Hallo Frank,
es bringt wenig Sinn, meine Aussagen mit Dingen zu widerlegen,
die ich nicht behauptet habe.
Daß dies eine Ableitung nach der Zeit sei, habe ich nicht und
würde ich auch nie behaupten.
Ok, damit allein gehe ich gerne mit. Nur wie anders sollte damals dies verstanden werden, wenn Du unrichtig schreibst: „… Wie du siehst, ist der Impuls die Ableitung der Energie, er stellt also in einer Energiebetrachtung den Anstieg jener dar. Leite ich die Masse so ab, komme ich zur Gravitation, also repulsiv wirkendem Impuls. …“
Wieso es denn Sinn macht, dieses als Ableitung nach der
Geschwindigkeit zu betrachten, darauf werde ich nicht näher
eingehen.
Das haettest Du damals aber tun koennen und sollen, denn Du hast einem Fragesteller sonst in Bezug auf seine Frage kompletten Unsinn erzaehlt, auf meine Korrektur aber bist Du nicht eingegangen. Der Verdacht lag schlicht nahe und ich vermute immer noch so, dass Du irrigerweise meintest, von E=1/2mv^2 durch Ableitung nach der Zeit auf den Impuls zu kommen: p=mv, statt auf eine Aenderung der kinetischen Energie mit der Zeit in einer gegebenen Situation zu kommen, sprich Beschleunigungsleistung. Den kleinen Bug bzgl sinnvoller Differntialbildung physikalischer Groessen, den ich in zusaetzlichen Kommentierung weiter oben schrieb, hast Du bisher auch nicht entdeckt, haettest Du ihn entdeckt, Du haettest ihn zu Recht amuesiert Deinerseits kommentiert.
Das läßt sich nicht mit drei Worten sagen, denn dazu
muß auch noch die Philosophie vernünftig komplettiert werden.
Philosophie leidet seit einiger Zeit an Erklaerungen und an Mangel an neuen philosophischen Erkenntnissen in der Naturwissenschaft, was passiert ist, dass eine Menge Unsinn heraus kommt bis hin zu esoterischem groben Unfug, selbst von wirklichen philosophischen heutigen Groessen mit hoeherem naturwissenschaftlichen Hintergrund, als Du ihn hast. Mit Philosophie aber allein schon kannst Du und kann niemand die Welt physikalisch erklaeren. Erklaeren vielleicht, aber nicht naturwissenschaftlich. Also Frank, was soll Deine Eso-Theorie?
Ich überlasse es dir, die Unterschiede zwischen E/c=mc,
kinetischer und pot. Energie und Impuls zu versuchen, korrekt
darzustellen
Bin ja mal gespannt, wie du es erklärst, daß
potentielle und kinetische Energie sich in ihrwen Formeln
dadurch unterscheiden, daß kinetische nur den halben Betrag
hat (rein formelmäßig).
Verzeihung mein Bester, ich packe diese grundlegende „Weisheit“ aus jedem Grundstudium der Physik nicht fuer Dich hier aus, fuer Niemanden ausser bei konkreter und themennaher Fragestellung und schon gar nicht im Rahmen Deines kosmologischen Gravitations/repulsiver-Impuls-Humbugs, den Du immer wieder einwirfst.
gruesse, peter