Hallo Bellawa,
(auch wenn es dir anscheinend schwer fällt andere Anzureden, will ich nicht darauf verzichten)
Der Begriff der Weltanschauung ist nicht so ganz eindeutig
besetzt.Bei manchen Dingen ist es schwierig, sie als Weltanschauung
oder nicht zu klassifizieren.
bei KATHOLISCH ist es aber recht einfach.
Ein anscheinend wiederkehrendes Problem.
Mein Hinweis auf unterschiedliche Bedeutungsgehalte hätte dich darauf lenken können, dass es verschiedene Auffassungen des Begriffes Weltanschauung gibt, so dass der „Vorwurf“ der weltanschaulichen Nicht-Neutralität unter umständen hier völlig unpassend sein kann. Unter anderem kann man Weltanschauung auch als Gegenstück zu Religion auffassen, was bedeuten würde, dass Religionen dezidiert keine Weltanschauung wären. Das ist dann also kein Problem der Klassifizierung. In einem weiten Verständnis umfasst der Begriff dann aber praktisch jede systematische Werthaltung. Wodurch die Wissenschaft selbst Weltanschauungscharakter annimmt. Ich hoffe dir fällt auf, dass damit die Forderung einer weltanschaulich neutralen Wissenschaft absurd wird.
Vielleicht solltest du dir in solchen Fällen doch die Mühe machen, die Bedeutung eines Begriffes noch mal kurz zu überprüfen. Oft benutzt man Begriffe in einer individuellen Ausprägung und ist sich nicht bewusst, dass es auch andere Bedeutungsgehalte geben kann. Das kann dann zu unnötigen Missverständnissen führen.
Wenn du Religion als Weltanschauung betrachtest, dann
sollte dir bewusst sein, dass in einer so erweiterten
Auffassung auch deine Aussage eine Weltanschauung beinhaltet.Gehört Rabulistik zum Theologiestudium?
Nicht, dass ich wüsste. Der Vorwurf der Rabulistik ersetzt aber nicht die Kritikfähigkeit.
Es gibt danach gar keine Weltanschuungsneutralität.
Dann nenne es von mir aus BEKENNTNISNEUTRALITÄT.
Hast du aber nicht. Außerdem ist Bekenntnisneutralität genauso wenig ein tragfähiges Kriterium (mal ganz abgesehen davon dass du das Bekenntnis zur Wissenschaftlichen Arbeitsweise wohl zulassen würdest), sondern nur ein Ausschlussgrund, der ungefähr so sinnvoll ist, wie die Forderung Wissenschaft müsse frei von Mathematik sein.
Es gibt keine katholische Physik und keine islamische Medizin
und keine hinduistische Germanistik. Aber katholische Theologie.
Was soll das für ein Argument sein? Es gibt auch keine physikalische Gemanistik oder biologische Philosophie. Geht es dir um die Konfessionalität und nicht um die Theologie?
Ja, Theologie ist anders als andere Wissenschaften, das ist aber nicht einzigartig. Was haben denn etwa Sportwissenschaft und Germanistik gemeinsam? Der Unterschied mag größer sein und die Stellung der Theologie einsamer, aber Wissenschaft ist gekennzeichnet durch die Erweiterung des Wissens durch Forschung und die Weitergabe des Wissens durch Lehre. Das hat Theologie mit der Sportwissenschaft, Mathematik und Kunstgeschichte gemeinsam. Und tatsächlich könnte auch Astrologie (Kabbala wohl eher nur als Teil jüdischer Theologie) als Wissenschaft betrieben werden. Es macht nur m. W. keiner. Wissenschaft ist ein Prozess der gewissen Regeln folt und kein Gegenstand. Dabei gelten auch für die verschiedenen Wissenschaften im Detail unterschiedliche Regeln. So ist etwa die Forderung nach experimenteller Nachprüfbarkeit in den Naturwissenschaften zwingend, in vielen sogenannten Geisteswissenschaften aber sinnlos. Jede Wissenschaft hat ihre Paradigmata.
Wenn du dich dagegen wehrst, dass man etwa christliche Theologie nicht umfassend mit atheistischer Prämisse betreiben kann, dann ist das hier vielleicht ein besonderes Problem, aber es ist auch nicht einzigartig, denn du könntest ja auch mal versuchen Mathematik ästhetisch zu betreiben oder Ingenieurswissenschaften philosophisch. Es gibt in der Wissenschaft nun mal sinnvolle und wenig sinnvolle Kombinationen. So wird die Astronomie der Medizin wenig helfen können und die Mathematik ist zwar Hilfswissenschaft in vielen anderen aber umgekehrt geht das fast nie.
Außerdem habe ich den Verdacht du machst dir irgendwelche
bunten Vorstellungen davon, was in der universitären Theologie
so getrieben wird.Möglicherweise weiß ich darüber recht gut bescheid. Bitte
keine Rückschlüsse auf meine Person schließen.
Möglich ist alles mögliche. Das ist dann aber für mich nicht erkennbar und deine Erfahrungen unterscheiden sich anscheinend sehr von meinen.
Gruß
Werner