Ewiges Wachstum

In 20 Jahren bin ich wohl noch fetter…
…gut, ernsthaft.
In 20 Jahren hoffe ich, so weit zu sein,
daß „die Sache läuft“.
Mehr weiß ich noch nicht.

ich auch nicht

Waren wir nicht bei dem Wert von 0% bzgl.
Arbeitslosigkeit ?

Das geht nicht, da es immer Querschläger
gibt, denen alles am Arsch vorbei geht.
Wenn Du 0% Arbeizslosigkeit erreichen
willst, geht das nur nach dem japan.
System. Überflüssige Mitarbeiter bei
vollem Gehalt irgendwo aufheben. Hier
kleben hochbezahlte Ex-Manager
Briefmarken.

das ist die folge der globalen rationalisierung… wieso sollte man in meinem system rationaliosieren?

O.K. Sie soll eine Flasche Augustiner Hell
sein.

augustiner hell? what the hell is that? wo trinkt man sowas? besser ein fäßchen Gleumes!

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

ja gut…

das sind doch nur „peanuts“. besser alle
idioten eine selbstmord-sekte gründen
lassen. und dann, am 31.12. um 23:59…
bumm…

Coole Idee !
Vielleicht fallen genug Deppen drauf
rein.

also, wenn ich 2 mrd zusammenbekomme bin
ich wohl echt der king of the world.
mann,
wär das ne geile verarsche, wenn ich mich
dann nicht umbrächte. (was ich ja sowieso
nicht verhabe)

Gott, ist das ein geiler Text !
Ich bepinkel mich grade vor Lachen und
mein Kollege hier versteht gar nichts
mehr
!

Huaahahahah !

Echt geil, Lars !

dann is ja wunderbar.

Ja, das wäre es.

bis dann

Hi Lars !

Waren wir nicht bei dem Wert von 0% bzgl.
Arbeitslosigkeit ?

Das geht nicht, da es immer Querschläger
gibt, denen alles am Arsch vorbei geht.
Wenn Du 0% Arbeizslosigkeit erreichen
willst, geht das nur nach dem japan.
System. Überflüssige Mitarbeiter bei
vollem Gehalt irgendwo aufheben. Hier
kleben hochbezahlte Ex-Manager
Briefmarken.

das ist die folge der globalen
rationalisierung… wieso sollte man in
meinem system rationaliosieren?

Um international auch wettbewerbsfähig zu bleiben. Sonst gehen wir ein, wie die kommunistischen Regime.

O.K. Sie soll eine Flasche Augustiner
Hell
sein.

augustiner hell? what the hell is that? wo
trinkt man sowas? besser ein fäßchen
Gleumes!

dito. Kenne ich nicht.
Augustiner Hell ist das geilste Bier, das man in München und Umgebung bekommen kann.

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

Gruß,

Mathias

das ist die folge der globalen
rationalisierung… wieso sollte man in
meinem system rationaliosieren?

Um international auch wettbewerbsfähig zu
bleiben. Sonst gehen wir ein, wie die
kommunistischen Regime.

ja moment, halt, stop. wenn das wirklichkeit wird, dann gibt es keinen globalen wettbewerb mehr.

O.K. Sie soll eine Flasche Augustiner
Hell
sein.

augustiner hell? what the hell is that?
wo
trinkt man sowas? besser ein fäßchen
Gleumes!

dito. Kenne ich nicht.
Augustiner Hell ist das geilste Bier, das
man in München und Umgebung bekommen
kann.

und Gleumes das beste Bier, das man in Krefeld bekommt. Kleine, lokale Brauerei. Obergärige Brauart, aber kein richtiges Altbier.

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze lachen. lachen kann ich über spontane bemerkungen oder anekdoten. aber witze? naja…

ciao

Hi !

das ist die folge der globalen
rationalisierung… wieso sollte man in
meinem system rationaliosieren?

Um international auch wettbewerbsfähig zu
bleiben. Sonst gehen wir ein, wie die
kommunistischen Regime.

ja moment, halt, stop. wenn das
wirklichkeit wird, dann gibt es keinen
globalen wettbewerb mehr.

und keine Innovationen, keine Kreativität u.s.w

O.K. Sie soll eine Flasche Augustiner
Hell
sein.

augustiner hell? what the hell is that?
wo
trinkt man sowas? besser ein fäßchen
Gleumes!

dito. Kenne ich nicht.
Augustiner Hell ist das geilste Bier, das
man in München und Umgebung bekommen
kann.

und Gleumes das beste Bier, das man in
Krefeld bekommt. Kleine, lokale Brauerei.
Obergärige Brauart, aber kein richtiges
Altbier.

Kannst ja mal ne Flasche in die E-Mail-Anlage packen…

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze
lachen. lachen kann ich über spontane
bemerkungen oder anekdoten. aber witze?
naja…

Ich mag Witze.
Habe gerade einen coolen bekommen, aber Du magst sie ja nicht.

Ciao,

Mathias

und keine Innovationen, keine Kreativität
u.s.w

warum?

Kannst ja mal ne Flasche in die
E-Mail-Anlage packen…

okilidokilli

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze
lachen. lachen kann ich über spontane
bemerkungen oder anekdoten. aber witze?
naja…

Ich mag Witze.
Habe gerade einen coolen bekommen, aber Du
magst sie ja nicht.

jetz isser beleidigt…

und keine Innovationen, keine Kreativität
u.s.w

warum?

weil dann keiner mehr darf, wie er will. Und Freiheit ist eine Grundbedingungen für Kreativität.

Kannst ja mal ne Flasche in die
E-Mail-Anlage packen…

okilidokilli

Prost !

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze
lachen. lachen kann ich über spontane
bemerkungen oder anekdoten. aber witze?
naja…

Ich mag Witze.
Habe gerade einen coolen bekommen, aber
Du
magst sie ja nicht.

jetz isser beleidigt…

Schmarrn ! Ich bin nicht beleidigt.

Um Dich zu ärgern, schicke ich Dir trotzdem den Witz :

Betreff: Der Mann

Gott erschuf den Esel und sagte zu ihm: Du bist ein Esel. Du
wirst unentwegt von morgens bis abends arbeiten und schwere Sachen auf deinem
Rücken tragen. Du wirst Gras fressen und wenig intelligent sein. Du wirst 50 Jahre leben.

Darauf entgegnete der Esel: 50 Jahre so zu leben ist viel zu viel, gib mir bitte nicht mehr als 30 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Hund und sprach zu ihm: Du bist ein Hund. Du wirst über die Güter der Menschheit wachen, deren ergebenster Freund du sein wirst. Du wirst das Essen, was der Mensch übrigläßt und 25 Jahre leben.
Der Hund antwortete: Gott, 25 Jahre so zu leben, ist zu viel. Bitte nicht mehr als 10 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Affen und sprach: Du bist ein Affe. Du sollst von Baum zu Baum schwingen und dich verhalten wie ein Idiot. Du wirst lustig sein, und so sollst du für 20 Jahre leben.
Der Affe sprach: Gott, 20 Jahre als Clown der Welt zu leben, ist zu viel.
Bitte gib mir nicht mehr als 10 Jahre.

Und es war so.

Schließlich erschuf Gott den Mann und sprach zu ihm: Du bist ein Mann, das
einzige rationale Lebewesen, das die Erde bewohnen wird. Du wirst deine Intelligenz nutzen, um dir die anderen Geschöpfe untertan zu machen.
Du wirst die Erde beherrschen und für 20 Jahre leben.
Darauf sprach der Mann: Gott, Mann zu sein für nur 20 Jahre ist nicht genug. Bitte gib mir die 20 Jahre, die der Esel ausschlug, die 15 des Hundes und die 10 des Affen.

Und so sorgte Gott dafür, daß der Mann 20 Jahre als Mann lebt,
dann heiratet und 20 Jahre als Esel von morgens bis abends arbeitet und schwere
Lasten trägt. Dann wird er Kinder haben und 15 Jahre wie ein Hund leben, das Haus bewachen und das Essen, was die Familie übrig läßt…
Dann, im hohen Alter, lebt er 10 Jahre als Affe, verhält sich wie ein Idiot und
amüsiert seine Enkelkinder.

Und es ist so…

Ciao Lars,

Mathias

weil dann keiner mehr darf, wie er will.
Und Freiheit ist eine Grundbedingungen für
Kreativität.

ja, das ist ein problem. aber kein unlösbares. ich denke, der spagat ist zu schaffen. ausserdem: die sowjets (die ja nun echt nicht meine vorbilder sind) waren doch nicht uninnovativ? man dneke nur an die russische raumfahrt! und sie hatten den besten (weil innovativsten) geheimdienst der welt!

Kannst ja mal ne Flasche in die
E-Mail-Anlage packen…

okilidokilli

Prost !

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze
lachen. lachen kann ich über spontane
bemerkungen oder anekdoten. aber witze?
naja…

Ich mag Witze.
Habe gerade einen coolen bekommen, aber
Du
magst sie ja nicht.

jetz isser beleidigt…

Schmarrn ! Ich bin nicht beleidigt.

Um Dich zu ärgern, schicke ich Dir
trotzdem den Witz :

Betreff: Der Mann

Gott erschuf den Esel und sagte zu
ihm: Du bist ein Esel. Du
wirst unentwegt von morgens bis abends
arbeiten und schwere Sachen auf deinem
Rücken tragen. Du wirst Gras fressen und
wenig intelligent sein. Du wirst 50 Jahre
leben.

Darauf entgegnete der Esel: 50 Jahre so
zu leben ist viel zu viel, gib mir bitte
nicht mehr als 30 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Hund und sprach
zu ihm: Du bist ein Hund. Du wirst über
die Güter der Menschheit wachen, deren
ergebenster Freund du sein wirst. Du wirst
das Essen, was der Mensch übrigläßt und 25
Jahre leben.
Der Hund antwortete: Gott, 25 Jahre so
zu leben, ist zu viel. Bitte nicht mehr
als 10 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Affen und
sprach: Du bist ein Affe. Du sollst von
Baum zu Baum schwingen und dich
verhalten wie ein Idiot. Du wirst lustig
sein, und so sollst du für 20 Jahre
leben.
Der Affe sprach: Gott, 20 Jahre als
Clown der Welt zu leben, ist zu viel.
Bitte gib mir nicht mehr als 10 Jahre.

Und es war so.

Schließlich erschuf Gott den Mann und
sprach zu ihm: Du bist ein Mann, das
einzige rationale Lebewesen, das die
Erde bewohnen wird. Du wirst deine
Intelligenz nutzen, um dir die anderen
Geschöpfe untertan zu machen.
Du wirst die Erde beherrschen und für 20
Jahre leben.
Darauf sprach der Mann: Gott, Mann
zu sein für nur 20 Jahre ist nicht genug.
Bitte gib mir die 20 Jahre, die der
Esel ausschlug, die 15 des Hundes und die
10 des Affen.

Und so sorgte Gott dafür, daß der
Mann 20 Jahre als Mann lebt,
dann heiratet und 20 Jahre als Esel von
morgens bis abends arbeitet und schwere
Lasten trägt. Dann wird er Kinder haben
und 15 Jahre wie ein Hund leben, das Haus
bewachen und das Essen, was die
Familie übrig läßt…
Dann, im hohen Alter, lebt er 10
Jahre als Affe, verhält sich wie ein Idiot
und
amüsiert seine Enkelkinder.

Und es ist so…

*schmunzel*

ciao

weil dann keiner mehr darf, wie er will.
Und Freiheit ist eine Grundbedingungen
für
Kreativität.

ja, das ist ein problem. aber kein
unlösbares. ich denke, der spagat ist zu
schaffen. ausserdem: die sowjets (die ja
nun echt nicht meine vorbilder sind) waren
doch nicht uninnovativ? man dneke nur an
die russische raumfahrt! und sie hatten
den besten (weil innovativsten)
geheimdienst der welt!

Und außerdem ?
Das sind beides Dinge, die der Bevölkerung eher weniger dienen.
Die wohl größte Innovation die die Sowjets erschaffen haben, ist das staatlich gesteuerte Verhungernlassen der eigenen Soldaten.
So stelle ich mir das nicht vor.

Kannst ja mal ne Flasche in die
E-Mail-Anlage packen…

okilidokilli

Prost !

By the way ?

Kennst Du eigentlich die perfekte Frau ?

Ich sage Dir, wie sie sein muß:

Die perfekte Frau verwandelt sich nach
dem
Sex in eine Kiste Bier und drei Freunde.

ArfArfArfArf. 5 Mark in die Macho-Kasse,
ich weiß.

Magst Du solche Witze nicht ?

naja. ich kjann über die wenigsten witze
lachen. lachen kann ich über spontane
bemerkungen oder anekdoten. aber witze?
naja…

Ich mag Witze.
Habe gerade einen coolen bekommen, aber
Du
magst sie ja nicht.

jetz isser beleidigt…

Schmarrn ! Ich bin nicht beleidigt.

Um Dich zu ärgern, schicke ich Dir
trotzdem den Witz :

Betreff: Der Mann

Gott erschuf den Esel und sagte zu
ihm: Du bist ein Esel. Du
wirst unentwegt von morgens bis
abends
arbeiten und schwere Sachen auf deinem
Rücken tragen. Du wirst Gras fressen
und
wenig intelligent sein. Du wirst 50 Jahre
leben.

Darauf entgegnete der Esel: 50 Jahre so
zu leben ist viel zu viel, gib mir bitte
nicht mehr als 30 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Hund und sprach
zu ihm: Du bist ein Hund. Du wirst über
die Güter der Menschheit wachen,
deren
ergebenster Freund du sein wirst. Du
wirst
das Essen, was der Mensch übrigläßt und
25
Jahre leben.
Der Hund antwortete: Gott, 25 Jahre so
zu leben, ist zu viel. Bitte nicht mehr
als 10 Jahre.

Und es war so.

Dann erschuf Gott den Affen und
sprach: Du bist ein Affe. Du sollst von
Baum zu Baum schwingen und dich
verhalten wie ein Idiot. Du wirst lustig
sein, und so sollst du für 20 Jahre
leben.
Der Affe sprach: Gott, 20 Jahre als
Clown der Welt zu leben, ist zu viel.
Bitte gib mir nicht mehr als 10 Jahre.

Und es war so.

Schließlich erschuf Gott den Mann und
sprach zu ihm: Du bist ein Mann, das
einzige rationale Lebewesen, das die
Erde bewohnen wird. Du wirst deine
Intelligenz nutzen, um dir die
anderen
Geschöpfe untertan zu machen.
Du wirst die Erde beherrschen und für 20
Jahre leben.
Darauf sprach der Mann: Gott, Mann
zu sein für nur 20 Jahre ist nicht genug.

Bitte gib mir die 20 Jahre, die der
Esel ausschlug, die 15 des Hundes und die
10 des Affen.

Und so sorgte Gott dafür, daß der
Mann 20 Jahre als Mann lebt,
dann heiratet und 20 Jahre als Esel von
morgens bis abends arbeitet und schwere
Lasten trägt. Dann wird er Kinder
haben
und 15 Jahre wie ein Hund leben, das
Haus
bewachen und das Essen, was die
Familie übrig läßt…
Dann, im hohen Alter, lebt er 10
Jahre als Affe, verhält sich wie ein
Idiot
und
amüsiert seine Enkelkinder.

Und es ist so…

*schmunzel*

Fandest Du den auch nicht gut ?

Mathias

Und außerdem ?

Das sind beides Dinge, die der Bevölkerung
eher weniger dienen.
Die wohl größte Innovation die die Sowjets
erschaffen haben, ist das staatlich
gesteuerte Verhungernlassen der eigenen
Soldaten.
So stelle ich mir das nicht vor.

woe jetzt? wieso verhungern lassen der eigenen soldaten???

Und es ist so…

*schmunzel*

Fandest Du den auch nicht gut ?

doch, der war ghanz nett. wie gesagt, so richtig lachen kann ich darüber nicht… aber schmunzeln.

caio

Und außerdem ?
Das sind beides Dinge, die der
Bevölkerung
eher weniger dienen.
Die wohl größte Innovation die die
Sowjets
erschaffen haben, ist das staatlich
gesteuerte Verhungernlassen der eigenen
Soldaten.
So stelle ich mir das nicht vor.

woe jetzt? wieso verhungern lassen der
eigenen soldaten???

nicht gelesen ?
die russischen Soldaten an der chinesischen Grenze sterben zu 3% an Hunger. Stand Ende ´98 mal im „Focus“.

Und es ist so…

*schmunzel*

Fandest Du den auch nicht gut ?

doch, der war ghanz nett. wie gesagt, so
richtig lachen kann ich darüber nicht…
aber schmunzeln.

Na gut.

Bis dann,
Mathias

nicht gelesen ?
die russischen Soldaten an der
chinesischen Grenze sterben zu 3% an
Hunger. Stand Ende ´98 mal im „Focus“.

ja,heute! damals sich er nicht… oder es wurde zumindest nie publik. aber wie gesasgt, die sowjets sind durchaus nicht meine vorbilder…

ciao

nicht gelesen ?
die russischen Soldaten an der
chinesischen Grenze sterben zu 3% an
Hunger. Stand Ende ´98 mal im „Focus“.

ja,heute! damals sich er nicht… oder es
wurde zumindest nie publik. aber wie
gesasgt, die sowjets sind durchaus nicht
meine vorbilder…

Ehrlich gesagt kam das nicht ganz so rüber…

Mathias

ciao

Ehrlich gesagt kam das nicht ganz so
rüber…

dei sowjets haebn so ziemli´ch alles falsch gemacht, was man nach séiner solchen revolution falsch machen kann. sie hatten ein hehres ziel, aber ganz und ghar falsche mittel. wie robespierre in der farnz. revolution z.b. auch. auch eine revolution, die zemlich scheisse abgelaufen ist.

Ehrlich gesagt kam das nicht ganz so
rüber…

dei sowjets haebn so ziemli´ch alles
falsch gemacht, was man nach séiner
solchen revolution falsch machen kann. sie
hatten ein hehres ziel, aber ganz und ghar
falsche mittel. wie robespierre in der
farnz. revolution z.b. auch. auch eine
revolution, die zemlich scheisse
abgelaufen ist.

Darüber kann man diskutieren. Die Durchführung war vielleicht etwas herb, aber das Ergebnis war o.k.

Wir bräuchten hier etwas ähnliches.

Ciao,

Mathias

Hi !

PS. Hey Mathias, einige deiner Sprüche
sind ziemlich ätzend!

Deine Meinung steht Dir zu, allerdings halte ich doch mehr von konstruktiver Kritik an konkreten Beispielen.

Vieleicht solltest
du erstmal dein Gehirn einschalten, bevor
du jemanden ´kolonialisieren´ willst.

No comment…
Ich stehe dazu !

Und deine Äußerungen über den Euro sind
schlichtweg falsch. Das Hauptkriterium
einer weichen Währung ist Inflation. Und
die haben wir in Euroland nicht, sondern
Preisstabilität. Oder war etwa die DM eine
weiche Währung Mitte der 80er als der
Dollar auf über 2,50 DM stieg? Nein.

Nun haben wir die späten 90er.
Der Eurokurs fällt, die Teuerungsrate steigt leicht an und der Euro setzt sich bekanntlich aus weiteren Währungen außer der D-Mark zusammen.
Hier ist Inflation vorhanden und somit wird der Euro aufgeweicht.
Glaube doch bitte nicht die geschönten Zahlen der südl. Mitglieder. Ich sehe die Sache frei nach Churchill:„fälsche Deine Statistik selbst, dann erhältst Du die Legitimation, in den Euro-Topf zu greifen !“

Oder warum sonst sollte der Eurokurs derart schwach sein ?
Alle Rahmenbedingungen jedenfalls sind nicht derart negativ.

Gruß von dem hirnlosen Typen mit den ätzenden Sprüchen !

Mathias

Hi !

PS. Hey Mathias, einige deiner Sprüche
sind ziemlich ätzend!

Deine Meinung steht Dir zu, allerdings
halte ich doch mehr von konstruktiver
Kritik an konkreten Beispielen.

Dann solltest du auch so argumentieren. wie unten zum Beispiel.

Vieleicht solltest
du erstmal dein Gehirn einschalten, bevor
du jemanden ´kolonialisieren´ willst.

No comment…
Ich stehe dazu !

Umso schlimmer!

Und deine Äußerungen über den Euro sind
schlichtweg falsch. Das Hauptkriterium
einer weichen Währung ist Inflation. Und
die haben wir in Euroland nicht, sondern
Preisstabilität. Oder war etwa die DM
eine
weiche Währung Mitte der 80er als der
Dollar auf über 2,50 DM stieg? Nein.

Nun haben wir die späten 90er.
Der Eurokurs fällt, die Teuerungsrate
steigt leicht an und der Euro setzt sich
bekanntlich aus weiteren Währungen außer
der D-Mark zusammen.

Nur zu deiner Infornmation. der Euro ist in den vergangenen Wochen von fast 1,00 auf 1,07 angestiegen.

Und solltest du mal den Wirtschaftsteil einer guten Zeitung lesen. Dann würdest du feststellen, dass es in Euroland mit der Wirtschaft aufwärtsgeht, während sich die Tendenz in den USA nach unten dreht. Das antizipieren die Marktteilnehmer und das ist der Hauptgrund, warum der Euro steigt.

Zweitens nimmt die Inflation in Euroland, wie du ja selber festgestellt hast, äußerst moderat zu, was auch so sein muss. Eine Deflation ist ja das schlimmste, was einer Wirtschaft passieren kann (siehe Japan).

Ein Blick auf die Preissteigerungsstruktur: Trotz höherer Kosten für Erdöl fallen die Preise für Telekommunikation und Strom. Auch die Lohnsteigerungen sind im grünen Bereich. Das BIP in Euroland wird steigen, wie auch alle Institute prognostizieren. Besser könnte es nicht sein. Alles Zeichen einer prosporierenden Wirtschaftslage in Europa.

Hier ist Inflation vorhanden und somit
wird der Euro aufgeweicht.

Welcher Mechanismus sollte ihn den deiner Meinung nach zum Aufweichen bringen? Das würde mich brennend interessieren!

Glaube doch bitte nicht die geschönten
Zahlen der südl. Mitglieder. Ich sehe die
Sache frei nach Churchill:„fälsche Deine
Statistik selbst, dann erhältst Du die
Legitimation, in den Euro-Topf zu greifen
!“

Mit solchen Argumenten immunisierst du deine Thesen nur gegen jedes Argument. Nicht sehr konstruktiv.

Oder warum sonst sollte der Eurokurs
derart schwach sein ?
Alle Rahmenbedingungen jedenfalls sind
nicht derart negativ.

Er ist es nicht.

Du hast mir noch immer nicht erklärt, warum das Exportland Deutschland für einen schwachen Euro zahlen muss bei Preisstabilität
?

Gruß von dem hirnlosen Typen mit den
ätzenden Sprüchen !

Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung

Arndt

Hi Arndt!

PS. Hey Mathias, einige deiner Sprüche
sind ziemlich ätzend!

Deine Meinung steht Dir zu, allerdings
halte ich doch mehr von konstruktiver
Kritik an konkreten Beispielen.

Dann solltest du auch so argumentieren.
wie unten zum Beispiel.

Asche auf mein Haupt ! Hoffentlich erwerbe ich mir mit diesem Posting die Ehre, in den Genuß weiterer Beleidigungen Deinerseits zu kommen.

Vieleicht solltest
du erstmal dein Gehirn einschalten, bevor
du jemanden ´kolonialisieren´ willst.

No comment…
Ich stehe dazu !

Umso schlimmer!

Denkst Du. Ich halte das für eine durchaus respektable Lösung mehrerer Probleme auf einen Schlag.
Allerdings ist profilierte Außenpolitik momentan für Herrn Fischer leider nicht machbar, obwohl er durchaus dazu in der Lage wäre.
Man sehe sich seine ParteikollegenInnen an.

Und deine Äußerungen über den Euro sind
schlichtweg falsch. Das Hauptkriterium
einer weichen Währung ist Inflation. Und
die haben wir in Euroland nicht, sondern
Preisstabilität. Oder war etwa die DM
eine
weiche Währung Mitte der 80er als der
Dollar auf über 2,50 DM stieg? Nein.

Nun haben wir die späten 90er.
Der Eurokurs fällt, die Teuerungsrate
steigt leicht an und der Euro setzt sich
bekanntlich aus weiteren Währungen außer
der D-Mark zusammen.

Nur zu deiner Infornmation. der Euro ist
in den vergangenen Wochen von fast 1,00
auf 1,07 angestiegen.

Er sollte bei 1,20 stehen.

Und solltest du mal den Wirtschaftsteil
einer guten Zeitung lesen. Dann würdest du
feststellen, dass es in Euroland mit der
Wirtschaft aufwärtsgeht, während sich die
Tendenz in den USA nach unten dreht. Das
antizipieren die Marktteilnehmer und das
ist der Hauptgrund, warum der Euro steigt.

Das ist genau das Problem. Da Du mich nun absolut nicht kennst, solltest Du Dir Kommentare bzgl. meiner Lektüre besser sparen.
Gerade bei Dir hatte ich nicht den Eindruck, es mit einem weiteren Opfer der Medienberichterstattung zu tun zu haben.

Schade.

Wenn die USA schwache Zahlen liefert, dann ist das erfahrungsgemäß nur 3-4 Monate lang so.
Danach wird der Euro wieder fallen, da er lediglich über einen schwächeren Dollar gestiegen war.
Der Dollar war aber nicht wegen dem Euro gefallen, sondern wegen einer vorübergehend schwachen Konjunktur in den USA.

Der Euro wird sich dann stabilisieren, wenn sich die europ. Länder stabilisiert haben.

Zweitens nimmt die Inflation in Euroland,
wie du ja selber festgestellt hast,
äußerst moderat zu, was auch so sein muss.
Eine Deflation ist ja das schlimmste, was
einer Wirtschaft passieren kann (siehe
Japan).

Ich kann mich nicht erinnern, eine Deflation herbeigebetet zu haben.
Für die meisten Länder in Europa trifft das ja alles zu. Nur die anderen, schwächeren Mitglieder bremsen einfach die Gesamtbilanz. Und das wird noch viel schlimmer werden, wenn die Folgen der letzjährigen Schönrechnerei offensichtlich werden.
D und F können nicht alles ausgleichen.

Ein Blick auf die
Preissteigerungsstruktur: Trotz höherer
Kosten für Erdöl fallen die Preise für
Telekommunikation und Strom. Auch die
Lohnsteigerungen sind im grünen Bereich.
Das BIP in Euroland wird steigen, wie auch
alle Institute prognostizieren. Besser
könnte es nicht sein. Alles Zeichen einer
prosporierenden Wirtschaftslage in Europa.

Recht oberflächlich, denke ich.
In Europa funktioniert das Zusammenleben nur, weil drei bis vier reiche Staaten die Verfehlungen der anderen mittragen.

Du siehst immer nur Deutschland.

In Spanien z.B. prosperiert gar nichts. Es gibt kaum größere Arbeitgeber, die Bevölkerung ernährt sich von Dienstleistungsjobs bei null Vorsorge.
Die Steuereinkünfte sind minimal, die Strukturschwächen offensichtlich.

Lediglich etwas besser ist die Situation in Italien.

Und da soll eine gemeinsame Währung stabil sein ?

Wie kann man momentan nur behaupten, die Wirtschaft prosperiere ?
Sicher, es läuft, aber das war es dann auch.

Hier ist Inflation vorhanden und somit
wird der Euro aufgeweicht.

Welcher Mechanismus sollte ihn den deiner
Meinung nach zum Aufweichen bringen? Das
würde mich brennend interessieren!

s.o.
Es ist kein Mechanismus, um den es hier geht; es geht einfach um die Rahmenbedingungen, die von vorbne herein instabil waren.

Glaube doch bitte nicht die geschönten
Zahlen der südl. Mitglieder. Ich sehe die
Sache frei nach Churchill:„fälsche Deine
Statistik selbst, dann erhältst Du die
Legitimation, in den Euro-Topf zu greifen
!“

Mit solchen Argumenten immunisierst du
deine Thesen nur gegen jedes Argument.
Nicht sehr konstruktiv.

Aber so ist es doch !
Spanien, Italien, Griechenland wären eigentlich gar nicht mehr dabei. Die EU pendelt sich bei Mittelmaß ein, genau wie der Euro eben auch.

Oder warum sonst sollte der Eurokurs
derart schwach sein ?
Alle Rahmenbedingungen jedenfalls sind
nicht derart negativ.

Er ist es nicht.

Er ist es doch ! Wie gesagt: unter 1,20 braucht man gar nicht anzufangen zu diskutieren.
Die momentane Situation ist bestenfalls Mittelmaß. Das reicht mir nicht.

Einfach nur bezahlen, um nicht als böser Deutscher dazustehen, ist nicht mein Ding.

Du hast mir noch immer nicht erklärt,
warum das Exportland Deutschland für einen
schwachen Euro zahlen muss bei
Preisstabilität
?

Preisstabilität ist hier nicht der entscheidende Faktor.
Außerdem haben wir keine Preisstabilität.
Wo hast Du das eigentlich her ? Aus einer großen Tageszeitung ?
Eher geht es um die Kaufkraft.
Es ist unter Experten unstrittig, daß derselbe Euro in den verschiedenen Mitgliedsstaaten unterschiedliche Kaufkraft haben wird.
Für die Zahlerrolle von D ein Beispiel aus der Wirtschaft.
Ein best. Auto kostet (immer ohne MWSt) in D DM 55.000.-, in E 54.000.-, in DK 39.000.- und in A 49.000.-

Wer subventioniert also die günstigeren Auslandspreise ?

Der deutsche Verbraucher.

Der einzige Vorteil an dieser Währung ist wirklich der Wegfall der Wechselkursrisiken zwischen den europ. Währungen.
Das Wechselkursrisiko Euro

Hallo Mathias

Umso schlimmer!

Denkst Du. Ich halte das für eine durchaus
respektable Lösung mehrerer Probleme auf
einen Schlag.
Allerdings ist profilierte Außenpolitik
momentan für Herrn Fischer leider nicht
machbar, obwohl er durchaus dazu in der
Lage wäre.
Man sehe sich seine ParteikollegenInnen
an.

Da komme ich nicht ganz mit. Aber ich finde die geldpolitische Diskussion sowieso interessanter.

Und deine Äußerungen über den Euro sind
schlichtweg falsch. Das Hauptkriterium
einer weichen Währung ist Inflation. Und
die haben wir in Euroland nicht, sondern
Preisstabilität. Oder war etwa die DM
eine
weiche Währung Mitte der 80er als der
Dollar auf über 2,50 DM stieg? Nein.

Nun haben wir die späten 90er.
Der Eurokurs fällt, die Teuerungsrate
steigt leicht an und der Euro setzt sich
bekanntlich aus weiteren Währungen außer
der D-Mark zusammen.

Nur zu deiner Infornmation. der Euro ist
in den vergangenen Wochen von fast 1,00
auf 1,07 angestiegen.

Er sollte bei 1,20 stehen.

Wer sagt das? Woher hast du diese Zahl?
In DM umgerechnet hieße das: ein Dollar für 1,63 DM!! Das war auch nicht der Kurs, den wir vor Einführung des Euro hatten. Soweit ich mich erinnere waren Kurse um 1,60 überhaupt die absolute Seltenheit.

Der einzige reale Maßstab, in welchem Verhältniss zwei Währungen zuzueinander stehen sollen, ist die Kaufkraftparität.
Zwei weitgehend identische Güter - etwa der Big Mac - sollte in beiden Ländern nach Umrechnung mit dem Wechselkurs in etwa genausoviel kosten. Jetzt rat mal, ob das eher bei 1,20$ oder 1,07$ für ein Euro der Fall ist.

Und solltest du mal den Wirtschaftsteil
einer guten Zeitung lesen. Dann würdest
du
feststellen, dass es in Euroland mit der
Wirtschaft aufwärtsgeht, während sich die
Tendenz in den USA nach unten dreht. Das
antizipieren die Marktteilnehmer und das
ist der Hauptgrund, warum der Euro
steigt.

Das ist genau das Problem. Da Du mich nun
absolut nicht kennst, solltest Du Dir
Kommentare bzgl. meiner Lektüre besser
sparen.

okey, tschuldigung

Gerade bei Dir hatte ich nicht den
Eindruck, es mit einem weiteren Opfer der
Medienberichterstattung zu tun zu haben.

Schade.

Und woher beziehst du deine Informationen, aus der Kristallkugel?

Wenn die USA schwache Zahlen liefert, dann

ist das erfahrungsgemäß nur 3-4 Monate
lang so.

Die längste rezessive Phase in der Geschichte der USA dauerte also nur 3-4 Monate, so so.

Danach wird der Euro wieder fallen, da er

lediglich über einen schwächeren Dollar
gestiegen war.
Der Dollar war aber nicht wegen dem Euro
gefallen, sondern wegen einer
vorübergehend schwachen Konjunktur in den
USA.

Der Euro wird sich dann stabilisieren,

wenn sich die europ. Länder stabilisiert
haben.

Um da mal ein wenig Ordnung reinzubringen: Der Euro steigt gegenüber dem Dollar, wenn mehr Waren von Euroland nach USA exportiert als von den USA nach Euroland importiert werden. Dann steigt die Nachfrage nach Euro, weil die amerikanischen Importeure Dollar in Euro umtauschen müssen. Das sind alles realwirtschaftliche Vorgänge.
Und die Exporttätigkeit ist ein guter Indikator für die wirtschaftliche Situation eines Landes. Aber: Der Welthandel findet nicht ausschließlich zwischen USA und Europa statt. So können durchaus beide Regionen wachsen, ohne dass das unbedingt Auswirkungen auf den Wechselkurs haben muss, wie du sie oben schilderst. Die meisten Exporte der Länder der EU finden sowieso im Euroraum statt.
Die einzige Aufgabe der Geldpolitik (EZB) ist es indes, die Inflation im Zaum zu halten. Also die Kaufkraft der Region zu erhalten. Mehr ist nicht und mehr tut sie nicht.
Ich glaube du mißt dem festen Wechselkursen in Europa (und mehr ist der Euro im Prinzip nicht) viel zu viel Bedeutung bei.

Zweitens nimmt die Inflation in Euroland,
wie du ja selber festgestellt hast,
äußerst moderat zu, was auch so sein
muss.
Eine Deflation ist ja das schlimmste, was
einer Wirtschaft passieren kann (siehe
Japan).

Ich kann mich nicht erinnern, eine
Deflation herbeigebetet zu haben.
Für die meisten Länder in Europa trifft
das ja alles zu. Nur die anderen,
schwächeren Mitglieder bremsen einfach die
Gesamtbilanz. Und das wird noch viel
schlimmer werden, wenn die Folgen der
letzjährigen Schönrechnerei offensichtlich
werden.
D und F können nicht alles ausgleichen.

Drück dich mal klarer aus. Woraus besteht deine „Gesamtbilanz“, Was gleicht D und F aus? Und selbst wenn Italien um einige Zehntel Prozentpunkte das Konvergenzkriterium bei der Neuverschuldung verletzt. Na und? Wie kommst du darauf, dass D oder F dafür irgendwas zahlen müssten? Soweit mit bekannt ist, hat Europa nur eine gemeinsame Geldpolitik und keine Finanzpolitik.

Ein Blick auf die
Preissteigerungsstruktur: Trotz höherer
Kosten für Erdöl fallen die Preise für
Telekommunikation und Strom. Auch die
Lohnsteigerungen sind im grünen Bereich.
Das BIP in Euroland wird steigen, wie
auch
alle Institute prognostizieren. Besser
könnte es nicht sein. Alles Zeichen einer
prosporierenden Wirtschaftslage in
Europa.

Recht oberflächlich, denke ich.
In Europa funktioniert das Zusammenleben
nur, weil drei bis vier reiche Staaten die
Verfehlungen der anderen mittragen.

Wir reden aber hier vom Euro! Umfangreiche Subventionszahlungen gab es auch schon vorher (wenn du das meinst).

Du siehst immer nur Deutschland.

In Spanien z.B. prosperiert gar nichts. Es

gibt kaum größere Arbeitgeber, die
Bevölkerung ernährt sich von
Dienstleistungsjobs bei null Vorsorge.
Die Steuereinkünfte sind minimal, die
Strukturschwächen offensichtlich.

Was für Verfehlungen? Wie tragen die reichen Länder diese Belastungen wegen des Euros? Rede mal Klartext.
Die Situation in Spanien hat nichts mit dem Euro zu tun. Auch vor Einführung des Euros ging es dem Land (und anderen immer mal wieder) schlecht. In GESAMT-Europa geht es aber wieder aufwärtsgeht.

Lediglich etwas besser ist die Situation
in Italien.
Und da soll eine gemeinsame Währung stabil
sein ?
Wie kann man momentan nur behaupten, die
Wirtschaft prosperiere ?
Sicher, es läuft, aber das war es dann
auch.
Hier ist Inflation vorhanden und somit
wird der Euro aufgeweicht.

Das ist nicht logisch. Die Stabilität einer Währung mißt sich nach der Preisstabilität oder auch Inflation oder auch Kaufkrafterhalt. Der Euro ist stabil. Es gibt keine Inflationsgefahr. Wenn einige europäischen Länder wirtschaftliche Probleme haben, so hat das nichts mit dem Euro zu tun.

Welcher Mechanismus sollte ihn den deiner
Meinung nach zum Aufweichen bringen? Das
würde mich brennend interessieren!

s.o.
Es ist kein Mechanismus, um den es hier
geht; es geht einfach um die
Rahmenbedingungen, die von vorbne herein
instabil waren.

Fein rausgeredet.
Nenn das Kind doch mal beim Namen!

Glaube doch bitte nicht die geschönten
Zahlen der südl. Mitglieder. Ich sehe die
Sache frei nach Churchill:„fälsche Deine
Statistik selbst, dann erhältst Du die
Legitimation, in den Euro-Topf zu greifen
!“

Mit solchen Argumenten immunisierst du
deine Thesen nur gegen jedes Argument.
Nicht sehr konstruktiv.

Aber so ist es doch !
Spanien, Italien, Griechenland wären
eigentlich gar nicht mehr dabei. Die EU
pendelt sich bei Mittelmaß ein, genau wie
der Euro eben auch.

Grichenland ist nicht dabei!!
Und Subventionen flossen auch vorher.
Das hat nichts mit dem Euro zu tun.

Oder warum sonst sollte der Eurokurs
derart schwach sein ?
Alle Rahmenbedingungen jedenfalls sind
nicht derart negativ.

Er ist es nicht.

Er ist es doch ! Wie gesagt: unter 1,20
braucht man gar nicht anzufangen zu
diskutieren.
Die momentane Situation ist bestenfalls
Mittelmaß. Das reicht mir nicht.
Einfach nur bezahlen, um nicht als böser
Deutscher dazustehen, ist nicht mein
Ding.

Du bezahlst wegen des Euros gar nichts. Wenn doch bitte, bitte, bitte klär mich auf wie?

Du hast mir noch immer nicht erklärt,
warum das Exportland Deutschland für
einen
schwachen Euro zahlen muss bei
Preisstabilität
?

Preisstabilität ist hier nicht der
entscheidende Faktor.

Doch; DASS IST ER!
Was glaubst du eigentlich, was unsere exportorientierte Wirtschaft braucht. Preisstabilität und eine Währung, die nicht ÜBERBEWERTET ist. Ein Kurs von 1,63 wäre Gift für unsere Wirtschaft in der momentanen Lage und würde in keinster Weise unsere momentane Wirtschaftskraft widerspiegeln.

Außerdem haben wir keine Preisstabilität.

Wo hast Du das eigentlich her ? Aus einer
großen Tageszeitung ?
Eher geht es um die Kaufkraft.

Preisstabile Geldpolitik erhält die Kaufkraft. Das ist der Sinn der ganzen Geschichte.

Es ist unter Experten unstrittig, daß
derselbe Euro in den verschiedenen
Mitgliedsstaaten unterschiedliche
Kaufkraft haben wird.
Für die Zahlerrolle von D ein Beispiel aus
der Wirtschaft.
Ein best. Auto kostet (immer ohne MWSt) in
D DM 55.000.-, in E 54.000.-, in DK
39.000.- und in A 49.000.-

Wer subventioniert also die günstigeren
Auslandspreise ?

Der deutsche Verbraucher.

Also das ist vollkommen falsch. Das gab es das auch schon vor der Euroeinführung. Auch da konnte ich konnte man DM in Pesetas zu einem flexiblen Wechselkurs tauschen und stellte fest, dass der Wagen viel billiger in Spanien war. Das hat was mit den unterschiedlichen Präferenzen der Verbraucher zu tun. Nichts mit dem Euro. Dort wo die Nachfrage höher ist, sind die Konsumenten auch bereit, mehr zu zahlen. Das versuchen internationale Firmen (VW, DaimlerChrysler) auszunutzen, um den Gewinn zu maximieren. Durch eine einheitliche Währung wie den Euro kommt endlich mehr Transparenz in solche Machenschaften. So sind die großen Autofirmen zu mehrstelligen Millionensummen Strafe verurteilt worden, weil sie verhindern wollten, dass etwa Deutsche den Wagen billiger in Spanien kaufen.

Der einzige Vorteil an dieser Währung ist
wirklich der Wegfall der
Wechselkursrisiken zwischen den europ.
Währungen.
Das Wechselkursrisiko Euro

Hi Arndt !

Und deine Äußerungen über den Euro sind
schlichtweg falsch. Das Hauptkriterium
einer weichen Währung ist Inflation. Und
die haben wir in Euroland nicht, sondern
Preisstabilität. Oder war etwa die DM
eine
weiche Währung Mitte der 80er als der
Dollar auf über 2,50 DM stieg? Nein.

Nun haben wir die späten 90er.
Der Eurokurs fällt, die Teuerungsrate
steigt leicht an und der Euro setzt sich
bekanntlich aus weiteren Währungen außer
der D-Mark zusammen.

Nur zu deiner Infornmation. der Euro ist
in den vergangenen Wochen von fast 1,00
auf 1,07 angestiegen.

Er sollte bei 1,20 stehen.

Wer sagt das? Woher hast du diese Zahl?
In DM umgerechnet hieße das: ein Dollar
für 1,63 DM!! Das war auch nicht der Kurs,
den wir vor Einführung des Euro hatten.
Soweit ich mich erinnere waren Kurse um
1,60 überhaupt die absolute Seltenheit.

Das ist ein Basiswert, den einige Unternehmen im Export für die Kalkulation benutzen.
Ich halte das für recht praxisnah.

Der einzige reale Maßstab, in welchem
Verhältniss zwei Währungen zuzueinander
stehen sollen, ist die Kaufkraftparität.
Zwei weitgehend identische Güter - etwa
der Big Mac - sollte in beiden Ländern
nach Umrechnung mit dem Wechselkurs in
etwa genausoviel kosten. Jetzt rat mal, ob
das eher bei 1,20$ oder 1,07$ für ein Euro
der Fall ist.

Das ist bei keinem der beiden Kurswerte so, da, wie ich weiter unten sage, die Kaufkraft nicht vergleichbar ist (sh. Autobsp.)

Und solltest du mal den Wirtschaftsteil
einer guten Zeitung lesen. Dann würdest
du
feststellen, dass es in Euroland mit der
Wirtschaft aufwärtsgeht, während sich die
Tendenz in den USA nach unten dreht. Das
antizipieren die Marktteilnehmer und das
ist der Hauptgrund, warum der Euro
steigt.

Das ist genau das Problem. Da Du mich nun
absolut nicht kennst, solltest Du Dir
Kommentare bzgl. meiner Lektüre besser
sparen.

okey, tschuldigung

Kein Problem.

Gerade bei Dir hatte ich nicht den
Eindruck, es mit einem weiteren Opfer der
Medienberichterstattung zu tun zu haben.

Schade.

Und woher beziehst du deine Informationen,
aus der Kristallkugel?

Aus verschiedenen Quellen, die ich dann kritisch abwäge. Viel auch aus der Praxis.

Wenn die USA schwache Zahlen liefert,
dann
ist das erfahrungsgemäß nur 3-4 Monate
lang so.

Die längste rezessive Phase in der
Geschichte der USA dauerte also nur 3-4
Monate, so so.

Es geht mir nur um die jüngste Entwicklung. Was vor zehn Jahren war, ist m.E. hier weniger wichtig.

Danach wird der Euro wieder fallen, da er
lediglich über einen schwächeren Dollar
gestiegen war.
Der Dollar war aber nicht wegen dem Euro
gefallen, sondern wegen einer
vorübergehend schwachen Konjunktur in den
USA.
Der Euro wird sich dann stabilisieren,
wenn sich die europ. Länder stabilisiert
haben.

Um da mal ein wenig Ordnung reinzubringen:
Der Euro steigt gegenüber dem Dollar, wenn
mehr Waren von Euroland nach USA
exportiert als von den USA nach Euroland
importiert werden. Dann steigt die
Nachfrage nach Euro, weil die
amerikanischen Importeure Dollar in Euro
umtauschen müssen.

Korrekt, nur das wird nicht in absehbarer Zeit nicht passieren.

realwirtschaftliche Vorgänge.
Und die Exporttätigkeit ist ein guter
Indikator für die wirtschaftliche
Situation eines Landes.

Und wie sieht die aus in Europa ? D exportiert fleißig, die anderen kassieren Subventionen. V.a. unsere südländischen Kollegen.
Hier tut sich ein Graben auf, der diesen gemeinsamen Wi.Raum eben so schwer zu handhaben macht.

Welthandel findet nicht ausschließlich
zwischen USA und Europa statt. So können
durchaus beide Regionen wachsen, ohne dass
das unbedingt Auswirkungen auf den
Wechselkurs haben muss, wie du sie oben
schilderst. Die meisten Exporte der Länder
der EU finden sowieso im Euroraum statt.

Das stimmt.

Die einzige Aufgabe der Geldpolitik (EZB)
ist es indes, die Inflation im Zaum zu
halten. Also die Kaufkraft der Region zu
erhalten. Mehr ist nicht und mehr tut sie
nicht.
Ich glaube du mißt dem festen
Wechselkursen in Europa (und mehr ist der
Euro im Prinzip nicht) viel zu viel
Bedeutung bei.

Nein, da der Wert unserer zuk. Währung, eben die Kaufkraft davon abhängt.
Ich halte das für bedeutsam.

Zweitens nimmt die Inflation in Euroland,
wie du ja selber festgestellt hast,
äußerst moderat zu, was auch so sein
muss.
Eine Deflation ist ja das schlimmste, was
einer Wirtschaft passieren kann (siehe
Japan).

Ich kann mich nicht erinnern, eine
Deflation herbeigebetet zu haben.
Für die meisten Länder in Europa trifft
das ja alles zu. Nur die anderen,
schwächeren Mitglieder bremsen einfach
die
Gesamtbilanz. Und das wird noch viel
schlimmer werden, wenn die Folgen der
letzjährigen Schönrechnerei
offensichtlich
werden.
D und F können nicht alles ausgleichen.

Drück dich mal klarer aus. Woraus besteht
deine „Gesamtbilanz“, Was gleicht D und F
aus? Und selbst wenn Italien um einige
Zehntel Prozentpunkte das
Konvergenzkriterium bei der
Neuverschuldung verletzt. Na und? Wie
kommst du darauf, dass D oder F dafür
irgendwas zahlen müssten? Soweit mit
bekannt ist, hat Europa nur eine
gemeinsame Geldpolitik und keine
Finanzpolitik.

Über ihre starken Landeswährungen gleichen sie innerhalb der Währung Euro die Schwächen der anderen Mitglieder aus. Daher wird der Euro aufgeweicht und mittelmäßig.

Ein Blick auf die
Preissteigerungsstruktur: Trotz höherer
Kosten für Erdöl fallen die Preise für
Telekommunikation und Strom. Auch die
Lohnsteigerungen sind im grünen Bereich.
Das BIP in Euroland wird steigen, wie
auch
alle Institute prognostizieren. Besser
könnte es nicht sein. Alles Zeichen einer
prosporierenden Wirtschaftslage in
Europa.

Die Preise für Treibstoff und Fahrzeuge steigen…

Recht oberflächlich, denke ich.
In Europa funktioniert das Zusammenleben
nur, weil drei bis vier reiche Staaten
die
Verfehlungen der anderen mittragen.

Wir reden aber hier vom Euro! Umfangreiche
Subventionszahlungen gab es auch schon
vorher (wenn du das meinst).

Nein, ich meine lediglich die Aufweichung des Euro durch finanzschwache Mitglieder.

Du siehst immer nur Deutschland.
In Spanien z.B. prosperiert gar nichts.
Es
gibt kaum größere Arbeitgeber, die
Bevölkerung ernährt sich von
Dienstleistungsjobs bei null Vorsorge.
Die Steuereinkünfte sind minimal, die
Strukturschwächen offensichtlich.

Was für Verfehlungen? Wie tragen die
reichen Länder diese Belastungen wegen des
Euros? Rede mal Klartext.
Die Situation in Spanien hat nichts mit
dem Euro zu tun. Auch vor Einführung des
Euros ging es dem Land (und anderen immer
mal wieder) schlecht. In GESAMT-Europa
geht es aber wieder aufwärtsgeht.

Du hast es erkannt. Es ging dem Land natürlich schon vorher schlecht.

Ein Beispiel:

Du bist Chef und Inhaber der Firma A:

Umsatz `98: 25.000.000 DM

Gewinn `98: 900.000 DM

Firmenwert: (Assets): 1.800.000 DM

erfreuliche Zukunftsaussichten

Die Firma B tritt an Dich heran und will fusionieren.
Ihre Daten (Firma B):

Umsatz `98: 2.000.000 DM

Gewinn `98: - 250.000 DM

Firmenwert: (Assets): 80.000 DM

in einer veralteten Branche tätig

Wie würdest Du Dich entscheiden ?
Würdest Du als A der Fusion zustimmen ?

Lediglich etwas besser ist die Situation
in Italien.
Und da soll eine gemeinsame Währung
stabil
sein ?
Wie kann man momentan nur behaupten, die
Wirtschaft prosperiere ?
Sicher, es läuft, aber das war es dann
auch.
Hier ist Inflation vorhanden und somit
wird der Euro aufgeweicht.

Das ist nicht logisch. Die Stabilität
einer Währung mißt sich nach der
Preisstabilität oder auch Inflation oder
auch Kaufkrafterhalt. Der Euro ist stabil.
Es gibt keine Inflationsgefahr. Wenn
einige europäischen Länder wirtschaftliche
Probleme haben, so hat das nichts mit dem
Euro zu tun.

Das ist sehr gewagt. Eine Währung ist doch wohl nur so stark wie ihr Heimatgebiet (außer sie ist extremes Spekulationsobjekt oder Weltwährung. Beides ist der Euro nicht).
Also hat die Schwäche einiger Mitglieder durchaus Auswirkungen auf den Kurs.

Welcher Mechanismus sollte ihn den deiner
Meinung nach zum Aufweichen bringen? Das
würde mich brennend interessieren!

s.o.
Es ist kein Mechanismus, um den es hier
geht; es geht einfach um die
Rahmenbedingungen, die von vorbne herein
instabil waren.

Fein rausgeredet.
Nenn das Kind doch mal beim Namen!

zu 100. mal:

  • schwache Eckdaten einiger Mitgliedsstaaten
  • schwache Währungen einiger Mitgliedsstaaten
  • Unterschiedliche Ziele der Mitgl.st.
  • angeschlagenes Ansehen und Vertrauen im außereurop. Ausland durch „Schönrechnerei“

Glaube doch bitte nicht die geschönten
Zahlen der südl. Mitglieder. Ich sehe die
Sache frei nach Churchill:„fälsche Deine
Statistik selbst, dann erhältst Du die
Legitimation, in den Euro-Topf zu greifen
!“

Mit solchen Argumenten immunisierst du
deine Thesen nur gegen jedes Argument.
Nicht sehr konstruktiv.

Aber so ist es doch !
Spanien, Italien, Griechenland wären
eigentlich gar nicht mehr dabei. Die EU
pendelt sich bei Mittelmaß ein, genau wie
der Euro eben auch.

Grichenland ist nicht dabei!!

Sorry.

Und Subventionen flossen auch vorher.
Das hat nichts mit dem Euro zu tun.

Es geht nicht ausschließlich um die Subventionen.

Löse Dich doch mal kurz von Deinen VWL-Theorien.
Die Beurteilung einer Währung durch ausländische Banker, Investoren u.s.w. erfolgt doch wohl eher aufgrund der Fakten, welche ich gerage genannt hatte.

Oder warum sonst sollte der Eurokurs
derart schwach sein ?
Alle Rahmenbedingungen jedenfalls sind
nicht derart negativ.

Er ist es nicht.

Er ist es doch ! Wie gesagt: unter 1,20
braucht man gar nicht anzufangen zu
diskutieren.
Die momentane Situation ist bestenfalls
Mittelmaß. Das reicht mir nicht.
Einfach nur bezahlen, um nicht als böser
Deutscher dazustehen, ist nicht mein
Ding.

Du bezahlst wegen des Euros gar nichts.
Wenn doch bitte, bitte, bitte klär mich
auf wie?

Das ist so simpel.
Der Euro verliert an Wert -: ich habe Euro -: ich habe bezahlt.

Du hast mir noch immer nicht erklärt,
warum das Exportland Deutschland für
einen
schwachen Euro zahlen muss bei
Preisstabilität
?

Preisstabilität ist hier nicht der
entscheidende Faktor.

Doch; DASS IST ER!
Was glaubst du eigentlich, was unsere
exportorientierte Wirtschaft braucht.
Preisstabilität und eine Währung, die
nicht ÜBERBEWERTET ist. Ein Kurs von 1,63
wäre Gift für unsere Wirtschaft in der
momentanen Lage und würde in keinster
Weise unsere momentane Wirtschaftskraft
widerspiegeln.

Warum ?

Außerdem haben wir keine Preisstabilität.
Wo hast Du das eigentlich her ? Aus einer
großen Tageszeitung ?
Eher geht es um die Kaufkraft.

Preisstabile Geldpolitik erhält die
Kaufkraft. Das ist der Sinn der ganzen
Geschichte.

Also wird auch die Kaufkraft mit der Preisstabilität sinken, richtig ?

Es ist unter Experten unstrittig, daß
derselbe Euro in den verschiedenen
Mitgliedsstaaten unterschiedliche
Kaufkraft haben wird.
Für die Zahlerrolle von D ein Beispiel
aus
der Wirtschaft.
Ein best. Auto kostet (immer ohne MWSt)
in
D DM 55.000.-, in E 54.000.-, in DK
39.000.- und in A 49.000.-

Wer subventioniert also die günstigeren
Auslandspreise ?

Der deutsche Verbraucher.

Also das ist vollkommen falsch. Das gab es
das auch schon vor der Euroeinführung.
Auch da konnte ich konnte man DM in
Pesetas zu einem flexiblen Wechselkurs
tauschen und stellte fest, dass der Wagen
viel billiger in Spanien war. Das hat was
mit den unterschiedlichen Präferenzen der
Verbraucher zu tun. Nichts mit dem Euro.
Dort wo die Nachfrage höher ist, sind die
Konsumenten auch bereit, mehr zu zahlen.
Das versuchen internationale Firmen (VW,
DaimlerChrysler) auszunutzen, um den
Gewinn zu maximieren. Durch eine
einheitliche Währung wie den Euro kommt
endlich mehr Transparenz in solche
Machenschaften. So sind die großen
Autofirmen zu mehrstelligen
Millionensummen Strafe verurteilt worden,
weil sie verhindern wollten, dass etwa
Deutsche den Wagen billiger in Spanien
kaufen.

Mein Gott, das ist es doch !!
Die Jungs haben nix auf der Naht !
Wie die o.g. Fusion kann auch so ein Länderkonglomerat nicht plötzlich stark sein, wenn 60% der Mitglieder vorher schwach waren ! Dasselbe gilt für die gemeinsame Währung.

Der einzige Vorteil an dieser Währung ist
wirklich der Wegfall der
Wechselkursrisiken zwischen den europ.
Währungen.
Das Wechselkursrisiko Euro

Hallo,

nun möchte ich mich mal wieder zu Wort melden und hoffe es funktioniert besser wie beim letzten mal.

Er sollte bei 1,20 stehen.

Wer sagt das? Woher hast du diese Zahl?
In DM umgerechnet hieße das: ein Dollar
für 1,63 DM!! Das war auch nicht der
Kurs,
den wir vor Einführung des Euro hatten.
Soweit ich mich erinnere waren Kurse um
1,60 überhaupt die absolute Seltenheit.

Das ist ein Basiswert, den einige
Unternehmen im Export für die Kalkulation
benutzen.
Ich halte das für recht praxisnah.

Stimmt, das ist schon richtig, aber das ist die Grenze für in USD-abgeschlossene Verträge bei der diese Unternehmen NICHTS mehr verdienen würden.

Die längste rezessive Phase in der
Geschichte der USA dauerte also nur 3-4
Monate, so so.

Es geht mir nur um die jüngste
Entwicklung. Was vor zehn Jahren war, ist
m.E. hier weniger wichtig.

gab es da überhaupt eine rezzesive Phase oder war es nur ein schwächeres Wachstum?

Die einzige Aufgabe der Geldpolitik (EZB)
ist es indes, die Inflation im Zaum zu
halten. Also die Kaufkraft der Region zu
erhalten. Mehr ist nicht und mehr tut sie
nicht.

Und so war es auch schon mit der Bundesbank.

Über ihre starken Landeswährungen gleichen
sie innerhalb der Währung Euro die
Schwächen der anderen Mitglieder aus.
Daher wird der Euro aufgeweicht und
mittelmäßig.

Sicherlich könnte die DEM stärker sein als manch andere EURO-Währung. Aber man hat nunmal die nationalen Währungen mehr oder weniger abgeschafft.
Die Schwankungen innerhalb der EU wirkten sich weit teuer für die Industrie aus - schließlich wird das meißte innerhalb der EU exportiert.
Da muss man schon mal in Kauf nehmen, daß der EURO nicht ganz so stark sein mag wie es eine einzelne Nationale Währung wäre.

Die Preise für Treibstoff und Fahrzeuge
steigen…

nicht zuletzt dank irgenwelcher Steuern, sonst wäre der Sprit so billig wie vir 20 Jahren.

Ein Beispiel:

Du bist Chef und Inhaber der Firma A:

Umsatz `98: 25.000.000 DM

Gewinn `98: 900.000 DM

Firmenwert: (Assets): 1.800.000 DM

erfreuliche Zukunftsaussichten

Die Firma B tritt an Dich heran und will
fusionieren.
Ihre Daten (Firma B):

Umsatz `98: 2.000.000 DM

Gewinn `98: - 250.000 DM

Firmenwert: (Assets): 80.000 DM

in einer veralteten Branche tätig

Wie würdest Du Dich entscheiden ?
Würdest Du als A der Fusion zustimmen ?

Kann ma so nicht sagen, hier fehlt viel mehr Hintergrund! Wenn ich dank irgendwelcher Synergien die hier entstehen trotdem davon profitieren kann, dan ja. Sonst nein.

Und auf Europa bezogen ist die Abschaffung der Währungsrisiken,bessere Transparenz, usw. ein riesiger Synergieeffekt.

Das ist nicht logisch. Die Stabilität
einer Währung mißt sich nach der
Preisstabilität oder auch Inflation oder
auch Kaufkrafterhalt. Der Euro ist
stabil.
Es gibt keine Inflationsgefahr. Wenn
einige europäischen Länder
wirtschaftliche
Probleme haben, so hat das nichts mit dem
Euro zu tun.

Das ist sehr gewagt. Eine Währung ist doch
wohl nur so stark wie ihr Heimatgebiet
(außer sie ist extremes Spekulationsobjekt
oder Weltwährung. Beides ist der Euro
nicht).
Also hat die Schwäche einiger Mitglieder
durchaus Auswirkungen auf den Kurs.

Sorry, aber der EUR ist eine Weltwährung und zwar auf Platz 2 noch vor dem JPY !

Löse Dich doch mal kurz von Deinen
VWL-Theorien.
Die Beurteilung einer Währung durch
ausländische Banker, Investoren u.s.w.
erfolgt doch wohl eher aufgrund der
Fakten, welche ich gerage genannt hatte.

Nur zu einem geringen Teil. Wie kommt es sonst, daß z.B. der Chefvolkswirt der Deutschen Bank den EUR wieder im Aufwind sieht? Und der Steht nicht alleine da.

Du bezahlst wegen des Euros gar nichts.
Wenn doch bitte, bitte, bitte klär mich
auf wie?

Das ist so simpel.
Der Euro verliert an Wert -: ich habe Euro
-: ich habe bezahlt.

Die Kaufkraft doch das entscheidende Argument.
Wenn du nicht gerade einen Währungskredit in JPY oder USD, Devisentermingeschäfte oder Rechnungen in USD hast, dann hast du bisher nirgends was verloren.
Vom Benzinpreis mal abgesehen, wobei der durch andere Einsparungen kompensiert wird.

Verlieren tut nur der der sich jetzt mit USD oder JPY eindecken muss um irgendwas zu zahlen.
Unsere Automobilbauer und die Chemie, deren Verträge in USD lautet, freuen sich tierisch über den Mehrerlös für Ihre Waren.

Doch; DASS IST ER!
Was glaubst du eigentlich, was unsere
exportorientierte Wirtschaft braucht.
Preisstabilität und eine Währung, die
nicht ÜBERBEWERTET ist. Ein Kurs von 1,63
wäre Gift für unsere Wirtschaft in der
momentanen Lage und würde in keinster
Weise unsere momentane Wirtschaftskraft
widerspiegeln.

Warum ?

Da Sie im internationalen Vergleich immer noch hinkt. So daß Sie jede Exportmark benötigt, die zusätlich rausspringt, durch den niedrigen EUR Kurs.

Das Wechselkurs"risiko" bestand auch
vorher.

Nicht in diesem Ausmaß, da Dm