Bank, was fehlt euch da?

Hallo,

kein Depot aber eine Kreditkarte usw. usf. Lästige Geschichte.

Ich dachte mal der Lieferant versucht den Kunden glücklich zu
machen
und bekommt dafür Geld und nicht der Kunde versucht den
Lieferant
(Dienstleister) glücklich zu machen.

Du meinst, der Lieferant sollte an der Veranstaltung keinen Spaß haben? Warum sollte er an der Erbringung der Dienstleistung dann überhaupt noch interesse haben?

Nehmen wir für einen Moment an, daß alle Kreditinstitute eine Geschäftsstrategie haben. Bei einigen Kreditinstituten ist diese offensichtlich, wenn sich das KI bspw. nur für wohlhabende Kunden mit einem disponiblen Vermögen von > 1 Mio. Euro richtet. Das bedeutet dann intensive Beratung und Vermögensverwaltung, die zwar hohe Personalkosten nach sich zieht, der Kunde aber auch bereit ist, diese Dienstleistung angemessen (meinswegen auch erfolgsorientiert) zu vergüten.

Diese Kundentyp ist das absolute Gegenteil vom typischen Kunden eines Kreditinstitutes. Der typische Kunde will gute und objektive Beratung, (wie wir gelesen haben) individuell zugeschnittene Produkte und natürlich alles am besten kostenlos.

Leider passen diese drei Anspüche ganz grundsätzlich nicht zusammen, weil die ersten beiden teuer zu erbringende Dienstleistungen sind, was dann mit Punkt drei kollidiert. Also bastelt man einige Produktpakete, die man billig oder gar kostenlos anbietet und dann hofft, daß ausgerechnet der perfekt passende Kunde über das KI stolpert und dann nach zwei Stunden des Studiums der Paketauswahl zugreift.

Alle anderen Kunden entscheiden sich aus mehr oder weniger rationalen Gründen für ein KI bzw. ein Produkt, das die Bedürfnisse einigermaßen erfüllt.

Dazu habe ich übrigens schon einmal was geschrieben:
/t/kostenloses-guthabenkonto-ohne-gehaltseingang/245…

Fast vier Jahre her, witzig. Zur Ursachenforschung könnte man noch einiges schreiben, aber letztlich ändert das sowieso nichts.

Es ist Aufgabe der Banken für all diese Kunden ein Produkt
anzubieten
und nicht Aufgabe des Kunden sich in die starren vorhandenen
Produkte
zu zwängen.

Du tust ja gerade so, als würde jedes Unternehmen jedes Produkt oder jedes Produkt seiner Branche anbieten. Es gibt Unternehmen, die das in Ansätzen versuchen (z.B. Warenhäuser, Volkswagen-Gruppe), aber ganz bekommen die das auch nicht hin

Der Kunde ist König, hab ich mal gelernt.

Vor allem ist der Kunde derjenige, der das dringend benötigte Geld hat. Es ist ja kein Zufall, daß die Kreditinstitute derzeit so hohe Habenzinssätze anbieten.

Gruß
Christian