Unsinn? Wollen wir mal sehen …
Wikipedia zum Wort Elastizität:
Elastizität (Physik):
„Elastizität ist die Eigenschaft eines Körpers oder Werkstoffes, unter Krafteinwirkung seine Form zu verändern und bei Wegfall der einwirkenden Kraft in die Ursprungsform zurückzukehren (Beispiel: Sprungfeder).“
Vergleich mal mit dem was ich zu Elastizität gesagt habe und mit Deiner Meinung dazu! (Insbesondere wird als Beispiel ausdrücklich die Sprungfeder genannt, die Du ja gar nicht für einen elastischen Körper hältst.)
Steifigkeit:
„Die Steifigkeit ist eine Größe in der Technischen Mechanik. Sie beschreibt den Widerstand eines Körpers gegen Verformung durch eine Kraft oder ein Drehmoment.“
Auch das darfst Du gerne mit dem vergleichen, was ich bisher geschrieben habe.
Und nun überlegst Du mal ob die Eigenschaft, die Du einer Stahlkugel aber keine Gummiball zubilligst, richtigerweise „Steifigkeit“ oder „Elastizität“ heißt.
Nur der Vollständigkeit halber:
Elastizitätsmodul:
„Der Betrag des Elastizitätsmoduls ist umso größer, je mehr Widerstand ein Material seiner Verformung entgegensetzt. Ein Bauteil aus einem Material mit hohem Elastizitätsmodul (z. B. Stahl) ist also steif , ein Bauteil aus einem Material mit niedrigem Elastizitätsmodul (z. B. Gummi) ist nachgiebig.“ (Hervorhebung durch mich).
Also ist der Elastizitätsmodul ein Maß für die Steifigkeit eines Körpers (nicht für seine Elastizität!). Dass das Wort so heißt, dafür kann ich nichts, aber im Gegensatz zu Dir kenne ich seine Bedeutung.
Selbst die Begriffe verdrehen, aber mir vorwerfen, ich würde „Unsinn“ erzählen - das hat man gern!
Michael