Glaube oder Aberglaube ?

Hallo Klaus,

Also die Frage konkretisiert:
Wann beginnt für Dich als rel.„Gläubiger“ Aberglaube statt
Glaube,
wo ist die Grenze und - warum ?

Meine Ansicht zum „Glauben“ kennst Du ja schon …
/t/glaube-oder-erkenntnis/4745937/6

ja da haben wir die Sache philosophisch angegangen, nicht religiös.

Aberglaube ist die Meinung, dass bestimmte Ereignisse in einem
Zusammenhang stehen, wobei dieser Zusammenhang aber
offensichtlich nicht nachvollzogen werden kann bzw. dem
konventionellen Weltbild sogar widerspricht.

Dann sind rel.Glaube und Aberglaube aber nicht von unterschiedlicher
Qualität,oder ! (Stichwort Qualität beachten !)
So siehst Du das außerhalb „Deiner Selbst“ oder ?
Es ist schade, daß Fragestellungen nicht so aufgenommen werden
wie sie gestellt sind sogar wenn ausdrücklich vor dem Abgleiten
„gewarnt“ wird.
Sicher ist es viel schwerer seine persönliche Position einzubringen,
sich also selbst, als von „außen“ unpersönliche Definitionen
Aber es ist die Intension meiner Frage,eben nicht schon 100mal
Durchgekautes wiederholt zu hören sondern das was persönlich
„umtreibt“ in diesem Zusammenhang.
Weil religiöser Glaube oder Aberglaube letztendlich nur das
Individuum berührt.
Damit der Thread nicht „wegläuft“ war hier meine Einlassung.
Gruß VIKTOR