Kraft im Gleichgewichtsfall

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Doch, kann ich mir im Gegensatz zu dir leisten. Ich benutze beim Denken die Logik. Und da gibt es reiniges, was sich mit der derzeitigen Physik nicht erklÀren lÀsst, obwohl es real existiert. Nur will das offenbar niemand anderes wahrnehmen wollen.
Du z.B. auch nicht. Sonst hÀttest du schonmal einen Pendelversuch gemacht oder obige Frage richtig mit Kreuzchen beantwortet.

Wenn Körper einfach hinunterfÀllt, ohne mit einem anderen
Körper in Wechselwirkung zu treten, gibt er keine Energie ab.
Er leistet keine Arbeit, sondern behÀlt die Energie W = mgh,
die nun freilich in Bewegungsenergie umgewandelt wurde.

Verstehst Du das oder ist Dir das zu hoch?

Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat. Welche Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und flĂŒssig ist? Und wieso springt die (nichtelastische, klar) Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck? Wie passt das komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes und wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nĂ€hert lt 'SRT rotverschoben. res. wo ist nach E=hf die Energie hin verschwunden???

1 Like

Das war ich nicht (der echte gargas)
Hallo,

guck mal im Bugs-Brett; es gab gestern offensichtlich Probleme. Unter meinem Nick sind BeitrÀge erschienen, die ich nicht geschrieben habe.
Ich werd mich hĂŒten, mit physikalische Formeln zu jonglieren :wink:

Pit

Wie jetzt? SCHON wieder??

Und da gibt es reiniges, was sich mit
der derzeitigen Physik nicht erklÀren lÀsst, obwohl es real
existiert. Nur will das offenbar niemand anderes wahrnehmen
wollen.

Oh nein, das hört sich nicht gut an


Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im
Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat. Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist? Und wieso springt die (nichtelastische, klar)
Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck? Wie passt das
komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben. res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die RelativitÀtstheorie in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder lÀngeren Diskussion hier im Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die RelativitÀtstheorie
in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder lÀngeren Diskussion hier im
Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

Wenn du diesen Schwachsinn nicht infrage stellst, dass „bewegte Uhren langsamer laufen“, stellst du die Logik infrage. Denn beides lĂ€sst sich nicht unter einen Hut bringen. Aber das hatte ich ja schon festgestellt, dass Logik und Physik nicht vereinbar sind.
Ihr dĂŒrft also weiterhin alles mögliche behaupten.

PLONK!
Hallo Andre! (zu dem Namen spÀter mehr)

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Doch, kann ich mir im Gegensatz zu dir leisten. Ich benutze
beim Denken die Logik.

Nein, das tust Du nicht, denn sonst hĂ€ttest Du weiter oben erkannt, dass Dein Beispiel mit dem Daumen unter dem Stuhlbein a) nichts mit dem Thema zu tun hat und b) auch kein Beweis fĂŒr Deine These sein kann, denn Thesen werden zwar durch Gegenbeispiele widerlegt, jedoch nicht durch positive Beispiele bewiesen.

Du z.B. auch nicht. Sonst hÀttest du schonmal einen
Pendelversuch gemacht oder obige Frage richtig mit Kreuzchen
beantwortet.

  1. Torsten hat Deine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit bereits beantwortet. Warum muss ich das dann auch noch machen?
  2. Warum soll ich auf Deine Fragen antworten, wenn Du nicht auf meine eingehst? (Stichwort: Preisfrage)
  3. Bisher hat mir nur einer vorgeworfen, dass ich Pendelversuche nicht gemacht hĂ€tte und behauptet, dass Stahlkugeln nur auf exakt die HĂ€lfte der Ausgangshöhe springen. Dieser Jemand hieß im Januar 2010 noch Andre und nun heißt er halt „the hidden evil“. Andre wurde nicht abgemeldet. Du wirst schon wissen, wofĂŒr Du ein Doppelaccount brauchst 


/t/alle-flummiballbillarder/5679537/24

Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im
Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat.

Nicht viel, außer dass sie damit identisch ist.

Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist?

GezeitenkrÀfte, radioaktiver Zerfall, 


Und wieso springt die (nichtelastische, klar)
Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck?

Das stimmt nicht. (s.o.)

Wie passt das
komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes

Wer behauptet das?

und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben.

Er ist blauverschoben.

res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Die Energie ist zwar konstant, aber nicht invariant.

Aber es ist mir zu blöd, das jetzt auch noch erklĂ€ren zu mĂŒssen.

Mach’s gut!
Michael

1 Like

/t/alle-flummiballbillarder/5679537/24

Aah, herrlich :smile:
Danke fĂŒr den Link! Besonders gut fand ich „Erstmal: die Kugel fĂ€llt im Gravitationsfeld!!“ :wink:

*Seufz*

Wenn du diesen Schwachsinn nicht infrage stellst, dass
„bewegte Uhren langsamer laufen“, stellst du die Logik
infrage. Denn beides lÀsst sich nicht unter einen Hut bringen.
Aber das hatte ich ja schon festgestellt, dass Logik und
Physik nicht vereinbar sind.

Das trifft vielleicht auf deine Logik zu, aber die RelativitĂ€tstheorie wurde schon oft bestĂ€tigt; insbesondere wirst du sie nicht mit einem „ist doch Schwachsinn!“-Ruf widerlegen können!
Hast du vielleicht noch ein sachliches Argument zur Hand, das gegen die RelativitÀtstheorie spricht?

mfg,
Ché Netzer

1 Like

Ich wusste es! Jetzt wird mal wieder die RelativitÀtstheorie
in Frage gestellt.
Kann es sein, dass das bei jeder lÀngeren Diskussion hier im
Physik-Brett irgendwann der Fall ist?

Muss das dann nicht zu den Parawissenschaften verschoben werden?

Gruß
T.

1 Like

PLONK!

Nein, das tust Du nicht, denn sonst hÀttest Du weiter oben
erkannt, dass Dein Beispiel mit dem Daumen unter dem Stuhlbein
a) nichts mit dem Thema zu tun hat und b) auch kein Beweis fĂŒr
Deine These sein kann, denn Thesen werden zwar durch
Gegenbeispiele widerlegt, jedoch nicht durch positive
Beispiele bewiesen.

a meinst du das so. Ich verweiseauf die Pendelversuche.

  1. Torsten hat Deine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit
    bereits beantwortet. Warum muss ich das dann auch noch machen?

Weil mich immernoch brennend interessiert, wie etwas beschleunigt und unbeschleunigt gleichzeitig sein kann.

  1. Warum soll ich auf Deine Fragen antworten, wenn Du nicht
    auf meine eingehst? (Stichwort: Preisfrage)

Weil deine Antwort quer daneben lag. Ich habe anfangs Hubarbeit ausgeschlossen.

  1. Bisher hat mir nur einer vorgeworfen, dass ich
    Pendelversuche nicht gemacht hÀtte und behauptet, dass
    Stahlkugeln nur auf exakt die HÀlfte der Ausgangshöhe
    springen. Dieser Jemand hieß im Januar 2010 noch Andre und nun
    heißt er halt „the hidden evil“. Andre wurde nicht abgemeldet.
    Du wirst schon wissen, wofĂŒr Du ein Doppelaccount brauchst 


/t/alle-flummiballbillarder/5679537/24

Andre gibts nicht mehr, da komplett Zugang vergessen.
Das mit den Stahlkugeln habe ich zigfach probiert und der Effekt lÀsst sich auch anderweitig darstellen. Z.B. wenn du beide Kugeln am Doppelpendel gleichzeitig auslenkst und loslÀsst.

Mir ist zu hoch, was irgendeine Form von Verschieberabeit im
Gravitationsfeld mit Gravitationsarbeit zu tun hat.

Nicht viel, außer dass sie damit identisch ist.

Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist?

GezeitenkrÀfte, radioaktiver Zerfall, 


Das mit dem radioaktiven Zerfall ist pure Spekulation. Das mit der Walkarbeit mĂŒsste sich prima testen lassn. Letztlich könnte ich wetten, dass da noch immer eine Menge Energie fehlt, um die hohen Temperaturen zu eklĂ€ren.

Und wieso springt die (nichtelastische, klar)
Stahlkugel nur auf halbe Ausgangshöhe zurĂŒck?

Das stimmt nicht. (s.o.)

Und ob das stimmt (auf Amboss!, nix hohl drunter und nix Sand)

Wie passt das
komplette Universum in den Nullpunkt des Minkowskiraumes

Wer behauptet das?

Jeder, der mit Raumzeitmetriken rechnet.
HÀtte man dagegen mal vorab die Begriffe definiert, hÀtte man ggf. gemerkt, dass Zeit und Raum nicht gleichwertig sind und daher nie ein gemeinsames Koordinatensystem bilden können.

und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben.

Er ist blauverschoben.

Auch Prost!
bewegte Uhren ticken nun schneller oder wie?

res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Die Energie ist zwar konstant, aber nicht invariant.

Du machst ja gleich ein perpetuum mobile daraus. Einmal einen Stern angeschubst und schon liefert er immer mehr Energie fĂŒr uns. Geil! Lass das patentieren.

Aber es ist mir zu blöd, das jetzt auch noch erklÀren zu
mĂŒssen.

Mir ist es zu blöd, das verstehen zu mĂŒssen, was du von dir gibst. FĂŒr mich ist das alles balla-balla.

Wenn du diesen Schwachsinn nicht infrage stellst, dass
„bewegte Uhren langsamer laufen“, stellst du die Logik
infrage. Denn beides lÀsst sich nicht unter einen Hut bringen.
Aber das hatte ich ja schon festgestellt, dass Logik und
Physik nicht vereinbar sind.

Das trifft vielleicht auf deine Logik zu, aber die
RelativitÀtstheorie wurde schon oft bestÀtigt; insbesondere
wirst du sie nicht mit einem „ist doch Schwachsinn!“-Ruf
widerlegen können!
Hast du vielleicht noch ein sachliches Argument zur Hand, das
gegen die RelativitÀtstheorie spricht?

ErklÀr mir das mit den bewegten Uhren doch einmal logisch, das geht nicht!
ntweder mĂŒsste man sich vorstellen, dass zwei Raumfahrer sich ggenseitig langsamer wahrnehmen, was logisch unmöglich ist, oder ein der Uhren wĂ€re bevorzugt als nicht bewegte, was die These selbst ad absurdum fĂŒhrt.
Und selbst in der Herleitung ht der Herr Einstein die Logik verdreht, weil es garnicht nötig ist, dass sich bewegende Uhren langsamer gehen. PrimĂ€r ist die LĂ€ngenkontraktion, nicht die Zeitdilatation. Und wenn sich die Strecken verkĂŒrzen, gibts auf der darauf laufenden Uhr auch nicht so viele ticks und zacks. Sie geht genauso schnell, nur weniger lange.

1 Like

Nein, das tust Du nicht, denn sonst hÀttest Du weiter oben
erkannt, dass Dein Beispiel mit dem Daumen unter dem Stuhlbein
a) nichts mit dem Thema zu tun hat und b) auch kein Beweis fĂŒr
Deine These sein kann, denn Thesen werden zwar durch
Gegenbeispiele widerlegt, jedoch nicht durch positive
Beispiele bewiesen.

a meinst du das so. Ich verweiseauf die Pendelversuche.

ErklÀr doch stattdessen den Zusammenhang.

  1. Torsten hat Deine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit
    bereits beantwortet. Warum muss ich das dann auch noch machen?

Weil mich immernoch brennend interessiert, wie etwas
beschleunigt und unbeschleunigt gleichzeitig sein kann.

Nur fĂŒr den Fall, dass du das ernst meinst: Jede Masse ist trĂ€ge (bzw. Masse ist TrĂ€gheit), egal ob beschleunigt oder unbeschleunigt.

Welche
Kraft sorgt z.B. dafĂŒr, dass unsre Erde im inneren heiss und
flĂŒssig ist?

GezeitenkrÀfte, radioaktiver Zerfall, 


Das mit dem radioaktiven Zerfall ist pure Spekulation. Das mit
der Walkarbeit mĂŒsste sich prima testen lassn. Letztlich
könnte ich wetten, dass da noch immer eine Menge Energie
fehlt, um die hohen Temperaturen zu eklÀren.

Ist diese Wette am Ende nicht pure Spekulation?

und
wieso ist ein Stern, der sich mir unbeschleunigt nÀhert lt
'SRT rotverschoben.

Er ist blauverschoben.

Auch Prost!
bewegte Uhren ticken nun schneller oder wie?

Befasse dich doch mal mit der RelativitÀtstheorie


Je höher die Geschwindigkeit, desto langsamer vergeht die Zeit. Wurde experimentell bestÀtigt.

res. wo ist nach E=hf die Energie hin
verschwunden???

Die Energie ist zwar konstant, aber nicht invariant.

Du machst ja gleich ein perpetuum mobile daraus. Einmal einen
Stern angeschubst und schon liefert er immer mehr Energie fĂŒr
uns. Geil! Lass das patentieren.

Kann es sein, dass du den Begriff invariant etwas falsch verstanden hast? (Und nicht nur den
)

Aber es ist mir zu blöd, das jetzt auch noch erklÀren zu
mĂŒssen.

Mir ist es zu blöd, das verstehen zu mĂŒssen, was du von dir
gibst. FĂŒr mich ist das alles balla-balla.

Ja, das merke ich allerdings.

mfg,
Ché Netzer

Mir ist zu hoch,

Das merkt man. Lern erstmal das kleine 1x1 bevor du Zahlen > 10 in Frage stellst.

DW.

Hast du vielleicht noch ein sachliches Argument zur Hand, das
gegen die RelativitÀtstheorie spricht?

ErklÀr mir das mit den bewegten Uhren doch einmal logisch, das
geht nicht!
ntweder mĂŒsste man sich vorstellen, dass zwei Raumfahrer sich
ggenseitig langsamer wahrnehmen, was logisch unmöglich ist,
oder ein der Uhren wÀre bevorzugt als nicht bewegte, was die
These selbst ad absurdum fĂŒhrt.
Und selbst in der Herleitung ht der Herr Einstein die Logik
verdreht, weil es garnicht nötig ist, dass sich bewegende
Uhren langsamer gehen. PrimÀr ist die LÀngenkontraktion, nicht
die Zeitdilatation. Und wenn sich die Strecken verkĂŒrzen,
gibts auf der darauf laufenden Uhr auch nicht so viele ticks
und zacks. Sie geht genauso schnell, nur weniger lange.

Das war dein sachliches Argument? „ticks und zacks“?
Und du solltest Zeit nicht mit der Uhrzeigerbewegung gleichsetzen. Sonst wÀre das kleine Rad an der Uhr eine Zeitmaschine

Und die Zeitdilatation wurde auch (soweit ich weiß) nicht mit Sanduhren, SekundenzĂ€hlen oder anderem Kram gemessen, sondern mit moderneren Messmethoden.
Vielleicht hilft dir ja das hier:
http://www.walter-fendt.de/zd/

mfg,
Ché Netzer

Hallo,

Tu nicht so ĂŒberheblich - dazu hast Du wahrlich keinen Grund!

Doch, kann ich mir im Gegensatz zu dir leisten. Ich benutze
beim Denken die Logik.

Davon ist leider absolut nichts zu entdecken, im Gegenteil: Das was du schreibst ist zutiefst unlogisch und falsch.

Das einzige was mich verwundert ist:
Warum treiben sich so Leute wie du, an denen - wenn es stimmen wĂŒrde was sie schreiben - ganz offenbar ein Einstein, Feynnman oder Heisenberg verloren gegangen ist, immer nur in Internet-Foren herum? Warum publizierst du deine umwerfenden Forschungsergebnisse nicht in einem Fachmagazin? Warum stellst du sie nicht auf einer entsprechenden Fachkonferenz vor? Warum lĂ€sst du die Menschheit dumm sterben?

vg,
d.

1 Like

Das war dein sachliches Argument? „ticks und zacks“?
Und du solltest Zeit nicht mit der Uhrzeigerbewegung
gleichsetzen. Sonst wÀre das kleine Rad an der Uhr eine
Zeitmaschine


Was ist daran unsachlich? Was ist daran unlogisch? Wo bleibt deine ErklÀrung?
Im ĂŒbrigen gibt es kein einziges Experiment, dass zweifelsfrei bestĂ€tigt, dass „bewegte Uhren langsamer“ gehen. BeschĂ€ftige dich mal damit.

Nein, das tust Du nicht, denn sonst hÀttest Du weiter oben
erkannt, dass Dein Beispiel mit dem Daumen unter dem Stuhlbein
a) nichts mit dem Thema zu tun hat und b) auch kein Beweis fĂŒr
Deine These sein kann, denn Thesen werden zwar durch
Gegenbeispiele widerlegt, jedoch nicht durch positive
Beispiele bewiesen.

a meinst du das so. Ich verweiseauf die Pendelversuche.

ErklÀr doch stattdessen den Zusammenhang.

  1. Torsten hat Deine Frage zu meiner vollsten Zufriedenheit
    bereits beantwortet. Warum muss ich das dann auch noch machen?

Weil mich immernoch brennend interessiert, wie etwas
beschleunigt und unbeschleunigt gleichzeitig sein kann.

Nur fĂŒr den Fall, dass du das ernst meinst: Jede Masse ist
trÀge (bzw. Masse ist TrÀgheit), egal ob beschleunigt oder
unbeschleunigt.

Aber nicht jede ist schwer! Ein Photon beweist eindrucksvoll, dass ich nicht schwere und trÀge (nach dem 1. N.Axiom) in einen Topf werfen darf, wÀhrend TrÀge nach dem 2. NA und Schwere tatsÀchlich gleiche Eigenschaften haben und somit gleich sind. Hier wird falsch differenziert!
Ist das ernstlich so schwer zu begreifen?

Und wie ist das nun nochmal mit dem Stern? Ist der rot- oder blauverschoben??

Aber nicht jede ist schwer! Ein Photon beweist eindrucksvoll,
dass ich nicht schwere und trÀge (nach dem 1. N.Axiom) in
einen Topf werfen darf, wÀhrend TrÀge nach dem 2. NA und
Schwere tatsÀchlich gleiche Eigenschaften haben und somit
gleich sind. Hier wird falsch differenziert!
Ist das ernstlich so schwer zu begreifen?

Damit möchtest du dich auf deine Ankreuzfrage beziehen? Sicher, dass ein Photon beschleunigt wird?

Das war dein sachliches Argument? „ticks und zacks“?
Und du solltest Zeit nicht mit der Uhrzeigerbewegung
gleichsetzen. Sonst wÀre das kleine Rad an der Uhr eine
Zeitmaschine


Was ist daran unsachlich? Was ist daran unlogisch?

Deine Argumentation ist bisher, dass die RelativitĂ€tstheorie unlogisch sei. Das war’s.

Wo bleibt
deine ErklÀrung?

Ich habe doch eine verlinkt, oder?

Im ĂŒbrigen gibt es kein einziges Experiment, dass zweifelsfrei
bestĂ€tigt, dass „bewegte Uhren langsamer“ gehen. BeschĂ€ftige
dich mal damit.

Zweifelsfrei ist sowieso nichts, aber das ist ein anderes Thema

Und wenn ich mich recht erinnere, hat man bereits Uhren durchs All gefahren und die Differenz zu einer auf der Erde verbliebenen Uhr messen können.

mfg,
Ché Netzer

ErklÀr mir das mit den bewegten Uhren doch einmal logisch
das geht nicht!

NatĂŒrlich geht das:

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=elektrodynamik


ntweder mĂŒsste man sich vorstellen, dass zwei Raumfahrer sich
ggenseitig langsamer wahrnehmen, was logisch unmöglich ist

Warum soll das nicht möglich sein?

Und selbst in der Herleitung ht der Herr Einstein die Logik
verdreht

Solche Behauptungen musst Du beweisen.

1 Like

Hallo Andre! (zu dem Namen spÀter mehr)

Hab gerade den Tatort geschaut. Es ging in einer etwas wirren Geschichte unter anderem auch um Internet-Chat-Foren. Die IdentitĂ€t eines Users bleibt bis zum Schluss unklar. Im großen Showdown schreit dann die Frau dem Mörder ins Gesicht:

„Andre! Andre! Dein Name ist Andre!“

ZufĂ€lle gibt’s, die gibt’s gar nicht