ich habe diese zwei Wörter im Duden nachgeschlagen: besessen und versessen. Für mich sind beide gleich. Sie sind nur in der Verwendung der Präposition ganz anders. Jetzt möchte ich jemanden in übertragenen Bedeutung beschreiben, der viel Kaffee trinkt
Ist er versessen auf Kaffee
oder
Ist der bessessen von Kaffee
Im Duden steht:
besessen
(im Volksglauben) von bösen Geistern beherrscht, wahnsinnig
Beispiele
[wie] vom Teufel besessen sein
man hielt ihn für besessen
von etwas völlig beherrscht, erfüllt
Beispiele
von einer Idee, einer Vorstellung besessen sein
er arbeitet wie besessen, <substantiviert:> wie ein Besessener
versessen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
auf jemanden, etwas versessen sein (jemanden, etwas sehr gernhaben, etwas unbedingt haben wollen: er ist versessen auf die Kinder, auf Süßigkeiten; sie ist darauf versessen, bald wieder Rennen zu fahren)
Nimm die großen Entdecker. Waren sie geisteskrank?
Kolumbus war besessen von der Idee, den Seeweg nach Indien zu finden.
Er war nicht geisteskrank, nur besessen!
Ohne ihn wüßten wir heute noch nicht, daß es Amerika gibt.
Als nächstes nimmst Du Dir die komplette Liste aller Nobelpreis-Träger der naturwissenschaftlichen Fächer vor.
Dann müßte Dir ein Lichtlein aufgehen, daß auch von denen keiner geisteskrank war/ist.
Um mal bei meinem Beispiel der Entdecker oder Forscher zu bleiben:
sie hatten alle ein konkretes Ziel vor Augen (Indien oder Impfstoff), nur das Erreichen des Zieles (ob und wann) war ein unsicherer Faktor.