine solche Politik auf die Dauer?
Einerseits tust du so, als ob du ein AfD-Verbot gut fändest. Andererseits kommst du wieder mit der Zuwanderungsthematik, dem Markenkern der Verfassungsfeinde!
Wie Frau Klöckner richtigerweise bemerkt hatte, bedient auch die Union ( nach Merkel ) wieder das Zuwanderungsproblem, das einem großen Teil dee Bürger unter den Nägeln brennt, hinreichend.
bedient auch die Union ( nach Merkel ) wieder das Zuwanderungsproblem, das einem großen Teil dee Bürger unter den Nägeln brennt, hinreichend.
Kleine Korrektur:
Die Union hat das Migrationsthema aufgegriffen, um der afd auch auf diesem Feld Konkurrenz zu machen und dieses so sehr aufgebauscht, dass inzwischen ein Großteil der Bevölkerung darin ein Problem in einer Dimension vermutet, das ihm gar nicht zusteht, und so unserer Demokratie bzw. deren Fortbestand großen Schaden zugefügt.
Ätsch bätsch. Ihr seid doof
Ist nicht das Problem. Die FDP finde ich zum Beispiel in dem Anstrich, den sie sich gegeben hat, doof. Aber das ist überhaupt nicht das Kriterium. Auch nicht, ob ich jemanden gut finde oder nicht.
Das Problem: ist die Partei verfassungswidrig oder nicht!
Brennen tut da übrigens de facto nichts. Wir haben ein paar Probleme, die mit Zuwanderung zu tun haben und wir haben sehr viel mehr andere, die kausal nichts damit zu tun haben! Die CxU begeht seit 10 Jahren den Fehler, nicht nur monothematisch der AfD zu folgen, sondern das auch monokausal zu tun und damit monosolotutional.
Ist nicht das Problem.
Das Problem ist, dass @raketenbasis hier munter Rechtsextremismus verharmlost und dies eigentlich keinen mehr verwundert.
Du bist so ein Heuchler!
Wo ist denn das „verlogen“ hin?
Alle, die den Spuk seit einer Weile verfolgen wissen, dass das ganz genau gepasst hat!
Die Union hat das Migrationsthema aufgegriffen, um der afd auch auf diesem Feld Konkurrenz zu machen und dieses so sehr aufgebauscht, dass inzwischen ein Großteil der Bevölkerung darin ein Problem in einer Dimension vermutet, das ihm gar nicht zusteht, und so unserer Demokratie bzw. deren Fortbestand großen Schaden zugefügt.
Bei der BT Wahl 2017 kam die AfD auf 12,6% und 2021 auf 10,3%. Bei der letzten kam sie auf 20,8% und in den Umfragen steht sie nach drei Monaten Merz mittlerweile bei 25%. Es scheint fast so, als würden rechtsextreme Parteien davon profitieren, wenn andere Parteien einfach ihre Standpunkte übernehmen ![]()

Die Inhalte rechtsradikaler Parteien zu übernehmen ist keine erfolgversprechende Taktik, um Wählerinnen und Wähler für das gemäßigte Parteienspektrum zurückzugewinnen. Darauf weist anlässlich der französischen Präsidentschaftswahl der Mannheimer...
Söder versucht es besonders markig und fährt echte „Erfolge“ ein, Höchstnoten für die AfD. Lerneffekt = 0

Die Rechtsaußen-Partei erreicht das beste bisher gemessene Umfrageergebnis - und immer mehr Bayern sind unzufrieden mit Markus Söder.
Natürlich ist das keine kluge Taktik. Was ich aber wesentlich schlimmer finde, als inhaltliche „Positionen“, ist, dass unsere Verfassung erodiert. Es wird doch immer schwerer, noch Grenzen plausibel zu machen, wenn CxU ohne Hemmungen da auch munter drübertalbt.
Und dann ignoriert man kurzerhand Gerichtsurteile, was dazu führt, dass die angebliche Law and Orders mal eben sich den Zorn der Richterschar auf sich ziehen und den Justizminister zum Runzeln.
Ein Gericht sagt: Asylsuchende dürfen nicht einfach so abgewiesen werden. Das Innenministerium sagt: Doch, weitermachen wie bisher. Bricht die Polizei gerade das Recht?
Es scheint fast so, als würden rechtsextreme Parteien davon profitieren, wenn andere Parteien einfach ihre Standpunkte übernehmen
Als Merkel sozialdemokratische Politik übernahm und u.a. 2015 einen gewaltigen Zustrom bewirkte, wurde die Karre doch an die Wand gefahren, was für das Erstarken rechter Parteien erst gesorgt hatte.
Wie immer an dieser Stelle: Belege?
Wie immer an dieser Stelle: Keine Belege ![]()
Dafür gibt’s was neues zu Potsdam:
2024 hat ein Investigativteam von einem rechtsextremen Treffen in Potsdam berichtet. Nun bestätigt ein Teilnehmer die dortigen Pläne zur Vertreibung von Staatsbürgern.
Erik Ahrens wurde als rechtsextremer Influencer und Aktivist bekannt, der auch im Umfeld der AfD tätig war und für die in Teilen bestätigte rechtsextreme Partei TikTok bespielte. Correctiv gegenüber gab er nun an, aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen zu sein. Wie das Investigativteam berichtet, unterzeichnete Ahrens im August eine eidesstattliche Versicherung, in der er die Recherchen von Correctiv zum Potsdamer Treffen vom 25. November 2023 als richtig bestätigt. Die Erklärung stellt das Investigativteam auf seiner Internetseite zur Verfügung.
[…]
In der Versicherung bestätigt Ahrens nach Angaben von Correctiv unter anderem, dass er an dem Potsdamer Treffen im Landhaus Adlon teilgenommen hat. Im Zuge seiner früheren Arbeit habe er zudem zusammen mit dem bekannten rechtsextremen Aktivisten der Identitären Bewegung (IB) Martin Sellner an dessen menschenfeindlichem Konzept der sogenannten Remigration gearbeitet. Dieses habe Sellner auf dem Treffen auch vorgestellt.Das Konzept laufe „auf ethnische Säuberungen bzw. Vertreibungen“ hinaus und ziele darauf ab, „einen Assimilationsdruck zu erzeugen, der freiwillig oder unfreiwillig zur Auswanderung der betreffenden Personen mit oder ohne deutsche Staatsbürgerschaft aufgrund ihrer ethnischen Herkunft führen soll“, heißt es laut Correctiv in der notariellen Versicherung. Ziel sollten Asylsuchende, Menschen ohne Staatsbürgerschaft und „nicht-assimilierte“ Staatsbürger sein. Sellner schlug vor, ein Lager in Nordafrika aufzubauen, um dort diese Menschen hinzubringen – neben allen, „die sich für Geflüchtete einsetzten“.
Der Organisator des Treffens, Gernot Mörig, habe eine "Expertenkommission" dafür einsetzen wollen, damit es im Falle einer rechtsextremen Regierung – gemeint sei die AfD gewesen – schon Pläne gebe, schreibt Ahrens weiter.
Die eidesstattliche Erklärung gibt es hier:

Erik Ahrens entwickelte mit Martin Sellner das Konzept „Remigration“ für das Potsdam-Treffen. Bei CORRECTIV wendet er sich dagegen und nennt neue Details.
Sie bestätigt in Grunde alles, was damals über dieses Treffen berichtet wurde.
Sie bestätigt in Grunde alles, was damals über dieses Treffen berichtet wurde.
Interessant. Was sagt der Generalbundesanwalt dazu?
Das wirst du hier kaum erfahren.
Was sagst denn du zu der eidesstattlichen Erklärung?
Was sagst denn du zu der eidesstattlichen Erklärung?
Würde sicher als Beweisstück bei einem Strafprozess zugelassen werden. Wird es es denn deiner Meinung nach für eine Anklage reichen?