Das Versagen der Eliten

Hallo Julia

auch wenn man(frau) Protestwähler sein will, heißt das nicht
sein Gehirn auszuschalten, oder?

Nein, natürlich nicht. Dennoch hat es auch wenig Sinn die Realitäten zu ignorieren: Die Linke schöpft Protestwähler ab. Das ist Fakt und wird in allen Wahlanalysen bestätigt. Die etablierten Parteien täten gut daran den Rest ihres Rufes nicht auch noch zu ruinieren. Natürlich hat der Vertrauensverlust in die Politik nur eingeschränkt mit der Steuerhinterziehung der oberen 10.000 zu tun. Allerdings bin ich mir sicher, daß viele der Namen die wir bald zu hören bekommen werden auch von politischer Relevanz sind.

Oder glaubt wirklich jemand dass Oskar, der Karnevalprinz für
irgendetwas in Deutschland eine Lösung bieten kann, außer für
sich selbst und sein Konto? Solche populistische Labertaschen
zu unterstützen ist m.E. unverantwortlich (ganz milde gesagt)

Ganz meine Meinung.

Zu glauben, dass es irgendeine Partei geben würde die,
„denen da oben“ vieles weg nehmen würde um es
denjenigen „da unten“ einfach so zu geben… na
ja… Glaube soll Berge versetzen können. Erfahrungsgemäß geht
das nur durch viel Blut und Leid (Revolution) und dass nur für
kurze Zeit. Sobald die von unten oben gelandet sind, geht das
Spielchen weiter.

Es geht hier grundsätzlich um moralisches Handeln als wirtsachftliche oder politische Führungsfigur in Deutschland. Und da sieht es düster aus. Die innere Emmigration des Wahlvolkes wird das Resultat sein.

Und das Volk redet sich sein Wut in verschiedenen Foren vor
der Seele… am Abend widmet sich aber der Bundesliga weil
nach Köln zu fahren und zu 100 000-den vor dem Haus der
elitäre Steuernsünder lautstark zu protestieren hat man ja
kein Bock. Lieber morgen mal wieder sich seine Meinung
„Bild“en… Heuchler haben viele Gesichter…

Ich hoffe jetzt einmal, daß Du mit Heuchler nicht mich gemeint hast.

Gruß
Tom

Hallo Jörg

ich finde, du wirfst hier zwei Sachen zusammen, die nicht
zusammen gehören.
Unserer politischen Elite kannst du bei diesen Steueraffären
(noch) keinen Vorwurf machen, sie sind ja (noch) nicht
betroffen.

Als Chef eines ehemaligen Bundesbetriebes ist es ziemlich schwer Politik und Wirtschaft getrennt zu halten. Natürlich wurden Zumwinkel oder Mehdorn nicht gewählt - dennoch sollte ihr Einfluß auf die Politik nicht vernachlässigt werden.

Und wenn du bei unserer wirtschaftlichen Elite von Versagen
sprichst, frage ich mich, wobei sie versagt haben.

Bei ihrer Bürgerpflicht Steuern zu bezhalen und als exponierte Person der Gesellschaft mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Als moralische Instanz, die mit gutem Beispiel vorangeht?
Warum sollte jemand, der gut in seinem Job ist und deswegen
viel Geld und Verantwortung hat, charakterlich integrer sein
als jeder andere auch?

Eben. Sie sind offensichtlich charakterlich nicht integer. Offensichtlich ist eine ethische Grundausstattung nicht erfordelich um Spitzenpositionen zu erreichen. Schade eigentlich.

Diesen Anspruch habe ich an sie nie gestellt, weil es
weltfremd wäre; und sie wohl auch nicht, und warum sollten sie
sich an einem Maß messen lassen, das Fremde an sie setzen?

Es gibt schon noch ein paar Leute die sich nicht damit abfinden wollen, daß alleine das Geld die Welt regiert. In Deiner Familie hast Du doch auch andere Ansprüche, oder? Oder zählt da nur die Kohle? Sagst Du Deinen Kindern, daß wirtschaftlicher Erfolg alle Mittel heiligt? Daß sie Steuern hinterziehen dürfen oder den Sozialstaat aussaugen sollen? Und wenn Du ihnen diese Werte vermittelst (oder in Zukunft vermitteln wirst) warum ist es Dir dann wurscht wenn Andere anders handeln?

Unsere wirtschaftliche Elite ist dem wirtschaftlichen Erfolg
verpflichtet und garnichts anderem.

Nein! Sie tragen auch soziale Verantwortung.
Natürlich wird das von den Eliten traditionell anders gesehen.

Gruß
Tom

Moin,

unsachlich warst zuerst einmal Du mit Deiner seltsamen Aussage. Könntest Du so nett sein und dazu Argumente liefern? Und zwar sachlich!

bye
Rolf

Hallo

Unsere wirtschaftliche Elite ist dem wirtschaftlichen Erfolg
verpflichtet und garnichts anderem.

Das scheint im BWL- oder VWL-Studium gelehrt zu werden, auf jeden Fall scheint es Konsenz zu sein unter den Wirtschaftsleuten. Sowas habe ich schon sehr oft gelesen. - Ziemlich übel, finde ich.

Nein! Sie tragen auch soziale Verantwortung.

Wer sollte die auch sonst tragen? Das können doch nicht die arbeitslosen Eltern mit ihren angeblichen Flachbildschirmen alles alleine bewältigen.

Viele Grüße
Simsy

Verbesserung

Konsenz

Konsens

Guten mittag,

100km/h, selbstverständlich ist es ein Unterschied ob 1 Film
"raubkopiert oder 1.000.000 Filme „raubkopiert“ und es ist
gänzlich
egal ob das jeweils ein reicher oder armer Mann/Frau tut.

Allein der Vergleich, der wie immer hinkt, ist lächerlich.

es gibt zwei Ebenen. Erste Ebene: „strafbar ja/nein“?

Wer Steuern hinterzieht, hinterzieht Steuern, egal ob es 1000 Euro sind oder ein paar hunderttausend.

Erst auf der zweiten Ebene wird eine Wertung vorgenommen und das geschieht in der Regel vor Gericht. Wer sich um 2 km „vertan hat“ kommt mit Sicherheit besser weg als jemand, der im Ausland Stiftungen gründete.

Und du garantierst das dies alle Bezüge sind? Es gibt keine
Beraterverträge (die nicht veröffentlicht werten müssen)?!

mach doch keine Nebenkriegsschauplätze auf. Darum ging es
nicht.

Tu ich nicht, dies ist durchaus gängige Praxis damit man eben
nicht rausbekommt welche Bezüge jemand hat. Es soll schon
Firmen
gegeben haben die keine anderen Mitarbeiter hatten als
Berater und den jeweilige Hautpfirmen der Berater Rechnungen
gestellt
haben für Beratertätigkeit.

Es ging um diesen Satz: „Jede Gehalts- oder Prämienzahlung z.B. von der Post an die Vorstände ist transparent und wird versteuert.“

Hinzu kommt, daß normalerweise frühere Vorstände als Berater bezahlt werden und nicht amtierende.

Ich will damit sagen, daß „die Reichen“ entgegen der
landläufigen Meinung überproportional Steuern zahlen.

Und weil mein Auto überproportional schnell ist darf ich
100km/h
in einer 30 Zone fahren, au ja sollten wir einführen. Was ist
das
für eine merkwürdige Entschuldigung, weil ich viel hab zahle
ich
das was ich gerne möchte oder wie?

Nein, es ging um eine weitere Aussage aus Jürgens Beitrag, nämlich darum, daß „die bösen Reichen“ einen überproportionalen Anteil am Steueraufkommen haben, also eben nicht - wie oft behauptet - durch Steuertricks ihre Steuerlast so weit reduzieren, wie es ein „Normalbürger“ angeblich nicht kann.

Frag mal jemanden, der bei der Finanzverwaltung arbeitet.
Häufigste Tipgeber sind übrigens ehemalige Ehe- und
Geschäftspartner des jeweiligen Steuerpflichtigen.

Womit du mächtig daneben liegst zumindest nach den momentanen
Informationen über den Fall.

Es ging nicht um den Fall, sondern um die Frage, woher Tips
stammen.

Meine Äußerung ergab sich aus genau diesem Fall, wie du
nachfolgend
lesen kannst.

Das bestreitet niemand. Jürgen sagte aber dieses:
„nun ja, weil irgendwer „geplaudert“ hat. So fällt doch meist Steuerbetrug auf …“

Das ist auch meistens so, wie ich zu erklären suchte. Daß das in diesem Fall etwas anders war, bestreitet niemand.

Gruß
Christian

Hallo Tom,

ich finde, du wirfst hier zwei Sachen zusammen, die nicht
zusammen gehören.
Unserer politischen Elite kannst du bei diesen Steueraffären
(noch) keinen Vorwurf machen, sie sind ja (noch) nicht
betroffen.

Als Chef eines ehemaligen Bundesbetriebes ist es ziemlich
schwer Politik und Wirtschaft getrennt zu halten. Natürlich
wurden Zumwinkel oder Mehdorn nicht gewählt - dennoch sollte
ihr Einfluß auf die Politik nicht vernachlässigt werden.

Da sehe ich eine klare Trennlinie zwischen Politik und Wirtschaft. Auf der einen Seite versucht die Wirtschaft natürlich, Einfluss auf die Politik zu nehmen. Es liegt aber eindeutig auf der Seite der Politik, sich diesem Einfluss zu beugen oder ihn abzuwehren.

Und wenn du bei unserer wirtschaftlichen Elite von Versagen
sprichst, frage ich mich, wobei sie versagt haben.

Bei ihrer Bürgerpflicht Steuern zu bezhalen

volle Zustimmung

und als exponierte
Person der Gesellschaft mit gutem Beispiel voran zu gehen.

Das sehe ich anders. Nur weil sie ihrer verantwortungsvollen Position wegen unter öffentlicher Beobachtung stehen, haben sie imho keine anderen Pflichten als jeder andere auch.

Als moralische Instanz, die mit gutem Beispiel vorangeht?
Warum sollte jemand, der gut in seinem Job ist und deswegen
viel Geld und Verantwortung hat, charakterlich integrer sein
als jeder andere auch?

Eben. Sie sind offensichtlich charakterlich nicht integer.
Offensichtlich ist eine ethische Grundausstattung nicht
erfordelich um Spitzenpositionen zu erreichen. Schade
eigentlich.

Das gilt aber nur für wirtschaftliche Spitzenpositionen. Unsere politische Elite ist uns direkt verantwortlich, deshalb müssen wir an sie andere Maßstäbe setzen.

Diesen Anspruch habe ich an sie nie gestellt, weil es
weltfremd wäre; und sie wohl auch nicht, und warum sollten sie
sich an einem Maß messen lassen, das Fremde an sie setzen?

Es gibt schon noch ein paar Leute die sich nicht damit
abfinden wollen, daß alleine das Geld die Welt regiert.

Das wäre fatal und der Untergang des Abendlandes. Hier sehe ich aber die Politik und die Gesellschaft in Verantwortung, aber nicht die Wirtschaft. Natürlich ist es schwer, hier eine klare Trennung zu ziehen. Den Wirtschaftsmanager als Privatmann sehe ich schon in der Verantwortung, nicht aber in seiner Funktion als Manager.

Grüsse

Jörg

Da versagt dein Menschenbild
Moin,

Klaus Zumwinkel ist nur die Spitze des Eisberges.

Also ich kenne niemanden, der bei der Steuer völlig ehrlich ist.
Ob der Taxifahrer sein Trinkgeld nicht versteuert oder die Putz-
frau schwarz arbeitet oder der normale Arbeitnehmer bei der Ent-
fernung zum Arbeitsplatz schummelt … unsere Gesellschaft und
unser Steuerrecht sind so konzipiert eben weil der Mensch an sich
so handelt.

Ein Beispiel: Firmen, die Geldspielautomaten betreiben, geben
brav ihren Umsatz an. Darauf wird dann die Steuer berechnet und
der Betrag dann mit 3 multipliziert. Die Firma ha dann die Wahl
das zu bezahlen oder sie baut geeichte Zählwerke ein :wink:

Schräg finde ich es erst, wenn Gutmenschen oder Dampfplauderer
von alle möglichen Berufsgruppen fordern, dass diese handeln
sollen als wären sie von einem anderen Stern. Warum sollen
‚Spitzenmanager‘ oder ‚Politiker‘ oder ‚Künstler‘ nicht wie
normale Menschen reagieren und ihren Voteil suchen?

Es ist unerträglich wie gerade die Spitzen der Gesellschaft
massenweise Gesetze brechen - und das obwohl diese Kreise in
der Regel konservativer Politik zugewandt sind und dem damit
immer verbundenem Ruf nach Recht und Ordnung.

Dabei nach politischer Meinung zu unterscheiden finde ich noch
bescheuerter als nach Berufen. Oder denkst du wirklich, das
Menschen die genau deine Meinung teilen keine Banken überfallen
und nie ihren Partner schlagen.

Die ganze Geschichte wird weite Kreise ziehen, da bin ich
mir sicher. Die Medien sprechen heute schon vom grössten
Steuerskandal der deutschen Geschichte.

Das sowas auffliegt zeigt nur, dass unser System funktioniert.
Als wisch den Schaum von deinem Mund und freue dich.

Das Bild das hier entsteht ist ekelhaft und in besonderer Weise
dazu geeignet das Vertrauen in die Bindungskräfte unserer Gesell-
schaft zu untergraben.

Wenn die Bindungskraft auf dusseligen Illusionen aufbaut, ist
sie es nicht wert erhalten zu bleiben.

Man sollte lieber aufhören die Gesellschaft auf Moralin und
Verdummung aufzubauen. Jeder betrügt die Steuer und jetzt sind
mal einige der ganz großen damit aufgeflogen … Mist fände
ich es, wenn die Großen nicht auffliegen würden.

Die Bereiche, die mir wirklich Sorgen machen sind die ‚Engel‘,
von denen praktisch nie was auffliegt wie Staatsanwälte oder
Journalisten. Gerade letztere stinken zum Himmel!

Ekelhaft finde ich es, wenn normales menschliches Verhalten
nach exotischen Maßstäben bewertet wird, um damit die jetzt
Herrschenden durch heuschelnde neue Herrscher zu ersetzen.

Meiner Meinung versagen hier weite Teile der Gesellschaft, …

Sie erfüllen einen ungerechten und unmenschlichen Anspruch
nicht. Mehr nicht.

… die Linke verlieren, denn die kommt als Protestbewegung
gegen dieses ganze verkommene und heuchlerische Pack zur Macht.

Wir hatten in Deutschland schon zweimal ein Regime, die tollste
Illusionen bedient haben. Hitler wurde gefeiert weil sein Gehalt
(und das aller Reichstagsabgeortneten seiner Partei) auf 1 RM
im Monat reduzierte … wird er damit dein Vorbild? Schau dir
mal die Finanzen und die Hofhaltung von LaFontaine an … der
treibt selst den eigenen Leuten den Schweiss auf die Stirn.

Keiner heuchelt mehr als eine ‚Protestbewegung‘ …

Viele Grüße

Jake

Hallo, Jake

Also ich kenne niemanden, der bei der Steuer völlig ehrlich
ist.

was hast du nur für einen Umgang :wink:

Weder ich, noch mein Ehegatte hat jemals versucht auf verbrecherische Art und Weise, Steuern zu hinterziehen!

Es gibt tatsächlich auch ehrliche Leute in Deutschland.
Das wollte ich nur mal gesagt haben.

Gruß
karin

Hallo,

Doch, chatairliner, sie schaden dem kleinen Bürger, denn jeder
Euro, der im Staatssäckel fehlt, fehlt am Ende auch im
sozialen Bereich.

im sozialen bereich??? das kann nicht stimmen, denn gesetze
werden nicht danach gemacht, wieviel geld da ist. die
einnahmen sind ein nettes taschengeld, mit dem wir wieder mal
ein netten überschallflug über afghanistan bezahlen können -
toll!

Da verkennst du was Pflicht und was Kür für den Gesetzgeber ist.
Die Truppen für Afghanistan werden hingeschickt weil man es wegen
der internationalen Verbindungen nicht vermeiden kann … damit
gewinnt man keine Wähler. Aber alles Geld, was nach den Pflichten
noch über ist (und noch mehr!) fliessen in Schmiergelder für
Rentner und Sozialhilfeempfänger … weil die die Wahlen ent-
scheiden.

es geht darum, dass:

  1. deutsches recht verletzt wurde

Wie gründest du diese Annahme?

  1. sich die regierung eine „selbstjudikative“ gebahnt hat

???

  1. korumpiert wurde(soll sich noch mal einer über russland
    aufregen)

Das Geheimdienste im Ausland Informationen kaufen dürfen, ist
unstrittig legal da sie anders bestimmte, höchst wichtige,
Dinge kaum erfahren werden.

  1. die regierung, die im moment die finger zeigt, der
    gesellschaft selbstjustiz vorführt - die regierung hat so auf
    ihr antikorruptionsgesetz geschwört.

Was hat den das mit diesem Fall zu tun?

  1. wenn ein gesetz nicht ausreicht, dann muss man es mit
    wissen der bürger so ändern, dass es ausreicht. das ist in
    einem demokratischen rechtsstaat so.

Schön und gut … aber was meinst du damit konkret?

und da unsere banken daten ans finanzamt liefern dürfen, frage
ich mich, was hier los ist.

Banken in Lichtenstein unterliegen nicht deutschem Recht.
Daher liefern sie auch keine Daten an deutsche Finanzämter.

schmiert deutschland jetzt banken auf aller welt?

Der BND hat die Daten nicht von der Bank, sondern einem Bank-
mitarbeiter gekauft.

wenn man einen steuersünder nicht per gesetz schnappen kann,
muss man das gesetz ändern. das ist in einem rechtsstaat so.
punkt. alles andere ist russisch.

Steuersünder schnappt man nicht ‚per Gesetz‘ sondern durch
Polizei, Staatsanwaltschaften, Journalisten und Informanten.

deine ansicht macht MIR angst, denn du legitimierst ein
verbrechen gegen bürger, weil sie gegen gesetze verstoßen
haben.

Die Kernfrage dabei ist doch, ob der Kauf dieser Informationen
ein Verbrechen war … und genau dort teile ich deine Meinung
nicht.

Viele Grüße

Jake

Hallo Karin,

Weder ich, noch mein Ehegatte hat jemals versucht auf
verbrecherische Art und Weise, Steuern zu hinterziehen!

Ich habe es auch noch nie auf verbrecherische Art und Weise
versucht … *nur mal feststell*

Es gibt tatsächlich auch ehrliche Leute in Deutschland.
Das wollte ich nur mal gesagt haben.

Es gibt den sehr treffenden Ausdruck von der ‚Dummensteuer‘ als
der Steuer, die diejenigen zahlen die nicht alle legalen Steuer-
schlupflöcher kreativ genug ausnutzen. Da ich von dieser sicher-
lich reichlich zahle, weil ich mir keinen tollen Steuerberater
leiste, sehe ich es als gerechten Ausgleich an meine Steuerer-
klärung so weit wie möglich zu meinen Gunsten auszufüllen.

Da der Staat per se nicht ehrlich ist halte ich diesen Begriff
beim Steuerrecht für fehl am Platz.

Literaturtip:
http://www.amazon.de/Ehrliche-Dumme-%C3%9Cber-Verlus…

Viele Grüße

Jake

Hallo, Jake

Es gibt den sehr treffenden Ausdruck von der ‚Dummensteuer‘ als
der Steuer, die diejenigen zahlen die nicht alle legalen Steuer-
schlupflöcher kreativ genug ausnutzen.

warum sollte man dumm sein, wenn man nicht alle Steuergesetz-Regelungen kennt?

Da ich von dieser sicherlich reichlich zahle, weil ich mir keinen tollen Steuerberater leiste, sehe ich es als gerechten Ausgleich an meine Steuererklärung so weit wie möglich zu meinen Gunsten auszufüllen.

Und hier gehst du sicherlich gesetzeskonform vor. Alles andere wäre Betrug. Wo ist also „dein gerechter Ausgleich“, da du nur deine Rechte in Anspruch nimmst?

Da der Staat per se nicht ehrlich ist halte ich diesen Begriff
beim Steuerrecht für fehl am Platz.

Wie kommst du darauf, dass der Staat nicht ehrlich wäre?

Gruß
karin

Hallo Jake

Schräg finde ich es erst, wenn Gutmenschen oder Dampfplauderer
von alle möglichen Berufsgruppen fordern, dass diese handeln
sollen als wären sie von einem anderen Stern. Warum sollen
‚Spitzenmanager‘ oder ‚Politiker‘ oder ‚Künstler‘ nicht wie
normale Menschen reagieren und ihren Voteil suchen?

Vielleicht weil es illegal ist?
Du stellst Dich hier hin und sagst, daß das reihenweise Brechen von Gestzen alleine dadurch legitimiert wird weil es jeder macht, der Postchef genauso wie der Taxifahrer. Findest Du daß nicht schräg? Sind wir mittlerweile soweit, daß jemand der versucht sich an die Steuergesetzgebung zu halten „von einem anderen Stern“ kommt? Das ist ja mal vollkommen daneben und ein Schlag ins Gesicht derer die sich beim Ausfüllen der Steuererklärung redlich mühen alles korrektzu machen.

Dabei nach politischer Meinung zu unterscheiden finde ich noch
bescheuerter als nach Berufen.

Finde ich nicht! Man kann nicht genug auf Typen wie Kanther eindreschen, die ihre politische Karriere mit Law-and-Order Sprüchen bestritten um dann als verurteilte Straftäter zu enden. Wenn Dir die Konsistenz von Anspruch und Handeln einer Person vollkommen egal sind, dann willkommen in der maximalen Beliebigkeit!

Das sowas auffliegt zeigt nur, dass unser System funktioniert.
Als wisch den Schaum von deinem Mund und freue dich.

Erstens habe ich keinen Schaum vorm Mund, und zweitens freue ich mich!

Wenn die Bindungskraft auf dusseligen Illusionen aufbaut, ist
sie es nicht wert erhalten zu bleiben.

Was also ist Dein Fazit? Die Welt ist schlecht und die Menschen scheiße? Traue niemandem? Wirst Du in diesem Sinne Deine Kinder erziehen?

Die Bereiche, die mir wirklich Sorgen machen sind die ‚Engel‘,
von denen praktisch nie was auffliegt wie Staatsanwälte oder
Journalisten. Gerade letztere stinken zum Himmel!

Dann nenne mal Fakten. Welche Journalisten meinst Du die um Himmel stinken?

Ekelhaft finde ich es, wenn normales menschliches Verhalten
nach exotischen Maßstäben bewertet wird, um damit die jetzt
Herrschenden durch heuschelnde neue Herrscher zu ersetzen.

Meiner Meinung versagen hier weite Teile der Gesellschaft, …

Sie erfüllen einen ungerechten und unmenschlichen Anspruch
nicht. Mehr nicht.

Krass! Das Befolgen von Gesetzen läuft also unter exotischen Maßstäben und unmenschlichen Ansprüchen - verstehe ich Dich da richtig?:

Keiner heuchelt mehr als eine ‚Protestbewegung‘ …

Niemand ist so nutzlos wie der, der nichts verändern will.

Gruß
Tom

Hallo Tom,

Krass! Das Befolgen von Gesetzen läuft also unter exotischen
Maßstäben und unmenschlichen Ansprüchen - verstehe ich Dich da
richtig?

Natürlich nicht … aber bestimmte überhöhte moralische Ansprüche
werden wohl nur aufgestellt, damit Leute die man beneidet/nicht
ausstehen kann an ihnen scheitern.

Keiner heuchelt mehr als eine ‚Protestbewegung‘ …

Niemand ist so nutzlos wie der, der nichts verändern will.

Sinn- und zwecklose Veränderungen schaden allen.

Viele Grüße

Jake

Abend Christian!

Allein der Vergleich, der wie immer hinkt, ist lächerlich.

es gibt zwei Ebenen. Erste Ebene: „strafbar ja/nein“?
Wer Steuern hinterzieht, hinterzieht Steuern, egal ob es 1000
Euro sind oder ein paar hunderttausend.

Du meinst also eine arme Sau die mal eben einen Apfel klaut soll
genauso behandelt werden wie der Gentleman Dieb der 10 Mio klaut.

Erst auf der zweiten Ebene wird eine Wertung vorgenommen

Und genau diese Wertung machen wir hier, nicht ob oder ob nicht,
sondern wie verwerflich ist sein Handeln. Und bei dieser Betrachtung
geht es genau um die Höhe!

Hinzu kommt, daß normalerweise frühere Vorstände als Berater
bezahlt werden und nicht amtierende.

Lese nochmal meinen Beitrag!

Nein, es ging um eine weitere Aussage aus Jürgens Beitrag,
nämlich darum, daß „die bösen Reichen“ einen
überproportionalen Anteil am Steueraufkommen haben, also eben
nicht - wie oft behauptet - durch Steuertricks ihre Steuerlast
so weit reduzieren, wie es ein „Normalbürger“ angeblich nicht
kann.

Wieso überproportional? Nee, nee eher proportional oder? Also
vollkommen gerecht, und jetzt schwatz mir nicht über
Steuerprogression die ist bei den Gehältern lange vorbei.
Und noch, die Möglichkeiten zum Beschiss des Fiskus hat der
Normale nicht, frag doch bitte mal ab wieviel Geld die „Bank von
Lichtenstein“ deine Finanzgeschäfte macht.

Meine Äußerung ergab sich aus genau diesem Fall, wie du
nachfolgend
lesen kannst.

Das bestreitet niemand.

Dann antworte doch entsprechend und zieh dich nicht auf allgemein
Schauplätze zurück!

Ich kann mich vor lachen übrigens kaum halten das die LGT schon
am 15.02.2008 veröffentlicht das da doch ein paar Kundendaten
geklaut worden sind (http://www.lgt.com/de/index.html).

Gruß
Stefan

Ich habs jetzt mehrfach sachlich versucht. Das scheint aus irgendeinem Grunde nicht zu klappen. Von anderen bin ich das gewohnt, von Dir nicht.

Ich bin raus.

C.

Ich habs jetzt mehrfach sachlich versucht. Das scheint aus
irgendeinem Grunde nicht zu klappen.

Weil es nicht sachlich zu begreifen ist, dies sind unsere
Wirtschaftskapitäne und da setze ich durchaus andere Maßstäbe an.

Von anderen bin ich das gewohnt, von Dir nicht.

Danke!

Ich bin raus.

Es hat keinen Sinn das ist wohl wahr, genauso wie der Spruch
„Adel verpflichtet“ bin ich der Meinung „Kapital verpflichtet“ oder
sollte zumindest eine gewisse Vorbildfunktion haben.
Menschen denen es an nichts fehlt, die bis an ihr Lebensende gut
versorgt sind dürfen ruhig ein gewissen Maß an Sozialkompetenz
zeigen.

Aber du hast sicher Recht das entspricht nicht immer unseren
Gesetzen und hat eher was mit Ethik und Moralvorstellungen zu tun.

Erstaunlich ist nur, das viel viel häufiger (so kommt es mir
zumindest vor) irgend welche Vorstände, Politiker, etc solche
Verfehlungen haben wie Geschäftsführer von Familienunternehmen.

Schönen Abend
Stefan

ich kenne russlands schmutzigste seite lediglich aus den
deutschen nachrichten, in denen über die dortige korruption
und missachtung der bürgerrechte berichtet wird.

Die gibt es wahrhaftig,

offenbar nicht nur dort:wink:

noch 4 fragen:frowning:eigentlich würde ein ja/nein reichen)
hat das liechtenstein/finanzamt

Keine Ahnung, kenne deren Recht nicht

ein amt darf nicht korrumpieren. beamte dürfen nicht bestechen.
umgedreht für die bank gilt das genauso.

wärst du bereit, jemandem für 4.2 mio euro eine
falschinformation zu geben? oder anders: glaubst du, dass,
wenn es um geld in solchen summen für eine oder wenige
personen geht, eventuell zu falschen anschuldigungen kommen
könnte?

Natürlich kann es zu falschen Anschuldigungen kommen, aber das
lässt sich mit den Unterlagen jetzt leicht klären.

überweis mir 1mio euro und ich werde dir beweisen, dass michael jackson eine frau ist:wink:
also ich will hier nicht verschwören. ich möchte nur darauf hinweisen, dass, in dem moment, wo geld in so einer höhe für geheime informationen bezahlt wird, es möglich ist, dass schmutz geboren wird, weil eventuell bestimmte leute sauer sind, weil andere, reiche leute mit ihrem vermögen aktienkurse bestimmen.

wenn der geheimdienst hier etwas rausgefunden hätte, hätte man es noch akzeptieren können. die tatsache aber, dass die kanzlerin/finanzminister geld bezahlt hat, bringt mich zu der frage: was hat die kanzlerin/finanzminister mit der exikutiven zu tun? wieso absegnen??? was soll der käse??? wo ist die gewaltenteilung?

das gericht wird diese korruption zwangsläufig mit betrachten müssen, wenn die strafe festgelegt wird.

hallo,

es geht darum, dass:

  1. deutsches recht verletzt wurde

Wie gründest du diese Annahme?

4,2mio euro sind von einem amt an eine bank geflossen, um geheime informationen zu bekommen. mal von dem klang dieses satzes abgesehen -in einem amt arbeiten beamten.

Das Geheimdienste im Ausland Informationen kaufen dürfen, ist
unstrittig legal da sie anders bestimmte, höchst wichtige,
Dinge kaum erfahren werden.

soll der bnd machen, was er will. das ist nicht das problem.

  1. die regierung, die im moment die finger zeigt, der
    gesellschaft selbstjustiz vorführt - die regierung hat so auf
    ihr antikorruptionsgesetz geschwört.

Was hat den das mit diesem Fall zu tun?

die 4,2 mio euro waren schmiergeld

  1. wenn ein gesetz nicht ausreicht, dann muss man es mit
    wissen der bürger so ändern, dass es ausreicht. das ist in
    einem demokratischen rechtsstaat so.

Schön und gut … aber was meinst du damit konkret?

dass man beschließen müsste, dass das finanzamt gegen geld informationen von banken einfordern darf.

und da unsere banken daten ans finanzamt liefern dürfen, frage
ich mich, was hier los ist.

Banken in Lichtenstein unterliegen nicht deutschem Recht.
Daher liefern sie auch keine Daten an deutsche Finanzämter.

schmiert deutschland jetzt banken auf aller welt?

Der BND hat die Daten nicht von der Bank, sondern einem Bank-
mitarbeiter gekauft.

das werden kunden und bankvorstand anders sehen.

wenn man einen steuersünder nicht per gesetz schnappen kann,
muss man das gesetz ändern. das ist in einem rechtsstaat so.
punkt. alles andere ist russisch.

Steuersünder schnappt man nicht ‚per Gesetz‘ sondern durch
Polizei, Staatsanwaltschaften, Journalisten und Informanten.

ja und die halten sich alle an gesetze. und wenn ein informant den staatsanwalt informiert, hat er nichts falsch gemacht. bezahlt der SA jedoch geld für diese information, ist das korruption/beamtenbestechung

deine ansicht macht MIR angst, denn du legitimierst ein
verbrechen gegen bürger, weil sie gegen gesetze verstoßen
haben.

Die Kernfrage dabei ist doch, ob der Kauf dieser Informationen
ein Verbrechen war … und genau dort teile ich deine Meinung
nicht.

wenn der bnd gekauft hat, nicht - hat das finanzamt gekauft, dann ja. ein beamter darf nichts kaufen oder verkaufen. das ist keine meinungsfrage und das gericht muss das mit einbeziehen.

Hallo,

Der BND hat die Daten nicht von der Bank, sondern einem Bank-
mitarbeiter gekauft.

das werden kunden und bankvorstand anders sehen.

Es scheint aber wohl so zu sein.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,535687,00.html

Der eigentliche Datendieb ist sogar schon abgeurteilt worden.

bezahlt der SA jedoch geld für diese information, ist das
korruption/beamtenbestechung

Koruption ist es auf keinen Fall wenn man von einem Kriminellen
gestohlene Daten über Steuerhinterzieher kauft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Korruption

Beamtenbestechung ist es schon garnicht … höchstens Hehlerei.

Die Kernfrage dabei ist doch, ob der Kauf dieser Informationen
ein Verbrechen war … und genau dort teile ich deine Meinung
nicht.

wenn der bnd gekauft hat, nicht - hat das finanzamt gekauft,
dann ja. ein beamter darf nichts kaufen oder verkaufen. das
ist keine meinungsfrage und das gericht muss das mit
einbeziehen.

Auch der BND ist ein Amt … daher begreife ich deine Unter-
scheidung nicht.

Ein Beamter darf selbstverständlich kaufen … wie sollen
den die Behörden sonst zB. den Autobahnbau beauftragen oder
sich ihr Büromaterial organisieren?

Für mich dürfen Beamte auch unzweifelhaft verkaufen … z.b.
verkauft das Finanzministerium durch seine Beamte Goldmünzen.

Ausserdem waren die Verantwortlichen hier nicht irgendwelche
Beamten sondern die politisch und parlamentarisch legitimierten
Personen … namentlich Peer Steinbrück wüßte immer Bescheid.

Viele Grüße

Jake