Daschner verurteilt - falsche Welt?

hallo Raoul,

lies bitte richtig, was ich geschrieben habe:
ich habe nirgends fuer Toleranz fuer Gaefken plaediert.

naja, aber du vergleichst äpfel mit birnen, was mindest genauso schlecht ist. du vergleichst einen herrn daschner, der um ein menschenleben zu retten „folter“ angedroht hat, mit verabscheunswerten methoden von verbrecherregimen, die foltern um ihre macht zu sichern. und da besteht ein meilenweiter unterschied.

Ich protestiere dagegen, dass man manche Grundwerte unserer
demokratischen Gesellschaft dadurch aufweicht, dass man
aussortiert, wer dieser wuerdig ist und welcher nicht.
Das fuehrt - ueberspitzt dazu - dass ich z.B. Toleranz
nur dem gewaehre, der meine Meinung teilt. Du wirst
zustimmen,
dass das nichts mehr mit Toleranz zu tun hat.

richtig. ich muss aber auch nicht alles tolerieren. im gegenteil wenn etas nicht nach meiner meinung ist kann ich es scheiße finden und muss nicht dieser „gutsigutsi-toleranzidee“ von irgendwelchen gutmenschen folgen.

Gleichermassen wird „Menschenwuerde“ aufgeweicht, wenn
sie nicht fuer alle Menschen gilt.

und genau daliegt ja das problem! zählt das menschenrecht auf köprleriche unversehrtheit von gäfken genauso viel wie das recht auf leben vom kleinen felix? gäfken hat sich selbst in die lage gebracht, felix kann nichts dafür…

Das schliesst nicht aus, dass manche Grund rechte
einem verurteilten Taeter (zeitweilig) entzogen
werden kann.

richtig. ist so… und nicht nur verurteilten sondern auch soldaten, beamten, politikern, etc.

„abweichende Lebensgewohnheit“

bezog sich nicht auf Gaefken direkt
Gruesse
Elke

ebensolche grüße
Raoul

Hi,
stimme Dir voll zu. Es ist immer leichter auf die „bösen bullen“ zu schimpfen als wirklich zu erkennen was sie tagtäglich für uns tun. auch ist es leichter unbestimmte begriffe wie „würde des menschen“ oder chimären wie folter gebetsmühlenartig runterzuleiern als auf den einen speziellen fall einzugehen. an daschner wird das deutsche rechtssystem nicht zerbrechen und auch wenn in späteren ähnlichen fällen genauso so reagiert wird (was ich hoffe) haben wir hier trotzdem keine zustände wie in china oder kuba.

grüße
Raoul

1 Like

Hi Mike,

ich bin kein Jurist aber denke daß es schwierig ist Folter oder deren konkrete Androhung rechtlich zu rechtfertigen, auch wenn der ein oder andere Jurist diskutiert über welche Konstruktionen es in irgendwelchen Ausnahmesituationen womöglich machbar sein könnte.

Der Fehler Daschners war ja nicht daß er dem Kindermörder massiv auf die Pelle gerückt ist, sondern daß er sich dabei so verdammt weit aus dem Fenster gelehnt und das auch noch dokumentiert hat. Wenn man in Aktennotizen festhält daß man konkrete Planungenund sogar Vorbereitungen für Foltermaßnahmen trifft, Diskussionen darüber mit den Beamten, die den Fall bearbeiten, führt, etc. darf man sich nicht wundern wenn „der Schuß nach hinten“ losgeht und man nachher selber verurteilt wird.

Ich glaube kaum daß die ermittelnden Beamten den Verdächtigen Gäfken mit Kaffee und Keksen bedient haben, die haben sicherlich auch mit allen ihren Möglichkeiten versucht etwas aus dem Mann herauszubekommen. Und sie hatten weitere Planungen wie Gäfken vielleicht zum Reden gebracht werden könnte, etwa durch Gegenüberstellung mit der Schwester des Entführungsopfers. Ich könnte mir auch vorstellen daß man versucht hat dem Verdächtigen durch den Aufbau entsprechenden Drucks beizukommen. Schließlich steht nicht immer ein Anwalt des Beschuldigten daneben und sucht nach Möglichkeiten, der Polizei Fehler unterzuschieben oder Dienstaufsichtsbeschwerden zu schreiben…
Wenn Daschners angedachte Maßnahmen den ermittelnden Beamten also „zu heiß“ waren, obwohl die bestimmt auch alles versucht haben um den Verdächtigen weichzuklopfen, hätte Daschner auch soviel Vernunft haben müssen es nicht zu weit zu treiben. Aber was tut er? Er verfolgt die Planungen und Maßnahmen weiter anstatt zu überlegen wie weit man gehen kann ohne sich selbst in Schwierigkeiten zu bringen. Er fertigt Aktennotizen und liefert damit genau die Beweise, auf deren Grundlage er jetzt verurteilt wird. Sein Vorgehen war also nicht nur rechtlich seeehr heikel, sondern auch schlichtweg dumm.

Ich denke daß es keine ernsthafte Diskusssion darüber geben kann ob Folter, unter welchen Bedingungen auch immer, erlaubt sein kann. Wir sind zum Glück so zivilisiert daß wir Folter nicht mehr nötig haben.
De facto dürften auch jeden Tag irgendwo Polizisten irgendwelchen Verdächtigen auf die Pelle rücken ohne daß das zu so einem Problem wie im Fall Daschner wird, einfach weil im Grundsatz klar ist wie unsere Rechtslage ist und was passiert wenn man sich nicht an grundlegende „Spielregeln“ hält.

Ich könnte Deine Ansicht nachvollziehen wenn Daschner im Eifer des Gefechts geäußert hätte „ich breche Dir alle Knochen wenn Du nicht sagst wo der Junge ist“. Es hätte auch niemanden ernsthaft interessiert wenn ein als impulsiv bekannter Daschner den Verdächtigen „am Kragen gepackt und körperlich drangsaliert“ hätte.
Aber Daschner hat nicht allein aus Erregung oder dem spontanen Drang nach einem Fahnungserfolg heraus gehandelt, sondern er hat gegen Widerstände aus den eigenen Reihen, über einen längeren Zeitraum hinweg, ganz konkret geplant und in den Akten dokumentiert, wie der Verdächtige durch Folter gesprächig gemacht werden könnte. Und das geht einfach zu weit weil da nicht mehr argumentiert werden kann daß Daschner „nur in gutem Willen über das Ziel hinausgeschossen“ ist oder in einer Art Kurzschlußhandlung die Nerven verloren hat.

Hätte das Gericht legalisiert daß es Umstände gibt, in denen deutsche Polizisten Verdächtige offiziell und von langer Hand geplant foltern hätte das Grundfeste unserer Rechtsordnung, unseres Rechtsverständnisses, umgeworfen. Insofern konnte das Gericht gar nicht anders als Daschner zu verurteilen.

Es gibt immer Dinge, die man sich noch so eben leisten kann und die niemanden interessieren obwohl sie streng nach Gesetz schon nicht mehr erlaubt wären, beispielsweise 10 km/h zu schnell fahren. Das ist letztlich akzeptiert und „üblich“, solange man nicht geblitzt wird interessiert es niemanden.
Insofern hätte es auch niemanden interessiert wenn Daschner den Verdächtigen Gäfken in der Vernehmung unter Druck gesetzt und die ein oder andere körperliche Drohgebärde gezeigt hätte. Aber das, was Daschner sich geleistet hat war wie wenn man mit 50 km/h über dem Limit geblitzt wird - da kann man nicht mehr einfach drüber hinwegsehen und da ziehen keine noch so guten Ausreden mehr…

Gruß,

MecFleih

1 Like

Wenn aber ein Joker hier ständig was von „Bullen“ schreibt und
behauptet „Folter ist tägliche Praxis in Deutschland und sie
wird leider seltenst strafrechtlich verfolgt.“, dann hat dazu
niemand etwas zu sagen.

Ja warum auch? Der Begriff Bulle ist nicht schön, aber gängig. Damit wollte ich auch nicht zum Ausdruck bringen, daß die nur Scheiße bauen. Aber wir haben in diesem Bereich deutliche Mißstände.
Die Folter ist natürlich eine Frage der Definition. Nach D. gibt es sie nicht. Fachleute haben da ganz andere Studien erstellt, die aber in der deutschen Presse nur minimal auftauchten.
Übrigens kenne auch ich Polizeibeamte und weiß, was die so erzählen, was sie manchmal tun…

Ja sicher die waren nicht so „dumm“ wie Daschner. Und ich
frage mich warum wir eigentlich so dumm sind in Grauzonen zu
agieren…
Warum schleichen sich Kollegen in den Vorgarten eines
Drogendealers um von dort aus besser beobachten zu können, das
dürfen sie gar nicht…
Warum fahren sie unter erheblicher Eigengefährdung im
Straßenverkehr herum um an dem Dealer dran zu bleiben, das
dürfen sie gar nicht…
Wo ich gerade dabei bin, warum hält in Berlin nicht jeder
Streifenwagen mit Sondersignalen bei Rot erstmal an der Ampel
an, wie es Vorschrift ist…
Warum überprüfen wir eine Person die uns verdächtig erscheint
ohne eine wirkliche Ermächtigungsgrundlage…
Warum tun wir überhaupt Dinge, die nach Vorschriftenlage nicht
ganz geklärt sind oder nach hinten losgehen können, oder gar
verboten sind?
Bloß damit evtl. eine Straftat verhindert., ein Täter gestellt
oder ein Mensch gerettet wird? Mal ehrlich was haben wir
davon? Es geht doch auch ohne…

Das Wort „Grauzone“ sagt alles. So etwas sollte man sich mal merken. Dann kann man in Zukunft auch immer sagen:„Ich weiß, daß es verboten ist, aber für mich ist es eine Grauzone.“

Wenn es nur meine alleinige Meinung wäre würde ich Dir sogar
Recht geben, Fakt ist aber, dass es Richter und Rechtsgelehrte
gibt, die ein Rechtfertigung für möglich halten. Aber auch die
trauen sich nichts mehr zu sagen… Wenn ich das hier lese ist
mir schon klar warum.

Es gibt immer Leute, die ihre Meinung versuchen juristisch zu verpacken. Das heißt aber nicht, daß es Sinn ergibt. Auch Deine Rechtsgelehrten sind nicht unfehlbar. Da kommen manchmal Konstrukte raus, die keiner mehr nachvollziehen kann. So geht es mir meist bei Karsten Schmidt.

Letztlich hab ich auch keine Lust mehr meine Zeit hier zu
verschwenden.

Das ist keine Zeitverschwendung. Öffne Deinen Geist und lasse Dich erleuchten!

Hallo Mike,

eklastic findet
meinen Thread beschämend etc.

Wenn aber ein Joker hier ständig …

Der Unterschied ist einfach:
von Joker hab ich nichts anderes erwartet,
bei dir habe ich bis jetzt an einen hoeheren Standard geglaubt.

Gruesse
Elke

WO??!!!
hallo Raoul,

lies bitte richtig, was ich geschrieben habe:
ich habe nirgends fuer Toleranz fuer Gaefken plaediert.

naja, aber du vergleichst äpfel mit birnen, was mindest
genauso schlecht ist. du vergleichst einen herrn daschner, der
um ein menschenleben zu retten „folter“ angedroht hat, mit
verabscheunswerten methoden von verbrecherregimen, die foltern
um ihre macht zu sichern. und da besteht ein meilenweiter
unterschied.

WO??! Wo hab ich das gemacht?? Ich hab nichts von Verbrecherregimen
geschrieben, ich hab nicht mal direkt von Folter geschrieben!
Ich hab gesagt, dass Grundwerte sich erst wirklich bewaehren,
wenn sie in Extremfaellen standhalten.
Nix, nirgends, hab ich irgendetwas Annaeherndes geschrieben, was
du andeutest. Verwechselst du meine Postings mit denen
von jemand anderem??

richtig. ich muss aber auch nicht alles tolerieren. im
gegenteil wenn etas nicht nach meiner meinung ist kann ich es
scheiße finden und muss nicht dieser „gutsigutsi-toleranzidee“
von irgendwelchen gutmenschen folgen.

Lass doch dieses bloede Wort weg, ich drueck dir und
die, die aehnliche Meinungen wie du vertreten, doch auch
keinen STempel, bzw. kein Label auf. Toleranz war EIN
BEISPIEL fuer s.o.–> Grundwerte, die sich in Extremsituationen
bewaehren, Toleranz habe ich weder fuer Daschner, noch
Gaefken noch jemand anderem in diesem Zusammenhang gefordert.
Es war ein Beispiel fuer einen anderen Grundwert.

Gleichermassen wird „Menschenwuerde“ aufgeweicht, wenn
sie nicht fuer alle Menschen gilt.

Gleichermassen hab ich geschrieben, weil das auch
ein Grundwert ist, ich habe nicht Toleranz fuer
irgendjemand in diesem Zusammenhang plaediert.

und genau daliegt ja das problem! zählt das menschenrecht auf
köprleriche unversehrtheit von gäfken genauso viel wie das
recht auf leben vom kleinen felix? gäfken hat sich selbst in
die lage gebracht, felix kann nichts dafür…

Wer vergleicht nun Aepfel und Birnen?

Das schliesst nicht aus, dass manche Grund rechte
einem verurteilten Taeter (zeitweilig) entzogen
werden kann.

Gruesse
Elke

Hallo!

naja, aber du vergleichst äpfel mit birnen, was mindest
genauso schlecht ist. du vergleichst einen herrn daschner, der
um ein menschenleben zu retten „folter“ angedroht hat, mit
verabscheunswerten methoden von verbrecherregimen, die foltern
um ihre macht zu sichern. und da besteht ein meilenweiter
unterschied.

Völlig richtig - und gerade weil das ein Unterschied ist, ist ja auch das Strafmaß so gering. Das ist doch eine völlige Falschbehauptung, wenn du sagst, dass dieser Unterschied nicht berücksichtigt wurde.

Gleichermassen wird „Menschenwuerde“ aufgeweicht, wenn
sie nicht fuer alle Menschen gilt.

und genau daliegt ja das problem! zählt das menschenrecht auf
köprleriche unversehrtheit von gäfken genauso viel wie das
recht auf leben vom kleinen felix?

Ja, es zählt gleich - weil vor dem Gesetz ausnahmslos alle Menschen gleich sind und Gäfken zu diesem Zeitpunkt nicht verurteilt war und somit als unschuldig zu gelten hat.

gäfken hat sich selbst in
die lage gebracht, felix kann nichts dafür…

Das schliesst nicht aus, dass manche Grund rechte
einem verurteilten Taeter (zeitweilig) entzogen
werden kann.

richtig. ist so… und nicht nur verurteilten sondern auch
soldaten, beamten, politikern, etc.

Wieso, das ist gerade nicht erlaubt, sonst hätte man ja das Problem nicht.

Leider gehörst du wohl auch zu den naiven Personen, die glauben, nie als Unschuldiger in einen solch konkreten Strafverdacht kommen zu können, dass es völlig klar aussieht, als wäre man der Täter.

Gruß
Tom

1 Like

Kein Kommentar OWT

Hallo Mike,

Wisst Ihr Leute, wenn ich mich hier auf Daschners Seite
stelle, dessen Name normalerweise niemand kennen würde, wenn
er dem Täter nur Kaffe und Kekse angeboten hätte, dann werde
ich hier genauso niedergemacht wie seine prominenteren
Fürsprecher, die ebenso wie ich und wohl aus den gleichen
Gründen, aufgegeben haben.

Daschners Name würde niemand kennen, wenn er nicht bei einem „prominenten“ Opfer (ich glaube er hätte auch bei jedem anderen Kind so gehandelt - nur um Missverständnissen vor zu beugen) das geltende Recht missachtet hätte und es deswegen auch noch zu einem Verfahren gekommen wäre.
Wenn du die normale Polizeiarbeit als „Kaffee und Kuchen“ bezeichnest, so schießt du schon das nächste Eigentor.

Nebenbei kann ich mir nicht vorstellen, dass Daschner sich bei seinem Handeln auch nur ansatzweise Gedanken zur Rechtslage vorab gemacht hat. Er hat wohl noch nicht mal damit gerechnet, dass es überhaupt zu einem Prozess kommt.

Die ganzen Gedanken über eine Notstandssituation wurde doch wohl eher hinterher zur Verteidigung - nebenbei: das halte ich für durchaus für legitim - als Rechtfertigung herbeigedacht.

Nur leider sehen deutsche Gerichte das anders.
Du siehst das Urteil als Fehlurteil - andere sehen damit die Folter in Deutschland fast schon legitimiert und in so fern ebenfalls als Fehlurteil. Die berufen sich auf die gleichen Argumente wie du! Den ruf des Volkes!
Ich glaube daran, dass das Gericht seine Entscheidung hier ziemlich unabhängig trifft bzw. getroffen hat.

Ich habe nur damit ein Problem, dass ein Rechtsbruch durch einen Beamten plötzlich nur eine „Grauzone“ sein soll - so deine Darstellung. Das Gericht hat es festgestellt - nicht Grauzone, sondern Unrecht.
Dass man (wenn alles bereits vorbei ist) dann noch so drauf beharrt dass das ein Fehlurteil ist - als direkter Angestellter des Rechtstaats - macht mir Sorgen. Ja es erklärt mir sogar weshalb es oftmals Vorurteile gegen Polizisten gibt.
Denn diese Personen - Gott sei Dank meist Einzelfälle - die sich so vehement äußern, fallen nun mal viel mehr auf. (Wie ist das nochmal mit der Neutralitätspflicht von Beamten?)

Wenn aber ein Joker hier ständig was von „Bullen“ schreibt und
behauptet „Folter ist tägliche Praxis in Deutschland und sie
wird leider seltenst strafrechtlich verfolgt.“, dann hat dazu
niemand etwas zu sagen.

Du lenkst vom Thema ab.
Wir waren bei einem konkreten Fall um den es geht. Nicht um ungreifbares Geschreibsel.

Wenn es wirklich so ein Fehlurteil wäre, würde Daschner ja
Rechtmittel einlegen können um völlig frei gesprochen zu
werden.

Ja na klar. Er hätte sowieso keine Chance. Kein Richter würde
sich jemals trauen anders zu urteilen, auch wenn es möglich
ist.

Ach - jetzt hat es schon mit Mut zu tun ein „richtiges“ Urteil zu fällen?
Dein Abschnitt hier ist kein Argument. Aber ich sehe schon… jetzt hat sich auch noch die Judikative gegen die Exekutive verschworen, nur um Polizisten eins rein zu würgen.
Verzeihung, aber das ist lächerlich.

Interessant finde ich in diesem Zusammenhang auch, dass wohl
bis auf den ebenfalls angeklagten Polizisten, kein Kollege
bereit war an diesem „Rechtsbruch“ mit zu wirken, weil sie es
als falsch und rechtwidrig empfunden haben.

Ja sicher die waren nicht so „dumm“ wie Daschner. Und ich
frage mich warum wir eigentlich so dumm sind in Grauzonen zu
agieren…

Ja, dass frage ich mich auch. Insbesondere weil es nur wenig Grauzonen gibt und das meiste best möglich geregelt ist.
Die von dir genannten Grauzonen sind großteils einfach nur Rechtsbruch. Wie kommt es eigentlich, dass die meisten anderen Polizisten auf Grundlagen des Gesetzes agieren?

Warum schleichen sich Kollegen in den Vorgarten eines
Drogendealers um von dort aus besser beobachten zu können, das
dürfen sie gar nicht…

Übergesetzlicher Notstand? …oder gabs da nicht eine Möglichkeit wo Polizisten dies legal machen?

Warum fahren sie unter erheblicher Eigengefährdung im
Straßenverkehr herum um an dem Dealer dran zu bleiben, das
dürfen sie gar nicht…

Übergesetzlicher Notstand? …oder gabs da nicht eine Möglichkeit wo Polizisten dies legal machen?

Wo ich gerade dabei bin, warum hält in Berlin nicht jeder
Streifenwagen mit Sondersignalen bei Rot erstmal an der Ampel
an, wie es Vorschrift ist…

Übergesetzlicher Notstand? …oder gabs da nicht eine Möglichkeit wo Polizisten dies legal machen?

Warum überprüfen wir eine Person die uns verdächtig erscheint
ohne eine wirkliche Ermächtigungsgrundlage…

Übergesetzlicher Notstand? …oder gabs da nicht eine Möglichkeit wo Polizisten dies legal machen?

Ach ist deine Polemik nicht herrlich? Es macht Spaß genauso dumm zu antworten.

Warum tun wir überhaupt Dinge, die nach Vorschriftenlage nicht
ganz geklärt sind oder nach hinten losgehen können, oder gar
verboten sind?

Wie ist das nochmal… was nicht verboten ist, ist in Deutschland erlaubt. Ja ich weiss - In Frankreich war das schon immer so, bei uns hat sich dieses Denken erst in den letzten 30 Jahren herausgebildet.

Und zum Thema verboten: Wahrscheinlich ist es aus gutem Grund verboten. Im Bezug auf Androhung von körperlicher Gewalt im Fall Daschner waren es ja auch nur drei verschiedene Gesetze die es explizit verbieten.

Bloß damit evtl. eine Straftat verhindert., ein Täter gestellt
oder ein Mensch gerettet wird? Mal ehrlich was haben wir
davon? Es geht doch auch ohne…

Richtig. Es geht wohl großteils auch ohne … ohne illegale Methoden.

Ich werds in Zukunft lieber lassen. Der Alte Spruch „Das dankt
Dir ja doch keiner“ findet hier in Euren Äußerungen seine
Bestätigung.

Soll jedermann begeistert Hurra schreien wenn Gesetze die zum Schutz der Bürger bestehen gebrochen werden? Kann ich nicht.

Besser wäre es wohl wenn sich alle Kollegen zu jeder Zeit mit
dem „Arsch ander Wand“ bewegen würden.

Alles klar - also immer Freispruch für Beamte, egal was sie im Amt für Gesetze brechen. Erinnert mich so ein bischen an das Ermächtigungsgesetz in einer anderen Zeit…

Verstehe mich nicht falsch.
Ich habe kein Problem damit dass in diesem einen speziellen Fall ein mildes Urteil gesprochen wurde.
Aber Unrecht war es eben auf alle Fälle

Ich konnte im Vorfeld deine Meinung schon verstehen.
Hier im Nachhinein auf den Rechtsstaat zu schimpfen weil dein
Rechtsempfinden von den zuständigen Richtern nicht geteilt
wird, wirft aber - mit Blick auf deinen Beruf - kein wirklich
gutes Bild auf dich zurück.

Wenn es nur meine alleinige Meinung wäre würde ich Dir sogar
Recht geben, Fakt ist aber, dass es Richter und Rechtsgelehrte
gibt, die ein Rechtfertigung für möglich halten. Aber auch die
trauen sich nichts mehr zu sagen… Wenn ich das hier lese ist
mir schon klar warum.
Letztlich hab ich auch keine Lust mehr meine Zeit hier zu
verschwenden.

Es wird immer Richter und Rechtsgelehrte geben die unterschiedliche Auffassungen vertreten. Das ist Ihr Job. Sonst könnte man sich diese sparen. Man könnte sich auch Gerichte sparen die den Einzelfall beurteilen.
Wenn dich das wirklich wundert hättest du das Rechtssystem nie wirklich begriffen. Das glaube ich allerdings nicht.

Aber in dem speziellen einen Fall ist nun entschieden. Und hinterher interessieren mögliche Rechtfertigungen keinen mehr, wenn sich als nicht zutreffend herausstellen.

Gruß Ivo

2 Like

Tach!

ich verstehe nicht ganz, was du sagen willst. Dein erster Satz
ist verständlich:

Du meinst, das Rechtsverständnis sollte nach der persönlichen
Situation gebildet werden?

Genau das meine ich nicht.

Ich hingegen schrieb, dass das Rechtsverständnis von Leuten in Deinem „Lager“ klar auf die persönliche Situation bezogen ist. Will heissen: trifft es Euch selbst, sieht die Sache gleich ganz anders aus, was natürlich auch verständlich ist.
Deutlicher: es wird hier mit Begriffen wie Rechtsstaat und Menschenrechten herumgeworfen, ohne zu beachten, dass die Realität hier anders aussehen MUSS, als das Gesetz sie zu beschreiben und bewerten versucht.

OK - also müssen wir unsere Meinung bilden unabhängig davon,
ob wir Kinder, Familie, Hunde oder Katzen haben - richtig?

Das ist die Theorie.
In der Praxis ist das unmöglich, daher behaupte ich ja, dass jeder, der Deiner Meinung ist, die Sache im Falle des eigenen Betroffenseins diametral anders sehen würde und daher gerade bei Euch eine unbewusste Einzelfallbewertung vorliegt. Gerade dieser globale, unnachgiebige Anspruch auf alleinige Korrektheit der eigenen Denke analog zum gesetzestext ist nämlich, wie gesagt, in einem derart gelagerten Fall in der Praxis unhaltbar.

Daher erwähne ich ja, dass diejenigen, die in einem solchen
Fall so vehement für eine scheuklappenmässige Hörigkeit
gegenüber Gesetzestexten plädieren, die Sache sehr schnell
komplett anders bewerten würden, träfe es Leute aus ihrem
Umfeld.

Und das sagt genau das Gegenteil aus - diejenigen, die Kinder
haben, sollen anders denken, als die, die keine haben. Was
nun?

Das habe ich nicht gesagt. Ich trete vielmehr dafür ein, dass in einer solchen Diskussion das theoretische Dogma, welches manche hier gemütlich hinter verschlossener Tür vor dem PC postulieren, an der Praxis gemessen werden muss. Und im Fall Metzler versagt es.

Bin leicht verwirrt. Und um dich ein bißchen zu verwirren:
deine Aussage stimt nicht. Ich habe Kinder und bin trotzdem
gegen Folter. Was nun?

Wie gesagt: trifft es Deine Kinder, wirst Du hoffen, dass es einen Daschner gibt.
Alles andere wäre widernatürlich oder einfach dumm.

Im übrigen ist deine Charakterisierung der Situation falsch
und tendenziös.

Das ist möglich. Vor allem jedoch ist sie realistisch und menschlich…

Scheuklappenmäßige Hörigkeit gegenüber
Gesetzestexten ist genau das Gegenteil von dem, was hier
gefordert ist: die Menschenwürde in all seine Konsequenz
achten, bei allem staatlichen Handeln den Menschen in den
Vordergrund stellen, die Anerkennung, daß Menschenrechte
universal gelten, im Zweifel auch für einen geständigen
Mörder.

…und genau das sind die Scheuklappen, die ich meine. Menschenrechte können gelten für diejenigen, die sich weitgehend an die Regeln halten. Wer das nicht tut, kann seine Menschenrechte zeitweise verwirken, s. Gefängnisstrafe und Recht auf Freiheit.

Daschner hat nichts anderes getan, als den regeln zu folgen, die Gaeffgen vorgelegt hat. Es blieb ihm nach menschlichem Ermessen keine Wahl, ausser Gaefffgen an die Familie von Metzler auszuliefern.

Gruß

Sancho
P.S. Frohe Weihnachten!

Dasselbe.

Grüße,

Mathias

Hallo Mathias,

entschuldigung wenn ich mich hier mal einmische.

Ich finde es interessant, dass ein Großteil der Verteidiger dieses Vorgehens immer sofort mit ‚wenn es dein Kind wäre‘ ankommen.

Weg von der Sachlichkeit hin zur emotionalen Ebene.

Da bietet sich keine wirkliche Grundlage für die Diskussion über Rechtsnormen.

Gruß Ivo

Hallo!

Völlig richtig - und gerade weil das ein Unterschied ist, ist
ja auch das Strafmaß so gering. Das ist doch eine völlige
Falschbehauptung, wenn du sagst, dass dieser Unterschied nicht
berücksichtigt wurde.

jetzt wirds kompliziert. ich sage, dsas eklastica (und andere) diesen unterschied nicht berücksichtigen wenn sie gemeinhin von folter sprechen ohne zu erkennen warum „gefoltert“ wurde. das gericht hat unterschieden, dass weiss ich sehr wohl.

und genau daliegt ja das problem! zählt das menschenrecht auf
köprleriche unversehrtheit von gäfken genauso viel wie das
recht auf leben vom kleinen felix?

Ja, es zählt gleich - weil vor dem Gesetz ausnahmslos alle
Menschen gleich sind und Gäfken zu diesem Zeitpunkt nicht
verurteilt war und somit als unschuldig zu gelten hat.

naja, das ist eine ganz einfache angemessenheitsprüfung (sollte dir als jurist geläufig sein). recht auf gesundheit vs. leben, da zieht gäfken immer den kürzeren. ist ja auch ok, auch ich würde es eher hinnehmen schmerzen zu ertragen (die auch wieder aufhören) um dadurch ein menschenleben insbesondere das eines kindes zu retten.

Das schliesst nicht aus, dass manche Grund rechte
einem verurteilten Taeter (zeitweilig) entzogen
werden kann.

richtig. ist so… und nicht nur verurteilten sondern auch
soldaten, beamten, politikern, etc.

Wieso, das ist gerade nicht erlaubt, sonst hätte man ja das
Problem nicht.

welches problem? soldaten, beamten, politikern, etc., sind, solange im dienst in ihren grundrechten beschränkt. oder missversteh ich dich?

Leider gehörst du wohl auch zu den naiven Personen, die
glauben, nie als Unschuldiger in einen solch konkreten
Strafverdacht kommen zu können, dass es völlig klar aussieht,
als wäre man der Täter.

das wiederum ist polemik. mit dem satz kannst du auch u-haft oder unmittelbaren zwang bei der festnahme verurteilen. aber so leicht ist es nicht. natürlich weiss ich, dass es auch passieren kann, dass unschuldige verdächtigt werden, aber das ist so selten, ich vertrau lieber auf das können der polizei und/oder staatsanwalt…

Gruß
Tom

ebensolche
Raoul

hallo Raoul,

WO??! Wo hab ich das gemacht?? Ich hab nichts von
Verbrecherregimen
geschrieben, ich hab nicht mal direkt von Folter geschrieben!
Ich hab gesagt, dass Grundwerte sich erst wirklich bewaehren,
wenn sie in Extremfaellen standhalten.
Nix, nirgends, hab ich irgendetwas Annaeherndes geschrieben,
was
du andeutest. Verwechselst du meine Postings mit denen
von jemand anderem??

Du schreibst, dass menschenrechte etc. das höchste gut sind um immer gelten, ich sage, dass sie (bei einem triftigen grund) auch mal nicht gelten können. wenn du sagst, dass sie immer gelten, vergleichst du äpfel (unrechtsregime wo folter an der tagesordnung steht zur machterhaltung) mit birnen (triftige gründe, bei denen es keinen anderen ausweg giubt, z.b. um ein kind zu retten), wenn du nur von grundrechten schreibst, wäre es mir ja sogar verboten, die scheibe eines autos einzuschlagen wenn bei 40° gerade ein kind im auto droht zu ersticken…

gruese
Raoul

Hallo Raoul,

Langsam werd ich schwerst frustriert:
ich sage, dsas eklastica (und andere)

diesen unterschied nicht berücksichtigen wenn sie gemeinhin
von folter sprechen ohne zu erkennen warum „gefoltert“ wurde.
das gericht hat unterschieden, dass weiss ich sehr wohl.

Ich hab nirgends von Folter geschrieben (wenn ueberhaupt
habe ich von ‚Androhung von Folter‘ geschrieben, aber das
war in einem ganz anderen Thread!)

Wenn du mich schon zitierst, dann bitte woertlich.
Gruesse
Elke

hallo Raoul,

Du schreibst, dass menschenrechte etc. das höchste gut sind um

immer gelten, ich sage, dass sie (bei einem triftigen
grund) auch mal nicht gelten können. wenn du sagst, dass sie
immer gelten, vergleichst du äpfel (unrechtsregime wo folter
an der tagesordnung steht zur machterhaltung) mit birnen
(triftige gründe, bei denen es keinen anderen ausweg giubt,
z.b. um ein kind zu retten), wenn du nur von grundrechten
schreibst, wäre es mir ja sogar verboten, die scheibe eines
autos einzuschlagen wenn bei 40° gerade ein kind im auto droht
zu ersticken…

Sortier bitte deine Aepfel und Birnen vorm Posten.
Eine Scheibe im Auto einzuschlagen, hat absolut nichts
mit Grundrechten zu tun.
Ich hab auch nirgends gesagt, dass Grundrechte immer gelten.
Ich habe gesagt, dass sich Grundrechte erst dann beweisen,
wenn sie sich in Extremsituation bewaehren muessen.
Ich habe das ganz im Speziellen darauf hin gesagt,weil
behauptet wurde, Gaefken haette sich ausserhalb der
Gesellschaft gestellt.

Und damit ist fuer mich die Diskussion hier beendet.
Du liest nicht, was andere schreiben. Du zitierst falsch
und laesst dich von einer einmal falsch gefassten Ansicht
nicht abbringen, auch wenn Gegenbeweise gebracht werden.
Das macht eine Diskussion schlichtweg unmoeglich. Denn
du diskutierst ja gar nicht mit mir, sondern mit einem
fiktiven User, den es nur in deinem Gehirn gibt.

Gruesse
Elke

Sortier bitte deine Aepfel und Birnen vorm Posten.
Eine Scheibe im Auto einzuschlagen, hat absolut nichts
mit Grundrechten zu tun.
Ich hab auch nirgends gesagt, dass Grundrechte immer gelten.
Ich habe gesagt, dass sich Grundrechte erst dann beweisen,
wenn sie sich in Extremsituation bewaehren muessen.
Ich habe das ganz im Speziellen darauf hin gesagt,weil
behauptet wurde, Gaefken haette sich ausserhalb der
Gesellschaft gestellt.

so langsam gehts mir auch auf die nuss.

  1. besteht das grundrecht auf eigentum (scheibe vom auto) genauso wie das recht auf leben. du machst hier aber wischiwaschiaussagen zum thema grundrechte, toleranz und menschenwürde und hoffst das jeder versteht was du meinst. wenn man aber mal konkret werden will ziehst du dich auf die insel der platidüden zurück und weichst vollens vom thema ab. was haben menschenrechte in extremfällen mit dem vorliegenden fall zu tun???

  2. wenn du so von deiner eigenen ideologie geblendet bist und das abschießen von nebelkerzen wie toleranz,menschenwürde,etc. als fähige diskussion bezeichnest, dann, verzeih, habe ich auch wenig lust meine gedanken mit dir zu teilen.

  3. dein vorwurf ich würde nicht nich richtig lesen und würde falsch zitieren ist auch falsch. ich lese sehr wohl was du schreibst, versuche dieses (auch wenn es manchmal schwer ist, da du nur nichtssagende phrasen verwendest) so zu interpretieren, dass es noch halbwegs zum thema passt. du verhälst dich wie eine schnecke. streckst immer langsam deine fühler aus, und wenn ein bischen wiederstand kommt ziehst du dich in dein haus zurück…

Gruesse
Elke

ebensolche
Raoul

Ich hab nirgends von Folter geschrieben (wenn ueberhaupt
habe ich von ‚Androhung von Folter‘ geschrieben, aber das
war in einem ganz anderen Thread!)

mein gott! verzeih, ass ich dich missverstanden habe. Dieser thread geht ueber folter und herr daschner. Worüber redest du denn sonst? über autowaschanlagen???

Wenn du mich schon zitierst, dann bitte woertlich.

hättest du richtig gelesen wäre dir aufgefallen, dass ich dich nicht zitiere, sondern deine (und die von anderen) meinung interpretiere. sollte mir dabei ein fehler unterlaufen sein, so verzeih bitte. dann schreib doch einfach ganz konkret ohne wischiwaschi was du sagen willst (aber komm bitte nicht mit toleranz oder anderen unspezifischen begriffen)

Gruesse
Elke

ebensolche
Raoul

Hallo Raoul!

… dass unschuldige :verdächtigt werden, aber das
ist so selten, ich vertrau :lieber auf das können der :stuck_out_tongue:olizei und/oder :staatsanwalt…

Woher nimmst Du Dein blindes Vertrauen? Sämtliche Schutzmechanismen vom Grundgesetz über die Europ. Menschenrechtskonvention bis hin zum Dreißigsten Abschnitt des Strafgesetzbuches gibt es nur deshalb, weil solches Vertrauen unangebracht ist. In der Exekutive findest Du die gleiche Verteilung von Cholerikern, Gestörten, Fähigen und Unfähigen wie im Rest der Bevölkerung. Sobald die Grenzen für Amtsträger dem Ermessen anheim gegeben werden, haben wir die Hölle in diesem Land. Diesen Zustand hatten wir hierzulande schon und Du kannst in zig Ländern beobachten, wie „schön“ das ist. Sobald man Umstände zuläßt, unter denen ein Staat aus Bürgern physisch und psychisch zerbrochene Bündel machen darf, wird solches Tun zur täglichen Praxis und es trifft Unschuldige nach Belieben. Würdest Du Dich noch mit einer Behörde ernsthaft streiten, wenn die momentane Eingebung irgendeines Bediensteten reicht, um Deinem Dasein in Gesundheit und mit klarem Verstand ein Ende zu setzen? Bist Du scharf auf Vorschriften, wie genau (Prügel, Finger brechen, Elektroschocks) die Aussageerzwingung vonstatten zu gehen hat und wie man still und leise unschuldige Opfer beiseite schafft?

Genau solche Verhältnisse wünschen sich offensichtlich einige Bedienstete in Polizei und Justiz. Und zu solchen Leuten hast Du grenzenloses Vertrauen?

Gruß
Wolfgang

3 Like

Schluss

hättest du richtig gelesen wäre dir aufgefallen, dass ich dich
nicht zitiere, sondern deine (und die von anderen) meinung
interpretiere.

Dann interpretier richtig.

Und wenn du nicht abstrahieren kannst, tust du mir leid.
Elke

Hallo!

dass unschuldige verdächtigt werden, aber das
ist so selten, ich vertrau lieber auf das können der polizei
und/oder staatsanwalt…

Da muss ich dir als jemand aus der anwaltlichen Praxis sagen: du täuscht dich gewaltig!

Gruß
Tom