Moin,
Ich bin im Moment 15 Jahre alt und besuche die 9. Klasse eines
bayrischen Gymnasiums. Ich habe vor kurzer Zeit einen Test bei
meiner Schulpsychologin abgelegt um herauszufinden ob ich
hochbegabt bin, da ich mich zurzeit im Unterricht in solchem
Maße langweile, dass es für mich schon an der absoluten Grenze
des Aushaltbaren liegt.
Das kann, muss aber nicht im Zusammenhang stehen. Auch minder Begabte langweilen sich bis an die Grenze des Aushaltbaren im Unterricht. Einen Zusammenhang würde ich hier nur dann sehen, wenn du bereits alles weißt, also im Unterricht nicht wirklich noch irgendwas Neues für dich kommt. In diesem Fall müsstest du aber auch in der Lage sein, Klassenarbeit generell mit einer sehr guten Note zu schreiben. Dies ist bei dir aber offensichtlich nicht der Fall.
Da du zudem wenig Hobbies und Interessen zu haben scheinst, ist deine Langeweile vermutlich eher auf deine Interessenlosigkeit zurückzuführen, als auf deine Hochbegabung.
Das Ergebniss jedenfalls war positiv,
soll heißen Ja ich bin weit überdurchschnitlich begabt.
Das ist zwar schön für dich, aber sowas Besonderes nun auch wieder nicht. Man geht davon aus, dass Hochbegabung auf mindestens 2% aller Menschen zutrifft. Das mag zwar als nicht sehr viel erscheinen, bedeutet in der Praxis aber, dass mindestens in jeder zweiten Klasse an deiner Schule ein hochbegabtes Kind sitzt, nur sind diese „Kollegen“ dann im Gegensatz zu dir eher verhaltensunauffällig und schreiben gute Noten.
Da ich sozial extreme Probleme und Schwierigkeiten
(psychologisch bedingt) habe und so sowieso nur extrem schwer
neue Freunde finde kann ich mir einen Wechsel an eine andere
Schule nur schwer vorstellen.
Warum solltest du auch an eine neue Schule wechseln. Solange du keine Interessen hast, wirst du dich an jeder Schule langweilen. Viele Hochbegabte zeichnen sich nicht durch die von dir hier beschriebene Interesselosigkeit aus, sondern im Gegenteil durch ein geradzu kaum stillbares Interesse.
Vielleicht solltest du also ermal versuchen rauszufinden, warum dich nichts interessiert. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass du offenbar alle Themen zunächst unter dem Gesichtspunkt der Verwertbarkeit für eine mögliche zukünftige Berufstätigkeit betrachtest. Vielleicht liegt hier dein Problem. Etwas Neues lernen und Interessen pflegen kann und darf nämlich auch einfach nur Spaß machen. Wer setzt dich bezüglich späterer Berufstätigkeit eigentlich zu maßlos unter Druck?
Das überspringen eine Klasse
geht deshalb nicht, da ich mit dem abschließen der nächsten
Jahrgansstufe automatisch die Mittlere Reife erwerben würde,
was durch überspringen nicht möglich ist.
Vielleicht solltest du dich in diesem Fall auch erstmal um bessere Noten bemühen. Kleiner Hinweis: Auch Hochbegabte müssen z.B. ihre Vokabeln selbst lernen. Hochbegabung kann ein wunderbares Werkzeug sein, wenn man es nutzt. Wenn nicht nützt dir deine Hochbegabung überhaupt nichts.
Desweiteren würde
ich auch hier meine Freunde wohl verlieren da ich mit ihnen
eigentlich nur während der Unterrichtszeite rede (Ich weiß das
ist ein extrem schlechtest Sozialverhalten aber das ist ein
anderes Thema).
Das scheint mir aber ein zentrales Thema zu sein, da es offenbar viele deiner Möglichkeiten beschneidet. Mir scheint, dass es für dich viel fruchtbarer sein könnte, erstmal dieses Problem anzugehen, satt an inrgend einer Fernu-Uni irgend ein Fach zu studieren, dass dich dann vielleicht eh nicht so sehr interessiert, nur um die Zeit todzuschlagen. Dann nutzt deine Zeit lieber, um mit Leuten im Cafe zu sitzen oder Freunde zu besuchen. Hast du denn eine Idee, warum deine sozialen Kontakte so miserabel sind?
Also ist mir etwas in den Kopf geraten. Könnte ich theoretisch
als minderjähriger Hochbegabter ein Fernstudium absolvieren
oder etwas das anderweitig im späteren Berufsleben anerkannt
wird tuen??
Zu welchem Zweck? Weißt du denn schon, was du werden willst? Ich befürchte Berufswünsche wie „Lehrer“ oder „Politiker“ sind bei dem von dir beschriebenen Sozialverhalten wenig realistisch.
Ansonsten findest du anspruchsvolle Bücher zu jedem Thema in der nächst größeren Stadtbücherei, wenn du denn mal ein Thema gefunden hast, was dich interessiert. Wenn du die Stadtbücherei dann durch hast, kannst du ja nochmal in Richtung Universität vorfühlen.
Gruß
Marion