Du bist Deutschland

Hallo Branden,

Das bestreite ich sogar entschieden! Das ist doch kein Fakt,
das ist ein reines Kunstprodukt, fast schon eine Art
Aphorismus aus der Werbebranche.

Das ist doch eine reine Pseudodiskussion über eine Wortwahl, um nicht den Inhalt diskutieren zu müssen. Entweder echauffieren wir uns über Naziparallelen oder wir halten jetzt hochgeistige Ergüsse über die Aphoristik der ach so schlimmen Werbebranche.

Wird irgendwie für mich nicht besser, aber jeder soll sicher seine Meinung haben:wink:
Eines muss man den Werbefuzzis allerdings lassen. Sie haben zur Diskussion (und hoffentlich bei einigen auch zum Nachdenken) angeregt …

Grüße
Jürgen

Moin moin,

Du meinst also, bei Geburt eines deutschen Staatsbürgers
müßte dieser gleich eine Liste mit den unangemessenen Sprüchen
bekommen? Bzw. in der Grundschule gäbe es eine Stunde pro
Woche „Tabusprüche für Anfänger“.

Ne dazu ist kein Bedarf. Spätestens im Geschichtsunterricht
kriegt man ja einiges mit. Und ausserdem gings hier (1) um die
offizielle Verwendung eines Spruchs (2) durch eine Kampagne
die Zusammengehröigkeitsgefühl herstellen sollte.

Aber der Spruch steht doch deinerseits zur Diskussion, weil du
eine Belastung dessen durch Verwendung im 3.Reich siehst,
oder hab ich dich bisher falsch verstanden? Und trotz des
Geschichtsunterrichtes (der von dir oben scheinbar tendenziell
im Hinblick auf die Aufarbeitung des 3. Reiches als positiv bewertet
wurde) wird dieser Spruch jetzt verwendet. Also wäre eine Blacklist
sinnvoll.

[…snip…]

diesem Wald erkennen zu können. Denn auch in dem letzteren
Fall bin ich auf einem AUge blind.

Wenn du anfängst derart im Detail zu reglementieren, hast du
bald keine Bewegungsmöglichkeiten mehr.

Denn dan könnte man gleich den SPruch „Arbeit macht frei“
nehmen um den NullBock Menschen klar zu machen, dass man schon
arbeiten muss, damit das Land vorankommt.

Wobei dieser Spruch immer noch stimmt. Die Grundaussage bleibt
richtig, egal wie pervers er damals uminterpretiert wurde.

Das Arbeit frei macht, einem Selbstbewusstsein gibt und auch
sonst einem Menschen schöne Gefühle vermittelt ist wohl klar.
Dass verneint auch keiner. Aber weil dieser Spruch nur in
einem fast zynischen Zusammenhang gebraucht wurde, ist es ein
Tabu. Soll es so sein? Ja.

Nein. Du reduzierst dadurch das Problem auf die Verpackung.
Es macht doch keinen Sinn die drei Worte die zur Vermittlung genutzt
werden zu tabuisieren. Du mußt die Leute sensibilisieren, wenn
diese Worte dazu genutzt werden um Leute zu mißbrauchen laut
aufzuschreien, weil sie die Zusammenhänge, die Ziele und Intentionen
erkennen. Aber nicht pauschal wie pawlowsche Hunde ein Geschrei
anstimmen, wenn diese Worte gesprochen/geschrieben werden.

Gibts irgendwelche Nachteile, wenn man diesen nazispruch
einfach in der Geschichte lässt? NEIN.
Also Was hat man davon wenn man ihn verwendet.

Freie Rede. Freies Denken. Wenn ich jedesmal die intern abgelegte
Blacklist bzgl. politischer Korrektheit checken muß, ist die Idee
der freien Meinungsäußerung beschnitten.

Hier wird von deutscher Sprache gesprochen und das Recht
deutsch zu Lernen und zu sprechen, von der sprachlichen
Komptenz.
Die deutsche Sprache gibt doch mehr her als nur Nazisprüche.

Es geht mir nicht um die Wahrung und Nutzung von Nazideutsch.
Es geht mir umgekehrt darum, sinnlose Reglementierungen und
Verbote zu erlassen von denen man erwartet und erhofft, daß
sie derlei Geschehnisse für die Zukunft verhindern. Verbote helfen
gar nichts. Aufklärung ist viel sinnvoller. Wenn dann aus einer
allgemeinen Erkenntniss heraus diese Worte nicht mehr benutzt
werden hat das eine andere Qualität als wenn man nur Angst
vor dem Staatsanwalt oder dem öffentlichen Pranger hat.

Kann man z.b. die Tatsache dass die Arbeit für einen Menschen
eine gute Sache ist nicht durch einen anderen Satz ausdrücken?
ISt der Rückgriff auf Nazisprüche unvermeidlich?

Man kann. Das ist gar nicht die Frage. Die Frage ist, ob ich das
einfordere indem ich die „alten“ Formulierungen sanktioniere.
Die Diskussion siehst du in den USA zwischen Vertretern der
freien Meinungsäußerung und denen, die die Geschichtsklitterung
und verbalen Rassismus unter Strafe stellen wollen.

Damit widerspricht man sich völlig. Gerade die die deutsche
SPrache verteidigen müssen sich Gedanken machen, dass sie
anscheinend nichts von ihrer Sprache halten bzw. ihrer Sprache
nicht mächtig sind, wenn sie für einfache Sachverhalte keine
anderen sprachlichen Konstruktion verwenden können, als die
die von Nazis hergestellt worden ist.

Also ich verteidige hier explizit nicht die deutsche Sprache. Auf
diesen feinen Unterschied muß ich bestehen. Es geht mir hier
um die Einschränkung von freier Sprache und Meinungsäußerung.
Ob Deutsch oder Denglisch oder Englisch ist dabei unerheblich.

Es geht also darum ob man Sprüche die die Nazis schon verwandt
haben unter einem anderen Zweck/ Intention wiederverwerten
darf.

Meiner Meinung nach darf man, es kommt allerdings, wie bei
allem was gesagt wird, auf den Inhalt an, weniger auf
die Verpackung.

Sieh mal hier sollte man vielleicht auch differenzieren. Die
Kampagne „du bist Deutschland“ sollte gerade die eigenen
Bürger auffordern sich mehr mit dem land zu identifizieren und
ein Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln und dem Ohnmachtsgefühl
der Bürger entgegenzuwirken…so nach dem Motto DU kannst was
bewirken was verändern etc.
Gerade dieser Spruch der zu mehr Aktivität und Kreativität
verhelfen sollte, lässt die „Erfinder des Spruchs“ alt
aussehen, denn anscheinend sind sie selber nicht so aktiv und
kreativ gewesen…Ironie der Geschichte.

Das mag ja sein. Das wäre aber eine Bewertung bzgl. der Innovation
und Kreativität der Werbebude. Das schien mir ursprünglich aber nicht
dein Kritikpunkt zu sein.

Grüße, René

Hallo Guido,
ich glaube der Spruch Arbeit macht Frei stammt ursprünglich vom Kaiser Friedrich. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Ich glaube das ich ihn bei Marx auch schon mal als Die Arbeit befreit gelesen habe.

Die Philosophier ändert sich nicht und es stimmt, wer in etwas das Schlechte sucht wird auch das Schlechte finden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nichts anderes meint die ganze Aktion.

Mich amüsiert die Aktion, sie geht aber komplett an mir als
Zielgruppe vorbei.

Nur mal so aus Interesse: Wie hättest Du eine solche Aktion gestaltet? Mit weniger „Deutschland“? Mit welchen Gegenden? Mit welcher Motivation? Mit welchem Ziel?

Ich hab mittlerweile so viele negative Meinunge über diese Kampagne gehört, dass ich mich frage, wie man es besser hätte machen können.

Und da bist du nun mal das Opfer meiner Befragung, scheinst Du doch, und das ist nicht ironisch gemeint, neutral genug, die Idee als solche nicht zu verteufeln, aber Dich nicht im geringsten angesprochen zu fühlen.

Zumindest ist Deine Antwort eine der besten, die ich in diesem Zusammenhang gehört hab.

Gruß

ALex

„„Es geht also darum ob man Sprüche die die Nazis schon
verwandt haben unter einem anderen Zweck/ Intention
wiederverwerten darf.““

Ja, warum denn nicht?

hallo,

was war den der Grund der Nazis, diesen Spruch zu verwenden?

Bisher höre ich immer nur das übliche Gemeckere, der Spruch sei schon mal verwendet wurden. Für was jedoch, darüber schweigen sich die Meckerer aus.

Habe ich eigentlich das geistig arme Volk schon erwähnt?
Muss ich mal nachholen.

Hallo,

Ebenso wundert sich jeder, der die Ursprünge nicht kennt, dass
im indischen Raum an etlichen Tempeln ein Hakenkreuz am
Eingang zu finden ist. Das damalige Regime hat Dinge
missbraucht
, was die Dinge an sich aber doch nicht
schlecht macht!

Ein feiner Unterschied: Das Hakenkreuz ist um 45° gesdreht und gespiegelt. Ein allgemeines Symbol für „Tempel“. Auch in japan verwendet:

http://my-japan.de/nippon/kagawa/takamatsu/b/yashima…

Nur äußerst sensible und zudem noch verblendete Personen würden sich hieran stoßen.

Nö!
Hi!

Ein feiner Unterschied: Das Hakenkreuz ist um 45° gesdreht und
gespiegelt. Ein allgemeines Symbol für „Tempel“. Auch in japan
verwendet:

Ich habe mir direkt ein Foto aus meinem letzten Sri Lanka-Urlaub gegriffen…

Da ist nichts gedreht! Auf der rechten Seite des Eingangs ist es spiegel"verkehrt", auf der linken Seite aber auch das nicht!

LG
Guido

Hallo Steven,

besuche doch mal bei Deinem nächsten Berlin-Besuch das Pergamonmuseum und betrachte auch mal den Boden. Da findest Du 100erte Hakenkreuze aus Babylon. Daß die Nazis das Zeichen verwendet haben, macht das Zeichen nicht schlecht. Nur wenn es verwendet wird, um eine ‚braune‘ Gesinnung zur Schau zu tragen, habe ich ein Problem damit.
Ich denke, das passt zum Thema und wir sind da auch einer Meinung. Nur, weil die Nazis einen Satz (‚Du bist Deutschland‘) auch schon mal gebraucht haben, rückt die aktuelle Kampagne noch lange nicht in deren Nähe oder verherrlicht nationalsozialistische Werte.
Du hast Recht, das Foto wird überbewertet. (Die Kampagne aber auch. :wink:)

Gruß, Rainer

Hi Guido,

Zunächst: Ich mag die Kampagne,

Ich absolut nicht!

weil endlich mal versucht
wird, positive Stimmung zu verbreiten - und das noch nicht mal
von der Regierung!

Es wird unterstellt, es gäbe nur in den Köpfen Probleme! Alle müßten nur etwas positiver denken und es wendet sich zum Besseren. Es wird unterstellt, es gäbe eine ‚Geiz ist Geil‘ Mentalität, die der Deutschen Wirtschaft schadet. Das ist aber falsch! Wer sich hier irrt und wer bewußt lügt, weiß ich auch nicht, es wird aber wohl Beides geben. :wink:

Dann: Ich wusste nicht, dass es damals von den Nazis
publizistisch verwendet wurde! Es wäre vermutlich auch nicht
groß publik geworden, wenn nicht ein paar Archivare darauf
aufmerksam gemacht hätten. Aber entscheidend ist:
Es ist mir auch völlig egal!!!

In dem speziellen Fall, ja, ich bin Deiner Meinung.

Meine Güte, wie lange wollen denn die masochistischen
Deutschen noch in alten Wunden porkeln?

Damals gab es ein Regime, dass es nun mal seit mehr als 60
Jahre nicht mehr gibt! Deutschland hat sich weiter entwickelt
und ist vermutlich in der Grundstimmung weiter von der
damaligen entfernt als alle (zumindest viele) anderen Staaten
auf der Welt.
Diese Tatsache finde ich hervorragend!
Die meisten Menschen, die diesem Regime aktiv angehörten,
leben nicht mehr! Und die meisten der Überlebenden wissen (zum
Teil wussten sie es auch damals), dass es falsch war!

Ja, das ist zum Glück so. Die Wahlergebnisse sind da eindeutig, diese Minderheit gehört zur Demokratie.

Es wurde schon der Spruch „Arbeit macht frei“ erwähnt. Jeder,
der längere Zeit arbeitswillig arbeitslos war und wieder einen
Job hat, weiß, dass dieser Spruch nicht wirklich falsch ist -
egal, was damals damit impliziert wurde!

Ja, wieder Zustimmung. Davon, daß ein richtiger Satz mißbraucht wird, wird er nicht falsch.

Ebenso wundert sich jeder, der die Ursprünge nicht kennt, dass
im indischen Raum an etlichen Tempeln ein Hakenkreuz am
Eingang zu finden ist. Das damalige Regime hat Dinge
missbraucht
, was die Dinge an sich aber doch nicht
schlecht macht!

Sieh Dich in Berlin mal im Pergamonmuseum um. Da findest Du auf dem Boden Hunderte Hakenkreuze, tausende Jahre alt. Kein Mensch briungt das mit den Nazis in Verbindung. Ob die die Idee von da haben?

Ich selbst bin Mitte 30. Meine Eltern können (konnten) mir
nicht viel über die Zeit von 33 - 45 erzählen! Mein Vater war
1945 gerade mal 11 Jahre alt, meine Mutter sogar erst 7…

Das ist bei mir anders, mein Vater ist ‚Baujahr‘ '12, meine Mutter '13. Von meinem Vater weiß ich nur, daß er '25 im ‚Roten Sportlerbund‘ war, aber auch mit der Wehrmacht in Norwegen und mit Rommel in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. (Davon hat er immer geschwärmt, war wohl die beste Zeit seines Lebens. :wink: Als SED-Mitglied in der DDR hat er immer seiner vertanen Chance nachgeweint. Ein Ami wollte ihm ein Restaurant in Manhatten schenken und dann bei ihm essen … mein Vater war Koch …)

Und spätestens, wenn man sein Wissen nur noch über Medien
beziehen kann, sollte man die Vergangenheit als das
betrachten, was sie ist: Geschichte.

Da würde ich differenzieren. Zufällige Übereinstimmungen sollte man ignorieren können, wenn aber offensichtlich ein Bezug hergestellt wird, Geschichte geleugnet wird, muß man reagieren. Sonst werden aus den 6 Millionen Juden plötzlich Leute, die zur Erholung geschickt wurden und aus lauter Boshaftigkeit Selbstmord begangen haben. Im Nöchsten Schritt werden dann Türken ‚zur Erholung geschickt‘.

Um mal ein Beipiel aus jüngerer Vergangenheit zu bringen:
Glaubst Du, dass in Südafrika eine vergleichbare Show
veranstaltet würde, wenn da heute Slogans auftauchen, die es
auch mal werbewirksam in der Apartheit gab? Und das ist gerade
mal 15 Jahre her!

Ja, das glaube ich. Gerade weil es erst 15 Jahre her ist. So sensibel sind Menschen dann doch. Nach 60 Jahren darf man aber den Kontext betrachten und nicht nur das Wort selbst.

Gruß, Rainer

Ich hätte da auch noch einen Begriff, der von den Nazis kommt, heute sogar weltweit benutzt wird und daher dringenst (!!!) abgeschafft werden muss:

„Volkswagen“

Es ist eine Schande, so ein Nazi-Wort in den Mund zu nehmen. Pfui aber auch! Pfui! Pfui! Pfui! Fast so schlimm wie einen Wagen zu fahren oder gar zu kaufen, dessen Ursprung auf den GröFaZ zurück geht.

Und diese Stadt, die heute „Wolfsburg“ heißt, müssen wir unbedingt einäschern. Stell dir vor: Diese Stadt ist auf Anweisung Hitlers gegründet worden. Wirklich! Eine Durch-Adolf-Hitler-Führer-Gegründet-Stadt! Heute leben da über 120.000 Menschen. Weg mit denen! Pfui aber auch! Stoppen! Zurückziehen! Plattmachen!

Gleiches gilt übrigens auch für die kreisfreie Stadt Salzgitter. Das ist auch so eine „Nazi-Geburt“. 1942 per Nazi-Verordnung entstanden. Das Wort „kreisfreie Stadt Salzgitter“ ist auf die Nazis zurückzuführen. Wie peinlich, dass es so eine Stadt heute noch gibt. Schande! Schande! Schande! Sofort stoppen, zurückziehen, umbenennen!

Sonst noch irgendwelche Probleme?

Grüße
Heinrich

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

Aber wir sind Papst!

Genau!
… und wir sind 1,5 Billionen Schulden. :wink:
Gruß,
Stephan

Hallo Steven,

Du fragst ausdrücklich, wozu die Nazis diesen Spruch (als Teil ihrer [Integrations-]Propaganda verwendet haben bzw. warum sie ihn benutzten.

Habe ich eigentlich das geistig arme Volk schon erwähnt?
Muss ich mal nachholen.

Bei der/den von Dir aufgeworfenen Frage/n ist dieser Hinweis wichtig - danke, dass Du das selbst erledigst.

Bisher höre ich immer nur das übliche Gemeckere, der Spruch
sei schon mal verwendet wurden. Für was jedoch, darüber
schweigen sich die Meckerer aus.

Ich werde hier nicht versuchen, all´ die Greueltaten des dritten Reiches aufzuzählen und sie womöglich irgendwelchen scheinbaren „Segnungen jener Zeit“ gegeüberstellen bzw. sie dadurch relativieren zu lassen. Alles Tun der führenden Nationalsozialisten und ihrer Helfershelfer war darauf angelegt, was 1939 mit dem zweiten Weltkrieg begann, während der gesamten Nazizeit stattfand und sein Ende 1945 mit einer katastrophalen Bilanz 1945 sein Ende fand.

In dieser Schreckensbilanz irgendwo nach positiven Wirkungen oder ehrbaren Motiven für EINEN Satz aus der grausamen Propagandmaschinerie zu fragen/suchen, halte ich für absurd. Dabei will ich nicht absprechen, dass die Propaganda i. S. v. Werbung großenteils gut gemacht war, aber das schmälert die Verbrechen in keinster Weise.

Hi sina und Freunde,

m. E. diskutieren wir in eine falsche Richtung - dieser Satz „(Denn) Du bist Deutschland“ ist als sog. Nazi-Parole weder berühmt, noch wurde sie m. W. ausgiebig verwendet.

Entscheidend ist m. E., WANN der Satz oder Gedanke wieder auftaucht - vor welchem Hintergrund. Das Bild, auf das hier Bezug genommen wird, entstand vermutlich 1933/34, also zu Beginn der Nazizeit.

Auch damals wollte man einen Neuanfang, Motivation, den Leuten Mut machen, positive Stimmung, Aufbruchstimmung usw. usf.

Das ist „gelungen“ i. S. der Kampagne-Betreiber - damals.

Wer allerdings nicht mitmachte, wurde schnell diffamiert und gehörte womöglich zu den Verlierern und Querulanten . . . . oder zu einer verfolgten Minderheit, war politisch unkorrekt oder einfach Jude (und nach dem Selbstverständnis der Herrschenden eben nicht Deutschland).

Bezüglich kritischer Stimmen zur aktuellen „Kampagne“ scheinen sich Diffamierung und Ausgrenzung z. Tl. auch bereits zu wiederholen . . .

Hallo,

du möchte dir jetzt keine Leseschwäche bescheinigen, aber mir ging es nicht um die Greueltaten sondern darum, für was der Spruch verwendet wurde. Dass dies bisher keiner beantworten konnte, beweist doch nur, dass man es gar nicht verstanden hat, wofür der Spruch steht, sondern nur, dass er schon mal verwendet wurde.

Steht hier was drin?
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,386…
Nein.

Wikipedia:
„Tatsächlich nutzten die Nationalsozialisten die Parole „Denn Du bist Deutschland“ während einer Kundgebung 1935 auf dem Ludwigsplatz in Ludwigshafen, abgebildet in dem Buch „Ludwigshafen - Ein Jahrhundert in Bildern“ des Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein von 1999 (ISBN 3-924667-29-2 Buch anschauen)“

Aha, wie informativ. Bestimmt hat dort auch einer gesagt „Ich zünde mir mal eine Zigarette an.“ Darf man bestimmt auchnicht mehr sagen. Für was jedoch die Parole steht, wird auch verschwiegen.

Googlen wir mal weiter:
http://www.andreas.de/wordpress/archives/2005/11/22/…
„…dass “(Denn) Du bist Deutschland” ein Rückgriff auf eine Mutmacher-Kampagne im dritten Reich ist.“
Aha, schon etwas mehr „Mutmacherkampagne“. So, für wen jetzt?

http://www.gmx.net/de/themen/nachrichten/deutschland…
„Wie die Zeitung berichtet, präsentierte Ludwighafens Stadtarchivar Stefan Mörz eine Aufnahme, die 1933 oder 1934 entstanden sei. Damals hätten verschiedene Nazi-Größen Ludwigshafen besucht, auf dem Bild sei ein Spruchband mit der Aufschrift „Denn Du bist Deutschland“ zusammen mit einem großen Hitler-Porträt zu sehen.“

Blabla. Wieder keine Information, für was der Spruch verwendet wurde.

Das kann man endlos fortsetzen und bestärkt micht nur in der Annahme, dass die Deutschen ein geistig armes Volk sind und mit ihrer Vergangenheit nicht klarkommen. Alle reden darüber, dass er schon mal verwendet wurde, aber keiner weiß so richtig, für was eigentlich.

Ich hätte eine solche Aktion auf dem Niveau gar nicht gewagt an die Wand zu hängen. Nenn mich arrogant, aber da kann ich wirklich nur drüber lachen. Neben den Inhalten amüsiert mich ebenso dieses kleine Symbol in den schwarz - rot-gold. was soll denn das sein. Ein rennendes Brötchen??? Da hat man nicht den Schneid die deutsche Fahne, den Adler raufzunehmen und malt sich ein neues Maskottchen. Ach wie niedlich.

Man kann Verbundenheit und Heimatgefühl nicht über Werbekampagnen erreichen. Man erreicht mich mit mir passenden Lebensbedingungen, Chancen, sauberer Umwelt, Freiraum, Gleichberechtigung.
Wie ich schon sagte, es geht mir gut hier und ich lebe hier aus bewußter Entscheidung. Schnell wäre ich weg, sollten die Rahmenbedingungen nicht mehr zu meinem Lebensentwurf passen.

P

Ich hab mittlerweile so viele negative Meinunge über diese
Kampagne gehört, dass ich mich frage, wie man es besser hätte
machen können.

Und da bist du nun mal das Opfer meiner Befragung, scheinst Du
doch, und das ist nicht ironisch gemeint, neutral genug, die
Idee als solche nicht zu verteufeln, aber Dich nicht im
geringsten angesprochen zu fühlen.

Zumindest ist Deine Antwort eine der besten, die ich in diesem
Zusammenhang gehört hab.

Gruß

ALex

Hallo Heinrich,

hast du heute die Hasskappe auf?

noch so n satirischer Beitrag.

ích bin begeistert.

Gruß
Ralf

PS wenn Wolfsburg, dann aber bitte auch Eisenhüttenstadt - war glaube ich ne Erfindung von Ulbricht…
und Karl-Marx-Stadt wurde auch von der Landkarte radiert - ach so, ne nur umbenannt…wer kam eigentlich auf diesen komischen Namen „Chemnitz“ … „Dorf“ oder „Öde“ hätte es doch auch getan…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Fast so schlimm wie einen
Wagen zu fahren oder gar zu kaufen, dessen Ursprung auf den
GröFaZ zurück geht.

OHGOTT jetzt wo du das erwähnst… Die Israelische Polizei fährt VW! Muß man unbedigt sofort schreiben, daß das SO nicht geht!

Gruß
dataf0x

Hi Guido,

Hallo Rainer,

Zunächst: Ich mag die Kampagne,

Ich absolut nicht!

Schade, denn den „Ruck“ hat schon BuPräs Herzog heraufbeschworen…

weil endlich mal versucht
wird, positive Stimmung zu verbreiten - und das noch nicht mal
von der Regierung!

Es wird unterstellt, es gäbe nur in den Köpfen Probleme! Alle
müßten nur etwas positiver denken und es wendet sich zum
Besseren.

DAS ist auch was fehlt - Eigeninitiative, nicht warten -> machen, nicht fordern -> fördern, nicht sparen -> konsumieren…

Es wird unterstellt, es gäbe eine ‚Geiz ist Geil‘
Mentalität, die der Deutschen Wirtschaft schadet.

gibt es auch, oder glaubst du der Fleischskandal ist vom Himmel gefallen? die Margen im Lebensmittelhandel sind wegen des Vernichtungspreiskampfes sooo niedrig, dass kein Spielraum für „Schwund“ ist, der auch allerletzte verdorbene Mist muss verkauft werden, sonst ist die KAlkulation im Ar*** - DAS soll keine Entschuldigung für diese Lebensmittelverbrechen sein, im Gegenteil - ich würde gern die Klarnamen der Firmanen lesen dürfen, geht aber nicht wg. Gesetzeslücke…übrigens verursacht durch Blockade der Union im Bundesrat zu Zeiten von rot-grün…und Seehofer muss jetzt kleinlaut zugeben, dass dass damals ein Fehler war…LOL

Das ist aber
falsch! Wer sich hier irrt und wer bewußt lügt, weiß ich auch
nicht, es wird aber wohl Beides geben. :wink:

ne, es ist leider allzu richtig, denn die VWL geht nicht (unbedingt) vom Einzelnen aus, sondern von der Masse, die sich planbar verhält, denn verhält sich die Masse so, dann tritt ein was prognostioziert und gewünscht ist und alle sagen, „haben wir gleich gewusst“ self-fullfilling-prophecie…

Gruß
Ralf

PS ansonsten Zustimmung

Hallo Jürgen,
sei beruhigt ich bin kein Heuler und nörgeln tue ich auch sehr selten.

Sieh mein Verhältnis zu Dt. als eine art Zweck-WG. Man tut sich zusammen, weil es paßt. Fertig.