Du bist Deutschland

Hi sina und Freunde,

m. E. diskutieren wir in eine falsche Richtung - dieser Satz
„(Denn) Du bist Deutschland“ ist als sog. Nazi-Parole weder
berühmt, noch wurde sie m. W. ausgiebig verwendet.

Es geht nicht um den Barühmtheitsgrad. DIe Leute die sich das ausgedacht haben, haben ja verlutbart, dass sie das nicht wussten. ABer was ich in der Erklärung vermisst habe und darum gehts hier dass sie sich nciht von dem Gebrauch eines solchen SPruchs distanziert haben, sondern vielmehr auf die Kampagne verwiesen haben, von wegen da ist`n Türke ein SChwarzer und wir sind keine Nazis. DAS war aber weder die Anschuldigung noch das Problem.
Auch hier innerhalb der Diskussion versuche ich die DIskussion zum eigentlichen Problem zu leiten aber irgendwie gelingts mir nicht.
Dass diese Leute keine Nazis sind, auch keine Nazikampagne machen wollten glaub ich gern. Aber es geht darum dass diese Herren anscheinend der Meinung sind, dass ein Nazispruch zu einem „guten“ Zweck "wiederverwendet kann.
Und da bin ich anderer Meinung.

Entscheidend ist m. E., WANN der Satz oder Gedanke wieder
auftaucht - vor welchem Hintergrund. Das Bild, auf das hier
Bezug genommen wird, entstand vermutlich 1933/34, also zu
Beginn der Nazizeit.

Auch damals wollte man einen Neuanfang, Motivation, den Leuten
Mut machen, positive Stimmung, Aufbruchstimmung usw. usf.

Das ist „gelungen“ i. S. der Kampagne-Betreiber - damals.

Wer allerdings nicht mitmachte, wurde schnell diffamiert und
gehörte womöglich zu den Verlierern und Querulanten . . . .
oder zu einer verfolgten Minderheit, war politisch unkorrekt
oder einfach Jude (und nach dem Selbstverständnis der
Herrschenden eben nicht Deutschland).

Bezüglich kritischer Stimmen zur aktuellen „Kampagne“ scheinen
sich Diffamierung und Ausgrenzung z. Tl. auch bereits zu
wiederholen . . .

Das ist ein echter Vergleich zum NS-Regime. (Das ist für Leute die in meinen Äußerungen einen Vergleich sehen wollten)

MfG

An alle (1)
Nochmal zur Klarstellung:

Hier gehts nicht darum, den Verantwortlichen rechtsradikale Gesinnung zu unterstellen oder nachzuweisen.

Hier gehts allein um die Frage, ob das Verhalten von denen verantwortungsfall ist oder nicht.

Sie haben gesagt sie wussten es nicht, und das ist erstmal OK.

Aber nachdem dieses Foto bekannt gemacht wurde, haben sie eine Stellungnahme abgegeben:
http://www.du-bist-deutschland.de/opencms/opencms/Pr…

Und da vermisse ich auch eine Stellungnahme zum eigentlichen Problem. Weil niemand hatte vorher behauptet dass diese Leute Nazis sind, oder mit der Kampagne andere Ziele verfolgen würden. Es ging „nur“ darum, dass dieser Spruch schon mal verwendet wurde.

Und darüber sollte die Diskussion geführt werden.

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Konkrete Frage:
Befriedigt euch die Stellungnahme der Verantwortlichen? Oder hätten sie sich die Darlegung ihrer „Gesinnung“ sparen können weils eh nicht darum ging. … Und vielmehr eine Aussage machen müssen, dass sie wenn sie es gewusst hätten, sie es nicht verwendet hätten?
MfG

Weisst du was das eigentliche Problem ist? Dass die Leute (auch wegen des falschen Umgangs mit der Geschichte) den Eindruck haben, sie wären unter einem Generalverdacht. So lassen sich solche DIskussionen auch nicht gefürht werden. Sobald man irgendwas sagt, wird sofort verteidigt, sogar eine Kampagne für gut befunden, den man vielleicht total mies findet… Noch mal lies dir die Sachen durch. Hier findet kein Nazivergleich statt. AUch werden weder die Verantwortlichen der Kampagne noch ihre „Fans“ als Nazis abgestempelt.

Es geht nur darum, dass diese Herren anscheinend der Meinung sind, dass man für einen guten Zweck auch Nazi-Sprüche verwenden darf.

Darüber diskutieren wir.

Ach ja eine in diesem Zusammenhang zu diskutierende Frage ist dann auch: Ob die Verantwortung jedes Einzelnen sich im NICHT-NAZI sein erschöpft oder ob es darüber hinaus noch verlangt werden muss, dass hier eine echte Lösung von der Geschichte stattfinden muss. Also dass man die Nazisprüche für immer in der Geschichte vergammeln lässt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Sina,

erstmal ich bin der Kampanie positiv gestimmt, da ich dieselben Gedanken schon eine ganze Weile mit mir rumgetragen habe.

Was den Spruch in von 1933 angeht, wer sagt denn, dass dieser Spruch vom Naziregime stammt? Damals war bei einigen, wenn nicht sogar bei fast allen, die Euphorie so groß, das alle dem Ösi zugejubelt haben als wenn es der Kaiser wäre. Demanch kann ich mir gut vorstellen, das der Spruch wirklich von den Anwohnern aufgesetzt wurde, somit nicht ein Spruch des Naziregimes war, oder willst Du alle Einwohner Deutschlands von 1933 als Nazis abstempeln? Ausserdem ist bisher nur von dem Fall bekannt, wer sagt also das dieser Spruch dafür geplant war? Ich denke es war dort ein Einzelfall und keine Kampanie. Demnach sollte man nicht versuchen die Imagekampanie von heute damit zu vergleichen. Sieht mir wie schmutzige Wäsche waschen aus, aber so ist Deutschland, anstatt das positive rauszuziehen und die eine oder andere initiative zu starten wird alles zerredet. Das fängt bei dieser Kampanie an und zieht sich durch alle Projekte in der Wirtschaft. Will jemand Arbeitsplätze schaffen, klagen Anwohner oder Naturschützer. Die Kampanie will auch das aufzeigen. Anstatt eine Chance für eine Stadt oder Region zu nutzen, versuchen einige Leute das zu verhindern oder schlecht zu reden, meist sogar bevor irgendetwas davon umgesetzt wurde.

Diese Leute versuchen denn Leuten Mut zu machen und sie zu ermuntern. Dafür ein großes Danke

MfG Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es geht nur darum, dass diese Herren anscheinend der Meinung
sind, dass man für einen guten Zweck auch Nazi-Sprüche
verwenden darf.

Die subtilen Methoden sind mir bekannt.
Du hast soeben die Aussage „Du bist Deutschland“ implizit als „Nazi-Spruch“ bezeichnet.
Dies ist meiner Meinung nach VÖLLIGER SCHWACHSINN!

Darüber diskutieren wir.

Ach ja eine in diesem Zusammenhang zu diskutierende Frage ist
dann auch: Ob die Verantwortung jedes Einzelnen sich im
NICHT-NAZI sein erschöpft oder ob es darüber hinaus noch
verlangt werden muss, dass hier eine echte Lösung von der
Geschichte stattfinden muss. Also dass man die Nazisprüche für
immer in der Geschichte vergammeln lässt.

Definiere „Nazi-Sprüche“
Solange jeder dazu eine andere Meinung hat, ist eine Diskussion darüber völlig sinnlos.

Zunächst müsste man klare Kriterien dafür finden, was nun „Nazi-Sprüche“ sind…
Bereits daran wird man scheitern.
Klar sind so sprüche wie „Arbeit macht frei“ „Sieg Heil“ klar mit NS-Symbolik besetzt, aber vieles andere ist halt doch eher in einer Grauzone, die mehr oder weniger stark mit der NS-Vergangenheit assoziiert werden kann.

Wenn man alles, was in der NS-Zeit missbraucht wurde, nun in den Mülleimer tritt, dann wird das sehr sehr still in Deutschland werden.

-mkl-

Ok,

mir reicht die Erklärung, denn der Spruch scheint 1933 kein Regimespruch zu sein, sondern ein Einzelfall von Euphorischen Anwohnern. Denen zu Unterstellen sie seien Nazis, nur weil sie der neuen Regierung zugejubelt haben halte ich für Vorverurteilung. Ich halte den Satz auch 1933 für harmlos und nicht für eine politische Kampanie. Daher empfinde ich nix schlimmes daran ihn zu verwenden.

Was ist denn da passiert 33? da haben Anwohner ein Bild vom neuen Reichskanzler hochgehalten und dazu einen Satz das er Deutschland sei… Vielleicht ja gemeint als Deutschlands Hoffnung. Die Zeit damals war eine andere und viele wünschten sich einen Ersatzkaiser und so war das auch in der Sprache veranlagt. Ich denke die meisten von denen die das Plakat hochgehalten haben hätten es wenige Jahre später nicht getan.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck
verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Hier wird doch nichts „geheiligt“. Das träfe nur zu, wenn am Mittel irgendetwas unstatthaftes wäre.

Ja, die Nazis haben den Spruch verwendet. Trotzdem handelt es sich nicht um einen primär nationalsozialistischen Spruch - wäre er dies, wäre er wohl kaum für diese Kamapgne gewählt worden.

LG
Stuffi

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck
verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Bitte übe etwas mehr Zurückhaltung mit deinem moralischen Zeigefinger, nachdem du mir zu verstehen gegeben hast, daß die Vernichtung des jüdischen Staates überhaupt etwas völlig ganz anders wäre als der Holocaust war.

Dagegen ist so ein dummes Sprüchlein, das irgendwann mal auf einem Naziplakat prangte, wirklich zum Lachen.

Gruß
dataf0x

Hallo Ralf,

Zunächst: Ich mag die Kampagne,

Ich absolut nicht!

Schade, denn den „Ruck“ hat schon BuPräs Herzog
heraufbeschworen…

Ja, das war eine ähnliche Aktion.

weil endlich mal versucht
wird, positive Stimmung zu verbreiten - und das noch nicht mal
von der Regierung!

Es wird unterstellt, es gäbe nur in den Köpfen Probleme! Alle
müßten nur etwas positiver denken und es wendet sich zum
Besseren.

DAS ist auch was fehlt - Eigeninitiative, nicht warten ->
machen, nicht fordern -> fördern, nicht sparen ->
konsumieren…

*g* Ich gehe da meist von mir aus. Ich gebe so schon mehr aus, als ich Gehalt bekomme. Demnächst werde ich mehr Billigprodukte kaufen müssen um Ärger mit der Bank zu vermeiden.

Es wird unterstellt, es gäbe eine ‚Geiz ist Geil‘
Mentalität, die der Deutschen Wirtschaft schadet.

gibt es auch, oder glaubst du der Fleischskandal ist vom
Himmel gefallen?

Das ist Konkurrenzkampf, auf den das Verbraucherverhalten kaum Einfluß hat.

Das ist aber
falsch! Wer sich hier irrt und wer bewußt lügt, weiß ich auch
nicht, es wird aber wohl Beides geben. :wink:

ne, es ist leider allzu richtig, denn die VWL geht nicht
(unbedingt) vom Einzelnen aus, sondern von der Masse, die sich
planbar verhält…

Das ist klar. Mein Verhalten ist leicht planbar. Ich gebe jetzt 110% von meinem Gehalt aus. Wird das weniger, gebe ich auch weniger aus, sonst kann ich die Differeinz nicht mehr mit dem Weihnachtsgeld ausgleichen. Steht das Weihnachtsgeld zur Disposition, kann ich nur noch 100% ausgeben.

Gruß, Rainer

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck
verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Bitte übe etwas mehr Zurückhaltung mit deinem moralischen
Zeigefinger, nachdem du mir zu verstehen gegeben hast, daß die
Vernichtung des jüdischen Staates überhaupt etwas völlig ganz
anders wäre als der Holocaust war.

Also ich habe dir schon wo anders dazu geantwortet. Wenn du nicht den Unterschied zwischen der Behandlung eines Feindstaates und einer Volksausrottung sehen kannst dann tuts mir für dich Leid. Weder Iran noch ein anderer Staat muss Israel anerkennen um nicht als Antisemit zu gelten. Jeder Staat sucht sich seine Feinde und Freunde selber aus. Und für die seid ihr nunmal der Feind.
Zudem glaube ich nicht dass irgendein Volk eine Vorrangstellung hat was Rassismus angeht, weder in der Ausübung noch in der Anprangerung dessen.
Ich gehe noch weiter zur Zeit gibts in Israel glasklar einen Rassismus gegen das palästinensiche Volk.
MfG

Was ist ein ‚Nazi-Spruch‘

Nochmal zur Klarstellung:

Du solltest eventuell mal drüber nachdenken, deine Fragen besser und genauer zu formulieren.

Aber nachdem dieses Foto bekannt gemacht wurde, haben sie eine
Stellungnahme abgegeben:
http://www.du-bist-deutschland.de/opencms/opencms/Pr…

;

Und da vermisse ich auch eine Stellungnahme zum eigentlichen
Problem. Weil niemand hatte vorher behauptet dass diese Leute
Nazis sind, oder mit der Kampagne andere Ziele verfolgen
würden. Es ging „nur“ darum, dass dieser Spruch schon mal
verwendet wurde.

Und damit wurde, wie es hier in D so üblich ist, durch die allgemeinen Reichsbedenkenträger unterstellt, dass sie sich bei Nazi-onalem Gedankenschlecht bedienen.

Und darüber sollte die Diskussion geführt werden.

Und, wenn ich jeden Spruch, der schon mal während der NS Zeit irgendwo verwendet worden ist, ächte, dann wird es hier verdammt still werden in D.

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck
verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Ich Wiederhole meine Argumentation:
Der Spruch „Du bist Deutschland“ ist kein Nazi-Spruch.

Konkrete Frage:
Befriedigt euch die Stellungnahme der Verantwortlichen?

Ja, sie wurde sogar noch ausführlicher als erwartet.

Denn WENN man jemandem Unterstellt, er würde „Nazi-Sprüche“ verwenden, dann wird dadurch bereits die Nähe zu NS-Gedankenschlecht hergestellt.
Klarerweise sind Sprüche wie „Heil Hynkel“ oder „Arbeit macht frei“ mit dem NS-Regime klar verbunden, wer derartige NS.Sprüche verwendet, macht sich entweder diese Ideologie (zum teilweise) zueigen oder will bewusst provozieren.

Und vielmehr eine Aussage
machen müssen, dass sie wenn sie es gewusst hätten, sie es
nicht verwendet hätten?

Definiere „Nazi-Spruch“
Danke

Mike

Nochmal zur Klarstellung:

Du solltest eventuell mal drüber nachdenken, deine Fragen
besser und genauer zu formulieren.

Ja sollte ich. Ich gehe immer davon aus, dass das was ich nicht schreibe auch nicht gemeint ist.

Aber nachdem dieses Foto bekannt gemacht wurde, haben sie eine
Stellungnahme abgegeben:
http://www.du-bist-deutschland.de/opencms/opencms/Pr…

;

Und da vermisse ich auch eine Stellungnahme zum eigentlichen
Problem. Weil niemand hatte vorher behauptet dass diese Leute
Nazis sind, oder mit der Kampagne andere Ziele verfolgen
würden. Es ging „nur“ darum, dass dieser Spruch schon mal
verwendet wurde.

Und damit wurde, wie es hier in D so üblich ist, durch die
allgemeinen Reichsbedenkenträger unterstellt, dass sie sich
bei Nazi-onalem Gedankenschlecht bedienen.

Was wiederum nichts damit zu tun hatte, dass man ihnen eine Nazigesinnung vorwarf. Also egal wie du es drehst sie haben in ihrer Stellungnahme nur zu Sachen sich geäußert, die gar nicht zur debatte standen.

Und darüber sollte die Diskussion geführt werden.

Und, wenn ich jeden Spruch, der schon mal während der NS Zeit
irgendwo verwendet worden ist, ächte, dann wird es hier
verdammt still werden in D.

Nochmal. Ist Deutsch wirklich so eine arme und begrenzte Sprache, dass man ohne Nazisprche nicht auskommt? Das kann doch nicht sein?!

Darf man in Deutschland „nazi-sprüche“ für einen anderen zweck
verwenden? Heiligt der Zweck die Mittel?

Ich Wiederhole meine Argumentation:
Der Spruch „Du bist Deutschland“ ist kein Nazi-Spruch.

Inwiefern?

Konkrete Frage:
Befriedigt euch die Stellungnahme der Verantwortlichen?

Ja, sie wurde sogar noch ausführlicher als erwartet.

Ausfürhlich aber ohne Inhalt.

Denn WENN man jemandem Unterstellt, er würde „Nazi-Sprüche“
verwenden, dann wird dadurch bereits die Nähe zu
NS-Gedankenschlecht hergestellt.

Nein. eben nicht. Die SChlussfolgerung basiert auf einer Rechtfertigungsparanoia.

Klarerweise sind Sprüche wie „Heil Hynkel“ oder „Arbeit macht
frei“ mit dem NS-Regime klar verbunden, wer derartige
NS.Sprüche verwendet, macht sich entweder diese Ideologie (zum
teilweise) zueigen oder will bewusst provozieren.

OK.

Und vielmehr eine Aussage
machen müssen, dass sie wenn sie es gewusst hätten, sie es
nicht verwendet hätten?

Definiere „Nazi-Spruch“

Sprüche, die offiziell zur Definition von Deutschland/Deutschen oder allgemein zur Definition der eigenen Ideologie gedient haben und allgemein Kampfsprüche, die als den Nazis gehörig klar identifiziert werden können, also klar in einen Zusammenhang mit der Nazipolitik standen.

Definiere „Nazi-Spruch“

Sprüche, die offiziell zur Definition von
Deutschland/Deutschen oder allgemein zur Definition der
eigenen Ideologie gedient haben und allgemein Kampfsprüche,
die als den Nazis gehörig klar identifiziert werden können,
also klar in einen Zusammenhang mit der Nazipolitik standen.

Damit ist der Slogan „Du bist Deutschland“ kein Nazi-Spruch gem. deiner Definition.

Danke, Case closed.

-mkl-

Wenn du
nicht den Unterschied zwischen der Behandlung eines
Feindstaates und einer Volksausrottung sehen kannst dann tuts
mir für dich Leid.

Ich sehe keinen und das Völkerrecht auch nicht.
Dein Aufruhr wegen diesem blöden Spruch ist also leicht heuchlerisch.

Gruß
dataf0x

ja das sagts du die ganze Zeit. Aber darlegen warum es so ist kannst du nicht. Weil du ausser es ist kein Nazispruch nichts aussagst.

Also warum ist es kein Nazispruch.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dann war die Ausrottung des osmanischen Reiches, des römischen Reiches und vielen anderen Staaten also immer eine Volksausrottung?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[MOD]: Und Schluss!
Jetzt hat es endgültig den Boden der Innenpolitik verlassen.

Gruß Ivo

ja das sagts du die ganze Zeit. Aber darlegen warum es so ist
kannst du nicht. Weil du ausser es ist kein Nazispruch nichts
aussagst.

Also bitte!
Erst stellst du eine Definition auf in die der Spruch leider gar nicht passt und dann soll man auch noch was darlegen??

Vielleicht solltest su an deiner Definition arbeiten, damit der Spruch drauf passt!

Gruß Ivo

Hallo sina,

es ist kein „Nazispruch“!
Denn um in die Kathegorie zu fallen, müsste er einen deutlichen Bekanntheitsgrad aufweisen analog zu Bezeichnungen wie z.B. „Blut und Ehre“.

Trotz allem finde ich die Spots rausgeschmissenes an der Zielgruppe vorbeigehendes Zeug. Und „Du bist Deutschland“ von ein Promis runtergebetet, die von Problemen keine Ahnung haben löst ein verständnisloses Kopfschütteln aus.

Na ja… wenigstens in sachen Komik muss es herhalten:
http://www.schandmaennchen.de/frankreich.jpg

Gruß Ivo

Für mich passt der Spruch in die Definition. Und wenn hier Menschen meinen es würde nicht passen dann mus man das schon erklären. Dann mus man auch erklären was man selber unter einem Nazispruch versteht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]