Im Gegentum, teuerste und ansonsten hochgeschätzte Maren,
Danke 
ich habe mir deinen (war doch deiner?) Link hier im Thread
seeehr genau zu Gemüte geführt. Und die Pyramide ganz
besonders und mit Argusaugen. Und ins Forum habe ich auch kurz
gelugt. Und auch in diverse andere Seiten bzgl. LOGI.
Brot, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Teigwaren aller Art sind
aufgrund ihres Stärkegehaltes in großem Umfang zu reduzieren,
wenn nicht sogar besser so gut wie ganz zu vermeiden. Deswegen
meine Überspitzung mit dem Kopfsalat und der Salatgurke. Dabei
bezog ich mich auf die unterste Stufe der Pyramide, nämlich
die einzigen Nahrungsmittel, die man unbegrenzt essen darf.
Stimmt, „unbegrenzt“ - aber wer kann schon Massen in sich reinschaufeln? Eigentlich sollte man ja auch aufhören zu essen, wenn man gesättigt ist und nicht wenn man kurz vor dem Platzen ist.
))
Wenn ICH z.B. 300 g Gemüse + knapp 200 g Fleisch oder Fisch + z.B. Butter zum Verfeinern esse, dann bin ich mehr als satt - und zwar lange. Und ICH habe dabei nicht das Gefühl, auf irgendwas zu verzichten.
Wenn ich mal glaube, Appetit auf Brot mit Wurst (oder Marmelade) zu haben, dann esse ich das auch - und stelle fest, dass es geschmacklich überhaupt kein Vergleich ist und mir auch nicht wirklich gut bekommt. Da esse ich wirklich lieber (z.B. gestern abend) einen Salat aus:
1 Dose Thunfisch mit 1 Paprika, 3 großen Tomaten, Salatgurke und 1 Handvoll Feldsalat - plus lecker selbstgemachtes Dressing.
Da hält kein Brot oder Nudeln mit. Gut, im Sommer sind die Tomaten deutlich geschmackvoller, aber trotzdem schmeckt es mir um Längen besser.
Und da ist naturgemäß wie bei jeder xbeliebigen Diät seit
Äonen doch Schmalhans Küchenmeister. Das Bißchen, was von den
oberen Lebensmitteln erlaubt wird zu essen, führt in meinem
Fall eben zu nichts weiter als einer weiteren Hungerdiät und
würde mein Wohlbefinden massivst einschränken, wäre also über
kurz oder lang zum Scheitern verurteilt.
Wenn es bei dir so ist, dann ist das so. Ich sage ja auch nicht, dass es für jeden passt und der eine oder andere bräuchte auch sicher etwas Anleitung, damit er nicht frustriert ist, was er alles nicht „darf“.
Ich versuche immer zu vermitteln, dass jeder „seinen“ Weg finden muss. Der eine isst eben ein paar KH als der andere, reduziert sie aber immer noch deutlich im Vergleich zu vorher. Dafür geht die Abnahme dann etwas langsamer, aber besser langsam ab als zu und dabeibleiben, oder?
Es geht bei LOGI ja nicht in erster Linie ums Abnehmen -sondern um die Verbesserung des Stoffwechsels.
Nur bei Personen, die bereits mit dem Stoffwechsel zu tun haben (Blutfett oder Blutzucker) zeige ich ihnen die Konsequenzen auf.
Du kannst mir glauben, dass ich gerade momentan in höchstem
Masse interessiert und vorurteilsfrei an die Sache
herangegangen bin, da leider aus gesundheitlichen Gründen
meinerseitshalber dringend besagter Schmalhans anyway für die
nächste Zeit angesagt sein wird. Auf Zuckerzeug und Alkohol
verzichte ich schon immer - so auch jetzt - monatelang
leichten Herzens und Fettiges kann ich nicht mehr halb so wie
früher, ach, was sag ich, nicht ein Viertelchen, läßt meine
mittlerweile sehr ungnädig gewordene Frau Galle nicht mehr zu.
Das ist übel - wobei ich viele kenne, die sogar ohne Galle keine Probleme mit Fett haben. Wer aber z.B. lange sehr fettarm gegessen hat, der bekommt Probleme (zunächst), wenn er durch LOGI mehr Fett isst. Da muss man sich dann langsam gewöhnen.
Und bei LOGI geht es nicht um „fettig und viel Fett“ sondern um den bewussten Umgang mit Fett - die Qualität, die richtigen Quellen etc. und eben nicht fettarm.
Diese woche lief - mal wieder - ein Beitrag von Tim Mälzer, da ging es um diverse „Diäten“. Einer machte „Schlank im Schlaf“. OK, davon halte ich auch nicht viel - aus verschiedenen Gründen - aber der hatte keine Ahnung, wie er das abends (wenig KH, viel Eiweiß) genussvoll umsetzen kann, ohne dass er für sich extra was machen muss und nicht mit der Familie essen kann. Das ist doch Blödsinn - die anderen haben sich nicht weniger gequält. Dann klappt das auch nicht - aber so muss es wirklich nicht sein.
Ich habe ihm das mal geschrieben und ihn zu einem meiner Kurse bzw. Infoabende eingeladen (ist ja nicht weit). Dann kann er sich mal über Fakten informieren … Aber ich habe so meine Zweifel, dass es ihn wirklich interessiert.
Dir viel Erfolg - mit welcher Methode auch immer. Wenn du bei mir in der Nähe wohnen würdest, wärst du herzlich eingeladen. 
Gruß Maren