diätenerhöhung

Hallo,

Wieso Neidgesellschaft? Ich finde es ist eher eine
Raffgiergesellschaft.

Die armen Abgeordneten, ich bedauere sie wirklich sehr. Lass
mal die Kirche im Dorf. Das Abgeordnetengehalt (Diät finde ich
einfach unpassend) ist doch nur ein Bruchteil dessen, was
eingenommen wird. Man sitzt in x Vorständen,

wer sitzt den in welchen Vorständen?

sonst was. Warum weigern sich den manche so vehement, das
offen zu legen?

Zeitung lesen bildet.

Das ist doch eine Klüngelgesellschaft. Wenn
ich im Ausschuss eines Stromversorgers Bezüge bekomme,

Wer sitzt den im Ausschuß eine Stromversorgers (und was ist das überhaupt?)?

Nur in einem sind sie sich halt immer einig, wenn es um
Diätenerhöhung geht.

Vielleicht erlaubt es Dein Gemütszustand, diesen Artikel zu lesen:
/t/diaetenerhoehung–4/4591894/11

Was haben sie sich verbogen, eine
Rentenerhöung von 1,1 % zu gewähren,

Du bist Dir darüber im Klaren, daß es in Deutschland ungefähr 20 Mio. Rentner aber nur rd. 630 Bundestagsabgedordnete gibt, oder? Das was da an Diätenerhöhung für alle Abgeordnete zusammen beschlossen worden ist, macht im Jahr soviel aus, daß man jedem Rentner ungefähr 40 Cent geben könnte.

Gruß
C.

Hi Christian,

ich weiß, dass ich die Welt idealistisch sehe, aber:

Was heißt denn sehr viele? Mehr als zwei?

Ich finde einen schon zuviel, denn eigentlich ist man dann nicht mehr frei in seinen Entscheidungen. Warum stehen denn Abgeordnete auf den Gehaltslisten von Konzernen? Ich finde, dass das eine Form von legalisierter Bestechung ist. Man wird ja kaum gegen seinen Hauptbrötchengeber was tun? Daher finde ich, dass das generell verboten gehört. Ich beiße nicht in die Hand, die mich füttert.

LG

Sarah

Hallo,

Zeitung lesen bildet.

Das ist unverschämt und beleidigend.

Das ist doch eine Klüngelgesellschaft. Wenn
ich im Ausschuss eines Stromversorgers Bezüge bekomme,

Wer sitzt den im Ausschuß eine Stromversorgers (und was ist
das überhaupt?)?

Nun, es gibt auch seriöse Fernsehberichterstattungen. Natürlich sitzen die auf den Gehaltslisten von Konzernen.

Nur in einem sind sie sich halt immer einig, wenn es um
Diätenerhöhung geht.

Vielleicht erlaubt es Dein Gemütszustand, diesen Artikel zu
lesen:
/t/diaetenerhoehung–4/4591894/11

Das ist sehr beleidigend, mein Gemütszustand kannst Du nicht beurteilen.

Du bist Dir darüber im Klaren, daß es in Deutschland ungefähr
20 Mio. Rentner aber nur rd. 630 Bundestagsabgedordnete gibt,
oder? Das was da an Diätenerhöhung für alle Abgeordnete
zusammen beschlossen worden ist, macht im Jahr soviel aus, daß
man jedem Rentner ungefähr 40 Cent geben könnte.

Du bist Dir aber im Klaren, dass Deine Argumentation recht lustig ist.
Näher möchte ich darauf gar nicht eingehen.

Sarah

Hallo,

Ich finde einen schon zuviel, denn eigentlich ist man dann
nicht mehr frei in seinen Entscheidungen. Warum stehen denn
Abgeordnete auf den Gehaltslisten von Konzernen?

Konzerne haben keine Gehaltsliste, weil sie keine Rechtspersönlichkeit haben. Wenn überhaupt stehen sie auf der Gehaltsliste von Unternehmen. Das mag spitzfindig erscheinen, aber das Wort „Konzern“ wird inflationär und vor allem meist falsch verwendet.

Wenn man sich die verlinkte Liste der 161 MdB anschaut, die überhaupt Nebentätigkeiten haben, wird man schnell feststellen, daß davon die meisten ehrenamtliche Tätigkeiten in Verbänden, Vereinen und Kirchen ausführen oder solche, für die man eine Aufwandsentschädigung von maximal einigen hundert Euro im Monat erhält. Auf die schnelle habe ich darüber hinaus keinen Abgeordneten gefunden, der eine echte (Neben)Tätigkeit im Sinne eines Beschäftigungsverhältnisses bei einem gewinnorientierten Unternehmen ausübt.

Im Sinne einer sachlichen Diskussion wäre es mir sehr recht, wenn man sich erst einmal um Tatsachenaufklärung bemühte, anstatt über Dinge zu reden, von denen man keine Ahnung hat. Das führt letzten Endes dazu, daß man sich über Sachverhalte aufregt, die gar nicht oder nicht in nennenswertem Umfang existieren.

Und dafür ist das Wetter doch viel zu schön.

Gruß
Christian

hallo ralph,
ja mach das, ich habe manchmal eine lange leitung und man weiß ja nie
ob es ernst ist - es gibt ja leute, die wirklich so denken :smile:))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Zeitung lesen bildet.

Das ist unverschämt und beleidigend.

Wenn Du das so siehst…

Die Frage, warum bspw. Schily seine Einkünfte nicht so preisgibt, wie das der Bundestagspräsident gerne möchte, wurde in den letzten Tagen und Wochen in den Medien intensivst erörtert - und auch nicht zuletzt im Forum reichlich behandelt.

Das ist doch eine Klüngelgesellschaft. Wenn
ich im Ausschuss eines Stromversorgers Bezüge bekomme,

Wer sitzt den im Ausschuß eine Stromversorgers (und was ist
das überhaupt?)?

Nun, es gibt auch seriöse Fernsehberichterstattungen.

Tja, und da Du diese - mir unbekannten Berichte - anscheinend verfolgt hast, wirst Du mir sicher sagen können, wer im Ausschuss eines Stromversorgers sitzt und was dieser Ausschuß eigentlich ist.

Nur in einem sind sie sich halt immer einig, wenn es um
Diätenerhöhung geht.

Vielleicht erlaubt es Dein Gemütszustand, diesen Artikel zu
lesen:
/t/diaetenerhoehung–4/4591894/11

Das ist sehr beleidigend, mein Gemütszustand kannst Du nicht
beurteilen.

Ich meine erkennen zu können, daß Du aufgebracht bist. Das hält so manche davon ab, sich mit einem Thema sachlich und inhaltlich auseinanderzusetzen.

Du bist Dir darüber im Klaren, daß es in Deutschland ungefähr
20 Mio. Rentner aber nur rd. 630 Bundestagsabgedordnete gibt,
oder? Das was da an Diätenerhöhung für alle Abgeordnete
zusammen beschlossen worden ist, macht im Jahr soviel aus, daß
man jedem Rentner ungefähr 40 Cent geben könnte.

Du bist Dir aber im Klaren, dass Deine Argumentation recht
lustig ist.

Nein, bin ich nicht. Du regst Dich über einen Fliegenschiß auf, der nicht einmal als Rundungsdifferenz im Bundeshaushalt auftaucht und vergleichst diesen mit den Milliarden, die die ach so kleine Rentenerhöhung kostet. Wenn es nicht so traurig wäre, wäre DAS lustig.

Gruß
C.

Hallo,

Zeitung lesen bildet.

Das ist unverschämt und beleidigend.

Wenn Du das so siehst…

Ja, das sehe ich so, da Du mir unterschwellig unterstellst keine Zeitung zu lesen und somit ungebildet zu sein. Darüber kannst Du Dir aber kein Urteil erlauben, weil du nicht weist, ob und wie weit ich überhaupt gebildet bin, ob und wenn ja, welche Zeitungen ich lese. Eigentlich fügst Du sogar ein, ich würde Bild-Zeitung lesen, auch das kannst Du nicht wissen.

Ich meine erkennen zu können, daß Du aufgebracht bist. Das
hält so manche davon ab, sich mit einem Thema sachlich und
inhaltlich auseinanderzusetzen.

Nun, dann meinst Du einfach zuviel. Aber das kann schon mal passieren. Ich kenne ja jetzt nicht Deinen Gemütszustand, ich unterstelle aber auch nichts.

Du bist Dir darüber im Klaren, daß es in Deutschland ungefähr
20 Mio. Rentner aber nur rd. 630 Bundestagsabgedordnete gibt,
oder? Das was da an Diätenerhöhung für alle Abgeordnete
zusammen beschlossen worden ist, macht im Jahr soviel aus, daß
man jedem Rentner ungefähr 40 Cent geben könnte.

Du bist Dir aber im Klaren, dass Deine Argumentation recht
lustig ist.

Nein, bin ich nicht. Du regst Dich über einen Fliegenschiß
auf, der nicht einmal als Rundungsdifferenz im Bundeshaushalt
auftaucht und vergleichst diesen mit den Milliarden, die die
ach so kleine Rentenerhöhung kostet. Wenn es nicht so traurig
wäre, wäre DAS lustig.

Sag das mal den Rentnern… Deren Erhöhung war noch nicht mal ein Fliegenschiss, obwohl außerordentlich, weil ja Wahlen im Anflug sind. Bei manchen Rentnern ist es doch noch nicht mal das Porto wert, das die Verschickung der frohen Botschaft kostete.

Die Finanzierung deines Fliegenschisses kommt wahrscheinlich aus der Portokasse? Aber wenn irgendetwas ist, dann sind „die Kassen leer“. Außer natürlich für Diätenerhöhungen. Ich will nicht urteilen, aber ich denke, dass das eine sehr unkluge Entscheidung ist. Man hätte, wie sonst üblich, bis nach den Wahlen warten sollen. Das wundert dann ja auch keinen.

Sarah

Hallo,

Bei einigen Punkten könnte ich Dir zustimmen,…

da würde mich mal interessieren, welche!

Gruß
Werner

Ja, das sehe ich so, da Du mir unterschwellig unterstellst
keine Zeitung zu lesen und somit ungebildet zu sein. Darüber
kannst Du Dir aber kein Urteil erlauben, weil du nicht weist,
ob und wie weit ich überhaupt gebildet bin, ob und wenn ja,
welche Zeitungen ich lese. Eigentlich fügst Du sogar ein, ich
würde Bild-Zeitung lesen, auch das kannst Du nicht wissen.

Besonders gut informiert bist Du jedenfalls nicht. Ddazu gleich noch mehr.

Ich meine erkennen zu können, daß Du aufgebracht bist. Das
hält so manche davon ab, sich mit einem Thema sachlich und
inhaltlich auseinanderzusetzen.

Nun, dann meinst Du einfach zuviel. Aber das kann schon mal
passieren. Ich kenne ja jetzt nicht Deinen Gemütszustand, ich
unterstelle aber auch nichts.

Die spannende Frage tut sich auf, ob Du ihn tatsächlich gelesen hast…

Die Finanzierung deines Fliegenschisses kommt wahrscheinlich
aus der Portokasse? Aber wenn irgendetwas ist, dann sind „die
Kassen leer“. Außer natürlich für Diätenerhöhungen.

Und hier die Antwort: Nein, hast Du nicht.

Die Diätenerhöhung ist vor Jahren schon beschlossen worden, um diese Diskussionen zu vermeiden. Man hat sich freiwillig der Gehaltsentwicklung einer bestimmten Besoldungsstufe unterworfen, um den Vorwurf der Selbstbedienung zu entkräften.

Nein, bin ich nicht. Du regst Dich über einen Fliegenschiß
auf, der nicht einmal als Rundungsdifferenz im Bundeshaushalt
auftaucht und vergleichst diesen mit den Milliarden, die die
ach so kleine Rentenerhöhung kostet. Wenn es nicht so traurig
wäre, wäre DAS lustig.

Sag das mal den Rentnern… Deren Erhöhung war noch nicht mal
ein Fliegenschiss, obwohl außerordentlich, weil ja Wahlen im
Anflug sind.

Rentenerhöhungen sind weder dem Zufall noch der Willkür unterworfen. Sie richten sich nach der Entwicklung der Nettogehälter der arbeitenden Bevölkerung - ganz unabhängig davon, ob Wahlen anstehen oder nicht.

Bei manchen Rentnern ist es doch noch nicht mal
das Porto wert, das die Verschickung der frohen Botschaft
kostete.

Da können wir uns ja alle freuen, daß das Porto von der Deutschen Rentenversicherung bezahlt wurde.

Ach ja: Das Porto betrug im Zweifel 1,10. Bei einer Rentenerhöhung von 1,1% bedeutet Deine Aussage, daß es Rentner gibt, die eine Rente von 100 Euro bekommen. Sicherlich eine große Gruppe, die sich als Diskussionsgrundlage unzweifelhaft aufdrängt.

Gruß
C.

Hallo,

Besonders gut informiert bist Du jedenfalls nicht. Ddazu
gleich noch mehr.

Schön, dass Du so gut informiert bist und ich bin so ungebildet, dafür entschuldige ich mich erst mal.

Die spannende Frage tut sich auf, ob Du ihn tatsächlich
gelesen hast…

Nein, hab ich tatsächlich nicht, was aber nicht an meiner fehlenden Bildung liegt, sondern er ließ sich einfach nicht öffnen, ich entschuldige mich also für meine technische Blödheit aber bei mir ging der Link nicht, daran bin aber ausschließlich ich schuld und ich entschuldige mich gleich 1100 mal dafür

Die Diätenerhöhung ist vor Jahren schon beschlossen worden, um
diese Diskussionen zu vermeiden. Man hat sich freiwillig der
Gehaltsentwicklung einer bestimmten Besoldungsstufe
unterworfen, um den Vorwurf der Selbstbedienung zu entkräften.

Ach… lass es einfach. Man kann diskutieren, aber hier nicht.
Diese Diätenerhöhung ist doch zusätzlich eingefügt worden aus den o.g. Gründen. über 16 % bis 2010. Das nenn ich einfach satt.

Rentenerhöhungen sind weder dem Zufall noch der Willkür
unterworfen. Sie richten sich nach der Entwicklung der
Nettogehälter der arbeitenden Bevölkerung - ganz unabhängig
davon, ob Wahlen anstehen oder nicht.

Und es gab viele Nullrunden. Aber das ist ja Vergangenheit.

Ach ja: Das Porto betrug im Zweifel 1,10. Bei einer
Rentenerhöhung von 1,1% bedeutet Deine Aussage, daß es Rentner
gibt, die eine Rente von 100 Euro bekommen. Sicherlich eine
große Gruppe, die sich als Diskussionsgrundlage unzweifelhaft
aufdrängt.

Die meisten Rentner, die ich kenne haben eine Erhöhung von unter 10 Euro erhalten. Wenn man nun mal bedenkt, was das Verschicken der Bescheide kostet, würde man doch einfach mal ein Jahr aussetzen und dann eine Erhöhung machen, die man auch spürt. Ob man nun 10 Euro mehr oder weniger hat? also ehrlich gesagt, ich merke das nicht. Das ist einfach ein Hohn. Aber das ist hier einfach sinnlos.

Klar, eigentlich muss man in die Politik damit man eine satte Pension bekommt. Ist das gerecht? Hast du keine Eltern, Großeltern? Oder waren das Politiker?

Sarah

Nein, hab ich tatsächlich nicht, was aber nicht an meiner
fehlenden Bildung liegt, sondern er ließ sich einfach nicht
öffnen, ich entschuldige mich also für meine technische
Blödheit aber bei mir ging der Link nicht, daran bin aber
ausschließlich ich schuld und ich entschuldige mich gleich
1100 mal dafür

Dafür mußt Du Dich nicht entschuldigen. Es kann ja auch sein, daß ich den Artikel falsch verlinkt habe. Das hättest Du natürlich einerseits auch bei der letzten Runde schon erwähne können und andererseits habe ich den Artikel sowieso an Dich geschrieben, d.h. Du kanntest den Inhalt ohnehin schon, hast ihn aber offensichtlich ignoriert. Hier noch einmal zum Nachlesen:
/t/diaetenerhoehung–4/4591894/11

Die Diätenerhöhung ist vor Jahren schon beschlossen worden, um
diese Diskussionen zu vermeiden. Man hat sich freiwillig der
Gehaltsentwicklung einer bestimmten Besoldungsstufe
unterworfen, um den Vorwurf der Selbstbedienung zu entkräften.

Ach… lass es einfach. Man kann diskutieren, aber hier nicht.
Diese Diätenerhöhung ist doch zusätzlich eingefügt worden aus
den o.g. Gründen. über 16 % bis 2010. Das nenn ich einfach
satt.

Noch einmal: man hat den Politikern vorgeworfen, daß sie sich selbst bedienen. Daher hat man beschlossen, die Diäten an eine andere Größe zu koppeln, wofür man die Besoldungsstufe R6 ausgewählt hat, nach der auch einfache (also nicht vorsitzende) Richter eines obersten Gerichtshofes bezahlt werden. Die Präsidenten der Gerichte erhalten mit R10 übrigens knapp 50% mehr als R6, aber das nur nebenbei.

Da die MdB bisher weniger verdienten als R6, kommt es nun zu einer Anpassung an dieses Niveau. Diese Anpassung wurde 2006 oder 2007 beschlossen und wird nun bis 2010 umgesetzt. Ab dann bekommen sie jährlich keinen größeren prozentualen Zuwachs als jeder andere öffentlich Bedienstete oder Beamte - eher weniger, weil die MdB zumindest in diesem Jahr auf die Einmalzahlungen verzichteten.

Kommen wir also zu den 16% bis 2010. Das sind ziemlich genau 5% pro Jahr und wenn ich mich recht entsinne gabs die Jahre davor keine Erhöhungen, was den jährlichen Zuwachs weiter reduzieren würde. Nehmen wir aber spaßeshalber 5% Zuwachs jedes Jahr. Eine derartige Ankündigung stellt aus Sicht eines Arbeitnehmers einen guten Kündigungsgrund dar, weil das weniger ist, als man als Tarifangestellter zu erwarten hat. Da gibts nämlich - neben der garantierten jährlichen Erhöhung um 2-4% - alle ein oder zwei Jahre noch einen Zuschlag aufgrund der Zahl der Berufsjahre.

Rentenerhöhungen sind weder dem Zufall noch der Willkür
unterworfen. Sie richten sich nach der Entwicklung der
Nettogehälter der arbeitenden Bevölkerung - ganz unabhängig
davon, ob Wahlen anstehen oder nicht.

Und es gab viele Nullrunden.

Und das warum? Richtiiig: weil die Nettolöhne der Arbeitnehmer (=Beitragszahler) auch nicht gestiegen sind. Irgendwie nachvollziehbar, finde ich. Wenn die, die einzahlen, nicht mehr verdienen, kann man auch denen, die von den vorgenannten Menschen bezahlt werden, nicht mehr geben.

Ach ja: Das Porto betrug im Zweifel 1,10. Bei einer
Rentenerhöhung von 1,1% bedeutet Deine Aussage, daß es Rentner
gibt, die eine Rente von 100 Euro bekommen. Sicherlich eine
große Gruppe, die sich als Diskussionsgrundlage unzweifelhaft
aufdrängt.

Die meisten Rentner, die ich kenne haben eine Erhöhung von
unter 10 Euro erhalten.

10 Euro sind aber mehr als 1,10 Euro, oder irre ich?

ein Jahr aussetzen und dann eine Erhöhung machen, die man auch
spürt. Ob man nun 10 Euro mehr oder weniger hat? also ehrlich
gesagt, ich merke das nicht.

Das merke ich mir für die nächste Diskussion.

Klar, eigentlich muss man in die Politik damit man eine satte
Pension bekommt.

Dir ist bekannt, daß MdB nur vier Jahre gewählt werden? Du siehst doch schon jetzt, welche Menschen es sich überhaupt erlauben können, in die Politik zu gehen, nämlich vor allem solche, die in ihrem Beruf einfach mal eine Pause einlegen können und dann - nach Abwahl - ihren Arbeitsplatz wieder antreten können - also Beamte.

Ist das gerecht? Hast du keine Eltern,
Großeltern? Oder waren das Politiker?

Nö, warum?

Gruß
C.

Eigentlich finde ich diese Neiddiskussion sinnlos.

Du tust so, als ob sich die Abgeordneten aus den Rentenkassen bedienen. Und ich weiß nicht, warum sich der Rest der Handaufhalter aufregt. Warum sollten sie für Nichtstun mehr bekommen? Leben sie schlechter als vorher? Und der arbeitenden Bevölkerung ist es erst recht egal, da diese nicht weniger Gehalt bekommen. Eher passiert das durch Forderungen, wie sie von dir kommen, dass man doch den armen armen Menschen mehr geben sollte.

Ich für meinen Teil bin nur meiner Familie verpflichtet. Den Handaufhaltern scheint das egal zu sein.

huhu,

Nur in einem sind sie sich halt immer einig, wenn es um
Diätenerhöhung geht. Was haben sie sich verbogen, eine
Rentenerhöung von 1,1 % zu gewähren, aber es stehen ja Wahlen
im Anzug. Ob da die kleine Diätenerhöhung wirklich ein
geschickter Schachzug war? Ich vergesse nicht.

Jetzt mal ehrlich, Sarah, was würde sich für die Rentner und ALGII-Empfänger ändern, wenn die Abgeordneten auf ihre Diäten verzichten würden?

Hallo Sarah,

Ja, das sehe ich so, da Du mir unterschwellig unterstellst
keine Zeitung zu lesen und somit ungebildet zu sein. Darüber
kannst Du Dir aber kein Urteil erlauben, weil du nicht weist,
ob und wie weit ich überhaupt gebildet bin, ob und wenn ja,
welche Zeitungen ich lese. Eigentlich fügst Du sogar ein, ich
würde Bild-Zeitung lesen, auch das kannst Du nicht wissen.

ich will Dir ja nicht zu nahe treten (schon allein, weil ich so gut wie nie derselben Meinung bin wie er), aber Du unterstellst gerade Christian, dass er Dir unterstellt…;o)

Beste Grüße

=^…^=
Katze

Hi,

Wenn man sich die verlinkte Liste der 161 MdB anschaut, die
überhaupt Nebentätigkeiten haben, wird man schnell
feststellen, daß davon die meisten ehrenamtliche Tätigkeiten
in Verbänden, Vereinen und Kirchen ausführen oder solche, für
die man eine Aufwandsentschädigung von maximal einigen hundert
Euro im Monat erhält. Auf die schnelle habe ich darüber hinaus
keinen Abgeordneten gefunden, der eine echte (Neben)Tätigkeit
im Sinne eines Beschäftigungsverhältnisses bei einem
gewinnorientierten Unternehmen ausübt.

ich hab jetzt keine Ahnung, wie seriös das Manager Magazin in der Sache recherchiert hat, aber hier
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,…
steht zum Beispiel, dass Friedrich Merz ganz nette Summen nebenbei verdient.

Gruss,
Herb

Hallo,

ich hab jetzt keine Ahnung, wie seriös das Manager Magazin in
der Sache recherchiert hat,

durchaus seriös, schließlich wird das alles veröffentlicht:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,492…

Puh, haben wir endlich einen gefunden. Für „sehr viele“, „viele“ oder „eine Menge“ brauchen wir aber noch ein paar.

Gruß
C.

Hi,

Puh, haben wir endlich einen gefunden. Für „sehr viele“,
„viele“ oder „eine Menge“ brauchen wir aber noch ein paar.

So ist es. Aber die Suche überlasse ich gerne anderen :wink:

Gruss,
Herb (die Aufregung um die Diätenerhöhung nicht ganz verstehend)

Was soll denn der Vergleich mit Richtern? Für die Tätigkeit als Politiker reicht der Hauptschulabschluß. Da ist eben keine bestimmte Qualifikation in der Politik gefordert. Denkt mal an Trittin und Fischer, die beide ungelernt sind. Genau deshalb finde ich die Kopplung falsch. Wer in der Wirtschaft einen bestimmten Job will, muß auch eine passende Bildung nachweisen.

auch huhu,

Jetzt mal ehrlich, Sarah, was würde sich für die Rentner und
ALGII-Empfänger ändern, wenn die Abgeordneten auf ihre Diäten
verzichten würden?

Auf Diäten generell oder lediglich auf die Erhöhung derselben?

Das Problem sind nicht die Diäten, sondern die fetten Renten der Politiker. Diese haben an den Staat dafür nichts eingezahlt und bekommen utopische Summen. Mein Vorschlag zur Verbesserung stand schon im Politikbrett. Dort kam es ran, daß Politiker sich bei dem Einkommen privat versichern können. Gleichzeitig werden die Renten entfernt. Abgeordnete müssen auch selbst an ihre Worte denken. Den einfachen Bürgern wird gesagt, daß diese selbst vorsogen müssen und nicht nur auf den Staat vertrauen sollen. Nun sind die Abgeordneten auch dran.