Arbeitsverteilung im Haushalt

immer so kompliziert…
Hi,

(habe nur jeweils die ersten Antworten gelesen, das war aber noch nicht dabei…)

„komm mit, ins Abenteuerland…:“ Haushalt. Wir gehen gemeinsam einkaufen, wir wischen gemeinsam (2. Schrubber kann man sich leisten), wir saugen gemeinsam Staub (einer räumt weg, einer saugt, dann wieder andersrum), wir putzen Fenster (einer nass, der andere trocknet), wir räumen die Spülmaschine gemeinsam ein…
ganz locker, ohne Zwang

und: LOBEN nicht vergessen (aber nicht überheblich, sondern ehrlich!)

LG
Ce

Hi,

wenn Du es doch vorher wusstest…

Ich lasse ihn „leben“, denn sonst wäre es schon längst
eskaliert!

So wirkt es auf mich nicht. Vielmehr habe ich den Eindruck,
das Du Deine Sicht durchdrücken willst.

Wie kommt denn dieser Eindruck zustande? hmm…

weil Du Deine Sicht der Dinge „durchdrücken“ willst - ohne Kompromisse.

also ich verlange nicht „zu viel“ von ihm in Sachen Haushalt!
ein bisschen Hilfe wäre aber schon möglich denke ich.

Das Problem ist, das bei Euch zwei total unterschiedliche Sichtweisen aufeinanderprallen. Du die Ordentliche, er der Unordentliche. Du wirst Deine Sicht der Dinge nicht auf Dauer „durchdrücken“ können. Es wird nicht ohne Kompromisse ablaufen können. Könnt ihr das nicht, wird sich einer von Euch künftig verbiegen müssen und das geht auf Dauer selten gut.

Für Dich mag es nicht viel sein, was Du verlangst, für ihn ist das scheinbar zu viel.

Versteh mich nicht falsch, ich will nicht, das Du sein Verhalten kompromisslos duldest. Entscheide für Dich was wichtig ist und setze da an. Bügle seine Wäsche nicht, aber toleriere doch auch, das er sie dann ungebügelt anzieht, um ein Beispiel zu nennen.

Und er

hat Freiheiten von denen andere Männer nur träumen können!
(Ernsthaft!) Er steht nicht unter meiner Fuchtel oder sowas!
Ganz im Gegenteil! Ich würde es selber nicht gut finden, wenn
es so wäre!

Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Für mich klingt das sehr nach aufrechnen. Mein Mann hat auch viele Freiheiten, deswegen ist seine Beteiligung am Haushalt trotzdem nicht übermüssig. Auch wir haben Kompromisse geschlossen.

Es gibt Menschen, denen ist Ordnung nicht so wichtig, mir bis
zu einem gewissen Grad übrigens auch nicht mehr. Ich wohne
zuhause und das darf man auch sehen. Da liegt mal ein Buch auf
der Couch oder es steht ein Glas auf dem Tisch, na und?

Ja sowas meine ich ja auch nicht! Ich meine das „echte Chaos“.

Mein Mann kann das auch. Schuhe im Wohnzimmer, Klamottenstapel im Bad etc. Aber ich habe gelernt gelassener damit umzugehen. Dann sag ich ihm halt, daß er seine Sachen wegräumen soll.

Wen es stört, der darf es ruhig wegräumen.

Mein Mann verteilt seine Sachen großzügig in der Wohnung und
bis zu einem gewissen Maß tolleriere ich das auch. So lange
man Gäste empfangen kann, ist das in Ordnung.

Gäste/Besuch nur wenn ich vorher mind. 2-3 Stunden seinen
Scheiß weggeräumt habe sonst schäme ich mich zu Tode! nein,
wir können also keinen Besuch empfangen!

Das ist glaube ich Dein Problem, Du schämst Dich dafür, was ich durchaus nachvollziehen kann. Da hilft wohl nur ihn immer wieder zu Bitten, es gibt solche Menschen.

Ich habe schon genug Kompromisse gemacht und ich würde hier im
Forum nicht schreiben, wenn ich mir in dieser Sache nicht
sicher wäre, dass ich mal KEINEN Kompromiss mache! Mein Freund

Es gehört zu einer Beziehung, in vielen Bereichen Kompromisse
machen zu müssen. Das ist ganz normal.

In vielen Bereichen? Ich habe in jeder Sache bisher den
Kompromiss gemacht!

Wo machst Du Kompromisse und er nicht? Eben schriebst Du, er hat alle Freiheiten, Freiheiten zu lassen ist es das, was Du mit Kompromiss meinst?

Und wenn es für Dich Kompromisse sind die Du als nur von Dir ausgehend siehst, warum machst Du sie dann?

Er macht keine Kompromisse! Und da mir
diese eine Sache sehr wichtig ist, werde ich diesmal keinen
Kompromiss machen! Wieso sollte ich zu 100% die jenige sein,
die immer den kürzenren zieht? - verstehe ich jetzt nicht O.o

Ach das ist es also. Machtspielchen. Irgendetwas scheint in Eurer Beziehung momentan mächtig schief zu laufen, die Unordnung dürfte daher nur ein Auslöser für andere Probleme sein.

Denk mal in Ruhe nach, was wirklich los ist. Für mich klingt das, als wäre weit mehr nicht in Ordnung.

Du hast aber meine Frage nicht beantwortet: Was stört Dich
wenn er in zerknitterten Klamotten rumläuft? Das ist doch
seine Sache.

ich lass ihn schon damit rumlaufen. Finde es aber doof! Weil
er dann nicht gut aussieht! Es ist ziemlich unvorteilhaft. Ist
es dann auch sein Problem, wenn ich ihn nicht mehr „attraktiv“
finde, weil er wie ein Penner rumläuft?

Das siehst vermutlich nur Du so. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob jemand mit gebügelten oder ungebügelten Klamotten rumläuft. Solche Sachen sind mir zu oberflächlich. Solange die Sachen sauber sind, laß ihn doch. Aber auch hier scheint mir, daß das eigentliche Problem nicht dort begraben liegt.

Auch dem Partner Freiheiten zu lassen, gehört zu einer
Beziehung.

Danke für die Belehrung!

Nö, das sollte keine Belehrung sein. Es sollte ein Hinweis darauf sein, daß es normal sein sollte dem Partner Freiheiten zu lassen. Der Partner gehört Dir ja nicht. In einer Partnerschaft gibt es Dinge, die gemeinsam und Dinge, die für sich entscheiden sollte.

Aber ich glaube was die Freiheit

angeht, kann sich so manche Frau noch ne Scheibe von mir
abschneiden!

Das klingt wieder sehr nach aufrechnen.

Ich kenne Beziehungen und Ehen wo ich manchmal

denke „Der arme Kerl, der darf ja gar nix mehr“. Und by the

Das sollte für aber nicht der Maßstab sein.

way: Ich habe meinem Freund noch nie etwas verboten! Oder
aufgezwungen! Er hat zu jeder Zeit seinen freien Willen! Ich
halte auch nichts von emotionaler Erpressung oder sowas!

Auch das halte ich eigentlich für normal und nicht erwähnenswert.

Alles

ganz diplomatisch und sachlich! Meiner Meinung nach, sind 99%
aller Männer in einer Eher oder Beziehung unter der weiblichen
Fuchtel! Habe schon Stories gehört …

Ja was man immer für Geschichten hört… Nicht alle diese Geschichten sind so, wie sie erzählt werden. Und ob Beziehungen, in denen Partner nicht gleichberechtigt sind auf Dauer glücklich sind, glaube ich nicht.

Vielleicht ist er so, gerade weil seine Mutter eine
Perfektionistin ist? Das könnte ich gut nachvollziehen, meine
Mutter ist auch so.

Glaube ich nicht! Er sagt ja dass er das gut fand und es
regelrecht geliebt hat!

Ok, aber er selbst kommt auch mit Chaos zurecht.

Wenn es so wäre, würde ich mich nicht so intensiv damit
auseinander setzten! Ich rechne nicht jeden „Handschlag“
gegeneinander auf! Aber so ein kleines „Gleichgewicht“ sollte
schon vorhanden sein!

Doch so klingt es für mich, als würdest Du sehr wohl
aufrechnen. Oder wie würdest Du es bezeichnen, wenn Du
einerseits sagst, Du läßt ihm alle Freiheiten und dafür
möchtest Du in dieser einen Sache keinen Kompromiss schließen?

Da stellt sich wohl die Frage, wie man ein „Gleichgewicht“
herstellen soll, ohne dass der Eindruck von „Aufzählen“
entsteht?

Du solltest nicht auf ein Gleichgewicht pochen, das wird nicht funktionieren. Was ist dabei, wenn Du sein Geschirr mit Deinem wegräumst? Läßt er etwas rumliegen, bitte ihn es zu entfernen. Vergisst er den Eimer auszuleeren, leere Du ihn. Werde in solchen Dingen gelassener. Du wirst ihn nicht so verändern, wie Du es gerne hättest, das funktioniert in den seltesten Fällen.

Wenn er auch nur 20% machen würde, dann wäre ich
schon ein stück weit zufrieden!

Ein Stück weit, aber nicht ganz…

Ich rechne nicht auf!

Da widerspreche ich Dir energisch.

aber er

schaft ja nicht mal 1% !

Das siehst Du so. Ich sehe es so, das er schon ab und an versucht es Dir recht zu machen, aber es schlicht nicht schafft. Vielleicht hat er aufgegeben?

Und ich finde es richtig und auch

wichtig, dass man sich nicht immer alles gefallen lässt!

Ja, das finde ich auch. Ich finde man sollte seine Grenzen klarmachen, nur so wie Du es schilderst sind das keine Grenzen festlegen, sondern Machtspielchen. Du willst das er wenigstens in dieser einen Sache nach Deiner Pfeife pfeift und sich so verhält, wie Du es möchtest. Das ist der Preis für die Kompromisse, die Du sonst eingehst.

Er macht ja nicht mal die „typisch männlichen“ Dinge!
;(

Was sind „typisch männliche Dinge“ Einkäufe nach oben tragen?
Das kann ich selbst. Reifen welchseln kann ich nicht, das
macht er, aber eben auch nur 2 x im Jahr.

Ähm, er macht gar nix!—was versteht man daran nicht?

Nun, gar nichts ist übertrieben. Er macht doch etwas, aber nicht so wie Du es gerne hättest. Er hat seine Klamotten schon selbst gewaschen, aber nicht gebügelt, er hat aufgewischt, aber den Eimer nicht weggeräumt…

— Ich

habe ein Auto (aber das steht bei meinen Eltern auf
unabsehbare zeit— und ich hab noch nie Hilfe von ihm
bekommen!

Und warum bist Du mit ihm zusammen, wenn Du nie Hilfe von ihm bekommst?

Ich habe mich stets selbst gekümmert in Sachen Auto.

Bis auf Reifen wechseln kümmere ich mich um mein Auto auch selbst.

Abgesehen davon, kann ich selbstverständlich alles selber
regeln (schließlich ist Frau ja kein hilfloses Wesen!)— ich
meine Dinge wie „Bohren“ oder schwere körperliche Arbeit die
manchmal (ja eher doch selten) anfällt.

Eben.

Aber nix macht er von
alle dem! Er ist gewillt es zu tun, aber er schafft es nicht!
Motivationsproblem? Faulheit? ----- seine Mutter war/ist
Hausfrau ja und sie hat den Haushalt alleine gemacht, SEIN
VATER hat aber die ganze Wohnung komplett alleine renoviert !
Und ist immer dabei irgendwas zu tun, was eben nicht klassisch
„Hausarbeit“ ist! Er macht Dinge fertig, zB die
Duschwannenfugen neu mit Kit/Silikon wenn es gammelt nach 2-3
Jahren! ---- DIES hat er sich scheinbar auch aber wohl nicht
von seinem Vater „abgeguckt“ und auch das „vorleben“ hat wohl
keinen Eindruck gemacht! Kurz um: Er macht wirklich gar nix!
Und er hat immer tolle Ausreden warum gerade jenes und dieses
nicht geht!

Das scheint mir eher das Problem zu sein, nicht die mangelnde Mithilfe im Haushalt. Was Du hier über ihn schreibst, wirkt auf mich als würdest Du ihn für einen faulen Versager halten.

Bevor Du mich jetzt steinigst. Denk mal in Ruhe drüber nach, wo genau das eigentliche Problem ist. Die mangelde Hilfe scheint mir nur Auslöser für tiefergehende Probleme zu sein.

Gruß
Tina

2 Like

Hallo,

naja, kindisch und albern vll - aber jemand, der überfordert ist, wasser ins Klo zu kippen, ist an sich ja schon kindisch — nicht böse sein.

Mir wäre das egal, ob das kindisch rüberkommt. Ich würde mir dann nur was kaufen, was ich mag, und würde definitiv einfach auch mal länger aushalten, als eine woche.

lg

brenna

oops I did it again

Ich will niemanden konditionieren oder etwas aufzwingen…nein … ich appelliere an seinen gesunden Menschenverstand!

Jaja, so nennt man das gerne, wenn man jemanden auf die eigene Linie einschwören will :wink:

als er alleine gewohnt hat, war das schon hart an der „Messi-Grenze“ , er hat zB Pfand über 2 Jahre !!! gesammelt und in seinen Küchenschränken eingelagert -_- da hat sich schon Schimmelpilz in so mancher Bierflasche gebildet.

Er scheint ja so gut durch den Tag gekommen zu sein. Zumal er in Dir

Wer war so nett mit dem Auto vorbeizukommen? Tüten und Kartons mitzubringen und ihm zu helfen, den Kram los zu werden? Genau : Ich.

die ideale Nachbesetzung für seine Mutter gefunden hat.

Nochmal: Warum glaubst Du, dass er sich ändert?

Du machst die Arbeit doch sowieso, wenn er nur schlau genug ist, alles - in Deinem Sinne - zu spät, zu halbherzig oder zu ungeschickt zu erledigen.

~//~

5 Like

Muahahaa!! Demokratie?

Ich bin nur kein Freund von dem „Bestrafung/Belohnung-System“!
Ich habe kein Interesse daran, operante Konditionierung
durchzuführen an meinem Freund, weil es die „demokratische
Beziehung“ gefährdet.

WAS, bitteschön, ist an dieser Beziehung DEMOKRATISCH???

Dass du in einem Dreck lebst, den du nicht haben möchtest?
Oder
Dass du, wenn du es sauber haben möchtest, ihm seinen Dreck wegräumen musst???

Mannomann.

Ich glaube, der größte Fehler war, mit ihm zusammenzuziehen!

Wenn du dir zu fein für operante Konditionierung bist, dann darfst du dir nicht zu fein sein, ihm hinterherzuräumen. So einfach ist das.

Nix Demokratie!

Gruß, Fo

2 Like

jetzt!!!

als er alleine gewohnt hat, war das schon hart an der
„Messi-Grenze“ , er hat zB Pfand über 2 Jahre !!! gesammelt
und in seinen Küchenschränken eingelagert -_-
da hat sich schon Schimmelpilz in so mancher Bierflasche
gebildet.

Wer war so nett mit dem Auto vorbeizukommen? Tüten und Kartons
mitzubringen und ihm zu helfen, den Kram los zu werden?
Genau : Ich.

JETZT glaube ich allerdings, dass viel dringender DU (!) an dir arbeiten musst als er!!!

Gruß, Fo

3 Like

welches Ergebnis wäre hierbei denn anzustreben?

[…]
JETZT glaube ich allerdings, dass viel dringender DU (!) an
dir arbeiten musst als er!!!

Greetz
T.

1 Like

Bist Du Masochistin oder eine Ersatzmutti?

Wenn nicht:

http://www.amazon.de/Geschlecht-M%C3%A4nner-schaffen…

Ich brauche „konstruktive“ Tipps! Ich bin inzwischen schon vom
vielen „Hin- und Herdenken“ was ich am besten mache, ganz
verwirrt und weiß nicht was wohl das Beste ist!

Ich will nicht mit ihm über Haushalt streiten!

Was macht man da nur? Oo ;(

Danke an alle die Rat wissen !

LG

Das wird garantiert nichts.
Das Beste, ohne wenn und aber ist, das Verhältnis ganz schnell zu beenden.

MfG Wolfgang

Man nehme Das Handbuch für die gute Ehefrau :smile:

Das ist auch heute noch gültig.

Meine macht das so.

Ich weiß auch nicht, wie die das hinkriegt. Zumal meine Rückkunftszeit zwischen 19 und 22 Uhr liegen kann, ohne dass die das vorher weiß.

Hallo,

wenn ich dein Post lese spüre ich deine Wut. Und ich lese: du bist die patente Macherin, schon immer gewesen. Er ist das Muttersöhnchen, das nichts auf die Reihe bekommt, und nun von dir erzogen werden muss.
Die Frau Lehrerin sucht nun nach erweiterten Ratschlägen, wie das Jüngelchen in die Bahnen gelenkt werden kann, in denen du ihn haben möchtest.

Die Idee, jemanden durch Zusammenziehen räsonieren zu können ist genauso erfolgreich wie eine kriselnde Beziehung durch eine Schwangerschaft retten zu wollen: es geht garantiert daneben.

Du wusstest, dass es schwierig wird, du hast trotzdem eine Wohnung mit ihm bezogen. Du bist putzig, regst dich jetzt auf und stellst es als SEINEN Fehler dar, dass er weiterhin so ist wie er schon immer war.

Diese einfachen Rollenverteilungen (er der „Böse“, du die „Gute“) werden nicht dazu führen, Fortschritte zu machen.

Er bemüht sich ab und zu etwas zu machen im Haushalt (minimal)
und das finde ich „wenigstens etwas“

Na also. Auch wenn es dir nicht passt, aber er tut in seinem Rahmen das, was man von ihm erwarten kann. Und wenn du, wissend um seinen Lebensstil, mit ihm zusammenziehst kannst du dich jetzt nicht beklagen, dass du objektiv mehr im Haushalt erledigen musst als er. Du wusstest das vorher schon.

er selbst dann davon überzeugt ist mindestens 50% im Haushalt
zu machen! (also nicht den richtigen Bezug zu dem
„Geleisteten“ hat) während er gleichzeitig nicht wahrnimmt,
was ich „mal eben so“ nebenher alles mache!

Jeder sieht die Welt durch seine Brille, jeder filtert Dinge anhand seiner Vergangenheit, seiner Erlebnisse und Gefühle. Du kannst nur das sehen und verstehen, was in deinem Wahrnemungshorizont vorkommt und möglich ist.
Kann sein, dass er deine Arbeit nicht sieht. Siehst du, dass er schon weit mehr macht als früher üblich war?

Ich weiß, dass diese oben genannten Probleme nicht neu sind!
Dass sich da schon unzählige Frauen drüber aufgeregt haben!
Trotzdem ist es mir wichtig,dass es nicht so bleibt wie es
ist.
Mir ist auch klar, dass man niemanden „umerziehen“ kann (schon
gar nicht, wenn dieser von seiner Mutter bis zum Erbrechen
verwöhnt wurde).

Bravo! Dann bist du ja doch schon ein Stück weit gekommen mit den Erkenntnissen.

Die Frage für dich ist jetzt: Was kannst DU tun um dich mit der Situation besser zu fühlen?

Es ist nämlich immer ganz leicht, den Fehler bei anderen zu definieren und andere umerziehen zu wollen, aber das funktioniert so nicht. Zumal du schon seit 8 Jahren weißt, wie er tickt. Sich jetzt über IHN aufzuregen, weil DU nicht mit seinen seit Jahren bekannten Verhaltensweisen klarkommst und IHN umerziehen zu wollen, das ist keine gute Idee.

Mache dir besser Gedanken wie DU mit der Situation umgehen kannst.

Ich will nicht mit ihm über Haushalt streiten!

Dann lass’ es doch einfach.

Gruß,

MecFleih

Hallo,

das ist doch Unsinn. Man beendet eine 8jährige Beziehung nicht und zieht auch nicht „mal eben so“ aus einer Wohnung aus. Es geht hier um mehr als ein Paar Socken, die man wegwirft weil man ja für 2,50 EUR ein neues Paar kaufen kann.

Gruß,

MecFleih

Hallo Nita,

ein sehr gutes Posting!

Gruß,

MecFleih

Ich warte seit unserem Einzug in die Wohnung darauf, dass er
mit der Bohrmaschine vier kleine Löcher in die Badfugen macht
und die zwei Regale aufhängt! Sie stehen hier im Flur rum, wie
viele andere Sachen die er noch machen wollte! Und in Bad
herrscht Chaos , weil man nix wegräumen kann, weil der
Stauraum fehlt! DAS ist einfach nicht haltbar!

Bist du so unemanzipiert, dass du die 4 Löcher nicht bohren kannst? Ich dachte, du wärst eine Macherin, schon seit Kindesbeinen an…

Wir wohnen im „Altbau“ und die Wände sind aus hartem
gebrannten Stein, mein Vater war zu besuch und hat das Meiste
mit seiner „Profi-Bohrmaschine“ angebracht! Mein Freund hat
nur so einen holländischen, 20-jahre alten Akkuschauber der
auch als Schlagbohrer geht (aber eben nicht in die Wände tief
genug bohrt)!

Aha, also ist es eben doch nicht so simpel, wie du erstmal behauptet hast!

Ist es nun meine Sorge, dass ich mich um einen Schlagbohrer
kümmern muss?

Klar. Dich stört es im Gegensatz zu ihm.

Oder ist es seine Aufgabe? Muss ich zum Baumarkt
fahren und einen ausleihen und wieder zurück bringen?

Was steht denn in eurer notariell beglaubigten To-do-Liste? Ach, es gibt keine. Warum ist es dann seine Aufgabe???

Selbstverständlich könnte ich das! Ich bin aus einer
Handwerksfamilie und kann alles reparieren, was hier im
Haushalt anfällt (wenn ich wollte).

Es ist schon bemerkenswert wie inkongruent du bist. Du widersprichst dir in 2 Sätzen 3 mal (oder öfter? Hab’s nicht gezählt).

Ich werde ihm noch ein paar Gelegenheiten geben „männlich“ zu
sein :wink:
Und diese Dinge zu machen!

Wenn ich an seiner Stelle wäre würde ich dich hier in jedem Fall auflaufen lassen. Und wenn ich noch so Lust hätte, ich würde nicht einen Finger krumm machen um irgendeine der Dinge zu erledigen, von denen du meinst, dass ich sie tun müsste. Warum? Weil in einer „demokratischen Beziehung“ (dass du diesen begriff einführst ist Realsatire) nicht der eine die Befehle zu geben hat und der andere nicht folgen muss.

Wenn nicht, werde ich zum Telefon greifen und einen guten
Freund anrufen, der bestimmt vorbei kommt und mir hilft :wink:

Was für eine Kinderkacke. Ich dachte, du kommst aus einer Handwerkerfamilie und du kannst das alles selbst. Also nix als heiße Luft, diese deine Sprüche.
Wenn du jemanden an der Hand hast, warum zum Teufel holst du ihn nicht??? Weil du deinen Freund räsonieren und betaisieren willst, weil er nach deiner Pfeife tanzen soll.

Indem er nicht wie ein Hündchen über jedes Stöckchen springt, das du ihm hinhälst, zeigt er Cochones - und das ist gut so. Wäre er ein Hampelmann, der sich von einer Frau wie dir mit ihren Bouble binds tatsächlich beeindrucken ließe, er wäre ganz schnell ein willenloses Systemschaf in deiner paradoxen Welt.

(Und ich weiß, dass meinen Freund das wurmen wird! - daher
möchte ich erstmal versuchen diesen Konflikt „human“ zulösen)

Und wieder so ein paradoxer Unsinn…

Gruß,

MecFleih

2 Like

Hi,

pragmatischer Ansatz: Er zahlt eine Zugehfrau, die seinen Anteil an der Hausarbeit erledigt - oder ihr teilt euch die Kosten dafür und du musst eben das entstehende Chaos, bis sie wieder kommt, ertragen.
Das sollte doch finanziell für 2 Vollzeit-Arbeitende mit Karrierewunsch bzw. -ausrichtung möglich sein.

Nachteil: Er lernt es dadurch nicht (zumindest nicht so, wie du es gerne hättest).

Viele Grüße
Karin

Fazit
Hallo sojabrause,
nachdem ich in etwa alle post’s gelesen habe:
Zieht beide wieder in eigene Wohnungen!

Gruß Fritz

Hi,
ohne alle andern Antworten gelesen zu haben hätte ich folgenden Tipp:
Mach diesen Arbeitsplan:
Jeder übernimmt einen Teil der Arbeiten oder stellt eine Aushilfe dafür ein und bezahlt diese von seinem Taschengeld
(würdest du auf die Idee kommen, auch nur mal ausnahmsweise, seinen Part mitzuerledigen, so kannst du dir sicher sein, dass du das in Zukunft immer machen wirst (ohne finanziellen Ausgleich).
LG
WD

tierhaltung

Und er
hat Freiheiten von denen andere Männer nur träumen können!

ich lass ihn schon damit rumlaufen.

Er hat zu jeder Zeit seinen freien Willen!

das klingt alles sehr…großzügig.

Er macht ja nicht mal die „typisch männlichen“ Dinge!

dann vielleicht doch lieber ein kleineres haustier, ein katzi oder mops?

e.c.

1 Like

zusammenziehende Paare…
Moin,

ändern kann man einen erwachsenen Menschen nicht - zugegeben. Aber wenn jeder erwachsene Mensch keine Kompromisse eingehen soll, ja sogar per Definition verboten ist… wie könnte das dann überhaupt funktionieren?

Immer wieder erstaunt mich hier die Sterne-Verteilung… Welche Hasenhirne haben denn da mal wieder geklickt?

Spinnen wir doch mal Fleih’s Idee weiter:
UP’s Ambition ist ja nicht, dass sie den perfekten Butler wird haben wollen und ist sicher bereit, bei 25% Erfolg ein breites Grinsen an den Tag zu bringen. So aber wird ER irgendwann klassisch auf der Couch liegen und maulen, was das mit dem Lärm soll, da er doch grad fernsieht.
Kein Mensch kann dies ertragen ohne selbst unter zu gehen. (Zugegeben: ich hatte mal eine Freundin, die hatte es mir sogar verboten, auch nur irgendwas im Haushalt zu tun… sowas gibt es auch, war aber auch seltsam)

Freue mich aber jetzt schon auf Reaktionen, die mir das mal erklären, inwieweit dieser Sternchenbeitrag überhaupt irgendjemanden weiterhilft…

LG
Ce

3 Like

ist nur zu faul zum Suchen.

Ein Plan nützt hier nichts!
Hier hilft nur ein Protokoll weiter!
Mach eine Strichliste und trage ein, was du erledigt hast.

Er soll das genauso machen.

Hört sich irgendwie an, als ob er krank wäre, zumindest nicht richtig zurechnungsfähig.

Wenn unbedingt planvoll, dann eben eine tabellarische Liste
mit allen Tätigkeiten, die dir so einfallen.

Darauf stünde dann auch nicht nur „Flur gewischt“, sondern
auch "Wischeimer und Schrubber sauber weggeräumt.

Ich würde dir ja was blasen mit deinem Plan. Oder ein Lied draus machen.

Letztlich musst du einsehen, dass er tatsächlich nicht sieht
(sic!), was du da alles im Haushalt tust, weil er so nicht
aufgewachsen ist. Es war für ihn nie wichtig, deshalb hat er
es nicht gelernt.

Es ist auch nicht wichtig!
Sicherlich braucht man in der Wohnung eine gewisse Grundordnung und
-sauberkeit, die lässt sich aber auch gut erreichen, ohne ein Drama um jedes leere Glas zu machen. Und an ein paar Socken auf dem Teppich stirbt man nicht.

Männer denken und diese Gedankenketten sind wichtig und dürfen nicht durch blödsinnige Banalitäten unterbrochen werden. Genies waren noch nie ordentlich.

Man stelle sich das vor: „Und so komme ich zu der Erkenntnis, dass e =“ „Albert, räum deine Socken weg!“

Ich wäre mit so jemandem nie nie nie niemals zusammengezogen,
denn das lässt man bei ihm so gut wie gar nicht mehr ändern!

Der Unordentliche hat viele Vorteile. Unter anderem den, dass er auch gut in einem ordentlichen Haus leben kann. Es stört ihn nicht weiter.

Große Geister sind nie ordentlich. Neue Ideen werden aus dem Chaos geboren, nicht aus der Kleinlichkeit.

Gruß, Nemo.

2 Like