Hallo Bellawa,
Ich kenne auch in real keine einzige Ehe/längere Beziehung, in
denen Eifersucht, Fremdgehen, Streit um Kinder und Sex KEIN
Problem wären. Ausgenommen der offenen Beziehungen vielleicht.
ich kenne solche Beziehungen (mehrere!) sehr wohl.
In meiner Beziehung gab’s diese Probleme ebenfalls noch nicht (fünf Jahre finde ich jetzt nicht eine sooo kurze Beziehungsdauer, gerade wenn es sich um die erste Beziehung handelt und wenn man von Anfang an zusammen wohnt, öfter schon miteinander in Urlaub war).
Eine offene Beziehung führen wir auch nicht.
Dafür ist aber auch keiner von uns „über-eifersüchtig“. Man kennt ja die Paare, bei denen es Zoff gibt wenn einer sich nicht rechtzeitig telefonisch meldet oder eine Stunde später nach Hause kommt, wenn jemand Unbekanntes am Telefon ist, wenn der Mann mal mit einer Frau plaudert (oder umgekehrt), bei denen entweder das Handy, der Mailaccount o.ä. des Partners kontrolliert oder versteckt wird, vor Eifersucht des Partners Tasche durchwühlt wird, einer schmollend in der Ecke hockt, sich darüber ausgelassen wird wofür der andere sein eigenes Geld ausgibt… gibt es bei uns alles nicht. Zauberwort: „Ehrlichkeit und Vertrauen“ und „miteinander reden“.
Gut, Kinder haben wir noch nicht Aber da herrscht auch Konsens darüber, a) was ein guter Zeitpunkt für Kinder wäre, b) wie Kinder erzogen werden, c) wie man sich im Falle einer ungeplant eintretenden Schwangerschaft verhielte.
Und: Diese Probleme, ausgenommen Streit bzgl. Sex, ergäben sich genauso in deinem Familienmodell.
Diese Probleme ergeben sich nur _aktuell_ meist nicht zwischen Geschwistern: Mit Geschwistern teilt man kein Konto, mit Geschwistern teilt man (als Erwachsener) meist keine Wohnung, Schwester oder Bruder stören auch nicht durch Schnarchen oder häufiges Umdrehen den Schlaf, mit Geschwistern fühlt man sich auch nicht gezwungen sich auf einen Wohnort, eine bestimmte Art von Einrichtung, ein Fahrzeug oder einen Urlaub zu einigen, mit seinen Geschwistern muss man sich auch nicht darauf einigen, wie die Kinder erzogen werden sollen, wie viele Kinder man bekommen will und wann ein günstiger Zeitpunkt dafür wäre.
Da sind schon mal ein paar Probleme weg.
Diese Probleme werden aber wieder möglich, sobald es sich um einen Haushalt handelt (weil es keine Beziehungsprobleme an und für sich sind, sondern Mitbewohner-Probleme bzw. Familien-Probleme).
Viele Grüße,
Nina