Kraft im Gleichgewichtsfall

Uff!
Danke, loderunner, ich dachte schon ich sei schizophren. Bist Du auch mein Doppel-gargas aus dem Esoterik-Brett?

Pit

Hallo,

Bist Du auch mein Doppel-gargas aus dem Esoterik-Brett?

Ja. Hab’s dort auch klargestellt, als ich es gemerkt habe. Aber keine Ahnung, wie das ĂŒberhaupt passieren konnte.
Gruß
loderunner

Hallo Sockenpuppe,

Gargas?
loderunner?
Aha! Versehentlich Deinen Doppelaccount preisgegeben:wink:

SOOOO einfach wĂŒrde ich Dir das nun wirklich nicht machen, das hĂ€ttest Du Dir aber denken können.

MOD bitte prĂŒfen.

Wird schon. Siehe Bug-Brett.
Gruß
loderunner

Bitte nicht
verwechseln mit Hubarbeit, das ist etwas anderes.

Genau: das ist nÀmlich das genaue Gegenteil. Das macht man
beim Aufziehen oben genannter Uhren.

Wenn du der Meinung bist, das es sich dabei nicht um Hubarbeit sondern Gravitationsarbeit handelt, kannst du sicherlich auch eine Formel dafĂŒr liefern, oder?

Aha. Jetzt sind wir alle allerdings auch nicht schlauer. Wie - deiner geschÀtzten Meinung nach - berechnet sich die Energiegewinnung vermittels Gravitationarbeit?

Wenn du der Meinung bist, das es sich dabei nicht um Hubarbeit
sondern Gravitationsarbeit handelt, kannst du sicherlich auch
eine Formel dafĂŒr liefern, oder?

W=m*g*h,
Hubarbeit wird zuweilen als Gravitationsarbeit bezeichnet. Ist also das Gleiche.
Wenn man eine Masse im Gravitationsfeld auf einem geschlossenen Pfad bewegt ist die Hubarbeit die verrichtet wird tatsÀclich null. Vielleicht hast du das damit verwechselt.

Wenn du einen Finger unter ein Stuhlbein legst und dich draufsetzt, spĂŒrst du die Gravitationskraft. Aber mit mgh lĂ€sst sich das nicht beschreiben, da h dabei immer =0. Das sind zwei verschiedene Dinge.

Hallo!

Wenn du einen Finger unter ein Stuhlbein legst und dich
draufsetzt, spĂŒrst du die Gravitationskraft. Aber mit mgh
lÀsst sich das nicht beschreiben, da h dabei immer =0. Das
sind zwei verschiedene Dinge.

Du hast behauptet, dass die Gewichtskraft nie Arbeit verrichte. Dir wurden zwei Beispiele genannt, in denen sie doch Arbeit verrichtet (Wasserkraftwerk, Kuckucksuhr). Du hast ein Beispiel genannt, in dem keine Arbeit geleistet wird.

Preisfrage: Wird eine These durch ein Positiv-Beispiel bewiesen oder wird sie durch ein oder zwei Gegenbeispiele widerlegt?

Michael

Seit wann hat Physik irgendwas mit Logik gemein???

Preisfrage: Wird eine These durch ein Positiv-Beispiel
bewiesen oder wird sie durch ein oder zwei Gegenbeispiele
widerlegt?

bitte richtes ankreuzen:

Eine Masse ist dann trÀge, wenn

a ( ) eine Kraft auf sie einwirkt
b ( ) keine Kraft auf sie einwirkt.

Eine Masse ist dann trÀge, wenn

c (X) immer

andere Frage: Wie Àndert sich der Widerstand eines Leiters, wenn kein Strom durchfliesst?

2 Like

Aha. Jetzt sind wir alle allerdings auch nicht schlauer.

Pluralis majestatis (http://de.wikipedia.org/wiki/Pluralis_Majestatis)?

Wie - deiner geschÀtzten Meinung nach - berechnet sich die
Energiegewinnung vermittels Gravitationarbeit?

Da gibt es keinen Energiegewinn. Der Energieerhaltungssatz gilt natĂŒrlich auch hier.
Was aber passiert, ist die Umwandlung von potentieller Energie in kinetische Energie (und die wiederum wird dann mittels Turbine und Generator in elektrische Energie umgewandelt).

Lies mal:http://de.wikipedia.org/wiki/Potentielle_Energie

2 Like

Ne gugge! Also doch nur durch Wpot und Wkin statt Wgrav?

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Arbeit ist (per Definition) die Energiemenge, die ein Körper mittels einer Kraft entlang eines Weges auf einen anderen Körper ĂŒbertrĂ€gt.

Wenn Wasser durch ein Wasserkraftwerk strömt, ĂŒbertrĂ€gt es die Energie W = mgh auf die Turbine, leistet also Arbeit.

Wenn das Gewicht einer Kuckucksuhr abgesenkt wird, ĂŒbertrĂ€gt es die Energie W = mgh auf das Uhrwerk, leistet also Arbeit.

Wenn Körper einfach hinunterfÀllt, ohne mit einem anderen Körper in Wechselwirkung zu treten, gibt er keine Energie ab. Er leistet keine Arbeit, sondern behÀlt die Energie W = mgh, die nun freilich in Bewegungsenergie umgewandelt wurde.

Verstehst Du das oder ist Dir das zu hoch?

Michael

1 Like

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Doch, kann ich mir im Gegensatz zu dir leisten. Ich benutze beim Denken die Logik. Und da gibt es reiniges, was sich mit der derzeitigen Physik nicht erklÀren lÀsst, obwohl es real existiert. Nur will das offenbar niemand anderes wahrnehmen wollen.
Du z.B. auch nicht. Sonst hÀttest du schonmal einen Pendelversuch gemacht oder obige Frage richtig mit Kreuzchen beantwortet.

Wenn Körper einfach hinunterfÀllt, ohne mit einem anderen
Körper in Wechselwirkung zu treten, gibt er keine Energie ab.
Er leistet keine Arbeit, sondern behÀlt die Energie W = mgh,
die nun freilich in Bewegungsenergie umgewandelt wurde.

Verstehst Du das oder ist Dir das zu hoch?

Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat. Welche Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und flĂŒssig ist? Und wieso springt die (nichtelastische, klar) Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck? Wie passt das komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes und wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nĂ€hert lt 'SRT rotverschoben. res. wo ist nach E=hf die Energie hin verschwunden???

1 Like

Das war ich nicht (der echte gargas)
Hallo,

guck mal im Bugs-Brett; es gab gestern offensichtlich Probleme. Unter meinem Nick sind BeitrÀge erschienen, die ich nicht geschrieben habe.
Ich werd mich hĂŒten, mit physikalische Formeln zu jonglieren :wink:

Pit

Wie jetzt? SCHON wieder??

Und da gibt es reiniges, was sich mit
der derzeitigen Physik nicht erklÀren lÀsst, obwohl es real
existiert. Nur will das offenbar niemand anderes wahrnehmen
wollen.

Oh nein, das hört sich nicht gut an


Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im
Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat. Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist? Und wieso springt die (nichtelastische, klar)
Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck? Wie passt das
komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben. res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die RelativitÀtstheorie in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder lÀngeren Diskussion hier im Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die RelativitÀtstheorie
in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder lÀngeren Diskussion hier im
Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

Wenn du diesen Schwachsinn nicht infrage stellst, dass „bewegte Uhren langsamer laufen“, stellst du die Logik infrage. Denn beides lĂ€sst sich nicht unter einen Hut bringen. Aber das hatte ich ja schon festgestellt, dass Logik und Physik nicht vereinbar sind.
Ihr dĂŒrft also weiterhin alles mögliche behaupten.

PLONK!
Hallo Andre! (zu dem Namen spÀter mehr)

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Doch, kann ich mir im Gegensatz zu dir leisten. Ich benutze
beim Denken die Logik.

Nein, das tust Du nicht, denn sonst hĂ€ttest Du weiter oben erkannt, dass Dein Beispiel mit dem Daumen unter dem Stuhlbein a) nichts mit dem Thema zu tun hat und b) auch kein Beweis fĂŒr Deine These sein kann, denn Thesen werden zwar durch Gegenbeispiele widerlegt, jedoch nicht durch positive Beispiele bewiesen.

Du z.B. auch nicht. Sonst hÀttest du schonmal einen
Pendelversuch gemacht oder obige Frage richtig mit Kreuzchen
beantwortet.

  1. Torsten hat Deine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit bereits beantwortet. Warum muss ich das dann auch noch machen?
  2. Warum soll ich auf Deine Fragen antworten, wenn Du nicht auf meine eingehst? (Stichwort: Preisfrage)
  3. Bisher hat mir nur einer vorgeworfen, dass ich Pendelversuche nicht gemacht hĂ€tte und behauptet, dass Stahlkugeln nur auf exakt die HĂ€lfte der Ausgangshöhe springen. Dieser Jemand hieß im Januar 2010 noch Andre und nun heißt er halt „the hidden evil“. Andre wurde nicht abgemeldet. Du wirst schon wissen, wofĂŒr Du ein Doppelaccount brauchst 


/t/alle-flummiballbillarder/5679537/24

Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im
Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat.

Nicht viel, außer dass sie damit identisch ist.

Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist?

GezeitenkrÀfte, radioaktiver Zerfall, 


Und wieso springt die (nichtelastische, klar)
Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck?

Das stimmt nicht. (s.o.)

Wie passt das
komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes

Wer behauptet das?

und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben.

Er ist blauverschoben.

res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Die Energie ist zwar konstant, aber nicht invariant.

Aber es ist mir zu blöd, das jetzt auch noch erklĂ€ren zu mĂŒssen.

Mach’s gut!
Michael

1 Like

/t/alle-flummiballbillarder/5679537/24

Aah, herrlich :smile:
Danke fĂŒr den Link! Besonders gut fand ich „Erstmal: die Kugel fĂ€llt im Gravitationsfeld!!“ :wink:

*Seufz*

Wenn du diesen Schwachsinn nicht infrage stellst, dass
„bewegte Uhren langsamer laufen“, stellst du die Logik
infrage. Denn beides lÀsst sich nicht unter einen Hut bringen.
Aber das hatte ich ja schon festgestellt, dass Logik und
Physik nicht vereinbar sind.

Das trifft vielleicht auf deine Logik zu, aber die RelativitĂ€tstheorie wurde schon oft bestĂ€tigt; insbesondere wirst du sie nicht mit einem „ist doch Schwachsinn!“-Ruf widerlegen können!
Hast du vielleicht noch ein sachliches Argument zur Hand, das gegen die RelativitÀtstheorie spricht?

mfg,
Ché Netzer

1 Like