Verantwortung
Was ist das für eine ätzende Einstellung
Ich finde es viel ätzender, daß heute für jeden Pups ein Schuldiger gefunden werden muß, der den Schaden bezahlt. Wer mit Stöckelschuhe auf der Straße stolpert, verklagt als erstes mal den Schuhhersteller, die Stadt und sie Straßenbaufirma. Wenn beim Sturm ein Ast vom Baum fällt, verklagt man als erstes mal das meterologische Institut, weil der Wetterbericht nicht gestimmt hat. Wenn das iPod runterfällt, verklagt amn erstmal den Komponisten, weil der so viel Bässse arrangiert hat.
Lies das Rechtsbrett - das ist voll von solchen Anfragen.
Es gubt aber nunmal Dinge, für die niemand haftbar ist. Und ich finde es ätzend, daß das heute viele Leute nicht mehr wahrhaben wollen.
Wenn meine Tochter es einfach so zulässt, daß ihre Brille derat behandelt wird, dann frage ich mich wirklich, ob da jemand anderes dafür haftbar zu machen ist. Ich bin Brillenträger, seit ich sechs jahre alt bin - ich hätte und habe nie meine Brille einem Mitschüler in die Hand gegeben. Egal wozu.
Es gbt schon einen guten Grund, warum in unserem Rechtstaat Kinder deliktunfähig sind.
Weißt du, dass Kinder in der Schule lernen, dass ihre Eltern
sich strafbar machen, wenn sie kontrollieren, was und mit wem
die Kinder per Handy, Facebook usw. kommunizieren?
Du meinst, man bringt Kindern bei, daß sie nicht rechtlos sind??? Was für eine Katastrope.
Es ist schon lustig: Im gleichen Maße, wie Eltern nach außen auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder pochen, wird sie im inneren von ihnen selbst aufgelöst. Die Bilder vom Turnfest düfen nicht mehr in der Zeitung veröffentlicht werden, weil da könnte ja jemand drauf wichsen - aber dann werden die Kleinen gechipt, damit man jeden ihrer Schritte per GPS überwachen kann.
Ich finde, es ist das gute Recht der Eltern, den Umgang mit
einem 14j. Schulkameraden zu kontrollieren
Es ist das gute Recht der Eltern, ihre Kinder so zu erziehen, daß sie vernünftig genug sind, vernünftige Freunde zu haben. Dazu muß man nicht übergriffig werden. Übrigens sind da Eltern auch ein schlechtes Vorbild, wenn Kinder dadurch lernen, daß Erwachsene allmächtig sind und sich über die Regeln des Anstands einfach hinwegsetzen dürfen. „Man liest nicht einfach die Post anderer Leute - aber wir dürfen das bei Dir schon …“ Man darf als Kind auch Erwachsenen gegenüber „Nein“ sagen, selbst wenn sie Eltern sind.
Ich glaube, Leute haben auch manchmal einfach zuviel Freizeit
und kommen auf blöde Gedanken.
Ja. Zum Beispiel auf die Suche nach schuldigen zu gehen. Oder ihre Kinder lückenlos zu kontrollieren, anstatt sie zur Selbständigkeit zu erziehen.
Meine Meinung über dich hat sich gerade noch mehr verfestigt.
Meine über Dich auch. Dabei ist die gar nicht mal so schlecht. 
Gruß,
Max