Und nochmal hallo,
Da wird man noch bestraft dafür, dass man krank ist.
ich kann Deinen Standpunkt verstehen, sehe das aber doch ein wenig anders. Durch die Zurechnungszeit, die seinerzeit bis zum 55. Lebensjahr gewährt wurde, wenn man vor dem 55. Lebensjahr erwerbsunfähig wurde, gleicht dies zumindest zu einem gewissen Teil wieder aus.
In welchem System gibt es das schon, dass man Personen, die nicht mehr in die Rentenkasse einzahlen, die Rente noch durch zusätzliche Werte erhöht? Da hat sich der Gesetzgeber wirklich etwas Soziales einfallen lassen.
Wie gesagt, wenn man nach dem eigenen Verständnis wenig Rente bekommt, ist das alles verständlicherweise sehr schwer zu verstehen. Aber insgesamt gesehen ist das System der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung durch Berücksichtigung aller möglichen Komponenten - das macht das deutsche Rentenrecht und insbesondere die Rentenberechnung ja so kompliziert - eins der fairsten, wenn nicht das gerechteste weltweit.
Dass gerade in der heutigen Zeit dort Kürzungen leider erfolgen müssen, wurde an anderer Stelle ja bereits erläutert. Ansonsten wäre dieses System gar nicht mehr finanzierbar. Wie bereits an einer anderen Stelle erwähnt, kann man natürlich eine Grundsatzdiskussion über soziale Gerechtigkeit und Rendite führen … aber das wird schon sehr schwierig. Das kriegen unsere Politiker schon mal gar nicht hin … 
*heul*
Anja
Servus,
Robert