Badezimmerfenster geht weder richtig auf noch zu

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Badezimmerfenster.

Und zwar lässt sich der Griff nur minimal bewegen (vllt 3-4 Zentimeter).
Somit krieg ich das Fenster weder richtig zu (nur so weit, dass es ganz bisschen einhakt), noch richtig auf (Nur minimal auf kipp).

Weiter lässt sich der Griff auch nicht mit Gewalt bewegen.

Nun meine Frage ,wie ich denn das Fenster aufkriege, um zu schauen, was denn dort kaputt gegangen ist.

Denn ich krieg das Fenster leider nicht so weit auf, dass ich an die Schaniere schauen kann.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke :smile:

in dem Fall würde ich einen Facharbeiter anrufen.
Das kann sonst auch mal richtig teuer werden…
Da gibts ein paar Kniffe die so nicht erklärbar sind.
VG

sorry, hier kann ich nicht helfen

Hallo Uniquesone,

mit den Infos, die theoretisch zur Verfügung stehen, kann man keine wirkliche Empfehlung geben.

Normalerweise gibt es eine Verschlussstellung, dann die Öffnungsstellung und zuletzt die Kippstellung. Deinen Worten nach zu urteilen, ist das bei deinem Fenster anders, denn du kannst das Fenster „ein bisschen einhaken“ bis „minimal kippen“.

Abhängig vom Beschlag kann man die Schließzapfen bei geöffnetem Fenster mit einem Hilfswerkzeug bewegen und das Fenster so komplett öffnen. Bei Sicherheitsbeschlägen ist das nicht möglich.

So gibt es noch mehrere andere Details, die mich dazu bewegen, dir einen Fachmann zu empfehlen, der sich die Situation vor Ort genau ansieht und eine Reparatur möglichst ohne weitere Zerstörung vornimmt (soweit das möglich ist).

Die Ursachen können vielfältig sein (Bruch der Eckumlenkungsmechanik, Verbindung zwischen den Beschlagbauteilen rausgesprungen usw.). Die können wir hier in diesem Rahmen nicht alle durcharbeiten.

Natürlich verhalten sich Holzfenster anders als Kunststoff- oder Alufenster.

Viel Erfolg und nicht vergessen, auch die anderen Fenster einmal warten lassen!

Viele Grüße
Maik

Hallo
das ist schwierig zu beantworten ohne einige Infos. Wenn es ein Dreh-Kipp Beschlag ist, ist das Fenster verriegelt, wenn der Griff senkrecht nach unten zeigt, die Drehstellung ist, wenn der Griff waagrecht steht, die Kippstellung wenn der Griff nach oben steht.
Wenn man nur mit Gewalt den Griff von „Verriegelt“ auf „Dreh“ bekommt, könnte der Flügel evtl. oben bandseitig nicht mehr im Getriebe sein. Dazu muss der Flügel in der Kippstellung (Griff oben) auf der Bandseite (gegenüber dem Griff) oben fest an den Rahmen gedrückt werden, und dann erst den Griff wieder nach unten. Es könnte aber auch sein, dass das Getriebe an einer Stelle gebrochen oder verbogen ist. Hier kann man versuchen, das Getriebe manuell zu entriegeln. Wenn das Fenster ein Stück zu öffen geht, sieht man im Falz des Fensters das Getriebe (ca. 18 mm breites Metallband mit Verriegelungsköpfe, geht um den ganzen Flügel herum) Das Getriebe lässt sich mit Zuhilfenahme eines Hammers und einer Hartholzzulage bewegen / entriegeln. Dazu vorsichtig auf diese Verriegelungen klopfen und zwar nach oben, bzw. wenn der Griff links ist, im Uhrzeigersinn, wenn er rechts ist, entgegen dem Uhrzeigersinn.
Ansonsten bitte nochmal melden, mit genaueren Angaben.

Viel Glück

Michael

Hallo Michael,

vielen Dank für die Umfangreiche Antwort.

Ich liefere am besten mal mehr Details.

Also das Fenster ist aus Holz, der Griff ist aus Plastik.
Der Griff ist an der Linken Seite des Fensters angebracht.
Bei dem Fenster ist das „Besondere“, dass der Griff folgende Stellungen hat:

Oben = geschlossen
Rechts = kipp
Unten = ganz auf.
Nun hängt der Griff zwischen oben und rechts fest.

Bleibt es trotzdem dabei, dass der Griff fest an den Rahmen gedrückt werden soll? (Da kipp ja nicht mehr oben ist). Denn bis zum Rahmen komme ich leider nicht.

Vielen Dank

Tobias

Hallo Tobias
danke für die zusätzliche Info.
Bitte folgendes probieren:
Den Flügel bitte oben rechts so fest es geht an den Rahmen drücken, dann erst den Griff in die Kippstellung bringen. Sollte der Flügel trotz Druck nicht an den Rahmen gedrückt werden kann, kann evtl. noch eine Fehlschaltsicherung schuld sein.
Dazu bitte den Beschlag auf der Griffseite betrachten oder fühlen, falls der Flügel nicht weit genug auf geht. Falls ein solches Beschlagsteil vorhanden ist, ist es meist unterhalb des Griffes, entweder eine kleine, ca. 25 mm breite Wippe, oder ein Stift, ca. 10 mm Durchmesser, da draufdrücken, dann müsste der Flügel wieder an den Rahmen gedrückt werden können.
Als letzte Möglichkeit ist auch möglich, am der oberen rechten Ecke den Bolzen zu entfernen, der die Schere (die zum Kippen benötigt wird) vom Rahmen zu lösen. Dann kann man evtl. (je nachdem wie der Beschlag verriegelt) den Flügel aus dem Beschlag heben.
Geht aber nicht immer und auch nicht bei jedem Beschlag.
Wenns geht, dann muss der Flügel vorsichtig nach oben (ca. 10 - 15 mm) und dann nach rechts heben / schieben.

Viel Erfolg

Michael

Ein Fachmann muß das Ecklager und das obere Scherenlager demontieren, dann kann der Flügel herausgenommen werden. Wahrscheinlich hat sich eine Verbundung des Zentralverschlusses am Flügel gelöst und verkeilt !

Hallo,

das kann ich dir leider so auch nicht sagen. Es gibt so viele verschiedene Fenstertypen und Beschlagsarten. Sorry.

Gruß

„Gewalt“ ist schon der erste untaugliche, eher verschlechternde Reparaturversuch.

Da (mir) das Fenstersystem, das Rahmenmaterial, das Alter des Fensters, die Fensterart (Dreh-, Dreh-Kipp-, Kipp-, Schwingfenster, Balkontür usw.) nicht bekannt sind und weiterhin tausende Beschlagteile von etlichen Beschlagsherstellern in Frage kommen können, lässt sich das Problem so nicht lösen.

Ich denke, Sie greifen am besten auf einen örtlichen Fensterfachmann zurück, auch wenn´s finanziell etwas weher tut, als die Eigenreparatur, die am Ende die gesamte Funktion des Fenster gefährden kann.

Die Beschlagsspezialisten bei den Fensterherstellern werden ca. ein halbes Jahr lang an allen möglichen Beschlägen ausgebildet. Da verstehen Sie sicherlich, dass das im DIY-Verfahren mit Internetanleitung nicht so einfach zu lösen ist.

Insbesondere, wenn sich der Fehler als gebrochene oder anderweitig beschädigte Beschlags(einzel)teile heraus stellt, sind Sie auf entsprechende Ersatzbeschaffung durch einen Fensterfachmann angewiesen. Im günstigsten Fall ist es nur eine Einstellungssache, aber auch die überlasse ich gern dem Spezialisten, der das tagtäglich macht.

Hallo, wichtig ist dass das fenster auf geht. Ist nicht so einfach, das getriebe im fenster ist mit aller wahrscheilichkeit von schlupfwespen besucht worden, die haben blütenstaub hinterlassen der so fest wie beton wird. Fenster sollte ausgehängt werden dh. den stift am oberen eck (gegenseite des griffs)des fenster lösen (entfernen)ist die verbindeung von flügel u. rahmen. Griff abschrauben Getriebe ausbauen und reinigen, getriebenut reinigen und nun wieder alles einbauen, oelen und einstelle dann läuft es wieder. Oder einen fachmann holen!
LG Ganges

Hallo,
bei deinem Fenster ist ein kleines Teil abhanden gekommen,deshalb mein Rat,hole dir einen Monteur.
Gruß Achim

Hallo.

Eventuell Ausglasen und Flügel entlasten.

Oberes Band (Schanier) Bolzen wenn möglich herausziehen. In Kippstellung die Schere aushacken.
Da es zig Unterschiedliche Beschläge gibt. Kann ich nichz genau sagen ob es weiter hilft.

Hallo Uniquesone!

Leider kann man aus Deiner Problembeschreibung weder erkennen, um welchen Fenstertyp es sich handelt und in welcher Griffposition sich der Griff befindet. Wenn man mit 3-4 Zentimetern, wo auch immer diese gemessen sein sollen, von einer Kippstellung in eine Verriegelungsposition gelangt, müsste es ein reines Kippfenster sein. Hat es einen Oberlichtmechanismus oder einen üblichen Fenstergriff? In welcher Stellung steht der Griff, bzw. was wäre bei der aktuellen Griffposition die richtige Funktion der Verriegelung?
Oder ist es vielleicht ein Dreh-/Kippfenster, doch das derzeitige Kippen ist gar die falsche Funktion bei der Stellung des Griffes?

So kann man nicht wirklich einen Tipp geben.
Dummerweise hast Du auch vergessen zu schreiben, ob es ein Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster ist, so dass man Dir nicht schreiben kann, wie man das Fenster im Idealfall entriegeln kann, um an den Beschlag zu kommen. Je nach Profilmaterial sind nämlich unterschiedliche Vorgehensweisen sinnvoll.

Meine Empfehlung ist, dass Du besser einen Fachbetrieb mit der Problemlösung beauftragst. Das ist sicher das Beste für Dein Fenster. Selbst wenn Du alle oben genannten Fragen beantworten würdest, könnte es im nächsten Schritt wieder eine solche Flut Fragen geben, bevor man zu einem sinnvollen Ergebnis gelangt. Ferndiagnose und sogar Fernreparatur sind echt schwierig…

Mit freundlichem Gruß,
Peter Ralf Lipka,
ActualVision ZILL-Fenster GmbH, Berlin

Das ist sehr schwierig; Ist es ein Kuststoff, Holz - oder Aluminium Fenster? Vielleicht ist der Beschlag gebrochen; Hier müßte wahrscheinlich der Fachmann ran, der das Fenster event. ausglast um dann den Rahmen soweit zu „verbiegen“ das das Fenster aufgeht.
Event. hast Du aber auch nur eine kaputte Schaltsperre;
(Dann läßt sich der Griff auch nicht drehen).
Kann man aber von hier aus nicht sagen !!

mfg thomas

Hallo Uniquesone,
ich kann da keine Ferndiagnose stellen, frage beim Fensterbauer in der nähe ob er das reparieren kann.
Gruß
F. Kersting