Hallo, mein Wagen springt im kalten Zustand einwandfrei an, bei sehr langsamen Tempo stockert er und dann verreckt der Motor und springt im warmen Zustand nicht mehr an. Nach ca. einer halben Stunde funktioniert der Start wieder bis zum nächsten Mal. Was kann das sein?
Für einen guten Rat wäre ich dankbar.
sijo
Tankentlüftung?
Es könnte sein, dass bei Deinem Wagen die Tankbe-/entlüftung nicht mehr richtig funktioniert. Wenn beim Fahren von der Kraftstoffpumpe Benzin aus dem Tank gesaugt wird, muss natürlich Luft nachströmen können. Funktioniert das nicht, bildet sich im Tank ein Unterduck, gegen den die Pumpe nach einer gewissen Zeit nicht mehr arbeiten kann.
Stellst Du den Wagen ab und lässt ihn wieder kalt werden, kann Luft langsam nachströmen, das Starten funktioniert dann anch einiger Zeit wieder.
Versuch mal, beim nächsten unfreiwilligen Abstellen einfach den Tankdeckelzu öfnnen, damit Luft einströmen kann. Vielleicht ist Dir auch beim Tanken schon aufgefallen, dass es beim Öffnen des Tanks ein „Plopp“-Geräusch gibt, wenn die Luft von außen blitzartig einströmt.
Falls das hilft, musst Du wohl nur den Tankdeckel ersetzen, in dem ist nämlich normalerweise die Zuströmöffnung.
Gruß
hps
Hallo!
Wenn der einen mechanichen Zündverteiler haben sollte, schaue da mal rein.
Dann müsste es darin aber sehr schlimm aussehen,
Ansonsten könnte das durchaus irgendwas mit der Zündung zu tun haben, es gibt da ja noch mehr Bauteile.
Grüße, Steffen!
Der Rat von hps war äußerst hilfreich, nachdem ich mein Auto etappenweise bis vor die Haustür gebracht habe ließ ich den Motor warmlaufen und dann sprang er wieder nicht an. Dann entfernte ich den Tankdeckel und sofort sprang er an, also war die Tankbelüftung nicht in Ordnung. Meine Fiat-Werkstatt war nicht auf diese Lösung gekommen. Man hatte dort schon Ersatzteile wie Zündverteiler usw. besorgt.
„Wer-weiss-was“ ist doch eine sehr gute Sache und hps herzlichen Dank, ich habe einen Stern spendiert…