gestern habe ich mich unterhalten als irgendwann die Aussage kam, jemand wäre aufgeschmissen ohne dieses oder jenes. Wo kommt diese Formulierung her, aufgeschmissen sein? Klingt schon ein wenig schräg wenn man es sich mal genauer überlegt.
Hi!
Für mich verbindet sich damit das Bild von einemn, der beim Raufen oder Ringen auf den Boden geworfen nun daliegt. Ob diese Deutung stimmt, weiß ich allerdings nicht.
Ob das Wort „schräg“ ist? Im Süddeutschen ist es in der Umgangssprache jedenfalls ganz geläufig.
Gruß!
Hannes
Hallo, Atrox,
keinesfalls „schräg“, nicht direkt hochsprachlich, aber auch nicht unbedingt umgangssprachlich.
„aufgeschmissen sein“ bedeutet „hilflos sein“. Mir vermittelt sich ein Bild von einem an Land geworfenen Fisch. Denn der ist ohne Wasser wirklich aufgeschmissen.
Nein, ich meine ja nicht in dem Sinne „schräg“ (oh, ich glaube hier im Unterforum sollte man die Wörter mit mehr Bedacht wählen ), dass es mir nicht geläufig ist. Im Gegenteil, man nutzt diese Formulierung ja doch recht häufig. Aber gestern kam mir eben zum ersten Mal in den Sinn, dass es schon eine seltsame Beschreibung eines Zustandes ist, und dass ich gerne wüsste, woher die Forumlierung eben stammt, warum man sie nutzt. Direkt auf die Situation bezogen macht sie für mich wenig Sinn, so dass ich mir vorstellen könnte, dass sie irgendwann mal auf eine andere Situation bezogen war, vielleicht aus der Arbeitswelt (wobei ich nicht weiß, was man da aufschmeißt und warum das schlecht ist) oder das Wort vielleicht mal eine ganz andere Bedeutung hatte als man es heute interpretieren würde.
Bin gespannt ob mir da jemand helfen kann
lieben Gruß
Aj
*lol* …also Sinn machen sagt man nicht wenn man sich gewählt ausdrückt? Verdammt, ich sollte mich öfter in diesem Unterforum herumtreiben. Ist eigentlich ganz interessant
liebe sonnige Grüße und ein schönes Wochenende wünsche ich
aj