'Große Amphore für Wasser' - Nomen?

Hi,

dann bin ich auch dümmlich und borniert, ich kannte nämlich
bisher auch keine Dolien. Nur Dahlien. Und Dohlen.

So geht es mir selbst auch! :smile:

Was willst du eigentlich?

Mich (auch gern zusammen mit Dir) des neu Erlernten vorbehaltlos erfreuen und neue Vokabeln, wenn und wo sie denn anwendbar sind, auch mal der Übung halber anwenden dürfen, ohne daß mich jemand ernsthaft der „Klugscheißerei“ bezichtigt! :smile:

Und Du? Was willst DU eigentlich?

Gruß. Uwe

*chui*
*chui*

(„chui“ steht für ein Geräusch mißbilligenden Charakters, welches entsteht, wenn man mit dem Mund kurz Luft durch die geschlossenen Zähne einsaugt):

http://respublica.re.ohost.de/chui.wav

Es bedeutet ggf. auch, daß einem das vorher geäußerte zu abwegig bzw. zu blöd ist, darauf verbal einzugehen bzw. gar, den Mund zu öffnen.

Eine solche Vokabel fehlt im Deutschen definitiv! Ich führe sie hiermit offiziell ein! :wink:

LG, Uwe

Hallo,

(„chui“ steht für ein Geräusch mißbilligenden Charakters,
welches entsteht, wenn man mit dem Mund kurz Luft durch die
geschlossenen Zähne einsaugt):

Ist ja schön, dass du dich an neuen Vokabeln freust.
Versteh mich nicht falsch, neues Vokabular ist was schönes…
wenn die Worte aber so obskur sind, dass man sie immer mit drei Paragraphen erklären muss, bevor eine Verständigung stattfindet, verfehlt das irgendwie sein Ziel.

Hamba kahle

Elke

1 Like

wenn die Worte aber so obskur sind, dass man sie immer mit
drei Paragraphen erklären muss, bevor eine Verständigung
stattfindet, verfehlt das irgendwie sein Ziel.

Logisch. Bei „chui“ ist das aber (zumindest live) was anderes, bilde ich mir zumindest ein.

LG, Uwe

Nun, „Dolie“ ist ja bereits „eingedeutscht“, ähnlich wie bei „Tisch“ oder „Fenster“. Ich glaube, in dieser Form dürfen wir die Vokabel dann schon als „deutsches Wort“ betrachten.

Danke übrigens auch Dir für Deine wirklich sehr ausführlichen Ausführungen!

LG, Uwe

Logisch. Bei „chui“ ist das aber (zumindest live) was anderes,
bilde ich mir zumindest ein.

Anders als „Dolie“ – das bezweifle ich.

Gruß
Elke

1 Like

„Dolie“ ist zwar ein Fremdwort, aber wie „Tisch“ ein eingedeutschtes. Damit kann ich gut leben! :wink:

LG, Uwe

Du nimmst in völliger Unkenntnis kulturgeschichtlicher
Auswirkungen auf die Sprachentwicklung

Unterstellung!

einfach einmal frech
an, dass es eine Bezeichnung für einen Gegenstand, der in
diesem unseren Kulturraum gänzlich unüblich ist, geben muss,
einfach nur, weil Du das so haben willst, und alle
Erläuterungen von ausgewiesenen und langjährig hier in den
Sprachbrettern beteiligten Experten weist Du vehement zurück.

Sorry, aber das tat ich nur zu Beginn des Threads, da mir - und das empfand ICH als dümmlich und vorschnell (und nicht als „frech“, „frech“ ist eine für mich mit positiven Assoziationen besetzte Vokabel, ähnlich wie zuweilen „provokant“ :wink:) entgegnet wurde, das gebe es gar nicht, eine These, die dann ja später auch widerlegt werden konnte, wenn auch hier einige Teilnehmer das Gegenteil behaupten möchten. :smile:

Lernwillen sieht anders aus.

Ja, wie denn? Wie Duckmäusertum oder sich-vorschnell-zufrieden-geben?

Bildung und Intelligenz gehen übrigens auch nicht zwingend mit
Unhöflichkeit und schlechten Manieren einher.

Das ist recht pauschal und billig, nicht? Ich will Unhöflichkeit und schlechte Manieren nicht verteidigen, ganz gewiß nicht, aber wenn Du mir für mein ab und an ein wenig provokantes Daherkommen schon „Unhöflichkeit und schlechten Manieren“ reinwürgen möchtest, muß ich direkt antworten „sie schließen sich aber nicht per se gegenseitig aus“.

Wie gesagt: es hat mir nicht gepaßt, das hier so vorschnell geantwortet wurde „gibt es nicht“. Darauf habe ich reagiert. Du magst meine Reaktion „unhöflich“ empfinden, ICH empfand die vorschnellen Antworten von wegen „gibt es nicht“ als Anmaßung.

Deshalb sagte ich auch - und das mit Recht, wie ich auch weiterhin behaupte: wenn man etwas nicht weiß, hält man einfach die Klappe, zum Donnerwetter! Langjähriges Mitglied hin oder her, das ist diesbezüglich doch vollkommen schnuppe!!!

PS: Sich an Tippfehlern aufzuhängen, die sich in einen in
tiefster Nacht entstandenen Artikel eines ansonsten fehlerfrei
schreibenden langjährigen Mitglieds

Das gilt übrigens genauso für mich, nur nebenbei bemerkt!

einfach nur billig und zeugt in keinster Weise von der von Dir
behaupteten eigenen geistigen Überlegenheit.

*kopfschüttel*

Solch einen Schwachsinn lesen zu müssen habe ich nicht verdient!! Ich habe in keinem Moment von mir selbst behauptet, geistig oder moralisch überlegen zu sein, das würde ich nie tun.

Aber sowas zeugt leider von Deiner eigenen wie auch von der Niveaulosigkeit einiger Teilnehmer, wenn sie Dir für solchen Stuß auch noch Punkte geben!

Hi,

und warum nicht mit Amphore?

verwirrt,

die Franzi

Hi,

Mich (auch gern zusammen mit Dir) des neu Erlernten vorbehaltlos erfreuen und neue Vokabeln, wenn und wo sie denn anwendbar sind, auch mal der Übung halber anwenden dürfen, ohne daß mich jemand ernsthaft der „Klugscheißerei“ bezichtigt! :smile:

Danke, dass Du es mir gesagt hast, sonst hätte ich es nicht gemerkt.
Was ich will? Ich dachte eigentlich, ich hätte dir dabei geholfen, ein deutsches Wort für tinajon zu finden. Da dir Krug aber nicht tinajon-ig genug ist, Amphore zu sehr fremdwort und Dolie grad richtig, geb ich auf.

die Franzi

1 Like

Hi,

so viel schwindelei auf einem Haufen habe ich selten gesehen.
Kritisch hinterfragen kann man erst dann, wenn man selbst genug ahnung hast. Du kommst hierher, ins Deutschbrett, weil du ein deutsches Wort wissen willst, das du, wie du mehrfach betonst, nicht selber weißt, weil du dich, wie du mehrfach betonst, nicht so auskennst und , wie du mehrfach betonst, weil du lernen willst, und das erste, was du tust, ist, die Antwort anzweifeln? Wie kannst du das, wenn du nichts weißt darüber? Wie kannst du das, wenn du offensichtlich nicht mal in der Lager bist, zu erkennen, dass dir experten auf dem Gebiet antworten?

Aber sowas zeugt leider von Deiner eigenen wie auch von der Niveaulosigkeit einiger Teilnehmer, wenn sie Dir für solchen Stuß auch noch Punkte geben!

Das ist jetzt schon das zweite Kompliment, das ich bekommen habe (oder das dritte? Je nachdem, wie man dümmliche Borniertheit zählt).

Und dein Daherkommen ist nicht „provokant“ im Sinne von „zum Nachdenken anregend“ es ist frech, dreist und respektlos und beweist mit jedem Posting, dass du nichts verstanden hast, ja wahrscheinlich nicht einmal über das nachgedacht hast, was dir geantwortet wurde. Wenn du dann trotzdem den Experten widersprichst, dann ist das anmaßend.

die Franzi

5 Like

so viel schwindelei auf einem Haufen habe ich selten gesehen.

„Schwindelei?“ Wo und wann habe ich denn „geschwindelt“??
*chui*

Anders als „Dolie“ – das bezweifle ich.

Doch, da es live mit einem entsprechenden Gesichtsausdruck daherkommt.

LG, Uwe

Danke, dass Du es mir gesagt hast, sonst hätte ich es nicht
gemerkt.

Bitte. Schließlich hattest Du gefragt.

Amphore zu sehr fremdwort

Nein, die Größe zuwenig betonend.

LG, Uwe

und warum nicht mit Amphore?

Da man unter diesem Wort auch ein kleines Gefäß verstehen kann.

LG, Uwe

Lexikas

„Lexika“ ist bereits der von Dir beabsichtigte Plural von „Lexikon“. Das „s“ ist obsolet.

LG, Uwe

Hallo Uwe!

Das „s“ ist obsolet.

Was auch immer dieses „s“ ist (vielleicht redundand?), obsolet ist es jedenfalls nicht - es war nämlich nie korrekt.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=obsolet

Liebe Grüße
Immo

2 Like

Hallo Uwe,

Lexika" ist bereits der von Dir beabsichtigte Plural von „Lexikon“. Das „s“ ist obsolet.

nein, obsolet ist es nicht (http://de.wiktionary.org/wiki/obsolet), sondern einfach nur überflüssig.

Du magst es doch so gerne deutsch…

Gruß

=^…^=

vielleicht redundand?

redundanT

obsolet
ist es jedenfalls nicht - es war nämlich nie korrekt.
http://www.dwds.de/?kompakt=1&qu=obsolet

Danke für die Belehrung! :smile:

LG, Uwe

1 Like

Du magst es doch so gerne deutsch…

Ja, partout! :wink:

LG, Uwe