Das Parfüm

Hallo Waldarbeiter,

also ich versetz mich mal in die Lage der Dame. Ich dufte also fröhlich vor mich hin und dann kommt son Typ vorbei, und der sagt mir „ey, Petzi, nimm mal ein anderes Parfüm, wenn das aus uns noch was werden soll“* Weisste was? Selbst wenn ich vorher an dem Kerl interessiert gewesen wäre - danach wär ich’s nimmer :wink:

Achja, was anderes ist das selbstverständlich wenn das mein Partner sagt - aber das ist ja nicht die Situation Deiner Frage.

*wink*

Petzi

*diese Formulierung kann natürlich deutlich diskreter sein, um eine ähnlich Wirkung zu haben :wink:

ahem…

Sie sind Kompromisse (das Wort, das in Deinem Wortschatz nicht
vorzukommen schein) eingegangen.

Sie hätte auch gerne eine
sie hat auf vieles, was ihr
wichtig war, beispielsweise ihr Elternhaus, verzichten müssen,
weil sein Beruf auch einige längerfristige Auslandsaufenthalte
nötig machte und man fliegt nun mal nicht einfach so von
Amerika hierher, nur weil man gerne seine Eltern / Geschwister
/ Freunde sehen möchte.

nein?

Für seinen Berufswunsch hat sie viel
aufgegeben, weil sie mit ihm zusammensein wollte, weil sie ihn
liebt.

hi!

das klingt -in meinen augen- ein bißchen bedenkenswert.
einerseits: schön, dass kompromisse gefunden wurden.
andererseits: es scheinen mir ein bißchen viele, sehr umfassende kompromisse von einem partner.

mir stößt das nur deshalb auf, weil ich jemanden kenne, der (die!) genau dsa getan hat. und nun hat er eine neue, mit ihr kinder und sie hat nichts von dem was ihr wichtig war, gemacht.
sehr übel.

kann so sein, muß aber nicht.

tilli

1 Like

Hallo,

mein Mann und ich sind seit über 20 Jahren (meistens) glücklich verheiratet, obwohl ich einige seiner Duftwässerchen fast unerträglich finde.

Er kauft manchmal allein beim Douglas ein und kommt stolz nach Hause …, ich darf meine Meinung unverblümt zum Ausdruck bringen, was ihn aber nicht davon abhält, den Duft dennoch gelegentlich zu benutzen. Das ist für mich völlig o.k., insbesondere wenn ich nicht den ganzen Tag neben ihm verbringen muss :wink: Solche Düfte kauft er dann aber freundlicherweise nicht nach - würde ich umgekehrt ebenso machen.

Andererseits gibt es auch jede Menge Düfte, die uns beiden gut gefallen, also offenbar eine Art Schnittmenge :smile:

Lass dich mal nicht gleich Abschrecken, wenn der Rest stimmt. Vielleicht könnt ihr beim nächsten Stadtbummel mal gemeinsam durch die Parfümerie schnuppern und nach gemeinsamen Nennern suchen.

LG
sine

Hi,

Sie hätte auch gerne eine
sie hat auf vieles, was ihr
wichtig war, beispielsweise ihr Elternhaus, verzichten müssen,
weil sein Beruf auch einige längerfristige Auslandsaufenthalte
nötig machte und man fliegt nun mal nicht einfach so von
Amerika hierher, nur weil man gerne seine Eltern / Geschwister
/ Freunde sehen möchte.

nein?

Nein, wäre erstens auf Dauer ziemlich teuer und wer hätte sich dann um die zwei Kids gekümmert?

Für seinen Berufswunsch hat sie viel
aufgegeben, weil sie mit ihm zusammensein wollte, weil sie ihn
liebt.

das klingt -in meinen augen- ein bißchen bedenkenswert.
einerseits: schön, dass kompromisse gefunden wurden.
andererseits: es scheinen mir ein bißchen viele, sehr
umfassende kompromisse von einem partner.

Finde ich nicht. Es war ihre Entscheidung und sie hat gewußt worauf sie sich einläßt. Jetzt ist er mehr für sie da. Er macht zwar Umschulungen und bildet sich weiter, ist auch regelmäßig auf Reserveübungen, aber alles in allem ist er nun mehr bei ihr, als andere Männer seines Alters.

mir stößt das nur deshalb auf, weil ich jemanden kenne, der
(die!) genau dsa getan hat. und nun hat er eine neue, mit ihr
kinder und sie hat nichts von dem was ihr wichtig war,
gemacht.
sehr übel.

Das stimmt wohl, aber selbst wenn sie ihre Ziele verwirklicht hätte, wenn einem so mitgespielt wird ist das immer sehr übel! Im Prinzip wäre es bei einer Hausfrau, die der Familie wegen ihren Beruf aufgegeben hat, auch nichts anderes.

Gruß
Tina

Hi,

Sie hätte auch gerne eine
sie hat auf vieles, was ihr
wichtig war, beispielsweise ihr Elternhaus, verzichten müssen,
weil sein Beruf auch einige längerfristige Auslandsaufenthalte
nötig machte und man fliegt nun mal nicht einfach so von
Amerika hierher, nur weil man gerne seine Eltern / Geschwister
/ Freunde sehen möchte.

nein?

Nein, wäre erstens auf Dauer ziemlich teuer

wieso auf dauer? ich dachte an gelegentliche heimatbesuche…

und wer hätte sich
dann um die zwei Kids gekümmert?

der papa? oder sonstwer?

Finde ich nicht. Es war ihre Entscheidung und sie hat gewußt
worauf sie sich einläßt. Jetzt ist er mehr für sie da. Er
macht zwar Umschulungen und bildet sich weiter, ist auch
regelmäßig auf Reserveübungen, aber alles in allem ist er nun
mehr bei ihr, als andere Männer seines Alters.

ja klar, wenn alles klappt ist das fein. siehe frau sielmann…
http://www.greenscreen-festival.de/Sielmann.PDF

Das stimmt wohl, aber selbst wenn sie ihre Ziele verwirklicht
hätte, wenn einem so mitgespielt wird ist das immer sehr übel!

sicher, aber ein bißchen weniger bitter. vielleicht.

Im Prinzip wäre es bei einer Hausfrau, die der Familie wegen
ihren Beruf aufgegeben hat, auch nichts anderes.

klar, wenn man verzichtet und eigentlich will, ist das blöd.

lg,
tilli

Es gibt einen Unterschied zwischen Kompliment und Lob.

Ein Lob ist eine Anerkennung, die eine Leistung des Gelobten und ein gewisses Gefälle zwischen Lobenden und Gelobten voraus setzt. Dieses Gefälle kann durch einen höheren Rang und / oder durch eine höhere Kompetenz entstehen, so, wie es bspw. bei einem Erziehungsberechtigten oder einem Vorgesetzten der Fall ist. Anerkennung auf einer Augenhöhe sieht anders aus.

„Wow, siehst du heute toll aus“ ist ein Kompliment. Wenn es ein Lob wäre, wäre es eine Katastrophe. Denn das würde implizieren, dass der Gelobte erst mal eine Leistung hat vollbringen müssen, um überhaupt dahin zu kommen, gut auszusehen. Insofern wäre diese „Lob“ alles andere als ein Kompliment.

Lob ist genau in diesem Fall bspw. eine Verarschung. Auch das von mir genannte Beispiel mit dem Mülleimer fällt darunter. Wenn ich jemanden nämlich Sachen lobe, die keine Leistung sind, dann verkehrt sich das Lob ins negative.

Was man machen kann: Man kann sich bspw. dafür bedanken. Das ist ein Unterschied.

Kommt dann noch der Punkt dazu, den Elke angesprochen hat. Dein Vorschlag zur Situation: Ich mag den Duft nicht. Sage das aber nicht direkt - sondern warte, bis derjenige anders riecht, um ihm dann (ich sag es jetzt mal positiver - nicht zu loben, sondern um ihm dann) ein Kompliment zu machen… Dann tue ich das mit dem Hintergedanken eine subtilen Botschaft, die man sonst bspw. in der Hundeerziehung anwendet: Macht Wuffi was schlechtes, dann ignoriert man das, macht Wuffi was gutes - dann lobt Herrchen ausgiebig. (Siehe das o.a. Machtgefälle)

Sorry. Mein Verständnis von Partnerschaft ist ein ganz anderes!

LG Petra

3 Like

verlogene Liebe

Und dü würdest, wenn Dir ein Mann sinngemäß sagt: „ich würde
mit dir gerne eine Beziehung führen, nur dein Parfüm finde ich
grauslich“ auf dein Parfüm verzichten und eine Beziehung
eingehen?

Um genau das geht es im Ausgangspost.

Nein. Um genau das geht es im Ausgangspost nicht! Das ist das, was du hineinlesen / interpretieren möchtest.

Das, was du als Ideallösung vorschlägst, ist verlogen. Man kann auch lügen, in dem man dem anderen etwas zentrales verschweigt. Und der Geruch ist was zentrales.

Nun geht es hier aber nicht um den natürlichen Geruch, sondern nur um einen künstlich zugefügten. Du unterstellst hier einfach, es handele sich um ihren Lieblingsduft und damit automatisch, dass es ein enormes Opfer wäre, wenn sie darauf verzichtet. Das sind Unterstellungen, die du gar nicht treffen kannst. Vielleicht ist ihr dieser Duft gar nicht so wichtig.

Weiter gedacht: Dieser Duft weckt im UP negative Assoziationen. Solche kann man nicht einfach wegdenken und erdrücken. Die sind da. In dem dem UP als Ideallösung vorschlägst, diese Meinung, Gefühle zu negieren, unterdrücken, what ever, tritt er bereits einen Schritt zurück. Ein Kompromiss ist das jedoch nicht - das wäre es nämlich nur dann, wenn beide aus freien Stücken an der Kompromissfindung beteiligt sind. Aber das sind sie nicht. Denn er nimmt ihr die Entscheidung ab, in dem er das noch nicht mal anspricht. Das kommt einer Entmündigung in dem Punkt gleich!

Die Lösung auf einer Augenhöhe: Er spricht den Punkt in einer netten Form an (wie die auszusehen hat, erst einmal zurück gestellt). Er tut dies erwartungsoffen. Dann hat sie die Möglichkeit darauf zu reagieren - wie auch immer. Und er hat wieder die Möglichkeit darauf zu reagieren. Zu was für Lösungen das führen kann, dazu sind hier schon viele Beispiele genannt worden. Beispiele für Partner, die sich auf einer Augenhöhe betrachten. Partner, bei denen der eine nicht gegenüber dem anderen ein Gefälle erzeugt, weil er ihn für Dinge lobt, die unter gleichberechtigten nicht zu loben sind. Und Partner, bei denen einer den anderen nicht entmündigt.

LG Petra

3 Like

Waldarbeiter ist anscheinend noch nicht bereit für eine
Beziehung,

Das ist nicht nur völliger Quark, sondern unverschämt!

Abgesehen davon, dass dir nicht zusteht, die Beziehungsfähigkeit von Waldarbeiter zu attestieren, gibt sein Beitrag noch nicht einmal einen Anhaltspunkt für deine Behauptung!

LG Petra

2 Like

Hallo,

Ich habe auch gar kein Problem, das so zu sagen, wie es ist.
Und sie ist auch nicht kompliziert, alles kein Problem.

Dann mach es einfach. Falls es doch ein Problem gibt, ist Nachfolgendes auch schon geklärt:

Was ich hauptsächlich wissen wollte - ob Unterschiede im
Duftempfinden schon erste Anzeichen dafür sein könnten, dass
man nicht zusammen passt.

Gruß
Der Franke

Hallo Magdallena,

Im Endeffekt geht es nur um eine harmlose Sache - ein Parfüm,
was austauschbar ist.

aber wenn es doch so eine harmlose, austauschbare Sache ist - warum soll sie dann ausgehalten werden?

man sollte heutzutage froh sein, dass sich überhaupt jemand für einen interessiert!

Das klingt nicht gut - viellleicht solltest Du hier ansetzen, bevor Du das nächste Inakzeptable akzeptierst.

Gruß

=^…^=

Hallo KamikazeKatze!

Mich würde interessieren: bis Du verheiratet oder liiert und wie lange schon?

1 Like

Hallo Elke!

Weil du es nicht sagst, einfach weil der Partner gut duftet,

Wann habe ich geschrieben, dass man das dann sagen soll?

ich schrieb genau das Gegenteil. Nämlich dann loben, wenn es wirklich so ist.

LG Martin

Hallo Petra

Es gibt einen Unterschied zwischen Kompliment und Lob.

Klar, darüber können wir diskutieren.

Genau so wie über den Unterschied zwischen 99,99% treu und 99,99 % der Zeit zu 100% treu

LG

Martin

Hallo Petra!

Und dü würdest, wenn Dir ein Mann sinngemäß sagt: „ich würde
mit dir gerne eine Beziehung führen, nur dein Parfüm finde ich
grauslich“ auf dein Parfüm verzichten und eine Beziehung
eingehen?
Um genau das geht es im Ausgangspost.

Nein. Um genau das geht es im Ausgangspost nicht! Das ist das,
was du hineinlesen / interpretieren möchtest.

Ich habe nun den Ausganspost hier:

nun eine Frau kennengelernt und könnte mir auch vorstellen,
dass da mehr draus wird. Nur - ich mag ihren Geruch nicht.
Nicht den ihres Körpers, den kenne ich leider noch gar nicht.
Aber der Geruch ihres Parfüms (oder vielleicht auch des Deos)
gefällt mir nicht. Es riecht irgendwie so süßlich und
künstlich.
Nun die Frage - kann man einer Frau sagen, dass man ihr Parfüm
nicht mag?

Nun steht hier ganz klar die Frage des Schreibers. Was habe ich hier hineininterprediert?

Daher nocheinmal meine Frage an Dich:

Und dü würdest, wenn Dir ein Mann sinngemäß sagt: „ich würde
mit dir gerne eine Beziehung führen, nur dein Parfüm finde ich
grauslich“ auf dein Parfüm verzichten und eine Beziehung
eingehen?

kann auch lügen, in dem man dem anderen etwas zentrales
verschweigt. Und der Geruch ist was zentrales.

Wieso lügen? Wenn man den anderen so akzeptiert wie er ist (und das schrieb ich immer) dann lügt man nicht.

Oder heißt es für Dich?:

anderen akzeptieren wie er ist = lügen

Und nichts anderes schrieb ich! Die ganze Zeit!

Und was spricht dagegen, wenn man jemanden ein Kompliment macht, wenn man findet, dass er gut duftet?

Liebe Grüße

Martin

Hallo,

Weil du es nicht sagst, einfach weil der Partner gut duftet,

Wann habe ich geschrieben, dass man das dann sagen soll?

ich schrieb genau das Gegenteil. Nämlich dann loben, wenn es
wirklich so ist.

Unglaublich: Du merkst es nicht mal!

Es geht um die Absicht, mit der du „lobst“ (wobei mich bereits das Wort ans Haustierbrett und Leckerli als Belohnung denken lässt).
Ich will von meinem Partner nicht gelobt werden.
Ich bin weder Kind, noch Haustier.

Natürlich höre ich gern ein Kompliment (das ist was anderes als ein Lob, um das klarzustellen!). Aber wenn ich vermuten muss, dass ich das Kompliment bekomme, um mich „gelobt“ zu fühlen und ein bisschen mein Verhalten zu beeinflussen, dann fühle ich mich eben vera***.
Naive Frauen mögen das anders sehen.

Gruß
Elke

3 Like

Hola,

um anzuknüpfen: Naive Männer anscheinend auch. Das Gelobe kommt mir doch recht salbaderisch vor…

Und ganz grundsätzlich geht es mir langsam den Hals hoch bei einem „falschen“ Parfüm von „Fehler“ des Partners zu sprechen!

Nix für Ungut ob der Einmischung…

Gruß
Susanne

1 Like

Hallo Magdallena,
als selbstbewusste Frau passt sie zumindest besser in mein Beuteschema, als die widersprüchlichen Aussagen von dir.
Freunde der klaren Worte finden Deckel, die nicht so krumm sind, dass es an den Seiten herauskocht.
Grüße
Ulf

1 Like

weitere Diskussion zwecklos
Hallo Elke,

weitere Diskussion zwecklos.

Unglaublich: Du merkst es nicht mal!

Er merkt es nicht. Er kennt den Unterschied zwischen Lob und Kompliment nicht.

/t/das-parfuem/5451823/73

Es geht um die Absicht, mit der du „lobst“ (wobei mich
bereits das Wort ans Haustierbrett und Leckerli als Belohnung
denken lässt).
Ich will von meinem Partner nicht gelobt werden.
Ich bin weder Kind, noch Haustier.

Merkwürdig - die Assoziation hatte ich auch schon:

/t/das-parfuem/5451823/66

Und sie scheint bei dir ähnliche Abneigung auszulösen wie bei mir.

LG Petra

2 Like

Lieber Martin,

du wirst es nicht gerne hören - bzw. du wirst es wohl eher nicht annehmen. Aber hiermit:

kann auch lügen, in dem man dem anderen etwas zentrales
verschweigt. Und der Geruch ist was zentrales.

Wieso lügen? Wenn man den anderen so akzeptiert wie er ist
(und das schrieb ich immer) dann lügt man nicht.

… klinke ich mich hier aus. Du bist nicht zur Kommunikation fähig, bzw. nicht zu echtem Dialog fähig. Du verfolgst einseitig deinen Strang und ignorierst andere Argumente völlig.

Da ich weder Hund (siehe Lob) noch Papagei, der alles wiederholt plappert, bin, ist mir das hier schlicht zu anstrengend.

Such dir dafür jemanden, der dir an den Lippen hängt und hörig ist - ich bins nicht.

LG Petra

4 Like

Hallo Petra,

weitere Diskussion zwecklos.

Den Eindruck habe ich auch.

Deine Artikel, die kurz vorher geschrieben wurden, habe ich erst nach meinem gelesen. Manches hätte ich mir tatsächlich sparen können :wink:

Und sie scheint bei dir ähnliche Abneigung auszulösen wie bei
mir.

Ich glaube, das geht inzwischen nicht nur uns so.

Gruß
Elke