diätenerhöhung

Nein, hab ich tatsächlich nicht, was aber nicht an meiner
fehlenden Bildung liegt, sondern er ließ sich einfach nicht
öffnen, ich entschuldige mich also für meine technische
Blödheit aber bei mir ging der Link nicht, daran bin aber
ausschließlich ich schuld und ich entschuldige mich gleich
1100 mal dafür

Dafür mußt Du Dich nicht entschuldigen. Es kann ja auch sein, daß ich den Artikel falsch verlinkt habe. Das hättest Du natürlich einerseits auch bei der letzten Runde schon erwähne können und andererseits habe ich den Artikel sowieso an Dich geschrieben, d.h. Du kanntest den Inhalt ohnehin schon, hast ihn aber offensichtlich ignoriert. Hier noch einmal zum Nachlesen:
/t/diaetenerhoehung–4/4591894/11

Die Diätenerhöhung ist vor Jahren schon beschlossen worden, um
diese Diskussionen zu vermeiden. Man hat sich freiwillig der
Gehaltsentwicklung einer bestimmten Besoldungsstufe
unterworfen, um den Vorwurf der Selbstbedienung zu entkräften.

Ach… lass es einfach. Man kann diskutieren, aber hier nicht.
Diese Diätenerhöhung ist doch zusätzlich eingefügt worden aus
den o.g. Gründen. über 16 % bis 2010. Das nenn ich einfach
satt.

Noch einmal: man hat den Politikern vorgeworfen, daß sie sich selbst bedienen. Daher hat man beschlossen, die Diäten an eine andere Größe zu koppeln, wofür man die Besoldungsstufe R6 ausgewählt hat, nach der auch einfache (also nicht vorsitzende) Richter eines obersten Gerichtshofes bezahlt werden. Die Präsidenten der Gerichte erhalten mit R10 übrigens knapp 50% mehr als R6, aber das nur nebenbei.

Da die MdB bisher weniger verdienten als R6, kommt es nun zu einer Anpassung an dieses Niveau. Diese Anpassung wurde 2006 oder 2007 beschlossen und wird nun bis 2010 umgesetzt. Ab dann bekommen sie jährlich keinen größeren prozentualen Zuwachs als jeder andere öffentlich Bedienstete oder Beamte - eher weniger, weil die MdB zumindest in diesem Jahr auf die Einmalzahlungen verzichteten.

Kommen wir also zu den 16% bis 2010. Das sind ziemlich genau 5% pro Jahr und wenn ich mich recht entsinne gabs die Jahre davor keine Erhöhungen, was den jährlichen Zuwachs weiter reduzieren würde. Nehmen wir aber spaßeshalber 5% Zuwachs jedes Jahr. Eine derartige Ankündigung stellt aus Sicht eines Arbeitnehmers einen guten Kündigungsgrund dar, weil das weniger ist, als man als Tarifangestellter zu erwarten hat. Da gibts nämlich - neben der garantierten jährlichen Erhöhung um 2-4% - alle ein oder zwei Jahre noch einen Zuschlag aufgrund der Zahl der Berufsjahre.

Rentenerhöhungen sind weder dem Zufall noch der Willkür
unterworfen. Sie richten sich nach der Entwicklung der
Nettogehälter der arbeitenden Bevölkerung - ganz unabhängig
davon, ob Wahlen anstehen oder nicht.

Und es gab viele Nullrunden.

Und das warum? Richtiiig: weil die Nettolöhne der Arbeitnehmer (=Beitragszahler) auch nicht gestiegen sind. Irgendwie nachvollziehbar, finde ich. Wenn die, die einzahlen, nicht mehr verdienen, kann man auch denen, die von den vorgenannten Menschen bezahlt werden, nicht mehr geben.

Ach ja: Das Porto betrug im Zweifel 1,10. Bei einer
Rentenerhöhung von 1,1% bedeutet Deine Aussage, daß es Rentner
gibt, die eine Rente von 100 Euro bekommen. Sicherlich eine
große Gruppe, die sich als Diskussionsgrundlage unzweifelhaft
aufdrängt.

Die meisten Rentner, die ich kenne haben eine Erhöhung von
unter 10 Euro erhalten.

10 Euro sind aber mehr als 1,10 Euro, oder irre ich?

ein Jahr aussetzen und dann eine Erhöhung machen, die man auch
spürt. Ob man nun 10 Euro mehr oder weniger hat? also ehrlich
gesagt, ich merke das nicht.

Das merke ich mir für die nächste Diskussion.

Klar, eigentlich muss man in die Politik damit man eine satte
Pension bekommt.

Dir ist bekannt, daß MdB nur vier Jahre gewählt werden? Du siehst doch schon jetzt, welche Menschen es sich überhaupt erlauben können, in die Politik zu gehen, nämlich vor allem solche, die in ihrem Beruf einfach mal eine Pause einlegen können und dann - nach Abwahl - ihren Arbeitsplatz wieder antreten können - also Beamte.

Ist das gerecht? Hast du keine Eltern,
Großeltern? Oder waren das Politiker?

Nö, warum?

Gruß
C.