Bitte erkläre mir mein angebliches Feindbild?
Frauen, die ihre Lebensvorstellungen äußern und in die Tat umsetzen.
deine Postings lassen mich auf ein erschreckendes Frauenbild schließen )z.B. die Wortwahl Männer greifen Frauen bzw. den Rückschluß auf Hurerei in dieser Diskussion, sind dafür meine Indizien.
Ich habe „Abhängigkeit“ shcon enügend erklärt. Mir ist klar,
dass bei vielen bei diesem Wort der Kamm anschwillt aber es
ist nunmal eine Abhängigkeit, die man nicht wegdiskutieren
kann. Eine Familie ist auch eine Abhängigkeit voneinander.
Ja und ich verstehe eben nicht, wie Du eine Familie/Partnerschaft auf Abhängigkeiten gründen möchtest. Ich bin mit meiner Partner zusammen, weil ich ihn liebe und sehr stark achte. Ich schätze, dass er nicht von mir abhängig ist.
Kinder als Risiko? Da rollen sich mir die Fußnägel hoch.
Mir ja eben auch, da ich als Mutter ohne funktionierende und ausreichende Kinderbetreuung außerhalb der eigenen Familie potentiell arbeitslos / schwer vermittelbar bin bzw. mich mit Jobs begnügen muß, die weder meinen Kompetenzen noch meinen ansprüchen genügen (und entsprechend mies bezahlt sind). Ich mich dann tatsächlich in der von Dir geschilderten Abhängigkeit von meinem Partner befinde.
eigentlich nimmt sie nur die leistungen in Anspruch, die ihr
Mann nun nicht mehr erhält.
Hmm, ich sehe die Attraktivität 90-jähriger Singles am Heiratsmarkt steigen…
Für mich wäre das auch interessant - kann ich die Rentenansprüche meiner Eltern (natürlich beider…) erben? Das würde mir ein arbeitsreiches Leben voller Entbehrungen ersparen…
Der Wegfall der Witwenrente ist
also u.U. auch eien Art Ungerechtigkeit, denn was passiert
wohl mit den Beiträgen, die der Familie während der
Arbeitszeit nicht zur Verfügung stehen, die aber der Mann
durch frühzeitigen Tod nicht in Anspruch nehmen kann? Ein
Geschenk an den Staat? Muss ja nicht sein, oder?
Das ist das Prinzip einer Versicherung. Beim einen brennts und er kriegt Geld, der andere darf sein Lebtag zahlen ohne in den Genuß eines Brandes zu kommen.
Sollte das nicht so sein, muß man natürlich die Prämien oder die Leistungen an das veränderte Risiko (das Sterberisiko von 2 Personen ist geringer als das einer allein) anpassen.
LG
Stuffi
Hallo,
Beim googeln habe ich spontan das gefunden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung
„Neueste Prognosen zeigen, dass die Weltbevölkerung in ca. 50
Jahren ein Maximum (sogenannter Bevölkerungszenit) bei ca. 8
Milliarden erreichen und danach stark abnehmen könnte(bis zum
Jahr 2100 auf ca. 2 Milliarden). Grund ist die fortschreitende
Überalterung der Weltbevölkerung durch stark abnehmende
Geburtenraten. Besonders in Japan und Europa ist mit starken
Bevölkerungsrückgängen zu rechnen. Ohne Gegenmaßnahmen (z.B.
Geburtenförderungen) ist auch nach dem Jahr 2100 mit sinkenden
Bevölkerungen zu rechnen.“
Das ist extremer Unsinn, der da auf wikipedia steht. Da hat wohl jemand aufm Dorf gedacht, dass die Welt = Deutschland ist. Sorry, aber so schauts mir aus.
Gehe mal zur Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
http://www.dsw-online.de/presse/presseinformationen1…
http://www.vistaverde.de/news/Politik/0312/09_popula…
Eencockniedo
Weil Führer und Volk Kanonenfutter brauchten.
Tu mal nachrechnen.
schau mal, wer 1945 noch alles panzerfäuste in die hand gedrückt bekam. und sieh die mal die alten wochenschauen an. kindersoldaten und kanonenfutter wurde da produziert! toller mütterkult.
(mein großvater ist auch nur 22 geworden. das ist ein jahr über der volljährigkeit damals gewesen.)
b.
Verstehe ich nicht
Hallo,
Prinziepiell halte ich es für Ausreden, aus welchen Gründen
auch immer. Entweder man will Kinder, oder nicht.
Ich kann doch Kinder wollen und meinen Beruf ebenfalls beibehalten wollen. Ich kann mir Kinder wünschen, aber bei dem Gedanken einige Jahre Hausfrau zu sein eine Gänsehaut vor Entsetzen verspüren.
Kennst Du gar nicht das Gefühl, Dich in einem Konflikt zwischen 2 sich widerstreitenden Wünschen zu befinden?
Gerade so ein Satz… es gibt keine ausreichende
Kinderbetreuung. … hoppla, ich kriege ein Kind, weil ich
eine gute Kinderbetreuung kriege? naja, merkwürdig.
Finde ich nicht, ich verstehe das sehr gut …
Viele Grüsse, Walkuerax
Hitler wird Reichskanzler am 30. Januar 1933.
Die ältesten, nach diesem Datum gezeugten Kinder sind im Sommer 1945 Elfjährige.
Gruß
Ze
Hallo,
Ich kann doch Kinder wollen und meinen Beruf ebenfalls
beibehalten wollen. Ich kann mir Kinder wünschen, aber bei dem
Gedanken einige Jahre Hausfrau zu sein eine Gänsehaut vor
Entsetzen verspüren.
Selbstverständlich kann man Kinder wollen und trotzdem den Beruf. ABER, ich glaube nicht, dass irgendjemand sich für Kinder (außer Du oder irgendjemand aus Protest) für Kinder entscheidet, weil bessere Betreuung da ist. Man kriegt ja Kinder aus andren Gründen. Eben, weil man Kinder will, und nicht weil man sie betreut haben will.
Das macht es sicherlich leichter für die Mütter, aber nicht mehr Kinder. Wenn sich jemand gegen Kinder entscheidet, dann wird er nicht plötzlich Kinder wollen, weil sie gut betreut werden.
Den Kinderwunsch hat man oder nicht. Betreuung erleichtert es, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft auf Kinder verzichtet, weil die Betreuung nicht gewährleistet wäre.
Kennst Du gar nicht das Gefühl, Dich in einem Konflikt
zwischen 2 sich widerstreitenden Wünschen zu befinden?
Beim Kinderwunsch? nein. Ich hab ein Kind 24 Stunden und das bis an mein Lebensende. Selbst mein erwachsener Sohn, der keine Betreuung mehr benötigt ist immer noch mein Kind. Das gebe ich nicht einfach auf. Das geht nicht. Man ist immer Mutter, und er ist immer mein Sohn.
Finde ich nicht, ich verstehe das sehr gut …
Klingt mir wie Haustierhaltung, sorry.
Klar ist eine gute Betreuung für unsere Kiddies wichtig. Aber wer ausschließlich deswegen ein Kind will oder nicht?
LG
Sarah