Ein netter Brief für Jürgen

Würde man auch bei Deutschen dieses Informationsbedürfnis
vorziehen, wäre das Grundrecht des Eigentümers Geschichte,
weil jeder Clown anführen könnte, daß er sich unzulässig
eingeschränkt fühlt, weil er seine Makramè-Kurse nicht in
Kisuaheli sehen kann.

Meine Güte… es geht ja doch!! Endlich hast du den einzig
richtigen Schluß gezogen!!

Ich ziehe keinen Schluß, sondern stelle die nicht akzeptable Alternative dar.

C.

Hallo,

ja, aber nicht weil es ÖR-Sender sind, sondern weil sie
genau so gut zu empfangen sind, woe alle anderen auch und die
Qualität besser ist. Bezahlt ist ja schon, dagegen kann man

Dann wären ja wohl die Einschaltquoten gleich verteilt. Sind sie aber nicht. Sie sind ganz deutlich um 20.00 bei der ARD höher. Wirf einen Blick auf die Einschaltquoten und ziehe endlich mal Schlüsse daraus.

Mach es ganz einfach. Nimm die Schmitt-Show. Früher bei SAT1, jetzt in den ÖR. Die Einschaltquoten waren bei SAT1 sehr hoch. Die Show ist nach ARD gezogen. Die Einschaltquoten sind dort auch hoch und nicht, weil sie genauso gut zu empfangen sind oder weil man sich plötzlich entsinnt, dass man ja was dafür bezahlt, sondern weil man genau diese Show sehen will.

sich nicht wehren. Es gibt also keinen finanziellen
Unterschied, ob ich die Nachrichten der ÖR-Sender sehe oder
der Privaten.

Du stellst eine falsche Betrachtungsweise an. Die Menschen schauen sich nicht die Sendung an, weil sie bezahlt sind, sondern weil sie die Informationen dort höher einschätzen, als woanders. Ich höre z.B. BR3. nicht weil ich es bezahlt habe und es nun hören muss, sondern weil mir die anderen Sender eben nicht passen.

Bildung gegen Geld, super.

Es ist nicht alles gratis. Und irgendwann wird die „Ich- habe-Anspruch-Mentalität“ ihre Grenzen finden, weil nämlich alle Pleite sein werden.

Gruß
datafox

hmm, scheint du bist hier der kleine troll?

Verdammt, ich dachte, ich bekomme die zehn Jahre noch voll,
bevor das einer merkt.

Tjo, pech gehabt.
aber schon interessant zu sehen, was bei anderen als flame gewertet wird…

unabhängig davon ob sich für private Haushalte etwas ändert
(und ja, ich kenne tatsächlich einige (mehr als 2) Haushalte,

Ich bin beeidruckt. Da wird also mal wieder die 97 Jahre alte
Mutter von zwölf einbeinigen Kindern, die derzeit ihr
Psychologiestudium absolviert und nebenberuflich verwaisten
Kolkraben Singunterricht erteilt herangezogen.

mensch, du kannst dir tatsächlich fundierte urteile über personen bilden, die du nicht kennst?
Soll das witzig sein? willst du dich als Quell der ewigen Kreativität darstellen?

Ich für meinen Teil kenne keinen einzigen Haushalt, der nicht
irgendein Radio im Haus oder Auto hätte. Wohl aber kenne ich
einige Haushalte, in denen das ggü. der GEZ behauptet wird,
wenn mal eine Anfrage kommt. Ich kann mir gut vorstellen, daß
es die zweite Fraktion ist, die hier gerade den
Zwergenaufstand probt.

Nur weil DU keinen Haushalt kennst, muss es sie noch lange nicht geben. Und nachfolgend auch noch zu unterstellen, dass solche Haushalte nur „konstruiert“ sind - fantastisch.

die „nur“ über internet verfügen und keinen
„rundfunkempfänger“ vorhalten), ist die ausweitung dieser
gebühr mehr als fragwürdig.

Wieso das? Via Internet sind öffentlich-rechtliche Inhalte zu
empfangen und Ende.

Aber nach Ansicht vieler geht eben das Internet über die verpflichtende „Grundversorgung“ hinaus. Ich kann mich gegen einen Fernseher oder Radio entscheiden. Reine Unterhaltungsgeräte. Aber ich kann mich de facto nicht gegen einen PC entscheiden, wenn ich diverse, zur Ausübung eines Berufes nötige Software benötige…

Es ist das gute Recht (und auch die Pflicht) des
Thread-erstellers, diesen Brief zu verschicken.

Es ist auch sein gutes Recht, sich bei Vollmond nackt auf eine
Lichtung zu stellen, den Mond anzuheulen und sich daraus
plötzlichen Reichtum zu erhoffen. Das würde ich allerdings für
genauso nutz- und sinnlos halten wie die andere Aktion.

Vermutlich würdest du dann noch die Polizei rufen…
Kann ja nicht sein, dass jemand etwas macht, dass dir nich in Kragen passt…

Man kann schlecht von Diskriminierung der einen Gruppe reden,
wenn der anderen bevorzugte Rechte eingeräumt werden.

So ist Diskriminierung definiert - einen Unterschied (discrimen) machen (gemeint ist ein willkürlicher, ohne Begründung). In unserem Beispiel ist es deswegen besonders pikant, weil gegen die eigene Gruppe diskriminiert wird. Sonst treten Diskriminierunge meistens gegenüber Minderheiten auf.

„Warum hilft dieser freundliche Mensch der alten Dame über die
Strasse. Ich fühle mich jetzt diskriminiert.“

Offenbar weißt du nicht worum es geht. Aber macht nichts. Das Thema hat sich schon erledigt, siehe Raouls Post.

Gruß
datafox

entweder durch Werbung oder per Pay TV. (National Geographic,
Animal Planet, Adventure one, Discovery, History Channel, und
wie sie alle heißen.)

Du darfst in Deutschland bei dem Gejammer um Studiengebühren davon ausgehen, dass sich nur eine kleine Minderheit
bereit erklärt, für Geld an die Informationen zu kommen. Die Mehrheit zieht die kostenlose Verdummungsmaschinerie vor. Mit den allgemeinen Fernsehgebühren, die von den meisten eher unbewusst wahrgenommen werden, eröffnet sich eine riesige scheinbar kostenlose Informationsquelle. Mit einer sehr geringen Gebühr hat man Zugang zu einem gigantischen Informationspool. Und dieser wird eben von der Allgemeinheit getragen. Wenn jeder für jede Information bezahlen müsste, wäre wohl die Verdummung in D. noch größer.

Diejenigen, die gegen diese Gebühren wettern, kommen eh meist aus Kreisen, die ihre Informationen aus unseriösen Quellen beziehen.

Schau dir tagesschau.de an. Welche vergleichbare Quelle bietet dir regionale Informationen aus ganz Deutschland inkl. Videos, Reportagen, Sendungen?

Man kann schlecht von Diskriminierung der einen Gruppe reden,
wenn der anderen bevorzugte Rechte eingeräumt werden.

So ist Diskriminierung definiert - einen Unterschied
(discrimen) machen (gemeint ist ein willkürlicher, ohne
Begründung).

Ach, eine Begründung wurde nicht angegeben? Du solltest dir nochmal dir vorangehenden Postings durchlesen. Den Ausländern wird nicht willkürlich nach dem Gießkannenprinzip diese recht eingeräumt, sondern mit einer ganz fundierten und plausiblen Begründung.

Es ist nicht alles gratis. Und irgendwann wird die „Ich-
habe-Anspruch-Mentalität“ ihre Grenzen finden, weil nämlich
alle Pleite sein werden.

Es ist nichts gratis. Bildung wurde in D. schon immer von der Allgemeinheit getragen. Gegen das teure Studium regt sich auch keiner auf, obwohl es durch Steuern von der Allgemeinheit getragen wird und nur wenige, weitaus weniger als Fernsehzuschauer, davon einen Nutzen haben.

Und das zieht sich in D. durch sehr viele Bereiche, sei es Straßenbau, Medizintechnik, Forschung, Aufbau neuer Standorte, Entwicklung neuer Technologien usw.

Schau dir tagesschau.de an. Welche vergleichbare Quelle bietet
dir regionale Informationen aus ganz Deutschland inkl. Videos,
Reportagen, Sendungen?

Keine Ahnung. Eventuell N.TV? das kenne ich alles nur aus dem Internet. Alle diese Sender empfange ich nicht.

Gruß
datafox

Ach, eine Begründung wurde nicht angegeben? Du solltest dir
nochmal dir vorangehenden Postings durchlesen. Den Ausländern
wird nicht willkürlich nach dem Gießkannenprinzip diese recht
eingeräumt, sondern mit einer ganz fundierten und plausiblen
Begründung.

Das sehe ich nicht so, aber ich wiederhole es nicht noch einmal.

Gruß
datafox

Hallo Steven,

Du stellst eine falsche Betrachtungsweise an. Die Menschen
schauen sich nicht die Sendung an, weil sie bezahlt
sind

diese Betrachtungsweise unterstellst Du nur ständig. Außer Dir hat das Niemand behauptet.

… ich klinke mich an der Stelle aus, es wird mir zu langweilig, wie Du Dich bergriffstutzig stellst.

Gruß, Rainer

Schau dir tagesschau.de an. Welche vergleichbare Quelle bietet
dir regionale Informationen aus ganz Deutschland inkl. Videos,
Reportagen, Sendungen?

Keine Ahnung. Eventuell N.TV? das kenne ich alles nur aus dem
Internet.

n-tv ist ein Sender, der mal als seriöser Nachrichtenkanal begann, sich aber inzwischen leider weitgehend dem seichten Infotainment verschrieben hat.

Alle diese Sender empfange ich nicht.

Gut, daß Du dann mitredest.

C.

hmm, scheint du bist hier der kleine troll?

Verdammt, ich dachte, ich bekomme die zehn Jahre noch voll,
bevor das einer merkt.

Tjo, pech gehabt.

Ironie ist Dir auch irgendwie fremd, oder?

aber schon interessant zu sehen, was bei anderen als flame
gewertet wird…

Wer wertet was wo als was?

Ich bin beeidruckt. Da wird also mal wieder die 97 Jahre alte
Mutter von zwölf einbeinigen Kindern, die derzeit ihr
Psychologiestudium absolviert und nebenberuflich verwaisten
Kolkraben Singunterricht erteilt herangezogen.

mensch, du kannst dir tatsächlich fundierte urteile über
personen bilden, die du nicht kennst?
Soll das witzig sein? willst du dich als Quell der ewigen
Kreativität darstellen?

Nein, das sollte verdeutlichen, daß hier mit Einzelfällen Stimmung gemacht wird, wobei ich im konkreten Fall sogar glaube, daß Du wissentlich oder unwissentlich die Unwahrheit geschrieben hast.

die „nur“ über internet verfügen und keinen
„rundfunkempfänger“ vorhalten), ist die ausweitung dieser
gebühr mehr als fragwürdig.

Wieso das? Via Internet sind öffentlich-rechtliche Inhalte zu
empfangen und Ende.

Aber nach Ansicht vieler geht eben das Internet über die
verpflichtende „Grundversorgung“ hinaus.

Die Inhalte, die ich meinte, sind auch solche, die über Radio und/oder TV gesendet werden.

Ich kann mich gegen
einen Fernseher oder Radio entscheiden. Reine
Unterhaltungsgeräte. Aber ich kann mich de facto nicht gegen
einen PC entscheiden, wenn ich diverse, zur Ausübung eines
Berufes nötige Software benötige…

Das ist Dein Rikscha. Es reicht ja schließlich auch, wenn ein Fernseh- oder Radiogerät zum Empfang bereitgehalten wird und sei es nur als Blumenständer.

Es ist auch sein gutes Recht, sich bei Vollmond nackt auf eine
Lichtung zu stellen, den Mond anzuheulen und sich daraus
plötzlichen Reichtum zu erhoffen. Das würde ich allerdings für
genauso nutz- und sinnlos halten wie die andere Aktion.

Vermutlich würdest du dann noch die Polizei rufen…

Solange Blödheit nicht strafbar ist, eher nicht.

C.

Hallo,

Die freie Marktwirtschaft nennst du Verdummung, während die
Nachrichten des Staatsfunks irgendwie für alle gut sein
müssen.

Immer wieder kommst Du mit der Aussage daher, der öffentlich-rechtliche Rundfunk wäre Staatsfernsehen. Ich bin zwar kein Fan der GEZ, aber genau um die Unabhängigkeit der Sender vom Staat zu gewährleisten wurde dieses Instrument geschaffen. Genau um Unabhängigkeit zu bewahren wird der öffentlich-rechtliche Rundfunk nicht mit Steuergeldern finanziert! Und genau deshalb haben wir auch noch ein paar einigermaßen erträgliche und informative Fernsehsendungen. Und keine einzige davon läuft im werbefinazierten Privatfernsehen. Wie unabhängig das von der Politik ist, durfte man ja wunderbar z.B. in Italien bewundern.

Was ist mit der Meinungsfreiheit? Wie komme ich dazu
für einen Rundfunk, dessen Linie ich nicht akzeptiere, auch
noch zu zahlen? Am ärgsten ist es bei der BBC, die öffentlich
ZUGAB, daß sie parteiisch und befangen sind.

Ja, die böse BBC, das sind schon ganz schlimme. Da lobe ich mir die politisch neutralen Sender der KirchMedia Gruppe oder Pro7Sat1. Auch die BILDzeitung ist bekanntlich rein privat finanziert und daher 1000 mal besser, als die olle BBC.

Versteh’ das doch endlich mal: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist das genaue Gegenteil von Staatsfernsehen!

Gruß

Fritze

Hallo,

Wie unabhängig das von der Politik ist, durfte man ja
wunderbar z.B. in Italien bewundern.

(…)

Ja, die böse BBC, das sind schon ganz schlimme. Da lobe ich
mir die politisch neutralen Sender der KirchMedia Gruppe oder
Pro7Sat1.

das kann noch besser werden:
http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/126/…

Gruß,
Christian

Ich bin beeidruckt. Da wird also mal wieder die 97 Jahre alte
Mutter von zwölf einbeinigen Kindern, die derzeit ihr
Psychologiestudium absolviert und nebenberuflich verwaisten
Kolkraben Singunterricht erteilt herangezogen.

mensch, du kannst dir tatsächlich fundierte urteile über
personen bilden, die du nicht kennst?
Soll das witzig sein? willst du dich als Quell der ewigen
Kreativität darstellen?

Nein, das sollte verdeutlichen, daß hier mit Einzelfällen
Stimmung gemacht wird, wobei ich im konkreten Fall sogar
glaube, daß Du wissentlich oder unwissentlich die Unwahrheit
geschrieben hast.

willst du mich verarschen? provozieren? du kannst oder willst also nicht einsehen, dass es tatsächlich haushalte gibt, die OHNE Radiogerät und/oder Tv-Gerät auskommen?
„Engstirnigkeit“ ist als bechreibung da ja noch geschmeichelt…
Soll ich dir jetzt adressen geben, oder wie?
Fotos?

die „nur“ über internet verfügen und keinen
„rundfunkempfänger“ vorhalten), ist die ausweitung dieser
gebühr mehr als fragwürdig.

Wieso das? Via Internet sind öffentlich-rechtliche Inhalte zu
empfangen und Ende.

Aber nach Ansicht vieler geht eben das Internet über die
verpflichtende „Grundversorgung“ hinaus.

Die Inhalte, die ich meinte, sind auch solche, die über Radio
und/oder TV gesendet werden.

eben, da können sie auch bleiben. auf UKW, MW, DVBT, Kabel, Satellit… wo auch immer. aber keine zwangsabgabe auf pcs, wenn man sich entschieden hat, ohne TV+Radio auszukommen
die (nichtkommerziellen) News-Seiten im internet reichen manchen leuten tatsächlich aus. auch die Möglichkeit, DVDs über PC und Beamer anzusehen…

Ich kann mich gegen
einen Fernseher oder Radio entscheiden. Reine
Unterhaltungsgeräte. Aber ich kann mich de facto nicht gegen
einen PC entscheiden, wenn ich diverse, zur Ausübung eines
Berufes nötige Software benötige…

Das ist Dein Rikscha. Es reicht ja schließlich auch, wenn ein
Fernseh- oder Radiogerät zum Empfang bereitgehalten wird und
sei es nur als Blumenständer.

Im gegensatz zu einem Blumenständer ist mein PC aber einkommenswichtig…

Es ist auch sein gutes Recht, sich bei Vollmond nackt auf eine
Lichtung zu stellen, den Mond anzuheulen und sich daraus
plötzlichen Reichtum zu erhoffen. Das würde ich allerdings für
genauso nutz- und sinnlos halten wie die andere Aktion.

Vermutlich würdest du dann noch die Polizei rufen…

Solange Blödheit nicht strafbar ist, eher nicht.

lass es mich zusammenfassen:

  • Zwangsabgabe auf PCs (sofern kein weiteres rundfunksempfangsgerät vorgehalten wird) ist korrekt und notwendig
  • Es gibt keine Haushalte, auf die ersteres zutrifft
  • alle Zahlen der GEZ bzgl. Rundfunkempfangsgerät-loser Haushalte beruhen auf wissentlichen Falschangaben
  • Inhalte der ÖR-Sendeanstalten müssen über das Internet verbreitet werden

schöne heile welt.
ich hoffe, dass du bei anderen Dingen, die dich mal (finanziell) direkt betreffen auch einfach alles nur ok findest. prima einstellung. vorbildlicher Staatsbürger!
Schade, dass wir nie herausfinden werden, wie du „argumentiert“ hättest, wenn die Gebühr auf PCs zusätzlich zur Grundgebühr für TV/Radio gekommen wäre… aber vermutlich hättest das auch noch toll gefunden - weil: wer hat schon einen PC?

Hallo Rainer

Ich bestreite, daß
auch nur die Hälfte der jetzigen Zuschauer freiwillig
monatlich €17 zahlen würden, nur um die Tagesschau zu sehen.

Das glaube ich zwar auch nicht.

Das mit den ÖR ist es aber was anderes. Man zahlt ja die GEZ nicht dafür, dass man bestimmte Sendungen schaut, sondern hauptsächlich dafür, dass es den ÖR überhaupt gibt, und ich denke, damit sind doch mehr Leute einverstanden, als es den Anschein hat. - Ob es einigermaßen unabhängige Rundfunksender gibt oder nicht, das macht ja viel aus in der Athmosphäre eines Landes. Ich denke, das sehen sehr viele Menschen so.

Ich denke, wenn die Menschen in Deutschland vor die Wahl gestellt würden, ob man die ÖR incl. GEZ abschafft, dann wären die meisten Menschen dagegen.

Wenn die ÖR + GEZ aber abgeschafft wäre, und man danach für 17€ im Pay-TV die Tagesschau weiterhin sehen könnte, das würden wohl nicht sehr viele Leute machen.

Viele Grüße
Simsy

Hi Simsy,

Ich bestreite, daß
auch nur die Hälfte der jetzigen Zuschauer freiwillig
monatlich €17 zahlen würden, nur um die Tagesschau zu sehen.

Das glaube ich zwar auch nicht.

Das mit den ÖR ist es aber was anderes. Man zahlt ja die GEZ
nicht dafür, dass man bestimmte Sendungen schaut, sondern
hauptsächlich dafür, dass es den ÖR überhaupt gibt,

Ja.

und ich
denke, damit sind doch mehr Leute einverstanden, als es den
Anschein hat. - Ob es einigermaßen unabhängige Rundfunksender
gibt oder nicht, das macht ja viel aus in der Athmosphäre
eines Landes. Ich denke, das sehen sehr viele Menschen so.

Ja, das denke ich auch, na gut, das ‚sehr‘ lasse ich lieber weg. Wenn ich bedenke, wie viele Leute ‚BILD‘ lesen (nicht kaufen) und daß 9LIVE überleben kann …

Ich denke, wenn die Menschen in Deutschland vor die Wahl
gestellt würden, ob man die ÖR incl. GEZ abschafft, dann wären
die meisten Menschen dagegen.

Das war Stevens ursprüngliche Aussage. Ich glaube das immer noch nicht. Die meisten wären wohl gegen die GEZ und damit gegen die Zwangsverordnung der ÖR.

Wenn es die ÖR nun schon gibt, werden sie auch gesehen. Freiwillig würden die Leute so viel nie bezahlen wollen. Das liegt einfach an der Unverhältnismäßigkeit. Die ÖR hatten einen Vorsprung, haben höhere Einschaltquoten und dadurch auch höhere werbeeinnahmen als die Privaten. Dafür ist das Programm auch besser und unabhängiger.
Dazu kommt aber noch die utopisch hohe Gebühr, der keine entsprechende Leistung gegenüber steht. Der Verein arbeitet so effektiv wie eine Behörde, kann er auch, weil die Kunden ja zwangsrekrutiert werden.
Vergleiche mal die lokalen Radiosender, privat und ÖR. Hier im Saarland wurde der private 1990 gegründet und war lange Zeit mit einem ganz geringen Aufwand viel besser als der ÖR (SR). Der Sender hatte knapp 1000 m² Fläche und bis zu 60% Quote. Inzwischen ist die Qualität abgerutscht, die Quote auch. :smile:

Ich sehe die Legitimation nicht, daß die ÖR ein fast identisches Programm zu den privaten bieten und zu den Werbeeinnahmen auch noch eine Zwangsabgabe einziehen. Würden sich die ÖR-Sender durch den Verzicht auf Werbung vom Markt abkoppeln und sich auf ihre Aufgabe konzentrieren, hätte ich Verständnis für die Gebühr. Aber nur auf Quote schielen, der Wirtschaft in de…en um die Werbeeinnahmen nicht zu verlieren und dann noch die Gebühr? Wenn die Gebühr Unabhängigkeit bedeuten würde, Ausgewogenheit, dann wäre ich dafür. Wenn ich aber das Radio einschalte, höre ich Interviews mit Gewerkschaftsvertretern nur auf dem Privatsender. Nur die Arbeitgeber kommen auf beiden Sendern zu Wort. Sollte es nicht umgekehrt sein?

Gruß, Rainer

Hier ist man geistig fortgeschrittener. Mir
scheint es, Demokratie ist nur solange erwünscht, wie es in
den eigene Kram passt. Die Mehrheit der Deutschen besitzt an
irgendeiner Stelle ein Rundfunkgerät.

Geistig fortgeschrittener? Alle User bei W³? Außer Dir, der Du lieber austeilst?

Ich zahle gern GEZ-Gebühren und sattele gerade vollumfänglich von Kabel (primaocom) auf DVB-T um damit ich dem, Du würdest es Unterschichten-fernsehen nennen, privaten Sendeschrott aus dem Wege gehe.

Die GEZ-Reform ist, so wie sie angepeilt wird weder im Sinne der Demokratie noch wirtschaftlich tragbar. Es endet wie z.B. die AOK, die sich aus 18mrd.€ selbst verwaltet. Bei lediglich 200mrd€ Umsatz. Die GEZ-Reform gebirt einen Wasserkopf sonder Gleichen.

Aber da Du ja „geistig fortgeschrittener“ bist und Dich offensichtlich für etwas besseres hälst gebe ich mich schlichtweg geschlagen und gebe die Weltherrschaft in die Hände von schmalsinnigen Kleingeistern…wie Dir.

Das ist zu teuer!

Ich bin beeidruckt. Da wird also mal wieder die 97 Jahre alte
Mutter von zwölf einbeinigen Kindern, die derzeit ihr
Psychologiestudium absolviert und nebenberuflich verwaisten
Kolkraben Singunterricht erteilt herangezogen.

mensch, du kannst dir tatsächlich fundierte urteile über
personen bilden, die du nicht kennst?
Soll das witzig sein? willst du dich als Quell der ewigen
Kreativität darstellen?

Nein, das sollte verdeutlichen, daß hier mit Einzelfällen
Stimmung gemacht wird, wobei ich im konkreten Fall sogar
glaube, daß Du wissentlich oder unwissentlich die Unwahrheit
geschrieben hast.

willst du mich verarschen? provozieren? du kannst oder willst
also nicht einsehen, dass es tatsächlich haushalte gibt, die
OHNE Radiogerät und/oder Tv-Gerät auskommen?

Natürlich gibt es Haushalte, bei denen das so ist. Mal überlegen: 75,1% der Haushalte haben ein Auto, 95,8 % einen Fernseher (natürlich nur gezählt, sofern bei der EVS angegeben) und 80,4% haben ein Radio (nur gezählt, sofern bei EVS angegeben).

Wieviel Prozent der Haushalte werden also tatsächlich über keines von allen dreien verfügen? 0,5%? 1%? 2?

61,3% der Haushalte verfügen über keinen Computer.

Wieviele Haushalte werden nun über einen PC verfügen, aber weder über ein Radio, noch über einen Fernseher, noch über ein Auto?

Ich weiß es nicht, aber ich schätze wir laufen bei einer Zahl aus, die derjenigen entspricht, die man für 97 Jahre alte Mütter von zwölf einbeinigen Kindern usw. usf. ermitteln würde. Naja, wahrscheinlich ist die Zahl etwas höher, aber m.E. nicht hoch genug, um so ein Gewese darum zu machen. Ach, Moment, das habe ich ja eingangs schon geschrieben:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Die Zahl dürfte jedenfalls deutlich geringer als die Zahl derjenigen sein, die die Rundfunkgebühr bezahlen und dennoch die Leistungen der öffentlich-rechtlichen nicht oder nicht in dem Maße in Anspruch nehmen, wie er der gezahlten Gebühr entsprechen würde.

Um es kurz zu machen: Das ganze ist wieder mal ein Zwergenaufstand, der sich gegen die GEZ richtet, weil sie existiert und weil sie die Rundfunkgebühren eintreibt.

Das ist billig und langweilig. Ähnliches gibt es bei allen Institutionen, die für ihre Leistung eine Gegenleistung erwarten: Bei Behörden, Stromversorgern, Nahverkehrsanbietern, Warenhäusern, Kreditinstituten, der Post/DHL, Museen, Schwimmbädern und Eisverkäufern.

Der Kunde weiß immer ganz genau, welcher Preis für die erbrachte Leistung (wenn überhaupt) angemessen wäre oder zumindest, daß der aktuelle Preis definitiv zu hoch ist. Die Meinung bildet sich natürlich unabhängig davon, daß sich der Kritiker darüber im klaren ist, welche Kosten bei Erbringung der Leistung anfallen.

Der einzige, bei dem die Angemessenheit der Bezahlung nie zweifelnd in den Raum gestellt wird, ist der Bürger selber: Sein Gehalt ist immer zu niedrig, ganz unabhängig davon, ob er während der Arbeitszeit schlaft, labert, wettet oder (soll es auch geben) arbeitet.

Das muß man wahrscheinlich als menschliche Schwäche akzeptieren, lustig finde ich es dennoch.

Gruß,
Christian