Hallo,
seit heute nachmittag leuchtet bei unserem Polo (Benziner, 3-Zyl., Bj.05) die EPC-Anzeige auf. Es scheint so, dass bei - nach Stillstand -abgekühlter Maschine die Fehlermeldung nicht mehr kommt.
Stellte ich jetzt die Frage nach der Ursache, käme bestimmt die Antwort: Fehlerspeicher auslesen lassen. Nur ist die Werkstatt dummerweise übers Wochende zu.
Nun meine zur Diskussion gestellte Behauptung : Bei gemächlichem Stadtverkehr kann die nächsten hundert Kilometer nichts passieren.
Gruß
Karl
Zum Gruße,
sieh mal nach, ob dein Bremslicht funktioniert. Wenn nicht, ist wahrscheinlich der Schalter kaputt und der verursacht auch einen Fehler, der dann angezeigt wird (EPC).
Der Schalter kann allerdings auch kaputt sein, wenn das Bremslicht funktioniert.
Ob du grundsätzlich noch fahren kannst, kann ich dir leider nicht beantworten.
Gruß TL
Hallo,
sieh mal nach, ob dein Bremslicht funktioniert.
Das ist ja spannend. Nach dem Handbuch steht das Kürzel EPC für die Motorsteuerung.
Gruß,
Karl
Hallo Karl!
Ja, die modernen Autos sind wirklich spannend,
das mit dem Bremslichtschalter ist garnicht so abwegig. Oder dessen Sicherung,
wenn die durch ist, hast Du so ein Problem.
Das Vergnügen der Fehlersuche hatte ich schon mal,
nachdem ich 2 Bremslichtschalter + 2 Sicherungen gewechselt hatte,
hat mir die gute Frau gesagt, dass es immer passiert, wenn ihr Mann mit dem Anhänger fährt. Da war ein Kurzschluss drauf.
Bei den modernen Auto’s hat der Bremslichtschalter 2 Kontaktpaare, einmal für’s Bremslicht, und einmal für die Motorsteuerung.
Und die verschmoren recht oft, weil die bischen klein geraten sind.
Wenn Du da ein Automaticauto hast, und der Bremslichtschalter gibt der Motorsteuerung keinen Signal, dass die Bremse getreten ist, startet der Motor nicht.
Da hast Du keine Chance, da holst den ADAC.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Zum Gruße,
sieh mal nach, ob dein Bremslicht funktioniert.
Das ist ja spannend. Nach dem Handbuch steht das Kürzel EPC
für die Motorsteuerung.
Das stimmt auch (Electronic Power Control).
Wenn man bremst, erkennt das Steuergerät das über den Schalter und schaltet seinerseits die Einspritzdüsen ab.
Dann gibt es wohl einen sog. Ersatzwert (vom ABS-Steuergerät?) für die Redundanz.
Wenn eins der Signale ausfällt, gibt es dann die Fehlermeldung.
Ich hoffe, ich habe das soweit richtig beschrieben. Mir wurde das so in meiner Werkstatt erklärt. Ich hatte nämlich auch schon mal diesen kaputten Bremslichtschalter und war ähnlich erstaunt wie du wegen dieser Motorleuchte.
Es wurde dann ein neuer, verbesserter Schalter eingebaut und damit war dann Ruhe.
Ob das jetzt alles auch bei dir so zutrifft, weiß ich natürlich nicht.
Du kannst ja mal schreiben, was genau die Ursache war.
Gruß TL
Moin,
sieh mal nach, ob dein Bremslicht funktioniert.
Das ist ja spannend. Nach dem Handbuch steht das Kürzel EPC
für die Motorsteuerung.
Wenn man mal nach „EPC-Leuchte“ googlet,
erhält man reichlich Treffer.
http://www.google.de/search?num=50&hl=de&newwindow=1…
Führend unter den 1. 50Treffern ist VW !
Schon aus „polotreff.de“ sind es allein 485Treffer für EPC-Leuchte.
Scheint also ein bekanntes Problem der Marke zu sein.
Häufige Fehler, sind z.B. Bremslichtschalter, Luftmassenmesser, elektr.Gaspedal, Lampdasonde und weitere.
Ohne Fehlerauslesung kommt man da wohl nicht weit.
Gruß
Karl
mfg
W.
Hallo,
Du kannst ja mal schreiben, was genau die Ursache war.
Unter Androhung eines Werkstattbesuches hat der Polo es sich anders überlegt : zwei Tage lang „muckt“ die EPC-Anzeige nun nicht mehr.
Abwarten.
Gruß
Karl