Kraft im Gleichgewichtsfall

Hallo Viktor!

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Is’ recht, Chekov!

Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und
genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit
nicht zu
überbieten.

In Wirklichkeit ist es an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, eine bewährte Theorie (die man selbst offensichtlich nicht verstanden hat) als lächerlich zu bezeichnen. Wie sollte denn das GPS funktionieren, wenn es sich auf die SRT und die ART stützt und beide Theorien falsch wären?

Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem
werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt
bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die
„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

(Könntest Du mal bitte aufhören, am Ende der Zeile die Entertaste zu drücken? Deine Zeilenränder fransen immer so hässlich aus. Du schreibst mit einem Computer, nicht mit einer Schreibmaschine!)

Es ist eine grobe Unterstellung, dass diejenigen, die die SRT verteidigen, sie gar nicht nachvollziehen könnten. Soooo schwer ist die SRT nun auch nicht.

Michael

1 Like

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Wenn man in der Physik keine Logik benutzen würde, wäre das spätestens bei den Experimenten aufgefallen.

Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und
genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit
nicht zu
überbieten.

Meinst du den, der den Stab ausmessen soll? Setz ihn doch z.B. mitsamt Stab auf/in ein Auto. Ich schätze mal, es dürfte nicht allzu lächerlich erscheinen, sich auf eine Ladefläche oder vergleichbares zu setzen.

Einstein hatte seine „Erkenntnisse“ hier nicht aufgrund von
exakten
Beobachtungen, sondern aufgrund einer „Erleuchtung“, nachdem
er
über ein Jahr lang über des MM-Experiment gegrübelt hat und
schließlich (nachdem er die Emissionstheorie verwarf, da sie
nicht
mit den bestätigten Lorentz-Transformationen übereinstimmte,
welche
aber aus der falschen Äthertheorie resultierten)
Gedankenexperimente
präsentiert.

Von mir aus…
Sie wurden allerdings bestätigt. Und logisch sind sie auch.
Wieso sollte man keine guten Einfälle haben können?

Diese kann man natürlich mit Grundrechenarten nachvollziehen.
Als Argumentation ist dies aber ungeeignet wenn die Vorgaben
festgelegt sind da diese nur innerhalb der Vorgaben stimmig
sind.

Und die Vorgaben wären?

Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem
werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt
bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die
„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

Du kritisierst also, dass wir eine Theorie für wahr halten, die uns (mit Begründung, nicht „so vom Gefühl her“) logisch erscheint und die mehrfach bestätigt wurde und diese gegen „ist doch Unsinn“ verteidigen?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hi,

Im übrigen gibt es kein einziges Experiment, dass zweifelsfrei
bestätigt, dass „bewegte Uhren langsamer“ gehen. Beschäftige
dich mal damit.

Kannst du deinen Wirkungskreis nicht einfach ins parawissenschaftliche Brett verlegen?
Die Vorteile wären:

  1. Hier findet keine Informationsverschmutzung mehr statt
  2. Du hättest dort jede Menge Fans und Zustimmer ohne Ende

Na?

VG Berro

Kannst du deinen Wirkungskreis nicht einfach ins
parawissenschaftliche Brett verlegen?
Die Vorteile wären:

  1. Hier findet keine Informationsverschmutzung mehr statt
  2. Du hättest dort jede Menge Fans und Zustimmer ohne Ende

Vermutlich nicht einmal dort…

mfg,
Ché Netzer

Mit Logik hat dies nichts zu tun.

Wenn man in der Physik keine Logik benutzen würde, wäre das
spätestens bei den Experimenten aufgefallen.

Ach wo!
Man macht die Experimente erst garnicht oder deutet sie völlig falsch! Oder zeige mir, wo z.B. bei Hafele&Keating a) irgendwo ein Inertialsystem zu finden sein soll, da der Versuch auch in Teilen weder geradlinig noch gleichförmig ist, b) wie die dort „bestens bestätigte“ absolute Geschwindigkeit, die in Ost-West anders ist als in West-Ost irgendwie mit dem Relativitätsprinzip in Zusammenhang gebracht werden kann und c) selbst wenn alles irgendwie richtig sein sollte, gezeigt wurde, dass die Uhren zweifelsfrei langsamer liefen???
Das ist Verarsche!

Och, nicht doch…
Hier, lies dir das durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Relativit%C3%A4tstheori…
inklusive Links.
Irgendetwas davon dürftest selbst du nicht „widerlegen“ können.
Wenn du alle Experimente, die auf Wikipedia genannt wurden, widerlegt hast, komm wieder und erläutere deine Widerlegungen.

Und was ist daran bitte „Verarsche“?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Erklär mir das mit den bewegten Uhren doch einmal logisch
das geht nicht!

Natürlich geht das:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=elektrodynamik…

was soll das jetzt? Hab ich hier irgendwo weiter oben nicht
klar und logisch meinen Schluss dargelegt?

Nicht einmal ansatzweise.

ntweder müsste man sich vorstellen, dass zwei Raumfahrer sich
ggenseitig langsamer wahrnehmen, was logisch unmöglich ist

Warum soll das nicht möglich sein?

Weil deren Uhren vor und nach dem Flug immer dasselbe anzeigen
werden. Dass sich zwei gegenseitig langsamer sehen liegt
ausserhal der menschlichen Vorstellungskraft, weil es real
unmöglich ist.

Nur weil etwas außerhalb deiner Vorstellungskraft liegt, und auch wenn es außerhalb der Vorstellungskraft aller Menschen läge, hieße das immer noch nicht, dass es falsch ist.

Und selbst in der Herleitung ht der Herr Einstein die Logik
verdreht

Solche Behauptungen musst Du beweisen.

Hab ich oben dargelegt.
Überdies kann ich nicht beweisen, wenn etwas nicht existiert.

Du sollst deine Behauptungen beweisen. Wenn du darauf antwortest, dass du nichts beweisen kannst, was nicht existiert, solltest du dir nochmal gründlich deine Argumentation überlegen.

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hallo!

Man macht die Experimente erst garnicht oder deutet sie völlig
falsch! Oder zeige mir, wo z.B. bei Hafele&Keating a) irgendwo
ein Inertialsystem zu finden sein soll, da der Versuch auch in
Teilen weder geradlinig noch gleichförmig ist, …

  1. Die Flüge wurden in Messabschnitte zerlegt, die in guter Näherung als gleichförmig und geradlinig angesehen werden können.

  2. Es wurden sowohl Effekte der SRT als auch der ART berücksichtigt, also gilt die Rechnung auch für Nicht-Inertialsysteme.

  3. Eine ausführliche Fehlerbetrachtung findest Du bestimmt in dem Originalpaper: http://www.sciencemag.org/content/177/4044/168.abstract (Ich werde jedoch nicht 15$ für etwas bezahlen, was ich eh nicht anzweifle).

  4. Hätten die Forscher - wie Du ihnen vorwirfst - bei der Wahl ihres Bezugssystems geschlampt, dann wären ihre Ergebnisse dadurch ja nicht besser, sondern schlechter geworden. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass bei einem guten Inertialsystem die Überstimmung zwischen Theorie und Experiment noch besser wäre. Dein Einwand ist also ein ziemlicher Schuss in den Ofen.

b) wie die dort
„bestens bestätigte“ absolute Geschwindigkeit, die in Ost-West
anders ist als in West-Ost irgendwie mit dem
Relativitätsprinzip in Zusammenhang gebracht werden kann und

Entweder hast Du nicht verstanden, was das Relativitätsprinzip ist. Oder Du hast nicht verstanden, wie der Versuch ablief. Oder Ich habe nicht verstanden, was Du eigentlich sagen willst.

c) selbst wenn alles irgendwie richtig sein sollte, gezeigt
wurde, dass die Uhren zweifelsfrei langsamer liefen???

Bewegte Uhren gehen langsamer. Oder wurde je etwas anderes behauptet?

Michael

Und jetzt?
Plonk… Und weiter?
War das jetzt dein … Gegenargument?

mfg,
Ché Netzer

Hallo!

Es wirkt in diesem Fall nicht nur die Gewichtskraft auf den Körper auf der Unterlage!

Laut dem 3. Newtonschen Axiom treten Kräfte nicht Alleine auf!

Zum Beispiel: Wenn man an einem befestigten Seil zeiht, übt der Körper an dem das Seil befestigt ist eine gleich große Gegenkraft aus. „Und somit geht es nicht voran“.

Das selbe Prinzip kann man Auch für einen Körper auf einer Unterlage einsetzen. Die Unterlage übt auf den Darauf liegenden Körper eine vom Betrag her gleich große Gegenkraft aus. Somit fällt der Körper nicht hinunter.

Mfg!
Markus Steiner

Hallo Michael,

Der bewegte Beobachter, welcher mit dem Maßstab reist und
genau das
sehen soll was ihm vorgegeben wird, ist an Lächerlichkeit
nicht zu
überbieten.

In Wirklichkeit ist es an Lächerlichkeit nicht zu überbieten,
eine bewährte Theorie (die man selbst offensichtlich nicht
verstanden hat) als lächerlich zu bezeichnen.

ich denke (s.Deinen Text unten) die SRT wäre leicht zu verstehen ?
Ist sie auch, nur die Vorgabe stimmt nicht.

Wie sollte denn
das GPS funktionieren, wenn es sich auf die SRT und die ART
stützt und beide Theorien falsch wären?

Dies funktioniert sehr wohl, weil ständig Datenabgleich erfolgt.
Außerdem beziehe ich mich mit meiner Gegenhaltung immer auf die SRT.
Daß „Uhren“ (Schwinger) mit der Änderung der Beschleunigung ihre
Frequenz ändern können hatten wir beide hier ja schon.
Ich nehme an, Du hast dies mittlerweile begriffen.
(wenn nicht,gehe ich nochmals darauf ein)
Hier greift die ART - mit anderer Begründung - auch bei GPS.

Es geht mir hier nicht um SRT ja oder nein - dieses Problem
werden
wir wohl nie miteinander lösen (die Wissenschaft wackelt
bekanntlich
in letzter Zeit vermehrt daran),sondern um die
„Hammerargumentation“
welche hier von denen gebraucht wird, welche auch nichts mehr
nachvollziehen können (sondern nur glauben) als eben solche
„Grundrechenarten“.

Es ist eine grobe Unterstellung, dass diejenigen, die die SRT
verteidigen, sie gar nicht nachvollziehen könnten. Soooo
schwer ist die SRT nun auch nicht.

Die Vorgabe kann keiner nachvollziehen.
(Oder kannst Du nachvollziehen , daß c+v=c ist ?)
Und diese ist mit dem MM-Experiment und der Proportionalität von
relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur Photonen-
frequenz auch nachvollziehbar gegenteilig belegt.
Auch einfachste Berechnungen belegen dies, nachvollziehbar und
belegbar.
(nur wenn Du vorher SRT hineinsteckst, kommt SRT heraus)
Ich habe das (eigentlich) einfach Modell dazu hier mehrfach aus
verschiedenem Anlass präsentiert.
Niemand, auch niemand hat hier gegen gehalten - am Modell - sondern
eben nur immer mit der kritisierten „Hammerargumentation“.

Bis zu seiner „Erleuchtung“ war Einstein auch dieser Auffassung.
Was Du und andere Anhänger der SRT nachvollziehen, ist nur diese
Erleuchtung - ansonsten der Glaube, daß ja alles bewiesen sei.
Neueste „Diskussionen“ (oder auch Experimente ?) zeigen, daß eben
nichts bewiesen ist (c=max v =constant).
Ich sehe dies nicht als Bestätigung meiner Auffassung an - die ist
anders belegt (s.oben) - aber Dein (Euer ?)Glaube, sollte wenigsten
hinterfragt sein.

Gruß VIKTOR

PS.
Dazu von Dir.
(Könntest Du mal bitte aufhören, am Ende der Zeile die Entertaste zu drücken? Deine Zeilenränder fransen immer so hässlich aus. Du schreibst mit einem Computer, nicht mit einer Schreibmaschine!)
Nein, ich schreibe mit einem Computerprogramm.
Dies hier bei www ist so so bescheuert konzipiert, daß es nicht
in der Lage ist, den Text so wieder auszugeben, wie ihn der
Benutzer formatiert hat, bzw.den Platz zur Eingabe entsprechend
bereit zu stellen.
Dies müßte harmonisiert sein, auch Vorschau und Ausgabe.
Vor Jahren war darüber schon mal eine Diskussion.

(Oder kannst Du nachvollziehen , daß c+v=c ist ?)

Wo wurde das denn behauptet?

Niemand, auch niemand hat hier gegen gehalten - am Modell -
sondern
eben nur immer mit der kritisierten „Hammerargumentation“.

Ich habe hier in der Diskussion nichts entdeckt, wogegen man länger argumentieren könnte.

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Hallo!

Daß „Uhren“ (Schwinger) mit der Änderung der Beschleunigung
ihre
Frequenz ändern können hatten wir beide hier ja schon.

Du hattest es. Ich nicht. Es stimmt nämlich nur für Fadenpendel. Schon beim Federpendel stimmt es nicht mehr, von Atomuhren ganz zu schweigen …

Ich nehme an, Du hast dies mittlerweile begriffen.

Nein.

(wenn nicht,gehe ich nochmals darauf ein)

Bitte verschone mich!

Die Vorgabe kann keiner nachvollziehen.
(Oder kannst Du nachvollziehen , daß c+v=c ist ?)

Die Aussage der SRT ist nicht, dass c+v=c ist, sondern dass Geschwindigkeiten sich nicht aufsummieren (oder mit anderen Worten: dass die Galilei-Trafo falsch, aber die Lorentz-Trafo richtig ist).

Und diese ist mit dem MM-Experiment und der Proportionalität
von
relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur
Photonen-
frequenz auch nachvollziehbar gegenteilig belegt.

Immer dann, wenn Du Dich in etwas verrennst, fangen Deine Sätze an, unverständlich zu werden …

Auch einfachste Berechnungen belegen dies, nachvollziehbar und
belegbar.
(nur wenn Du vorher SRT hineinsteckst, kommt SRT heraus)
Ich habe das (eigentlich) einfach Modell dazu hier mehrfach
aus
verschiedenem Anlass präsentiert.

Ich erinnere mich an kein Modell, das mit physikalischen Tatsachen vertretbar gewesen wäre. Kannst Du mir auf die Sprünge helfen?

Was Du und andere Anhänger der SRT nachvollziehen, ist nur
diese
Erleuchtung - ansonsten der Glaube, daß ja alles bewiesen sei.

Die SRT ist vielfach experimentell bestätigt.
Du zweifelst das an.
Man nennt Dir einige Experimente.
Du gehst nicht darauf ein.
Am Ende fängst Du von vorne an und behauptest wieder, dass nichts bewiesen wäre. Ja liegt es denn an uns „Relativisten“, dass Du die Belege leugnest?

Neueste „Diskussionen“ (oder auch Experimente ?) zeigen, daß
eben
nichts bewiesen ist (c=max v =constant).

Als ob die Relativitätstheorie ernsthaft zur Disposition stünde … das ist ja lächerlich!

Michael

1 Like

Hallo Michael,

Man macht die Experimente erst garnicht oder deutet sie völlig
falsch! Oder zeige mir, wo z.B. bei Hafele&Keating a) irgendwo
ein Inertialsystem zu finden sein soll, da der Versuch auch in
Teilen weder geradlinig noch gleichförmig ist, …

ich muß mich hier mal einklinken, weil ich mir das „Experiment“
bzw. die Berechnung hierzu vor vielen Jahren angesehen habe.

  1. Die Flüge wurden in Messabschnitte zerlegt, die in guter
    Näherung als gleichförmig und geradlinig angesehen werden
    können.

Nein, geradlinig sind sie nicht. Sie werden auf eine Kreisbahn
gezwungen.(Radialbeschleunigung)

  1. Es wurden sowohl Effekte der SRT als auch der ART
    berücksichtigt,

Ja, der Effekt der geringeren Lagebeschleunigung auf ca 10000m
Höhe gegenüber der auf der Erde wurde berücksichtigt.
Der Effekt der unterschiedlichen Radialbeschleunigung der Flüge
beim Ost- bzw. Westflug wurde nicht berücksichtigt.
Er entsprach nach meinen Berechnungen etwa dem Differenzwert,
welcher rest blieb und den man als Effekt der SRT zugedacht hat.

Gruß VIKTOR

Hallo,

Der Effekt der unterschiedlichen Radialbeschleunigung der
Flüge
beim Ost- bzw. Westflug wurde nicht berücksichtigt.
Er entsprach nach meinen Berechnungen etwa dem Differenzwert,
welcher rest blieb und den man als Effekt der SRT zugedacht
hat.

toll, in welcher Zeitschrift hast du denn das publiziert? Oder hat dich die Lobby wieder nicht gelassen?

Gruß
T.

Hallo Michael,

Daß „Uhren“ (Schwinger) mit der Änderung der Beschleunigung
ihre
Frequenz ändern können hatten wir beide hier ja schon.

Du hattest es. Ich nicht. Es stimmt nämlich nur für
Fadenpendel.

Nein, dies hört bei a=0 auf zu schwingen.

Schon beim Federpendel stimmt es nicht mehr,

Nur wenn ich Vorgaben D=constant mache.
Wenn der D-Wert sich bei Lageveränderung ändert mit der
Beschleunigung, dann auch die Frequenz.
Dies ist z.Bsp.bei einem Saitenschwinger der Fall und auch bei einem
Kreisschwinger, wenn man sich ein Atom so modellhaft vorstellt.

Atomuhren ganz zu schweigen …

Doch, da ist die Frequenzänderung unter Beschleunigungsänderung
belegt.

Ich nehme an, Du hast dies mittlerweile begriffen.

Nein.

Ich denke, ich habe Dir obiges schon einmal präsentiert.
Wenn Du nicht weißt, daß sich bei diesen Systemen der D-Wert
ändert (und auch nicht wissen willst, weil dann Dein Weltbild
zerbricht) kann ich Dir nicht helfen

(wenn nicht,gehe ich nochmals darauf ein)

Bitte verschone mich!

Genau dies, Augen zu was den Glauben erschüttern könnte.

Die Vorgabe kann keiner nachvollziehen.
(Oder kannst Du nachvollziehen , daß c+v=c ist ?)

Die Aussage der SRT ist nicht, dass c+v=c ist, sondern dass
Geschwindigkeiten sich nicht aufsummieren

Nein, es ist genau diese Aussage.Eine andere hat keinen praktischen
Wert weil wir hier immer die Lichtgeschwindigkeit betrachten.
Außerdem hatte ich Dich gefragt, ob Du Dir dies vorstellen kannst
(war im Sinne der Fragestellung) und nicht was Du gelernt hast.

Und diese ist mit dem MM-Experiment und der Proportionalität
von
relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur
Photonen-
frequenz auch nachvollziehbar gegenteilig belegt.

Immer dann, wenn Du Dich in etwas verrennst, fangen Deine
Sätze an, unverständlich zu werden …

Ne, es passt Dir nicht, dann willst Du nicht verstehen.

Auch einfachste Berechnungen belegen dies, nachvollziehbar und
belegbar.
(nur wenn Du vorher SRT hineinsteckst, kommt SRT heraus)
Ich habe das (eigentlich) einfach Modell dazu hier mehrfach
aus
verschiedenem Anlass präsentiert.

Ich erinnere mich an kein Modell, das mit physikalischen
Tatsachen vertretbar gewesen wäre. Kannst Du mir auf die
Sprünge helfen?

Das willst Du nicht wirklich.

Was Du und andere Anhänger der SRT nachvollziehen, ist nur
diese
Erleuchtung - ansonsten der Glaube, daß ja alles bewiesen sei.

Die SRT ist vielfach experimentell bestätigt.

Hammerargumentation.

Du zweifelst das an.
Man nennt Dir einige Experimente.
Du gehst nicht darauf ein.

Man belegt,daß bei Vorgabe von c+v=c nur die Transformations-
gleichungen der SRT richtige Ergebnisse liefern.
Wer wollte dies bezweifeln.
Ich kenne die Beobachtungen (Experimente) und ihre Wertungen.

Am Ende fängst Du von vorne an und behauptest wieder, dass
nichts bewiesen wäre.

Weil es eben vorne anfängt.
Ist die Vorgabe falsch, ist alles falsch.
Die Experimente sind richtig - die Wertungen sind falsch.

Neueste „Diskussionen“ (oder auch Experimente ?) zeigen, daß
eben
nichts bewiesen ist (c=max v =constant).

Als ob die Relativitätstheorie ernsthaft zur Disposition
stünde … das ist ja lächerlich!

Bist Du da sicher ?
Nun ja, hier geht es erst mal um die „Lichtgeschwindigkeit“.

Gruß VIKTOR

Schon beim Federpendel stimmt es nicht mehr,

Nur wenn ich Vorgaben D=constant mache.
Wenn der D-Wert sich bei Lageveränderung ändert mit der
Beschleunigung, dann auch die Frequenz.

Ah ja. Und was ist die normale Konstruktion eines Federpendels? Eine Feder, deren Kontante sich mit der Beschleunigung ändert? Sowas kann man wo kaufen?

Dies ist z.Bsp.bei einem Saitenschwinger der Fall und auch bei
einem Kreisschwinger, wenn man sich ein Atom so modellhaft
vorstellt.

Ein Atom schwingt aber nicht.

Wie wäre es denn, wenn Du Dir endlich mal anschaust, wie eine Atomuhr funktioniert? Bei der letzten Diskussion hast Du das auch schon nicht wahrhaben wollen. Nicht alles, was man Uhr nennt, hat ein Pendel.

Atomuhren ganz zu schweigen …

Doch, da ist die Frequenzänderung unter Beschleunigungsänderung
belegt.

Und das erklärst Du nun wie genau?

Wenn Du nicht weißt, daß sich bei diesen Systemen der D-Wert
ändert (und auch nicht wissen willst, weil dann Dein Weltbild
zerbricht) kann ich Dir nicht helfen

Eine Atomuhr hat keinen D-Wert. Du hast wieder mal auf Kies gefurzt.

2 Like

Hallo!

Die Aussage der SRT ist nicht, dass c+v=c ist, sondern dass
Geschwindigkeiten sich nicht aufsummieren

Nein, es ist genau diese Aussage.Eine andere hat keinen
praktischen
Wert weil wir hier immer die Lichtgeschwindigkeit betrachten.
Außerdem hatte ich Dich gefragt, ob Du Dir dies vorstellen
kannst
(war im Sinne der Fragestellung) und nicht was Du gelernt
hast.

„c+v=c“ ist keine Aussage der SRT. Wenn ich die SRT für richtig halte, kann ich diese Nonsense-Aussage dennoch für falsch halten.

Und diese ist mit dem MM-Experiment und der Proportionalität
von
relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur
Photonen-
frequenz auch nachvollziehbar gegenteilig belegt.

Immer dann, wenn Du Dich in etwas verrennst, fangen Deine
Sätze an, unverständlich zu werden …

Ne, es passt Dir nicht, dann willst Du nicht verstehen.

Okay, ich zeige mal guten Willen:

„Und diese ist mit dem MM-Experiment und der Proportionalität von relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur Photonenfrequenz auch nachvollziehbar gegenteilig belegt.“

Das Subjekt ist „diese“. Gemeint ist die „Vorgabe“. Was Du mit „Vorgabe“ gemeint hast, hast Du bisher noch nicht explizit gesagt. Vielleicht meinst Du die völlig idiotische Gleichung c+v=c, die nirgends in der SRT vorkommt.

Das Prädikat lautet „ist … nachvollziehbar gegenteilig belegt.“ Was meinst Du mit „gegenteilig belegt“? Ich kenne diesen Ausdruck nicht. Soll das heißen „widerlegt“? Wenn Du das meinst, warum schreibst Du es dann nicht?

Dann haben wir da noch den Satzteil „mit dem MM-Experiment und der Proportionalität von relativer Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger zur Photonenfrequenz“ Der erste Teil bedeutet wohl Michelson-Morley-Experiment. Dann haben wir da „die relative Geschwindigkeit von Sender zu Empfänger“ Wenn ich es richtig lese, soll die angeblich proportional zur „Photonenfrequenz“ sein. Das ist sie aber nicht (weder klassisch noch relativistisch). Der Doppler-Effekt, auf den Du hier abzielst, hat auch nicht das Geringste mit dem Michelson-Experiment zu tun.

Wenn ich den Satz also nun wieder Stück für Stück zusammensetze, bedeutet er, dass

… die Gleichung c+v=c (die es nicht gibt), durch den Doppler-Effekt (den Du falsch wiedergibst) und das Michelson-Experiment (das mit ihm nichts zu tun hat) gegenteilig belegt ist (was auch immer das heißen mag).

Und durch so einen inhaltlichen und sprachlichen Müll muss ich mich durchquälen!

Nicht mehr. Der Klügere gibt nach. Du hast Recht. Einstein war doof. Zigtausende Physiker sind ebenfalls doof. Sie verstehen ihre eigenen Experimente nicht. Das kann nur der große Viktor!

Ich habe fertig!
Michael

1 Like

Hallo,

SOOOO einfach würde ich Dir das nun wirklich nicht machen, das
hättest Du Dir aber denken können.

Sy.
…aber zugetraut hätte ich es Dir:wink:

Gruß:
Manni

Schon beim Federpendel stimmt es nicht mehr,

Nur wenn ich Vorgaben D=constant mache.
Wenn der D-Wert sich bei Lageveränderung ändert mit der
Beschleunigung, dann auch die Frequenz.

Willst du jetzt behaupten, dass die Federkonstante variabel ist?
Na gut, gehen wir davon aus, dass die Federkonstante eigentlich Federvariable heißen müsste. Meinst du nicht, dass das dann irgendwann aufgefallen wäre? Wenn die Berechnungen mit einer Konstanten zu Fehlern geführt hätten?

Dies ist z.Bsp.bei einem Saitenschwinger der Fall und auch bei
einem
Kreisschwinger, wenn man sich ein Atom so modellhaft
vorstellt.

Wie soll ich mir ein Atom vorstellen??

Atomuhren ganz zu schweigen …

Doch, da ist die Frequenzänderung unter
Beschleunigungsänderung
belegt.

Hast du den Beleg auch irgendwo anzubieten?
Und wie bitteschön werden die elektromagnetischen Wellen in einer Atomuhr beschleunigt, wenn sie sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegen?
Und wie zur Hölle wurde das belegt?

Ich nehme an, Du hast dies mittlerweile begriffen.

Nein.

Ich denke, ich habe Dir obiges schon einmal präsentiert.

Mir nicht, oder?

Wenn Du nicht weißt, daß sich bei diesen Systemen der D-Wert
ändert (und auch nicht wissen willst, weil dann Dein Weltbild
zerbricht) kann ich Dir nicht helfen

Nun ja, ich weiß auch nichts von einer Veränderung der Federkonstante. Erklär uns doch, wie es dazu kommt…

Die Vorgabe kann keiner nachvollziehen.
(Oder kannst Du nachvollziehen , daß c+v=c ist ?)

Die Aussage der SRT ist nicht, dass c+v=c ist, sondern dass
Geschwindigkeiten sich nicht aufsummieren

Nein, es ist genau diese Aussage.Eine andere hat keinen
praktischen
Wert weil wir hier immer die Lichtgeschwindigkeit betrachten.

Na gut… Dann zeig mir mal die Stelle der Relativitätstheorie, in der die Gleichung c+v=c aufgestellt wird.

Außerdem hatte ich Dich gefragt, ob Du Dir dies vorstellen
kannst
(war im Sinne der Fragestellung) und nicht was Du gelernt
hast.

Ich nicht…

Was Du und andere Anhänger der SRT nachvollziehen, ist nur
diese
Erleuchtung - ansonsten der Glaube, daß ja alles bewiesen sei.

Die SRT ist vielfach experimentell bestätigt.

Hammerargumentation.

Besser als keine…

Die Experimente sind richtig - die Wertungen sind falsch.

Und wie willst du sie werten?

Neueste „Diskussionen“ (oder auch Experimente ?) zeigen, daß
eben
nichts bewiesen ist (c=max v =constant).

Als ob die Relativitätstheorie ernsthaft zur Disposition
stünde … das ist ja lächerlich!

Bist Du da sicher ?

Natürlich kann man die Relativitätstheorie anzweifeln. Aber wenn, dann bitte mit brauchbaren Argumenten.

mfg,
Ché Netzer

2 Like