huhu,
Also, an mehrere Mütter habe ich nicht gedacht. Eher an
Onkels, Tanten, Großeltern, Paten, Nachbarn usw.
das ist gut, aber dann ist es immer nur in kontakt mit einer person:smile:
man kann nicht gegen die natur arbeiten. das geht nicht lange
gut.geld fuer muetter…gute politik:smile:
Was meinst du hiermit?
das man muttersein nicht mit geld bezuschussen soll…zumindest nicht mit irgendwelchen grosse summen…wir sind nicht 6mrd. auf der welt, weil kinderkriegen mit geld belohnt wird.
wenn wir das tun, dann werden arme familie insbesondere wegen des vielen geldes kinder bekommen…und nicht aus liebe:smile:
ich merks…nicht dass du dein kind ploetzlich nicht
wiedererkennst:smile:oder wovor hast du angst?
Dass die Kinder nicht ausreichend gefördert werden. Für Babies
ist es gut, herumgetragen oder auch herumgeschaukelt und
geworfen zu werden; es ist gut, wenn mit ihnen gesprochen
wird, wenn ihnen was vorgesungen wird usw.
kannst du ja auch machen, abends vorm bett gehen, aber nicht den ganzen tag. da sollte das kind lernen, sich in gruppen zu fuegen und mit gleichaltrigen umzugehen und etwas machen zu koennen, ohne staendige blicke der mutter auf sich zu haben:smile:
das hat es im leben auch nicht.
mein gott…dein kind muss sich doch auch selbst entwickeln
koennen. es lernt doch nicht staendig nur das, was andere
machen:smile:
Wieso? Das Kind lernt schon von alleine, aber es muss halt
jemand da sein. -
ist doch in der kinderkrippe…
Schau mal, z. B. einjährige Kinder können
eigentlich alles: Laufen, Klettern, Springen. Sie kapieren
aber nix.
und dass sie es kapieren, dafuer sorgst du?
wie???
In diesem Alter leben sie wirklich gefährlich, da
sie in jeden Teich springen würden, auf jede Leiter und jeden
Baum klettern, usw.
was hast du fuer eine vorstellung von der kinderkrippe?
So. Entweder hast du dann 10 solche Kinder zu beaufsichtigen.
offensichtlich kann sich eine mutter nur schwer in die lage einer kindererzieherin in der kinderkrippe versetzen:smile:
Dann dürfen die natürlich nicht klettern, weil sie ja das
nächste Jahr überleben sollen. Dann hast du eine absolut
idiotensichere Umgebung für die Kinder, und die dürfen sie
nicht verlassen. Nach Mögichkeit sollen sie nicht rennen und
springen schon mal garnicht.
das koennen sie , wenn sie nachmittag von der mutter abgeholt werden.
vormittags sollen sie lernen, sich wie gesagt in einer gruppe zu verhalten.
Wenn du nur ein Kind hast, kannst du es durchaus öfters am Tag
klettern lassen und dahinterstehen und aufpassen.
wie grosszuegig…aber kannst du das abends um 5 uhr nicht?
Du kannst es
auch zulassen, dass es seine Erfahrungen sammelt, denn du
kannst einschätzen, ob es sich jetzt wirklich verletzen kann,
wenn es irgendwo runterfällt, oder ob es nicht weiter schlimm
ist; außerdem gibt es dabei kein versicherungstechnisches
Problem. - Es ist sehr wichtig, dass ein Kind die Erfahrung
macht, dass man sich wehtun kann beim hinfallen.
richtig, aber das wird, wenn du es laufend kontrollierst, einfach zu selten passieren.
Wenn die Kinder dann 2 geworden sind, kann letzteres klettern
und seine Fähigkeiten in dieser Hinsicht einschätzen, die
anderen 10 können es nicht. Und sie werden es auch niemals
mehr so gut lernen können, da die beste Zeit dafür, es zu
lernen, schon vorbei ist.
*grins*die beste zeit zum sprachenlernen ist in der schule. ist das ein grund, jetzt damit aufzuhoeren?
es gibt nicht den unltimativen zeitpunkt, um dinge zu lernen.
sicher gibt es zeiten, in denen es leichter ist,aber es wird doch nicht gehbehindert oder bekommt x-beine, wenn es nicht den ganzen tag klettert, waerend du dahinderstehst:smile:
es geht doch darum, dass du abends oder am wochenende oder im „urlaub“ mit deinem kind kletterst.
Da das Gleichgewichtsgefühl auch
irgendwie wichtig für die Lesefähigkeit ist, kann das letztere
Kind später auch besser lesen.
*tiefeinatme*
Mit einem Wort: Du kannst es individuell fördern. Ist auch für
ältere Kinder manchmal nicht schlecht.
*grinsendausatme*
Das ist jetzt nur ein Beispiel. Ich kann doch hier nicht einen
kompletten Erziehungsratgeber oder sowas entwickeln und alles
erwähnen, was eine Rolle spielen könnte.
warum nicht?
offensichtlich kann man den gedanken der genetischen beeinflussung vergessen…man braucht nur den modernsten wissenschaftlichen erkenntnissen folgen, bzw. buechern, die von sich behaupten, das zu sein.die mutter kann das offensichtlich am besten umsetzen.
Halt wie im Urwald bei den
Affen.
na dann…auf dass dein kind ein grosses aeffchen wird:smile:
mfg:smile:
rene