Hallo,
hier gelesen?
Re: Sauerteig?Hallo Andl, ich habe jetzt schon zwei mal versucht einen sauerteig anzusetzen. mehl, zucker, trockenhefe, warmes wasser. anrühren, abdecken, stehen lassen - Hmm, -- was ist denn daran ein Sauerteig? Der (beschriebene) Hefeteig fällt nach dem Gehen auch mal wieder zusammen, das ist normal. Versuch's doch mal mit richtigem Sauerteig: entweder mit Hilfe von Sauerteig aus der Tüte als "Starter" (z.B. http://www.wdr.de/tv/service/essen/rezept/970801_1.html ), oder ganz echt, z.B. ht…
Re^3: Sauerteig selber machenHallo Dagmar. Leider weiß ich nicht viel über Silage. Ich nehme an das es wie beim Sauerkraut ist, hier muß das Salzverhältnis zur Kohlmenge "genau" stimmen, also auch nicht zuviel Salz. Bei nicht richtiger Behandlung fängt die obere schicht vom Sauerkraut nach längeren stehen in einem nicht luftdicht verschlossen Behälter zum stinken an, (beste Vorsorge "Einwecken". Milchsäuerebakterien stinken nicht, nur wenn sie faulen! Gruß Georg. *
Man kann auch fertigen Sauerteig kaufen.
Eigentlich muss es nur sehr selten sein, denn bei der Brotherstellung kann ein kleiner Teil aufbewahrt werden fuer neuen Teig des naechsten Brotes.