Warum sollte ich die Theorie nicht in Frage stellen. Sie gilt,
so lange sie nicht widerlegt ist.
Widersprichst du dir gerade selbst?
Also entweder widerlegst du sie jetzt oder du bist selbst der Meinung, dass sie gilt.
Ich betrachte jetzt nur diesen Teil der Theorie.
Welchen Teil? Den, der angeblich besagt, dass sich ein Kilogramm Masse mit c bewegt, wenn es 9*^10^16 Joule aufgenommen (?) hat?
Der Tunneleffekt hat mich zu der Überlegung gebracht.
Einstein geht davon aus, Nichts ist schneller als das Licht.
Genau. (Auch wenn ich „nichts“ klein schreiben würde und c vielleicht eher als allgemeine Grenze betrachten würde)
Mit zunehmender Geschwindigkeit verlangsamt sich die Zeit.
Ja.
Was ist, wenn dem nicht so ist und mehr als
Lichtgeschwindigkeit möglich sein sollte. Wäre dann die Zeit
immer noch relativ.
Kommt darauf an… Es gibt da die Theorie der Tachyonen, die immer schneller als das Licht sind und imaginäre Ruhemasse haben. Kannst du dir ja mal ansehen.
Wenn man aber Teilchen findet, die auf mehr als c beschleunigt werden können, hätte man erstmal ein Problem.
Trotzdem wurde experimentell die Zeitdilatation bestätigt.
Ist Energie dann noch äquivalent zur Masse.
Vielleicht.
Beim durchlaufen des Tunnels vergeht gar keine Zeit. Das
Medium verlässt den Tunnel zur gleichen Zeit, zu der es ihn
betritt unabhängig der Länge des Tunnels.
Von welchem Tunnel genau sprichst du?
Nach dieser Theorie dürfte es den Effekt nicht geben.
Es ist immer noch eine, wenn auch überaus geniale, Theorie.
Wer sagt, das sie nicht in Teilen falsch ist.
Niemand hat das. Mal abgesehen von ein paar als verrückt angesehenen/anzusehenden „Wissenschaftlern“, die nebenbei auch noch beweisen können, dass π genau 3,15 ist (oder auch 4, je nach Belieben). Und auch abgesehen von denen, die alle 2-3 Wochen hier versuchen, Einstein ohne jedes Argument zu widerlegen und sich wundern, warum sie keinen Nobelpreis dafür kriegen.
Vieleicht hat das schon jemand, bin nicht ganz auf dem
Laufenden.
Ich glaube, der letzte Fall davon, den wir hier hatten, ist hier im Archiv: /t/kraft-im-gleichgewichtsfall/6664515/78
Also vor zweieinhalb Wochen.
Es gibt Sachen, die nach dieser Theorie anders ablaufen
müssten, es aber nicht tun. Ist nun die Sache falsch, weil die
Theorie richtig ist.
Nein.
Welche Sachen sind das denn?
Diese Theorie ist für mich nicht der heilige Gral der Physik.
Na dann nicht. Und jetzt?
Falls er es noch liest.
Wenn man an die Welle eines Generators ein Drehmoment anlege
kommt Energie aus dem Generator. Führe ich einem Motor Energie
zu, kann an der Welle ein Drehmoment abgreifen. Es ist eine
Gleichung und sie geht in beide Richtungen.
Als erstes: Eine Gleichung kennt keine Richtungen und vor allem „geht“ sie nicht. Sie gilt höchstens. Aber ohne Richtungen. Und von welcher Gleichung sprichst du überhaupt? Und er ist „er“? Gott? Der Fragesteller?
Und verstehe ich dich richtig? Du hast einen Generator, der einen Motor mit Strom versorgt und der Motor treibt den Generator an? Wozu soll das denn bitte gut sein? Das geht in der Praxis ja noch nicht einmal ewig so weiter…
mfg,
Ché Netzer