ich habe eine frage zum thema verkehrsrecht. ich wurde heute in einer
30er zone innerorts geblitzt.
meine frage: wie weit muss der abstand der radarfalle bzw. des
messpunkts vom tempo 30 km/h limitschild mindestens sein?
in meinem falle stand die radarfalle ca 100 meter hinter dem 30 km/h
schild. gibt es diesbezueglich rechtsverbindliche
urteile/verordnungen, so dass sich ein etwaiger widerspruch lohnt?
dass ich zu schnell gefahrne bin ist keine frage. allerdings hat auch
die gemeinde/polizei gewissen dinge einzuhalten.
falls die messung nicht vorschriftskonform gewesen ist: was muss ich
bei einem widerspruch beachten vor allem bezueglich der
beweispflicht?
ich habe per digicam fotos gemacht, wo man verkehrsschild und blitzer
erkennen kann. zudem 2x ein video (strasse abgefahren).
gruß aus kiel
enno