Ich hatte schon mal ähnlich gepostet als Antwort zu Mon Cheri, aber ich muß die Sache einfach nochmal aufwärmen.
Warum fallen die Leute so extrem auf diese Firma rein?
Die größte Frechheit (was die Werbung betrifft) ist ja schon der „Milchsnack im Handyformat - piep piep“). Aber in Wirklichkeit ist das ganze Zeug voll mit Zucker und Fett und verhältnismäßig wenig Milch. Wie ich schon mal erwähnte: Soviele Kühe kann man gar nicht melken, um den angeblichen Milchbedarf von Ferrero zu decken. Und selbst wenn: Ein halber Liter Milch mit Schokopulver ist deutlich gesünder und billiger. Warum fallen die Leute auf diese dumme Werbung herein? (Milchheaper, Milchschnitte ist für mich „Ernährung“ etc…). Die Interviews sind eindeutig fingiert, Byzantiner Königsnüsse gibt es nicht, Carmagnola-Minze gibt es nicht, Piemont-Kischen gibt es nicht.
Es gibt auch keine Frau Bertani, welche die Kirschen prüft
Ich dachte immer, Werbung darf zwar zweckmäßig übertreiben, aber nicht lügen… oder doch?
Obwohl: Seit 40 Jahren wäscht ja auch Persil jedes Jahr noch weißer und entfernt Flecken noch besser. Frage: Wieso verkauft Henkel dann Fleckentferner-Zusätze?
Ich gehe davon aus, dass Werbung immer übertrieben ist. Klappern gehört zum Handwerk.
Manches ist ja auch so offensichtlich übertrieben, dass man es als Erwachsener nicht ernst nimmt. Kinder reagieren da ganz anders. Meine Schwester war mal schwer entäuscht, dass meine Mutter beim Putzen nicht die tolle Uniform trug, die in der Werbung zu „Der General“ zu sehen war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Eltern die Milchschnitte für ihre Kinder kaufen, weil sie meinen, sie sei besonders gesund.
Nur wie will man gegen solche falschen Informationen vorgehen - ist es schon Betrug?
Hi, Utemaus,
ist Dir auch aufgefallen, das die Milchschnitte früher „Kindermilchschnitte“ hieß. Und warum heute nicht mehr ??? Antwort, weil sie als Geschmacksträger Alkohol enthält (wie sehr viele Produkte aus der Reihe) und für Kinder nicht wirklich geeignet ist.
Grüße Almut
Hi
Glaubst du der Werbung und nimmst sie ernst? egal für welches Produkt? Das ist naiv. Mir geht Werbung am A. vorbei. Was ich brauche entscheide ich.
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
Was ich brauche entscheide ich.
Das ist naiv.
Gruß
J.
Das ist naiv.
Hi
Wenn du meinst? wenn ich mal von Gas/Strom/Heizung/ absehe bleibt mir überlassen was ich benötige/konsumiere. Und das entscheide ich selbst.
Leider kann ich nicht entscheiden ob ich diesen Staat brauche/will, aber hier gings um Konsumgüter und Werbung - oder?
HH
Hallo,
Wenn du meinst? wenn ich mal von Gas/Strom/Heizung/ absehe
bleibt mir überlassen was ich benötige/konsumiere. Und das
entscheide ich selbst.
ganz klar ein Trugschluß. Jeder Eindruck von einer Marke, von einem Produkt usw. ist von Werbung beeinflußt. Davon kannst Du Dich gar nicht freimachen.
Gruß
Christian
Hi,
ich meide Ferrero Produkte schon seit Jahren, da mir Werbung dieses Unternehmens nicht gefällt (sexistisch, Adels-Verherrlichung,…).
Daß diese Leute dann auch noch die Frechheit besaßen, zu versuchen, die Domain kinder.at freizuklagen, da ja angeblich jeder beim Wort „Kinder“ nur an ihre Produkte und nicht an junge Menschen denkt, schlug dem Faß endgültig den Boden aus.
LG
Stuffi
das sagst du so leicht…
Hi
Glaubst du der Werbung und nimmst sie ernst? egal für welches
Produkt? Das ist naiv. Mir geht Werbung am A. vorbei. Was ich
brauche entscheide ich.
Hallo,
das sagst DU so schön.
Aber was ist mit den Kindern? Die sind echt noch so naiv!
Und die werden von vorn bis hintern völlig von der Werbung instrumentalisiert und machen dann Terror bei den Eltern, die das Geld für die teuren Güter rausrücken sollen… so funktioniert das, und ich halte das für eine große *piep* !!
Grüße, Jerry
Huaaaaaarrrr
Adels-Verherrlichung
ich lach mich scheckig. Was soll denn das sein??? Und wo ist die gesellschaftliche Gefahr dahinter? Bist Du neidisch, daß man Euch 1918/19 die Titel geklaut hat und Ihr neue erfinden mußtet?
Immer noch amüsiert,
Falckus
der auch gerne verherrlicht werden möchte und deshalb ab jetzt mehr Werbung zu sehen verspricht!
Hi
Deshalb hab ich mir also gerade ne Hafler-Endstufe gekauft - ich hätt in den sechzigern nicht soviel Fernsehn sollen, vor allem in den USA, wo ich zu der Zeit nie war
Ansonsten ist deine These interessant. Die einzige Werbung die ich mir bewusst angeschaut habe ist das Tittenfoto von der Exkrankenschwester für das Hallowachgetränk dessen Namen ich mir noch nichtmal gemerkt habe. Deswegen hab ichs auch nicht gekauft und hab auch keine Meinung über die Marke. Nur die Oberweite der Dame ist in meinem Gedächnis geblieben.
Ich trinke einen Espresso, den ich zufällig beim trinken eines solchen entdeckte und NICHT Lavazza, der sicherlich beworben wid.
Das einzige was ich an mir entdecke ist eine Abneigung gegen alles was übermässig beworben wird. Erreicht wird bei mir durch Werbung scheints das Gegenteil. Dinge die Jemand Anpreisen muss wie Sauerbier sind in meinen augen Schrot. Wärs was Gutes, wär’s nicht nötig.
Ich würde NIE ein Sony-Gerät kaufen. Als ich mir meinen MD-Player kaufte war das Feel das was mich zu Sharp brachte, ein Marke. Nie hab ich ne werbung dafür zuvor gesehn.
Wenn du also meinst das NICHT-Kaufen auch ein Einfluss ist hast du sicher Recht
Ich bin übrigens Werbegrafiker, vielleicht daher mein Überdruss.
HH
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi
Ja klar, und die lernen dazu. sicher merke ich an meinen Kids wie Kritiklos die alles glauben. aber selbst die bekommen mittlerweile mit wie’s läuft. Und eher früher als wir es mitbekommen haben.
HH
Hallo,
das sagst DU so schön.
Aber was ist mit den Kindern? Die sind echt noch so naiv!
Und die werden von vorn bis hintern völlig von der Werbung
instrumentalisiert und machen dann Terror bei den Eltern, die
das Geld für die teuren Güter rausrücken sollen… so
funktioniert das, und ich halte das für eine große *piep* !!Grüße, Jerry
ich lach mich scheckig. Was soll denn das sein??? Und wo ist
die gesellschaftliche Gefahr dahinter? Bist Du neidisch, daß
man Euch 1918/19 die Titel geklaut hat und Ihr neue erfinden
mußtet?
Warum so ang’rührt?
Ich mag es nicht und basta - bin halt Republikaner (nein, nicht im Sinne gleichnamiger Parteien weltweit).
LG
Stuffi
Unterschwellige Werbung
Hi Helge,
ich stimme Dir sicher zu, dass zu offensive Werbung eher zu Abneigung führt (und bei uns gibt es entschieden zuviel Werbung)
Nur: Auch ich meine, dass Du heute gar nicht frei sein kannst von Werbeeinflüssen, die natürlich Deine Entscheidung beeinflussen.
Klassisches Beispiel: Austauschbare Produkte wie Ketchup oder ähnliches. Du stehst im Supermarkt, siehst Batterien von nahezu identischen Produkten, hast eigentlich keine Präferenz. Also, welches nimmst Du? Das billigste nicht, weil Du dem mißtraust, das teuerste nicht, weil Du nicht geneppt werden willst, sondern das, was Dir am sympathischten ist. Das kann die Verpackung sein (auch Werbung), das kann ein netter, ansprechender Fernsehspot gewesen sein, der Dir im Gedächtnis blieb. Das kann eine Markenpräferenz bei einem anderen Produkt sein, die Du überträgst. Und zack, hat das Marketing gewirkt…
Und nebenbei: Es gibt durchaus Produktneuvorstellungen durch Werbung, die mich interessieren und aufgrund derer ich das Produkt tatsächlich kaufe…
Grüße
Jürgen
Werbung als solche
Hallo,
Das einzige was ich an mir entdecke ist eine Abneigung gegen
alles was übermässig beworben wird. Erreicht wird bei mir
durch Werbung scheints das Gegenteil.
keine frage, daß es diesen Effekt auch gibt. Ich werde inmeinem Leben niemals Chips von Crunchips oder Pringles kaufen (außer in einer Notsituation oder aus versehen, wie neulich), weil mir die aufdringliche Werbung massivst auf die Nerven geht.
Dennoch kann sich niemand davon frei machen, daß in praktisch jeder Sekunde Imagewerbung auf uns einstürmt, die wir zwar meinen, zu ignorieren, die aber Stück für Stück im Unterbewußtsein ein Bild im Kopf erzeugt.
Wenn man nicht gerade alle Produkte gleicher Art ausprobiert und sich letztlich für das objektiv beste entscheidet, ist es genauso, wie Jürgen sagt: Eine Entscheidung vor dem Regal müssen wir treffen und die ist eben mangels Erfahrung entweder reiner Zufall, rein preisbestimmt oder eben das Produkt einer lebenslangen Beballerung mit Bild und Ton. Das beginnt nicht zuletzt mit der Auswahl der Geschäfte, in denen wir kaufen und die dann ja schon die Auswahl der Produkte beeinflußt, weil es ja nicht in jedem Laden das volle Sortiment gibt.
Wie wählt man sein Lieblingsgeschäft aus? Nach den Preisen? Nach der lage? Nach der Gelegenheit? Natürlich, aber die Werbung spielt auch hier eine Rolle. Derzeit hat die Branche zwar kaum Geld für Werbung, aber das war mal anders und das wird auch wieder so sein. Vielleicht kaufst Du auch in einem Laden, weil Deine Eltern dort gekauft haben. Weißt Du, warum die das taten? Quasi generationsübergreifende Werbung.
Dinge die Jemand
Anpreisen muss wie Sauerbier sind in meinen augen Schrot. Wärs
was Gutes, wär’s nicht nötig.
Nein, die Theorie kann man getrost verwerfen. Es gibt nur wenig Produkte, die sich ganz ohne Werbung verkaufen (z.B. Cartier und Konsorten). Auch gilt es mitunter, ein Produkt möglichst schnell am Markt einzuführen, um die Entwicklungskosten möglichst schnell reinzuholen oder um bestimmte Vorgaben zu erfüllen (Bsp. Filme: Da geht es derzeit darum, den Rekord für das beste Startwochende etc. zu brechen). Ohne massiven Werbeaufwand ist das gar nicht möglich. Die Marketingkosten belaufen sich inzwischen mit 40-50 Mio. $ auf teilweise ein Drittel der Produktionskosten.
Und überhaupt: Wie definiert man „gut“? Gut liegt in den meisten Fällen im Auge des Betrachters und das kann man mit Werbung manipulieren. Was ist z.B. mit Calgon? Hast Du schon mal in Deine Waschmaschine geschaut? Weißt Du, ob da Kalk drin ist? Die meisten menschen unterstellen, daß das Zeug gut ist. Daß die meisten Waschmittel allein schon aus Gründen der Wirksamkeit Enthärter (Entkalker) enthalten, wissen die wenigsten.
Manche Produkte können auch nur dadurch überleben, daß die Menschen glauben, sie wären besser als die (billigere) Konkurrenz. Nimm zum Beispiel die Marke Autora. Mehl ist Mehl, da gibt es kein vertun. Dennoch schaffen die es seit Urzeiten, gegen Noname-Ware zu bestehen, obwohl es dafür keinen Grund gibt.
Ich würde NIE ein Sony-Gerät kaufen.
Warum nicht? Wegen der Werbung? Bei Sony haben mich Berichte von anderen überzeugt und die Bedienbarkeit der Geräte. Inzwischen steht hier jede Menge von dem Zeug rum und ich bin damit hochzufrieden.
Als ich mir meinen
MD-Player kaufte war das Feel das was mich zu Sharp brachte,
ein Marke. Nie hab ich ne werbung dafür zuvor gesehn.
Was ist denn das Feel? Hast Du das Gerät voher ausprobieren können? Du mußt keine Werbung gesehen haben, um von Sharp einen Eindruck zu haben. Die sponsern was das Zeug hält, auch eine unbewußt wahrgenommene Beeinflussung.
Ich bin übrigens Werbegrafiker, vielleicht daher mein
Überdruss.
Och, glaub mir, ich bin an vielen Stellen Deiner Meinung, nur gebe ich mich nicht mehr der Illusion hin, völlig unbeeinflußt von Werbung meine Konsum- und Investitionsentscheidungen zu treffen. Allein dadurch bin ich vielleich schon unbeinflußter, als mancher anderer
Gruß,
Christian
Stimmt! - danke! o.w.T.
owt
Kinder und Werbung
Hallo,
Und die werden von vorn bis hintern völlig von der Werbung
instrumentalisiert und machen dann Terror bei den Eltern, die
das Geld für die teuren Güter rausrücken sollen
in der Tat, so mancher Elter wäre überrascht, wieviel Prozent der Einfluß eines Kindes z.B. beim Autokauf ausmacht (umd die 15%, wenn ich mich nicht irre).
Gruß
Christian
Hi Christian
keine frage, daß es diesen Effekt auch gibt. Ich werde
inmeinem Leben niemals Chips von Crunchips oder Pringles
kaufen (außer in einer Notsituation oder aus versehen, wie
neulich), weil mir die aufdringliche Werbung massivst auf die
Nerven geht.
ich sehe ihn um mich herum überall.
Dennoch kann sich niemand davon frei machen, daß in praktisch
jeder Sekunde Imagewerbung auf uns einstürmt, die wir zwar
meinen, zu ignorieren, die aber Stück für Stück im
Unterbewußtsein ein Bild im Kopf erzeugt.
Natürlich. Nur - Warum kaufe ich nur das Landbaguette von dem Bäcker der 6 Strassen weiter weg ist als 16 andere? Sicher nicht weil er mich mit Werbung Spammt, sondern weils das einzige essbare bei all diesen Pseudo-Industriebrot vertickern ist. Es hat mir einmal geschmeckt und schmeckt mir immer noch. Bei demselben Bäcker würde ich NIE ne Ciabatta kaufen, die ist ein Graus. Auch die wird nicht beworben.
Wenn man nicht gerade alle Produkte gleicher Art ausprobiert
und sich letztlich für das objektiv beste entscheidet,
genau das tue ich doch seit ich konnsumiere und aus der Erfahrung damit resultiert doch mein verhalten. ich kaufe nicht den beworbenen dreck. der letzte Sonyfernseher (sonderangebot) ist mein Vorletzter gewesen. ich habe zZ einen der ersten LG. Gekauft, weil im direkten Vergleich besser und preiswerter, nicht beworben zu der Zeit, keiner kannte LG als TV Produzent und von LG Monitoren hatte ich nur schlechtes gehört. Der Verkäufer wusste nix, da LG in der Sparte völlig neu zu der Zeit. War gut, hat nach 2,5 Jahren nicht eine Macke.
ist es
genauso, wie Jürgen sagt: Eine Entscheidung vor dem Regal
müssen wir treffen und die ist eben mangels Erfahrung entweder
reiner Zufall,
Nach etwa 30 Jahren Konsum gönne ich mir meine Erfahrung mit nahezu allem was mich so angeht. Und die meisten sind selbstgemachte Erfahrungen. allerdings archiviert mein Hirn auch Fremd-Erfahrungen.
rein preisbestimmt oder eben das Produkt einer
lebenslangen Beballerung mit Bild und Ton.
Ungern, aber ich gebe meist eher mehr aus als mich für etwas billiges zu entscheiden. Dafür habe ich die Erfahrung was etwas kosten müsste um meinem Anspruch zu genügen - das kann kein Fahrrad sein (Fully…) für 149 EU oder ne komplette Anlage für 399 EU, da ich erfahrungsgemäss weiss das mich Einzel-Geräte die dasselbe oder mehr gekostet haben durchaus 15 Jahre oder länger begleitet haben und es beim 2t oder 3tt-handkäufer nochmal solang machen können. da leg ich mich auch nicht auf marken fest, aber ich hab viele im Sinn die ich von vornherein ausschliesse, häufig decken diese sich mit heftigst beworbenen Firmen.
Das beginnt nicht
zuletzt mit der Auswahl der Geschäfte, in denen wir kaufen und
die dann ja schon die Auswahl der Produkte beeinflußt, weil es
ja nicht in jedem Laden das volle Sortiment gibt.
Das Objekt meiner Begierde kaufe ich da wo es nicht unbedingt am billigsten ist. Allerdings habe ich null Hemmungen Oberkölasse gebraucht zu kaufen. Immer noch 10x besser als Neu und Billig.
Wie wählt man sein Lieblingsgeschäft aus? Nach den Preisen?
Nach der lage? Nach der Gelegenheit?
gelegenheitskäufer bin ich wenn ich socken bei tchibo mitnehme obwohl ich noch 20 originalverpackte hab. normal ist - ich weiss was ich will (im Moment seit etwa 5 Monaten ein MD-Player, der Pc-schnittstelle hat, 2x und 4x komprimiert, id3 Tags über nimmt und mir nicht übelkeit beim Preis erregt) und dieses Ziel kann morgen oder in nem halben Jahr erreicht sein. nach etwa 6 getesteten und hinterfragten (Sony harp ETC) tragbaren bin ich zu dem Schluss gekommen das die können was ich will, nur mag ich nicht 450 Euro im Urlaub vbeim kraxeln oder Biken an der arschtasche hängen haben. also - der letzte robuste sharp mit 2x und 4x lesefähigkeit musste der kompatibilität wegen her. alternnativ gibts mit den geforderten Leistungen leider nur Sony. Und aus dem Grund hab ich ihn noch nicht, weil Sony bei mir Juckreiz erzeugt. Das einzige vom Feel her sympatische sony Gerät war der alte WM professional. Danach hab ich nie wieder etwas gut verarbeitetes von Sony gesehen.
Wechsel zum hifi - ich kenne was beworben wird. interessiert mich null. Ich habe dynaco und Hafler. Ne Rega Werbung ist mir schon mal aufgefallen, aber erst nachdem ich den Spieler gehört habe.
Natürlich, aber die
Werbung spielt auch hier eine Rolle. Derzeit hat die Branche
zwar kaum Geld für Werbung, aber das war mal anders und das
wird auch wieder so sein.
Das merkt man der werbung an - genauso billig wie die sendeplätze auf denen sie ausgestrahlt wird.
Vielleicht kaufst Du auch in einem
Laden, weil Deine Eltern dort gekauft haben. Weißt Du, warum
die das taten? Quasi generationsübergreifende Werbung.
nö. die gibts net mehr. Ich fahr auch nicht Ford und Opel…
Dinge die Jemand
Anpreisen muss wie Sauerbier sind in meinen augen Schrot. Wärs
was Gutes, wär’s nicht nötig.
Nein, die Theorie kann man getrost verwerfen. Es gibt nur
wenig Produkte, die sich ganz ohne Werbung verkaufen (z.B.
Cartier und Konsorten).
Wenn es ein Gebrauchsgegenstand ist schon.
Auch gilt es mitunter, ein Produkt
möglichst schnell am Markt einzuführen, um die
Entwicklungskosten möglichst schnell reinzuholen oder um
bestimmte Vorgaben zu erfüllen (Bsp. Filme: Da geht es derzeit
darum, den Rekord für das beste Startwochende etc. zu
brechen).
oder möglichst schnell das bedürfnis zu wecken. Sorry. nicht mit mir.
Ich war seit drei Jahren nicht mehr im Kino. und mich bei ner Premiere tottreten lassen um der erste zu sein ist völlig bescheuert.
Und seit Crema di Yogurt Stracciatella auf einmal seltsam den Geschmack verändert hat (ich wusste NICHT das das Zeug von Müller ist, dachte das wär irgend ein Italo-Import) fress ich auch das nicht mehr - obwohl ich fast süchtig danach war (3 10er Paletten /Woche).
Das iost ein Ding, wobei denke, wenn ich gewusst hätt das das Zeug von Müller ist, ich hätt es nicht gekauft.
Ohne massiven Werbeaufwand ist das gar nicht
möglich. Die Marketingkosten belaufen sich inzwischen mit
40-50 Mio. $ auf teilweise ein Drittel der Produktionskosten.
Bei dem bescheurten Angebot ist es völlig sinnlos zu Werben… was soll denn Fernsehwerbung von 20 Herstellern für 245 Yoghurtsorten bringen. Wenn ich vor dem Scheiss regal stehe bin ich irgendwann mit Flimmern vor den augen bei yoghurt Natur für 15cent und kauf mir ne dose Aprikosen die ich da reinmische, und sicher nicht von delMonte (einzige Firma bei dosenobst die mir gerade einfällt)
Es gibt eine inflationäre vielfalt von immergleichen Stuff, das jegliche Werbung für den Po ist. Das pflanzt sich fort in andere Bereiche: 1 (gute?) idee, nach 2 Wochen 25 mal kopiert, der „Kunde“ 24 st/Tag damit zugeschissen und die ehemals gute Idee in minimaler Zeit zur sau gemacht. Hast du mal ne „Comedy“ sendung gesehen und dabei gelacht?
Und überhaupt: Wie definiert man „gut“? Gut liegt in den
meisten Fällen im Auge des Betrachters und das kann man mit
Werbung manipulieren. Was ist z.B. mit Calgon? Hast Du schon
mal in Deine Waschmaschine geschaut? Weißt Du, ob da Kalk drin
ist? Die meisten menschen unterstellen, daß das Zeug gut ist.
Daß die meisten Waschmittel allein schon aus Gründen der
Wirksamkeit Enthärter (Entkalker) enthalten, wissen die
wenigsten.
meine Vorletzte war ne Lavamat mit Schleuder rechts extra, die habe ich 14 Jahre gehabt und bekam sie, da war sie bereits älter. in den 14 Jahren die ich siue hatte habe ich den Schrittmotor gewechselt, nen Riemen auch mal, und kurz vor ihrem Ende die an der Durchführung der Heizstäbe etwas angerostete wanne mit Sikaflex abgedichtet. Die Heizstäbe sahen trotz NIEMALS Calgon aus wie neu, es gibt kaum härtertes Wasser als in Berlin. 30 Jahre ohne Calgon. Was sagt herr Rüthi dazu? Übrigens, von der Firma meiner NEUEN Waschnmaschine habe ich bis Dato niemals gehört gehabt.
Manche Produkte können auch nur dadurch überleben, daß die
Menschen glauben, sie wären besser als die (billigere)
Konkurrenz. Nimm zum Beispiel die Marke Autora. Mehl ist Mehl,
da gibt es kein vertun.
ja, sowas gibts. UHU. Pattex. Aber wie hiess der Kleber in den 7oern, der so abartig geil gerochen hat - so ne weisse masse in ner Dose mit nem Borstenpinsel bei? Nur zum riechen
Dennoch schaffen die es seit Urzeiten,
gegen Noname-Ware zu bestehen, obwohl es dafür keinen Grund
gibt.
seltsam. wenn das ergebnis schmmeckt ists mir echt egal. wer kann denn heut noch nen teig machen? den gibts doch fertig…
Warum nicht? Wegen der Werbung? Bei Sony haben mich Berichte
von anderen überzeugt und die Bedienbarkeit der Geräte.
Inzwischen steht hier jede Menge von dem Zeug rum und ich bin
damit hochzufrieden.
wegen der schlechten Erfahrung. kurze Lebensdauer, scheiss service und sauteure reparaturen. in meiner Jugend wurde Sony extrem beworbben („it’s a“ und „my first“ und…) - mein Sony Walkman war schrott, dann hatt ich mal nen cdplayer, 1 Jahr - Tot. Verstärker - 1 Jahr - regler alle tot. Mir lief dann mal zufällig Ein Röhrenreceiver in die arme (für’n 100 bei nem Yardsale, da war ich 16) - die Marke kannte ich nicht - Sansui. Das ding läuft heute noch wie ein neuer, nach diversen korrekturen am layout - aber nahezu original. Da muss ich sagen, deswegen würd ich heute nicht nach nem sansui fragen. Sowas haben die nie wieder gebaut. wie bereits erwähnt, zugelaufen ist mir mal ein WM Pro II, klasse Gerät. zum Glück erst letztes Jahr defekt gegangen, daher der Wechsel auf MD-technik.
Was ist denn das Feel? Hast Du das Gerät voher ausprobieren
können? Du mußt keine Werbung gesehen haben, um von Sharp
einen Eindruck zu haben. Die sponsern was das Zeug hält, auch
eine unbewußt wahrgenommene Beeinflussung.
Das feel ist,die Bedienung, das Gewicht, die Lage in der Hand, die Displayscheibe aus Glas und nicht aus Plastik, die Mechanik der Klappe, all das zusammen und mehr gibt ein Fel, das mich anspricht.
nur 2 Modelle, MT-15 und jetz der MT-99 (der ist 3 Jahre alt, und war der LETZTE mit Metallgehäuse). Danach und parallel dazu nur sony ähnlicher wackelplastikschrott. einmal mit dem ding inder Hosentasche hingesetzt bedeutet Klappe verbogen, Display gebrochen oder ähnliches.
Ich bin übrigens Werbegrafiker, vielleicht daher mein
Überdruss.
Och, glaub mir, ich bin an vielen Stellen Deiner Meinung, nur
gebe ich mich nicht mehr der Illusion hin, völlig unbeeinflußt
von Werbung meine Konsum- und Investitionsentscheidungen zu
treffen. Allein dadurch bin ich vielleich schon unbeinflußter,
als mancher anderer
Ich glaube die Einstellung machts. Immer aklles und gleich wollen führt zu fehlentscheidungen, kompromissen und dann zu Enttäuschung und wieder was auf dem Müllhaufen unserer Zivilisation. Ich brauch kein Dolby-surround - ich finde den Dynaco Quadapter viel geiler der war 1962 das Surroundsystem… nur 4-kanal aber das i ist mir sowas von egal - aber da ist eben dieses look and feel - das mir an dieser ganzen billigen plastiksch…e fehlt. Verarbeitung, haltbarkeit, qualität, design (nicht das was als design beworben wird
), Funktionalität. Ich radsier micxh auch noch mit so nem ding mit einer eingespannten klinge. was soll der sch… mit schleimglitschkanten 32 klingen?
Gruss zurück!
Ha - Milch aus dem Reformhaus (keine Marke präsent) schmeckt natürlich besser als das Zeug im Kaufhaus - mit nem cm Sahne obendrauf
Helge
da fällt mir ein - bei Werkzeug bin ich anders. sollte ich mir jemals nen Excenter kaufen ists ein Festo, auch erfahrung, das ist der einzige der das richtige Gewicht hat, super in der Hand liegt und auch noch genial verarbeitet ist. Stichsäge genauso.
Hi Helge,
ich stimme Dir sicher zu, dass zu offensive Werbung eher zu
Abneigung führt (und bei uns gibt es entschieden zuviel
Werbung)
ich zweifele an dem Erfolg von 90% der werbung
Nur: Auch ich meine, dass Du heute gar nicht frei sein kannst
von Werbeeinflüssen, die natürlich Deine Entscheidung
beeinflussen.
mmh
Klassisches Beispiel: Austauschbare Produkte wie Ketchup oder
ähnliches. Du stehst im Supermarkt, siehst Batterien von
nahezu identischen Produkten, hast eigentlich keine Präferenz.
Also, welches nimmst Du? Das billigste nicht, weil Du dem
mißtraust, das teuerste nicht, weil Du nicht geneppt werden
willst, sondern das, was Dir am sympathischten ist.
im ideal Fall nehm ich das Ketchup in ner Glasflasche was mir am einfachsten zu greifen ist - sicher nicht das was unten im Regal steht.
Bei Senf: Ostsenf kA wie der heisst, aber er sieht total ostig aus und ist scharf.
Das kann
die Verpackung sein (auch Werbung), das kann ein netter,
ansprechender Fernsehspot gewesen sein, der Dir im Gedächtnis
blieb. Das kann eine Markenpräferenz bei einem anderen Produkt
sein, die Du überträgst. Und zack, hat das Marketing
gewirkt…
ich schalte bei werbung im tv immer weiter, bis keine mehr zu sehn ist… ich lese keine illustrierten, ich schau mir noch nichtmal die werbung auf der start seite an. mir ist die erst aufgefallen als sich alle beschwerten. ich blende alles aus was werbung ist. bin ein ziemlich visueller mensch und schaue ziemlich genau - aber was ich nicht sehen will sehe ich nicht. ich laufe über den Flohmarkt und habe meine 4-6 reize auf die ich reagiere - auch wenn ichs nur im augenwinkel sehe - deshalb kann ich nie mit meiner freundin dorthin, denn nach etwa 20 minuten weiss ich das da nichts ist was mich interessiert. versteht sie nicht. genauso werbung auf der strasse, plakate etc - ich seh sie nicht. ich bin auf das herstellen von dem zeug geschult, wenn ich aufträge in der hinsicht habe verarbeite ich genau das - aber es geht mir echt am … vorbei.
Und nebenbei: Es gibt durchaus Produktneuvorstellungen durch
Werbung, die mich interessieren und aufgrund derer ich das
Produkt tatsächlich kaufe…
Ja! Ich bin der Meinung, ein Werbe Kanal, oder auch 2 oder 3 nach sparten gertrennt, echte Verbraucherinformation. 24st/tag, ununterbrochen. wenn ich was wissen will zieh ichs mir rein. ohne diese lästige Kulturellen unterbrechungen. aber - da zieh ich Fachzeitschriften der werbung vor.
Gruss, Helge
Grüße
Jürgen
Aber was ist mit den Kindern? Die sind echt noch so naiv!
Und die werden von vorn bis hintern völlig von der Werbung
instrumentalisiert und machen dann Terror bei den Eltern, die
das Geld für die teuren Güter rausrücken sollen…
niemand zwingt die leute fernzusehen. wer mit einfacher werbung nicht zurechtkommt, läßt es halt einfach sein.
datafox