Hallo,
Wenn Du Dir in den Artikelbeschreibungen des obigen Links
Was für obiger Link? Ich habe nur einen Link in deinem
Posting unten drunter gefunden.
Der zeigt aber das ganze Elend der LED-Lampen, wo den Leuten
für viel Geld der ganze billige Chinaschrott als „moderne“
Technologie verkauft wird. Gut 90% von dem ganzen Ebay-Kram
ist Müll. Diese unseligen LED-Lampen, wo in einem
Plastikkolben viele dutzend minderwertige LED eingesperrt
werden, ist genau der Grund, weshalb die LED bei
vielen Käufern inzwischen stark diskreditiert sind.
Man muß sich auch nicht wundern, wenn die Dinger innen
heiß werden und innerhalb weniger Monate ausfallen oder
zumindest ein deutliches Derating zeigen.
Die Angaben zur vergleichbaren Helligkeit sind auch meist
überzogen bzw. reinweg gelogen.
Ganz zu schweigen von eklatanten Sicherheitsmägeln, weil
z.B. Netzspannungsführende Leiterzüge unisoliert von außen
berührbar sind oder miese EMV, weil billigste Spannungsregler
alles in der Nähe stören.
Das alles wurde hier in letzter Zeit mehrfach gemeldet und diskutiert.
einmal die Lebensdauer anschaust, wird so von 50.000 Stunden
berichtet. Dazu dürfen die LEDs nicht so stark belastet
werden, sonnst sind bereits nach wenigen Stunden kaputt.
Das habe ich ja geschrieben, dass das Wärmemanagment bei
LED-Lampen sehr wichtig ist.
Außerdem müssen dir richtigen LED eingesetzt werden.
Die LED gehen nicht wegen der Belastung kaputt, sondern
hauptsächlich wegen Überhitzung. Gut gekühlte LED halten
auch bei hoher Belastung lange.
Wenn man also keine Ahnung hat, was so verkauft wird
(gibts heute übrigens in jedem Baumarkt), sollte man mit
derartigen Angriffen vorsichtig sein!
Wenn man keine Ahnung davon hat, was für Murks so verkauft
wird, sollte mit seinem Unwissen nicht noch laut tönen.
Eine E27-Fassung für LED-Lampe???
Das ist so auch Nonsense. E27-Fassungen sind definitionsgemäß
für Netzspannung 230V gedacht.
LED brauchen aber nur wenige Volt. Das passt überhaupt nicht
zusammen.
Nun, wie du an dem Link leicht sehen kannst, sind jede Menge
Varianten mit E27 Fassung für 230V auf dem Markt.
Ja, was die Sinnhaftigkeit aber trotzdem nicht beweist.
Aber lese selbst, dazu habe ich schon vor längerer Zeit
immer wieder was geschrieben.
/t/entscheidungshilfe-gesucht-led-oder-nicht/6305466/6
/t/helligkeitsabnahme-bei-leds-schlechte-haltbarke/5…
LED-Leuchtmittel mit E27-Fassung sind eine Krücke, die man
bei einem Bastelprojekt überhaupt nicht gehen muß.
Da macht es sowieso viel mehr Sinn, sich ein Schaltnetzteil
mit Schutzkleinspannung am Ausgang zu kaufen und die LED
gleich mit der niedrigen Spannung zu betreiben (z.B. 12V).
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/ELEKTRONIK/LE…
Solltest Du weiter Nachhilfe in Elektronik brauchen, lass es
mich wissen.
Gröhl… sagt der DAU zum Spezialisten …
Ok, ist zumindest witzig dein Statment 
Bei uns im Haus gibt es nur noch LED-Leuchtmittel,
Sage bloß, du kaust diese Ebay- und Baumarktramsch?
Nur zu, solange jeden Tag noch Leute aufstehen, die den
Nepp kaufen, hat das Geschäftsmodel ja seine Berechtigung.
Ich brauche das nicht, habe aber auch einige LED-Lampen.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/SC…
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/DE…
weil sie ca
ein Zehntel des Stromes einer Halogenbirne und ein Drittel des
Stromes einer Energeiesparleuchte bzw Leuchtstoffröhre
brauchen.
Und was soll uns das jetzt sagen?
Eine LED mit einem Betriebsstrom von 400mA bei 3,2V Flußsp.
setzt eine Leistung von ca. 1,3W um.
Eine Glühlampe mit 1/10 Strom = 40mA an 230V setzt aber
ca. 9,2W Leistung um.
Ansonsten sind die in der Größenordnung ungefähr richtig.
Da bei LED-Lampen aber eher Warmweiß bis Neutralweiß
bevorzugt wird, und nicht Kaltweiß, ist der Faktor in
Praxis doch nicht ganz so hoch. Da bekommt man mit
LED etwa die doppelte Effizenz gegenüber ESL, aber das
auch nur, wenn man wirklich hochwertige LED einsetzt und
nicht diesen Billigramsch, den du zu Ebay verlinkt hast.
http://uwiatwerweisswas.dyndns.org/Uwi/LED_LAMPEN/XL…