Hallo
Der Mindestsatz liegt bei 177,00 Euro. Wie kommst du auf
327,00?
http://www.internetratgeber-recht.de/…
Das ist die neuere Tabelle von 2005, ich hatte vorher eine von 2003.
Der Mindestsatz hängt sehr stark vom Alter des Kindes ab. Er liegt aber in jedem Fall höher als 177,- Euro
Ok, die 327 (o.ä.) fallen erst an, wenn das Kind 18 ist, aber ab 12 sind es immerhin 291 Euro.
Und ja, Du wolltest nur ein Beispiel mit glatten Zahlen
nehmen, aber die Zahlen waren trotzdem utopisch. Kaum jemand
zahlt so viel Unterhalt. Bei Selbständigen wie meinem Vater
kann man es mal gleich vergessen, da werden dann mal ganz
schnell ein paar Häuser und Autos gekauft und -ohweh, man hat
ja gar kein Geld mehr! Da kann man an die Kinder natürlich nix
zahlen.
Und Festangestellte müssen ja wohl auch keine Angst
haben, dass sie auch nur einen Cent zuviel zahlen müssen
Aber die können ihr Einkommen nicht so gut runterrechnen, indem sie irgendwas kaufen.
(übrigens, ich kenne auch keinen einzigen, der auch nur mal
ein bißchen mehr zahlt als unbedingt nötig).
Ich schon. Ich kenne echt (auch getrennte) Väter, die sich für ihre Kinder verantwortlich fühlen, und auch die zugehörigen Mütter in der Erziehung ein wenig unterstützen (wenigstens moralisch).
Mein Sohn bekommt
genau 177,00 Euro und keinen Cent mehr.
Was verdient der Mann denn „offiziell“? Da müsste er ja schon fast ein Sozialfall sein! Das liegt 22 Euro unter dem allergeringsten Mindestsatz. Der Selbstbehalt ist normalerweise ziemlich niedrig, so ca. 890,- Euro, soviel ich weiß, es kann aber sein, dass dieser Betrag auch etwas variiert. Wenn einer nur 177,- Euro Unterhalt zahlt, dann müsste er ungefähr ein Netto-Einkommen von nicht mehr als 1067,- Euro haben. Na ja, Sozialfall ist übertrieben, aber das ist ja ein weit unterdurchschnittliches Einkommen, soviel ich weiß.
Ich würde dir raten, beim Jugendamt eine Beistandschaft zu beantragen, falls du noch keine hast. Die kümmern sich wenigstens um alles, und wissen auch immer die neuesten Bestimmungen. Wenn das Kind noch klein ist, ist er übrigens auch für dich unterhaltspflichtig. Aber na ja, wenn er nichts hat … …
(Medikamente etc, da hab ich schon so viel Geld für ausgeben
müssen)
Zahlt das nicht die Krankenkasse? Oder lässt du ihn von der Heilpraktikerin behandeln?
Und ich möchte nicht wissen, wie es
ist, wenn er älter wird und Klavierstunden haben will, Tai-Chi
und Fußball und so nen Kram uswusf.
Da kommt normalerweise schon so einiges zusammen auf die Dauer. Je älter, desto teurer. Kommt aber auch auf die Freunde an, was die so für Hobbies haben.
Ich bin der Meinung, dass die, die mehr verdienen (und das
sind meist die Väter) auch mehr bezahlen könnten.
Bei der ganzen Bezahlerei wird meistens noch vergessen, dass die Mutter ja normalerweise einen sehr hohen Verdienstausfall in den ersten 3 bis 14 Jahren (auch pubertierende Jugendlich kann man ja nicht einfach den ganzen Tag sich selbst überlassen) hat.
Jaja, die armen Väter…
Ich wollte nicht die Mütter gegen die Väter ausspielen, oder umgekehrt, sondern genau im Gegenteil. Elternschaft ist einfach generell sehr teuer, und ich finde das einfach blöd, dass es (meiner Meinung nach) so gemacht wird, dass die Väter immer mehr zahlen müssen, damit der Sozialstaat etwas sparen kann, und dass sich dann die Eltern gegenseitig die Köpfe einschlagen.
Obwohl es manchmal vielleicht unvermeidlich ist.
Viele Grüße
Simsy