Der hierzulande (leider) übliche Selbstbetrug…
Schon wieder und auch hier der Versuch, eine (Pseudo-)
Objektivität durch Vermeidung des Subjektivs zu suggerieren.
dunkel ist der Worte sind.
??? Meinst Du statt „sind“ vielleicht „Sinn“?
*kopfschüttel* Dein Licht mußt Du Dir schon selbst anknipsen. Sorry!
Wo ist denn das Problem, zu schreiben „Auf mich wirkt das
wie…“???
Wenn Du einen Text schreibst, hast Du die Bringschuld der
Informationsübermittlung.
Nein, das sehe ich nicht so absolut. In begrenztem Maße gebe ich Dir Recht, aber ich erwarte auch durchaus von meinen Lesern und Zuhörern, ihren Horizont ggf. zu erweitern. Nicht weniger tue ich schließlich selbst, wenn ich lese und zuhöre. Ich zumindest lerne ausgesprochen gern dazu.
Wenn ich ein Wort gebrauche, welches Du nicht kennst, dann
hindert Dich nur etwaige dümmliche Borniertheit daran, mich zu
fragen, was jenes Wort bedeutet.
Nett mich borniert zu nennen!
Habe ich nicht getan. Wenn Du Dir den Schuh anzuziehen beliebst, dann paßt er Dir ja vielleicht. Ist aber Dein Ding!
Nein, Dich werde ich sicher nicht fragen. Nur um Deine
Überhablichkeit zu huldigen?
Es heißt korrekt „DeineR ÜberhEblichkeit zu huldigen“! Eine gute Freundin meinte neulich zu mir im Scherz, sie habe ein T-Shirt gesehen, auf dem stand: „Ich bin gar nicht überheblich - ich WEISS nun mal alles besser!“ und das wolle sie mir schenken. Wir haben uns beömmelt! 
sich dort Worte häufen, die mehr oder weniger nur aus
Selbstgefälligkeit oder Überhablichkeit dort stehen,
Wie gesagt: ÜberhEblichkeit mit E! Aber wie kommst Du darauf, daß die Wörter, die Du nicht kennst, dort aus Überheblichkeit und Selbstgefälligkeit stünden? Das ist totaler Blödsinn und zudem eine böswillige Unterstellung, die nichts anderes zum Zweck hat, als Deine aufkeimenden Minderwertigkeitsgefühle zu unterdrücken und vor Dir selbst zu verheimlichen! Das ist nichts anderes als der hierzulande (leider) übliche Selbstbetrug, einer der Hauptgründe, warum viele Leute dumm bleiben und nichts dazulernen!
LG, Uwe