Hi Guido,
Zunächst: Ich mag die Kampagne,
Ich absolut nicht!
weil endlich mal versucht
wird, positive Stimmung zu verbreiten - und das noch nicht mal
von der Regierung!
Es wird unterstellt, es gäbe nur in den Köpfen Probleme! Alle müßten nur etwas positiver denken und es wendet sich zum Besseren. Es wird unterstellt, es gäbe eine ‚Geiz ist Geil‘ Mentalität, die der Deutschen Wirtschaft schadet. Das ist aber falsch! Wer sich hier irrt und wer bewußt lügt, weiß ich auch nicht, es wird aber wohl Beides geben. 
Dann: Ich wusste nicht, dass es damals von den Nazis
publizistisch verwendet wurde! Es wäre vermutlich auch nicht
groß publik geworden, wenn nicht ein paar Archivare darauf
aufmerksam gemacht hätten. Aber entscheidend ist:
Es ist mir auch völlig egal!!!
In dem speziellen Fall, ja, ich bin Deiner Meinung.
Meine Güte, wie lange wollen denn die masochistischen
Deutschen noch in alten Wunden porkeln?
Damals gab es ein Regime, dass es nun mal seit mehr als 60
Jahre nicht mehr gibt! Deutschland hat sich weiter entwickelt
und ist vermutlich in der Grundstimmung weiter von der
damaligen entfernt als alle (zumindest viele) anderen Staaten
auf der Welt.
Diese Tatsache finde ich hervorragend!
Die meisten Menschen, die diesem Regime aktiv angehörten,
leben nicht mehr! Und die meisten der Überlebenden wissen (zum
Teil wussten sie es auch damals), dass es falsch war!
Ja, das ist zum Glück so. Die Wahlergebnisse sind da eindeutig, diese Minderheit gehört zur Demokratie.
Es wurde schon der Spruch „Arbeit macht frei“ erwähnt. Jeder,
der längere Zeit arbeitswillig arbeitslos war und wieder einen
Job hat, weiß, dass dieser Spruch nicht wirklich falsch ist -
egal, was damals damit impliziert wurde!
Ja, wieder Zustimmung. Davon, daß ein richtiger Satz mißbraucht wird, wird er nicht falsch.
Ebenso wundert sich jeder, der die Ursprünge nicht kennt, dass
im indischen Raum an etlichen Tempeln ein Hakenkreuz am
Eingang zu finden ist. Das damalige Regime hat Dinge
missbraucht , was die Dinge an sich aber doch nicht
schlecht macht!
Sieh Dich in Berlin mal im Pergamonmuseum um. Da findest Du auf dem Boden Hunderte Hakenkreuze, tausende Jahre alt. Kein Mensch briungt das mit den Nazis in Verbindung. Ob die die Idee von da haben?
Ich selbst bin Mitte 30. Meine Eltern können (konnten) mir
nicht viel über die Zeit von 33 - 45 erzählen! Mein Vater war
1945 gerade mal 11 Jahre alt, meine Mutter sogar erst 7…
Das ist bei mir anders, mein Vater ist ‚Baujahr‘ '12, meine Mutter '13. Von meinem Vater weiß ich nur, daß er '25 im ‚Roten Sportlerbund‘ war, aber auch mit der Wehrmacht in Norwegen und mit Rommel in amerikanische Kriegsgefangenschaft geraten ist. (Davon hat er immer geschwärmt, war wohl die beste Zeit seines Lebens.
Als SED-Mitglied in der DDR hat er immer seiner vertanen Chance nachgeweint. Ein Ami wollte ihm ein Restaurant in Manhatten schenken und dann bei ihm essen … mein Vater war Koch …)
Und spätestens, wenn man sein Wissen nur noch über Medien
beziehen kann, sollte man die Vergangenheit als das
betrachten, was sie ist: Geschichte.
Da würde ich differenzieren. Zufällige Übereinstimmungen sollte man ignorieren können, wenn aber offensichtlich ein Bezug hergestellt wird, Geschichte geleugnet wird, muß man reagieren. Sonst werden aus den 6 Millionen Juden plötzlich Leute, die zur Erholung geschickt wurden und aus lauter Boshaftigkeit Selbstmord begangen haben. Im Nöchsten Schritt werden dann Türken ‚zur Erholung geschickt‘.
Um mal ein Beipiel aus jüngerer Vergangenheit zu bringen:
Glaubst Du, dass in Südafrika eine vergleichbare Show
veranstaltet würde, wenn da heute Slogans auftauchen, die es
auch mal werbewirksam in der Apartheit gab? Und das ist gerade
mal 15 Jahre her!
Ja, das glaube ich. Gerade weil es erst 15 Jahre her ist. So sensibel sind Menschen dann doch. Nach 60 Jahren darf man aber den Kontext betrachten und nicht nur das Wort selbst.
Gruß, Rainer