Die Belege sind die Einschaltquoten. hast du einen Beleg, dass die Mehrheit eben nicht ÖR will?
Und du darfst dir gerne selber
vorstellen, wie sich viele Seiten finanzieren.Durch WERBUNG.
Genau und das machen eben die ÖR nicht. Das unterscheidet eben privat von öffentlich. Die Anzahl der Werbung im ÖR ist geregelt. Dort werden eben nicht 45min Serien durch Werbung auf über 1h aufgebläht oder aus Filmen die wichtigsten Szenen entfernt, sodass jeder Sinn entfällt, um noch Platz für Werbung zu haben.
Wirf eine Blick in die Marktanteile:
http://www.daserste.de/programm/quoten.asp
Es scheint wohl so zu sein, dass die Tagesschau immer noch die beliebteste Nachrichtensendung ist.
Nein, kann er eben nicht.
Man kann RTL nicht durch eine Satellitenschüssel empfangen?
Das kann ich sogar von hier, von Israel…
Was der Kollege mutmaßlich meint: Es darf sich nicht jeder eine Schüssel an die Hauswand klatschen, insbesondere dann nicht, wenn die Hauswand jemand anderem gehört.
Was hinzu kommt: RTL gehört zu den Sendern, die erwägen, die Sendungen zu verschlüsseln, um auf diesem Wege noch ein paar Euros von den Deppen einzusammeln, die sich diesen Mist gezielt anschauen.
die Mehrheit will ÖR Sender.
Dann sollen die doch dafür bezahlen, die es wollen, und die
anderen nicht. Der Punkt ist aber: Würde man das einführen,
wäre der Staatsfunk sofort pleite. Weil eben NICHT die
Mehrheit ihn will. Die Mehrheit will Fußball und Gameshows und
reißerische News auf RTL und keine Opern und keine
Staatsnachrichten.
Staatsnachrichten? Ich glaube, Du verwechselst öffentlich-rechtlich mit staatlich.
Gruß,
Christian
Eine Verschlüsselung würde dem Auftrag der Grundversorgung
widersprechen.Grundversorgung mit Nachrichten des Staatsfunks =
Totalitarismus.
Es gibt in Deutschland ungefähr 20 öffentlich-rechtliche Fernsehsender und vermutlich gut das doppelte an Rundfunksendern. Die sind mitnichten gleichgeschaltet sondern sind in ihrer Vielfalt mindestens so breit gefächert wie die privaten Stationen.
„Öffentlich-rechtlich“ hat nichts mit staatlichem Eingriff zu tun, sondern ist lediglich der Hinweis auf den rechtlichen Status. Ö-r. Rundfunkanstalten haben die Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts, daher die Bezeichnung.
Auf die tägliche Arbeit der Journalisten hat der Staat genauso viel Einfluß wie auf das Verhalten der Mitarbeiter bei den Stadtwerken. Alle öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben eigene Magazine, in denen auch gerne mal der Versuch unternommen wird, politische Skandale (oder was die dafür halten) aufzudecken. Zu behaupten, der Rundfunk in Deutschland wäre staatlich gesteuert, ist jedenfalls ziemlich Banane.
Gruß,
Christian
Superargument
Die Belege sind die Einschaltquoten. hast du einen Beleg, dass
die Mehrheit eben nicht ÖR will?
wenn eine Sendung 5 Mio Zuschauer hat, dann gibt es ca. 75 Mio Leute, die etwas besseres zu tun haben
alles was recht ist: Dein Versuch einer Argumentation ist unter aller Sau
ED
Hallo
wenn eine Sendung 5 Mio Zuschauer hat, dann gibt es ca. 75 Mio
Leute, die etwas besseres zu tun haben
Daraus kann man dann schließen, dass die überwältigende Mehrheit gar nicht fernsehen will, oder was? Wenn nur 5 % eine bestimmte Sendung sehen wollen, muss das doch noch nicht heißen, dass das die einzigen Leute sind, die irgendwelche Sendungen dieses Senders sehen wollen.
Man muss schon die Einschaltquoten der ÖR mit denen der Privatsender vergleichen, wenn man zu irgendeinem Ergebnis kommen will.
Außerdem liegt die Einschaltquote der Tagesschau bestimmt weit höher als 5 %.
Letztes Mal, als ich so eine Statistik gesehen habe, standen die ÖR nach meiner Erinnerung auch weit besser da als die Privatsender.
alles was recht ist: Dein Versuch einer Argumentation ist
unter aller Sau
Such doch selber mal nach einer Statistik, und argumentier mal selber.
Viele Grüße
Simsy
Die Belege sind die Einschaltquoten. hast du einen Beleg, dass
die Mehrheit eben nicht ÖR will?wenn eine Sendung 5 Mio Zuschauer hat, dann gibt es ca. 75 Mio
Leute, die etwas besseres zu tun haben
alles was recht ist: Dein Versuch einer Argumentation ist
unter aller Sau
Es sind dieselben Argumente, die du anwendest. „Hast du einen Beleg dafür“. Es bedarf nur 5s, in Google nach den Marktanteilen zu suchen, schon hätte man die Antwort parat. Allein die Marktanteile der drei Großen belaufen sich auf fast 40%.
Deine obige Argumentation ist schwachsinnig, da es in D. keine 80 Mio Zuschauer gibt. Warum das so ist, kannst du dir selber überlegen.
servus
Außerdem liegt die Einschaltquote der Tagesschau bestimmt weit
höher als 5 %.
woher hast Du Deine Information?
im Gegensatz zu Dir habe ich eine Quelle: http://www.daserste.de/programm/quoten.asp
Einschaltquoten: 3,40%, 5,26%, 7,24%; also liegt meine Angabe gar nicht so weit daneben
Letztes Mal, als ich so eine Statistik gesehen habe, standen
die ÖR nach meiner Erinnerung auch weit besser da als die
Privatsender.
Such doch selber mal nach einer Statistik,
gesucht und gefunden habe ich (schon bevor ich mein erstes Posting abgesendet habe); s.o.
und argumentier mal selber.
und was meinst Du mit Argumentation?
- A stellt eine Behauptung auf
- B fragt, ob A diese Behauptung belegen kann
- A fordert B auf, selbst für den Beweis/Gegenbeweis zu sorgen
alles was recht ist - das ist kein Niveau
mfg
ED
Zu behaupten, der Rundfunk in Deutschland
wäre staatlich gesteuert, ist jedenfalls ziemlich Banane.
Mit Deutschland kenne ich mich nicht so aus, und die ÖR deutschen Sender empfange ich nicht. Ich bin allgemein der Meinung, daß man staatliches Fernsehen nicht braucht - das betrifft jedes Land. Ich vertrete die Meinung aus einem liberalistischen Prinzip.
Gruß
datafox
WERBUNG.
Genau und das machen eben die ÖR nicht.
LOL dann habe ich wohl Tomaten auf den Augen. Auf BBC gibt es Werbung, im ORF auch (oder hat sich das geändert?)
Dort werden eben nicht 45min Serien durch Werbung
auf über 1h aufgebläht oder aus Filmen die wichtigsten Szenen
entfernt, sodass jeder Sinn entfällt, um noch Platz für
Werbung zu haben.
Wenn du werbefrei fernsehen willst, dann besorge dir Pay TV (ich ziehe es ebenfalls vor). Weiterer Vorteil: Spartenkanäle, sprich jeder zahlt für das was ihn interessiert.
Gruß
datafox
PISA-Opfer?
servus
Außerdem liegt die Einschaltquote der Tagesschau bestimmt weit
höher als 5 %.woher hast Du Deine Information?
im Gegensatz zu Dir habe ich eine Quelle:
http://www.daserste.de/programm/quoten.asp
Einschaltquoten: 3,40%, 5,26%, 7,24%; also liegt meine Angabe
gar nicht so weit danebe
Du gibst eben das Niveau vor. Wie soll man mit jemanden diskutieren, der noch nicht mal richtig lesen und auch nicht das gelesene richtig interpretieren kann? Was du da angibst, sind nicht die Prozente sondern die Mio Zuschauer, die die Tagesschau gesehen haben.
Weiterhin scheinst du nicht in der Lage zu sein, Statistiken richtig zu interpretieren. Warum wohl werden um 18.00 nur 3.4 Mio Zuschauer (nicht 3.4%) aber 20.00 mehr als das doppelte diese Sendung sehen? Du scheinst ebenfalls davon auszugehen, dass es sich immer um die gleichen Zuschauer handelt. Im optimalen Fall addieren sich die Werte zusammen, eher aber überlappen sie sich, sodass man davon ausgehen kann, dass ca. 10 Mio die Tagesschau sehen.
Dagegen kann man bei der Sportsendung davon ausgehen, dass es sich weitestgehend um dieselben Zuschauer handelt.
Es darf sich nicht jeder
eine Schüssel an die Hauswand klatschen, insbesondere dann
nicht, wenn die Hauswand jemand anderem gehört.
Hier schon Offenbar hat man eine andere Idee davon, was „Informationsfreiheit“ bedeuten soll…
Was hinzu kommt: RTL gehört zu den Sendern, die erwägen, die
Sendungen zu verschlüsseln, um auf diesem Wege noch ein paar
Euros von den Deppen einzusammeln, die sich diesen Mist
gezielt anschauen.
Das wird das Ende von werbebasiertem Fernsehen sein. Es ist ohnehin schon abzusehen. Der Trend geht in Richtung Pay TV.
Staatsnachrichten? Ich glaube, Du verwechselst
öffentlich-rechtlich mit staatlich.
Nicht-privat eben.
Gruß
datafox
LOL dann habe ich wohl Tomaten auf den Augen. Auf BBC gibt es
Werbung, im ORF auch (oder hat sich das geändert?)
Was hast du mit deinem BBC? Das ist kein ÖR-Sender.
Wenn du werbefrei fernsehen willst, dann besorge dir Pay TV
(ich ziehe es ebenfalls vor). Weiterer Vorteil: Spartenkanäle,
sprich jeder zahlt für das was ihn interessiert.
Warum sollte ich mir Pay-TV kaufen? Es gibt doch die Grundversorgung der ÖR und die ist weitestgehend werbefrei.
das letzte bisschen Verstand wegblasen.
Na und? Es ist wohl nicht die Aufgabe des Staates festzulegen was sich die Leute im Fernsehen anzusehen haben, oder?
Aber zum Glück gibt es
auch Kultur- und Regionalfernsehen und da ist die Nachfrage
hoch.
Jepp, bei der wöchentlichen Oper ist sie so hoch, daß bei den Einschaltquoten im Teletext eine Null angezeigt wird, da es nicht genug Dezimalstellen gibt.
Was hat BBC mit deutschen Fernsehen zu tun?
Ein besonders krasses Beispiel.
" Jeder kanns sich eine Satellitenschüssel aufs Dach
montieren und die werbebasierte Sender empfangen."
Das ist definitiv falsch.
Jeder kann das - außer der Vermieter verbietet es ihm (in Deutschland). Das hat nichts mit dem Sender an sich zu tun.
Du verstehst nichts von einer Demokratie oder von
demokratischen Entscheidungen, stimmts?
Nein du scheinst ein Problem damit zu haben zu verstehen, was eine persönliche Entscheidung eines Kunden sein soll. Ich will nicht dafür bezahlen müssen, damit Herr Meier seine Oper ansehen darf.
Irgendwie scheinst du wenig Ahnung zu haben, was deutsche
Zuschauer so wollen. Ich frage mich nur, warum ich mich
ständig wiederholen muss? Ein Blick auf die Einschaltquoten
sollte genügen.
Wenn das so ist, dann frage ich mich, warum man so sehr um die GEZ kämpft. Es müßten doch alle freudig bezahlen!
Gruß
datafox
Zu behaupten, der Rundfunk in Deutschland
wäre staatlich gesteuert, ist jedenfalls ziemlich Banane.Mit Deutschland kenne ich mich nicht so aus, und die ÖR
deutschen Sender empfange ich nicht. Ich bin allgemein der
Meinung, daß man staatliches Fernsehen nicht braucht - das
betrifft jedes Land.
Dann ist ja gut, daß es in Deutschland kein staatliches Fernsehen gibt.
Gruß,
Christian
Es darf sich nicht jeder
eine Schüssel an die Hauswand klatschen, insbesondere dann
nicht, wenn die Hauswand jemand anderem gehört.Hier schon
Offenbar hat man eine andere Idee davon, was
„Informationsfreiheit“ bedeuten soll…
Du irrst. Es gibt zunächst einmal das Recht des Eigentümers, über die Verwendung seines Eigentums zu bestimmen. Gerade um die Informationsfreiheit zu gewährleisten, gibt es Urteile, die es Ausländern ausdrücklich zubilligen, auch gegen den Willen des Eigentümers Schüsseln zu montieren, damit weitere - nicht im Kabelnetz vorhandene - Kanäle aus dem jeweiligen Land empfangen werden können.
Was hinzu kommt: RTL gehört zu den Sendern, die erwägen, die
Sendungen zu verschlüsseln, um auf diesem Wege noch ein paar
Euros von den Deppen einzusammeln, die sich diesen Mist
gezielt anschauen.Das wird das Ende von werbebasiertem Fernsehen sein.
Wir haben noch ein paar mehr private Sender in Deutschland als ausgerechnet RTL. Die Aktion dürfte daher eher das Ende von RTL sein.
Es ist
ohnehin schon abzusehen. Der Trend geht in Richtung Pay TV.
Wo? In Deutschland? Ganz sicher nicht.
Staatsnachrichten? Ich glaube, Du verwechselst
öffentlich-rechtlich mit staatlich.Nicht-privat eben.
Öffentlich-rechtlich ist eine Bezeichnung, die sich aus der Rechtsform ergibt (ich meine, das heute schon einmal geschrieben zu haben). Mit staatlich oder nicht staatlich hat das nur wenig zu tun.
Gruß,
Christian
Nein du scheinst ein Problem damit zu haben zu verstehen, was
eine persönliche Entscheidung eines Kunden sein soll.
Wie oft soll man das eigentlich noch wiederholen, bis es auch der letzte versteht, dass die Mehrheit die ÖR will?
Hallo Steven,
Wie oft soll man das eigentlich noch wiederholen, bis es auch
der letzte versteht, dass die Mehrheit die ÖR will?
das ist interessant. Das kannst du dann sicher auch belegen, ich glaub’s nämlich nicht. Ich lasse mich aber gern mit einer repräsentativen Umfrage überzeugen.
Gruß, Rainer
Wie oft soll man das eigentlich noch wiederholen, bis es auch
der letzte versteht, dass die Mehrheit die ÖR will?
Warum haben sie dann solche kreativen Geldbeschaffungs-Melk-Eskapaden nötig wie „Steuer auf Computer“? Das ist wie bei der Musikindustrie: Ein totes Pferd wird noch gefüttert (oder wie geht der Spruch).
Gruß
datafox
Du irrst. Es gibt zunächst einmal das Recht des Eigentümers,
über die Verwendung seines Eigentums zu bestimmen. Gerade um
die Informationsfreiheit zu gewährleisten, gibt es Urteile,
die es Ausländern ausdrücklich zubilligen, auch gegen den
Willen des Eigentümers Schüsseln zu montieren, damit weitere -
nicht im Kabelnetz vorhandene - Kanäle aus dem jeweiligen Land
empfangen werden können.
Ein Deutscher darf keine Schüssel anbringen, aber ein Ausländer schon? Das wundert mich nicht weiters. Kein Kommentar.
Der Trend geht in Richtung Pay TV.
Wo? In Deutschland? Ganz sicher nicht.
Warte noch 5-10 Jahre.
Öffentlich-rechtlich ist eine Bezeichnung, die sich aus der
Rechtsform ergibt
Sind ÖR Medien freie, gewinnorientierte Unternehmen?
Gruß
datafox