Hallo Exc,
Ich finde es allerdings ein bißchen erschreckend, daß hier
einige der Ansicht sind, daß das Viertel der Bevölkerung, das
den Laden hier am Laufen hält,
so habe ich meine monatlichen Abgaben noch nicht betrachtet. Ich bin ein Held, nein, eher ein Märtyrer. Auch noch katholisch, da werde ich bestimmt einmal heilig gesprochen.
ständig für die geschröpft
werden sollte, die - wie Steven es so nett formuliert - die
Hand aufhalten.
Redest du von Arbeitsunwilligen und Sozialkassenbetrügern? Oder von Rentnern und Pensionären, die ein Leben lang gearbeitet haben?
Tatsache ist aber, daß diese Gestalten
wir sind bereits beim Bundestagsabgeordneten als Gestalt, nur zum Verständnis, weil ich den Beitrag von Exc teilweise gekürzt habe
eine erhebliche Verantwortung tragen
Mmmhhh. Haften sie im Falle von Fehlentscheidungen auch persönlich oder tragen sie nur Verantwortung? Wer hat z.B. die Kosten für Vorplanungen etc. des Transrapidprojekts in München bezahlt? Wer haftet hier für die widersprüchlichen Entscheidungen?
Oder Bayerische Landesbank, Worst-Case schlappe 15 Milliarden (soll man sich auf der Zunge zergehen lassen) Euronen Verlust. Abgesehen von den bereits vorhandenen Verlusten.
und dafür ein Gehalt
bekommen, für das in der berühmten freien Wirtschaft ein
Arbeitnehmer der dritten Führungsebene in einem größeren
Unternehmen morgens nicht einmal den Wecker stellen würden.
Tja, Verantwortung halt.
Angesichts des Inhalts der Arbeit, der anfallenden
Arbeitsstunden und der allgemeinen Wertschätzung für die
Tätigkeit,
Hast du den Ironie-Tag vergessen?
müßte ich mir schon ernsthaft überlegen, ob ich mir
das antun wollte, zumal ich nicht mit so lächerlichen
Gehaltszuwächsen rechnen muß, wie sich die MdB das gerade
selbst eingebrockt haben.
Du brauchst es nicht zu machen, aber irgendwie habe ich das Gefühl, du rechtfertigst aus ganz bestimmten Gründen.
Aber das sieht die „Bevölkerung“ natürlich anders.
„Otto Normalnörgler“, „Bevölkerung“, woher diese abwertenden Einstellungen hier im Forum?
Wahrgenommen werden die 2-4% tarifliche Gehaltserhöhung und
das Nettogehalt, das nach Abzug von Miete, Flatrate und den
drei Mobiltelephonrechnungen der Familie nicht mehr ausreicht,
um große Sprünge zu machen.
Ich weiss, der so häufig zitierte Neidfaktor.
Kassierer, Arzthelferinnen, Fleischwarenfachverkäufer und
KFZ-Mechaniker sehen die Zahl mit der großen 7 am Anfang und
lamentieren darüber, daß „die da oben“ immer zulangen,
Die da oben genießen natürlich nicht die Leistungen der Putze im Büro, des Müllfahrers, der Krankenpfleger(innen), Altenbetreuer, Lehrer, Arzthelferinnen, Busfahrer, sorry, Chauffeur, Verkäuferin, Haushaltshilfe undundund. Hauptsache sie sind da und billig.
übersehen aber dabei, daß sie selber irgendwann mal bewußt
oder unbewußt die Entscheidung getroffen haben, nicht zu
„denen da oben“ zu gehören.
Klar, wir werden jetzt alle Abgeordnete, Landräte und Bürgermeister. Den Rest kaufen wir billig in China, Indien, Thailand und sonstigen Billiglohnländern (hi Steven). Kein Problem, schon allein die knapp 1,3 Mrd. Chinesen werden für die entsprechenden Gehälter und Pensionen unseres zukünftigen Selbst-Verwaltungsstaates aufkommen.
Um mal kurz auf die Einzelfallebene abzudriften: …
ok, meine rosarote Brille hätte vielleicht andere Erkenntnisse erblicken lassen.
Wie gesagt: Einzelfälle. Dennoch sehe ich das als Bestätigung
für meine Theorie, daß es nicht primär auf Intelligenz und das
Vermögen/Einkommen des Elternhauses ankommt, sondern auf die
höchstpersönlichen Charakterzüge.
Du hast es gesagt, Einzelfälle. Bohlen ist auch so einer.
Auch wenn es inzwischen mit vereinten Kräften geschafft wurde,
das Wort „neiddebatte“ zum Toschlagargument zu stilisieren,
Ich erinnere dich mal an deine Betreffzeile
bleibt es dabei: Ob ein Politiker 5000, 7000 oder 10.000 Euro
im Monat verdient, ändert an der eigenen, persönlichen
Situation nichts. Man diskutiert also über etwas, das einen
selbst nicht betrifft.
Ist ja wohl nicht sooo einmalig. Eigentlich diskutieren wir nicht über die Diätenerhöhung als solches, sondern um den Zeitpunkt, das Maß der Erhöhung und wer hierfür verantwortlich ist. Mmmhh, wer das wohl ist?
Anstatt daran zu denken, …, projeziert man seine
persönliche finanzielle Situation auf ein paar hundert Leute
und meckert über die absolute Gehaltshöhe oder die relative
Höhe.
Mach ich sicherlich nicht.
Das wäre mir ja alles noch egal, aber - wie inzwischen bei www
üblich - macht man das ohne Kenntnis der Sachlage, d.h. der
Hintergründe und der Automatismen (die ja gerade geschaffen
wurden, um diese Diskussionen über die
Selbstbedienungsmentalität zu vermeiden). Wird die dann ein
bißchen aufgehellt, sieht man sicht nicht imstande, seine
Meinung zu relativieren, sondern phantasiert sich ein paar
Gründe herbei, warum die eigene Meinung doch richtig ist.
Dummerweise muß man davon ausgehen, daß das hier wirklich ein
Spiegel der Realität ist und weite Teile der Bevölkerung so
denken.
Jetzt mal zu Pi´s Law:
Welche Namen hast du in die Betreffzeile geschrieben?
Das macht mir zugegebenermaßen schon ein wenig Angst.
Meine Meinung: Beide Seiten haben ihre Sachargumente. Es geht nicht ums nachgeben, aber zumindest ums hinterfragen dürfen und akzeptieren der anderen Auffassung. Da tust dich offensichtlich ein wenig schwer weil vorbelastet?
Nix für ungut und
Gruß
Der Franke