Alter Kater frißt kaum

Hi!

Der Kater ist schon recht alt, mindestens 16 Jahre, und reine Wohnungskatze.
Er hatte ziemlich lange Zeit diese Leckerlis aus dem Aldi bekommen und fraß bald nur noch diese. Das Naß- und Trockenfutter hat er praktisch gar nicht beachtet. Seit Anfang des Jahres hat er dann ziemlich abgenommen (er war früher eher dick *g*).

So, nun hab ich jetzt das Ruder in die Hand genommen - er wurde bislang von meinem LAG versorgt. Jetzt gibts kein einziges Leckerli mehr und siehe da, nach anfänglichem Hungerstreik (nie länger als 24 Stunden) fing er wieder zögerlich an zu fressen.

Die Freßmenge steigerte sich, aber er schafft keine 100g Naßfutter pro Tag! Trockenfutter ißt er nur sehr wenig, daran liegts sicher nicht. Verschiedenes Futter haben wir auch ausprobiert, auch ungewürzte Übrigbleibsel von unserem Essen (Huhn, Thunfisch usw.). Frißt er alles gerne, nur halt nicht viel.

Sonst ist er noch fit, Fell ok und auch mit dem Gebiß scheint alles ok zu sein.

Jetzt geht das schon seit fast 2 Monaten so und er magert immer weiter ab! Ich mache mir Sorgen…

Wieviel sollte eine alte Katze in etwa fressen?
Und was können wir noch tun?

Gruß und danke,
Sharon

Hallo Sharon!

Sehr hohes Alter! Ältere Katzen/Kater bewegen sich auch nicht mehr soviel( in dem Alter), bedenke das. Deswegen, fressen die auch nicht mehr so die Menge.

Natürlich können auch Krankheiten dahinter sein. Diabetes, Nierenversagen, Zähne nicht in Ordnung…ect. Das kann dir nur ein Tierarzt sagen.

Gehe bitte mit deinem Kleinem zum Tierarzt und du wirst erfahren, was dein Kater hat.

gruß Claire

Hallo Sharon,

prinzipiell gebe ich Dir ja recht wegen den Leckerlis. Aber wenn Dein alter Kater ohne so sehr abnimmt würde ich dann doch dabei bleiben.
Vorausgesetzt der Tierarzt kann organische Ursachen ausschließen natürlich!!!
Ansonsten kann man ihn auch mit etwas Öl im Futter aufpäppeln. Vorsicht: Nicht zu viel, sonst gibt es Durchfall! Ein Teelöffel ist mehr als ausreichend.
Liebe Grüsse
Helle

Hi,

laß zunächst mal abklären ob gesundheitlich alles ok ist. Wenn alles im grünen Bereich ist, versuche doch mal das Nassfutter anzuwärmen. Katzen orientieren sich stark nach dem Geruch. Im Alter riechen sie manchmal schlechter, das angewärmte Katzenfutter riecht intensiver und regt so den Appetit an.

Gruß
Tina

Ich habe selbst eine 21jährige Katze, die vor ungefähr einen Jahr angefangen hat kaum noch was zu fressen. Sie hat weiterhin ihre Milch getrunken (ist es aber von Klein auf gewöhnt!), hat aber extrem abgenommen. Habe sie daraufhin gründlich untersuchen lassen und raus kam Diabetes (ist bei einer alten Katze nicht ungewöhnlich). Jetzt bekommt sie Insulin gespritzt und sie hat bald danach wieder angefangen Feuchtfutter für Katzenkinder (viele Kalorien) zu fressen, da sie das Diabetesdiätfutter nicht angerührt hat. Inzwischen geht es ihr für eine alte Katze ganz gut.

Bei starkem Gewichtsverlust sollte in jedem Fall der Tierarzt einen Gesundheitscheck machen. Wenn körperliche Ursachen oder Zahn- bzw. Zahnfleischprobleme ausgeschlossen sind, könnte man eventuell noch einen Tierpsychologen aufsuchen, um eine Möglichkeit zur Anregung des Appetits der Katze zu finden. Eine Katze dazu anzuregen, mehr zu fressen ist schwer, eventuell können Jagd- und Suchspiele das Futter für sie interessanter machen. Statt einfach den Fressnapf hinzustellen, könnte man ein kleines Versteckspiel mit Miniportionen oder Leckerlis organisieren. Normalerweise genügt für eine Seniorenkatze, da sie weniger aktiv ist, eine Mahlzeit täglich mit gelegentlichen Häppchen. Hier kann man z.B. Streifen aus frischen oder leicht blanchiertem Fisch oder fettem Hackfleisch aus der Mikrowelle geben, auch abwechslungsreiche Kost verschiedener Art und Konsistenz sowie Frischfutter könnten den Appetit anregen.
Schöne Grüße http://www.katzen-katzen.de

Hi!
Ich persönlich finde die Menge nicht zu wenig! Meine drei Miezen bekommen am Tag insgesamt 200 g Nassfutter, macht pro Nase ca. 67 g und nebenbei noch ein wenig hochwertigeres Trockenfutter und trotzdem sind sie eher etwas zu moppelig als zu dünn.
Wenn deine Mieze trotzdem abnimmt, könnte es an der Schilddrüse liegen. Vielleicht eine Überfunktion, hatte der Kater meiner Eltern auch. Katzen entwickeln sowas auch schonmal im Alter. Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall mal den Tierarzt konsultieren!
Alles Gute und liebe Grüße
Homicida

Hi!

Sehr hohes Alter! Ältere Katzen/Kater bewegen sich auch nicht
mehr soviel( in dem Alter), bedenke das. Deswegen, fressen die
auch nicht mehr so die Menge.

Ja, schon.
Aber auf den 200g-Döschen steht, daß man davon 3 Stück am Tag verfüttern sollte. Ok, das ist etwas viel, aber ich gehe davon aus, daß auch ein alter Kater etwa 200-400g schaffen sollte.
Er schafft aber nicht mal 100g am Tag! Wir kaufen ja schon die kleinsten Döschen.

Gruß,
Sharon

Hi!

prinzipiell gebe ich Dir ja recht wegen den Leckerlis. Aber
wenn Dein alter Kater ohne so sehr abnimmt würde ich dann doch
dabei bleiben.

Aber er frißt dann nichts anderes mehr! Und er nahm ja trotz der Leckerlis ab. Laut Google sind aber die Leckerlis nicht ganz so nahrhaft und gesund…

Ansonsten kann man ihn auch mit etwas Öl im Futter aufpäppeln.
Vorsicht: Nicht zu viel, sonst gibt es Durchfall! Ein
Teelöffel ist mehr als ausreichend.

Hab ich probiert, das rührt er bisher nicht an. Bislang war Versuchsobjekt Sonnenblumen- und Olivenöl. Muß neue Sorten kaufen *g*

Gruß,
Sharon

Hi!

Danke!
Werd ich mal versuchen.

Gruß,
Sharon

Hallo Sharon,
versuche es doch mal mit Distelöl. Das ist ziemlich geschmacksneutral.
Aber erst einmal ab zum Tierarzt!
LG
Helle

1 Like

Da steht allen Ernstes drauf 600 g am Tag???
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen! Wie gesagt, meine drei teilen sich am Tag 200 g Nassfutter und sind laut Tierarzt doch etwas zu kräftig! Ich denke nicht, dass das so stimmt.

Hast du vielleicht ausversehen Hundefutter gekauft? :wink: