Grüne fordern Obergrenze für Spritverbrauch

Hallo,

es geht um die Behauptung, dass in Amerika nur Dreckschleudern fahren.

Hallo,

Der Prius ist hierzulande nicht unbedingt der Renner. In den
USA sieht man ihn m.W: außerhalb Californiens auch nicht.

Kein Auto, was wenig Benzin verbraucht und nicht gerade schnell ist, ist ein Renner. Leigt vermutlich an den Minderwertigkeitskomplexen der Deutschen, unbedingt dazuzugehören (wozu auch immer). Nicht umsonst sind die Geschäfte mit der Mittelklasse so blendend.

Nicht die geldbörse entscheidet, sondern das Ansehen beim Nachbarn. Und wenn es Bezinpreiserhöhungen gibt, dann spart man eben an anderer Stele, z.B. Bücher für die Kinder, Reisen, Klamotten, Wohnungseinrichtung.

Hallo,

Wie Du schon geschrieben hast, es gibt es zu viele Eventualitäten (Sonne scheint nicht, Sonne steht hierzulande im Witer zu tief, kein Wind, Windanlagen verschandeln subjektiv gesehen die Landschaft, Windanlagenstrom ist objektiv zu teuer (o. Subventionen gesehen). Alles Kleinkram, der keine Wirkung bringt.

Mittelfristig visionär wären: Verlagerung des Langstrecken Berufs- und Individulverkehrs auf die Schiene (so eine Art Autoreisezug), Einsatz der Kernenergie (ich weiß das ist unbeliebt) in chemischen Hochtemperaturprozessen zum CO2-Recycling (so eine Art Synthesegasprozeß), Abkehr vom Erdöl als Energieträger, Wasserstofftechnologie (Erzeugung in og. Hochtemperaturprozessen, Brennstoffzellen, Hydridspeichersysteme).

Langfristig muß alles daran gesetzt werden um die Kernfusion nutzbar zu machen. Wir sind doch auch in der Lage andere Hochtechnologie zu betreiben (Mikroelektronik, Satelitentechnik etc.) mit allerdings recht vagen Endresultaten -wer braucht schon noch mehr Fernsehprogramme oder diesen Mist auch noch auf seinem Handy, braucht man überhaupt eines?- warum dann nicht die gleiche Energie in Richtung wirklicher Zukunftsvorsorge.

Was ich hier vielleicht laienhaft andeute: Das sind unter dem Strich Billiarden-Programme von Investition in die Zukunft. Vorteil: Arbeitsplätze, Regeneration der Sozialsysteme, Förderung von dem, was man früher den Deutschen im positiven Sinne immer nachsagte (Fähigkeit Aufgaben anzupacken, technisches Verständnis), Betätigungsfelder für Eliten. Mit dem so geschaffenen und noch zu schaffenden Know-How brauchten wir auch nicht befürchten, das unsere klassischen wirtschaftlichen Betätigungsfelder immer mehr in Ausland abwandern, das würde das soziale Klima erheblich verbessern, da sich die arbeitende Bevölkerung nicht mehr dén lohndrückerischen Erpressungen der Wirtschaft und ihrer neoliberalen Sputniks in der Politik ausgesetzt sähe.

Gruß

Ewald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ist natürlich nur Ironie, denn teure Energie schadet dem
Wirtschaftsstandort mehr, als es ihm durch Neugründungen von
Innovationsunternehmen nützt. Denn diese gründet man eher im
Ausland, hier im Süden besser in Österreich.

nun, Wirtschaft ist nicht alles. Ich denke, die Gesellschaft ist heute soweit, dass man auf Wirtschaft, Konsum und Produktgeilheit sehr weitgehend verzichten könnte ohne gleichzeitig Wohlstand aufgeben zu müssen.
Energievielfalt/Innovation in diesem Bereich werden mit zunehmender Knappheit der derzeit preiswert verfügbaren Güter zunehmen.

Eigentlich ein Politikansatz der Grünen; nur sehe ich nicht die Notwendigkeit irgendwelche wagen Zukünfte unserer wagen Kinder retten zu müssen.
Ich bin der festen Überzeugung (na ja so fest wie meine Überzeugungen sein können), dass der Mensch nicht in der Lage ist die Erde zu vernichten … allenfalls sich selbst und da sehe ich eigentlich nicht die Notwendigkeit was erhalten zu müssen… aber das nur am Rande.

werden. Ob 740er oder 120er.

Nur entfällt aufgrund einer evtl. schmäleren Produktpalette
dann einiges an F&E und aufgrund der Skalierungseffekte bei
der Produktion von mehr gleichen Produkten auch an Produktion.

Du wirst überrascht sein, wie wenige unterschiedliche Teile für die unterschiedlichen Modelle es gibt. Der Lohn- und Kostenträger z.B. Bodengruppe deckt ganze Modellreihen ab oder triviale Dinge wie gleiche Hupen werden im Fox und im Passat verbaut usw. usw.

na, München … die haben eh kein Geld.

Im Vergleich zu Herne natürlich nicht… :wink:
Außerdem stehen hier ja nicht die Münchner rum, sondern der
ganze Rest des Landes.

:smile: trotzdem leben bei uns hier oben die meisten Milliardäre und Millionäre und hier wird das Geld verdient.
Nur mal am Rande. Bayern wurde auch aus der Pleite durch Subventionen zu einem funktionierenden Bundesland gemacht :smile:)

Gute Antwort… :wink:
Dass bei einem Verbrauch von 10 L/100Km, der Sicherheit eines
Kettcars und den Emissionen eines 60er Jahre Lastwagens die
Volkswirtschaft nicht Hurra schreien wird, dürfte allerdings
klar sein…

könnte man trefflich streiten, ob mehr Unfälle nicht doch zu mehr Wirtschaft führen würde.

ich mag Pferde.

Ich nicht.

auch nicht auf nem Teller ?

Krankenhauskosten … Verursacherprinzip!!!

Eben! beweise, dass Du nie geraucht, gesoffen und zu viel
gefressen hast…
Sprich: beweise schlüssig die Verursachung.

ok, ich rauche nicht, Alkohol gelegentlich 1-2 Gläser Wein. Ich esse eigentlich ausgewogen morgens gut, mittags kleinigkeit und abends wenig. Des weiteren gehöre ich zur Klasse der bodybuildenden Marathonläufer (passt nicht zusammen, macht aber ungeheuer viel Spass).
Mein Ruhepuls liegt so bei 48-50… na ja, ich fahre Motorrad, vielleicht kommst Du so raus aus der Verantwortung.

na sicher, wessen denn sonst. Ich habe die Dinger alle
gefahren und sie haben nichts.

Hast Du mal einen Alfa Spider oder einen Ferrari 246 gefahren?

Ferrari nicht aber Alfa sicherlich. Sag doch, Ente ist das einzig Wahre.

Ausnahmen sind ein paar wirkliche Klassiker wie ein SSK oder
ein Horch aber selbst ein 300 SL Flügel ist eine Karre die zu
heiss wird und in der man sich nicht wohl fühlt.

Ich liebe dieses Modell. Was für echte Autofahrer!

ne, fürs Museeum ok. Der 300 SL Roadster ist um Längen schöner.
Fahr den Flügel mal und Du bist enttäuscht!! Aber was meinst Du, wie viel Spass ein 3.0er Audi Avant TDI Quattro macht oder ein 3er Cabrio oder Carrera 4S oder um bei den kleinen zu bleiben, die ja in kommen sollen… ein R32 oder ein M3 Cabrio… einfach nur geil…
was ist da schon ein Alfa Spider oder ein Flügel ???

Ich hingegen fahre gerne alte Autos.
Und ich bezahle die hohe Steuer dafür.

?? wieso hohe Steuern ? Ist doch pauschaliert.

Erst ab 30 J.
Mein Wagen ist 27 1/2 Jahre alt.

ok. und sowas lohnt sich zu erhalten ?

Wenn ich überlegen tu. Was ist um 1978 was schön gewesen war und nicht heute schöner ist ?

man sollte vor allem auch mal die Führerscheinprüfungen härter
machen und konsequenter diese bei Verstoss einziehen.

Da ist D sowieso schon einsame Spitze. Halte ich nichts von,
aber als früher in wilden Jahren öfter mal Betroffener bin ich
ohnehin nicht repräsentativ…

gut, es ist nur so, dass der Verkehr komplizierter, umfangreicher, schneller geworden ist. Deshalb ist heute gegen früher schon ein Unterschied und man sollte nur sicheren und psychisch stabilen Menschen die Teilnahme am Strassenverkehr genehmigen… ebenso sollte es beim Kinderkriegen sein.

Ich möchte mich auf meinen Partner im Strassenverkehr verlassen können. Z.B. Frankreich, da weiss man, dass niemand fahren kann.

Es werden beispielsweise Ampelschaltungen in München bewusst
unsinnig geschaltet, um die Leute dazu zu erziehen, sich in
die S-Bahn zu setzen. bringt natürlich nichts, aber die Grünen
im Rathaus haben ihren Spaß.

ist hier in Düsseldorf auf nicht anders. Man nennt das Pförtnerampeln, ein Umweltschachsinn ohne gleichen.

Breite Strassen, kurze Wege und grosse Parkplätze helfen den Unternehmen, dem Bürger und der Umwelt.
Nur wenige Menschen zu seltenen Zeiten nutzen das Auto zum cruisen, die meisten nutzen als Mittel zum Zweck, als Gebrauchsgegenstand.
Und wenn man lange rumgeistern muss um Parkplätze zu finden, wenn man lange braucht um die Geschäfte zu erreichen nutzt das niemandem.

Gruss und sW vom Roger

Nur wenige Menschen zu seltenen Zeiten nutzen das Auto zum
cruisen, die meisten nutzen als Mittel zum Zweck, als
Gebrauchsgegenstand.

Du scheinst eih wenig realitätsfern zu sein. Tierferlegen eines Autos, große Subwooferröhren, um damit die ganze Strasse zu beschallen, riesiger SPortauspuff, damit man es schon am anderen Ende der Stadt hören kann, sowie samstägliche Schaufahrten erfüllen nur den einen Zweck, die eigene Minderwertigkeit zu vergößern. Einfach nur Potenzgehabe.

Welchen Zweck erfüllen die vielen nächtlichen Strassenrennen?

Warum gibt es in Deutschland 45 Millionen Autos? Alles Pendler? Bei 25 Mio Arbeitenden ist das eher fraglich.

Man fragt sich nur, wie z.B. die Bürger in der DDR gelebt haben müssen, wo aus bekannten Grüpnden es sehr wenig Autos gab. Kurz nach der Wende musste jeder unbedingt ein Auto habgen, es gab soviele Autos, dass die Parkplätze nicht ausreichten. Welchen Zweck kannst du hier anführen?

Welchen zweck erfüllen die vielen SUVs auf der Straße? Sind die Straßen derartig schlecht, dass man einen Geländewagen braucht? Diese Woche ist im Regensburger Doanueinkaufzentrum wieder mal eine Autoausstellung. Die Kleinwagen werden da weniger beachtet, eher setzt man sich gerne in die größten rein. Warum? Welchen Zweck erfüllen sie mehr, alsz.B. ein A3/4?

Es ist schon wichtig, dass hierbei die Autos unterschiedlich hart besteuert werden, wie sie die Umwelt belasten. Und wer unbedingt dazugehören will, muss eben mit empfindlichen finanziellen Einbußen rechnen. Man sollte sich überlegen, ob die usbildung der Kinder oder die Schwanzverlängerung des minderwertigkeitskomplexbehafteten Vaters wichtiger ist.

Eisn frage ich mich aber immer wieder. Die Politik labert von Umweltverschmutzung, aber keiner kommt mal auf die Idee, die Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.

Nur wenige Menschen zu seltenen Zeiten nutzen das Auto zum
cruisen, die meisten nutzen als Mittel zum Zweck, als
Gebrauchsgegenstand.

Du scheinst eih wenig realitätsfern zu sein.

ja sicherlich. Bei 50.000 KM pro Jahr ist das ein Problem.

Tierferlegen
eines Autos, große Subwooferröhren, um damit die ganze Strasse
zu beschallen, riesiger SPortauspuff, damit man es schon am
anderen Ende der Stadt hören kann, sowie samstägliche
Schaufahrten erfüllen nur den einen Zweck, die eigene
Minderwertigkeit zu vergößern. Einfach nur Potenzgehabe.

ja ? Und wieviele sehe ich da tagtäglich ? Kaum was.

Natürlich gibts das alles, keine Frage aber die Normalität ist das nicht, es sind Ausnahmen und es macht denen nur Spass, #WEIL sie Ausnahmen sind.

Welchen Zweck erfüllen die vielen nächtlichen Strassenrennen?

20 Autos um die Ecke ? Welche Städte ?

Warum gibt es in Deutschland 45 Millionen Autos? Alles
Pendler? Bei 25 Mio Arbeitenden ist das eher fraglich.

gehe wir mal eher von 45 Millionen Arbeitenden aus, dann noch einige
Schüler und Rentner.
Rentner fahren in der Wochen wohl auch eher zielgerichtet zum Einkauf, Arzt usw. Schüler fahren in die Schulen; die abendlichen Diskosbesuche machen den Kohl nicht fett und habe eher weniger was mit den Massnahmen der Grünen zur Verkehrsverhinderung zu tun, gleiches gilt für die Wochenendlichen Sonnentouren.

Man fragt sich nur, wie z.B. die Bürger in der DDR gelebt
haben müssen, wo aus bekannten Grüpnden es sehr wenig Autos
gab.

gab es das tatsächlich ? Na gut, ich habe anderes kennengelernt aber viele waren auch mit dem Mopped unterwegs oder hatten ihre Arbeit und Ihren Beruf nahe bei… weil ja Profit nicht zählte, musste man auch keine weiten Wege schaffen.

Kurz nach der Wende musste jeder unbedingt ein Auto
habgen, es gab soviele Autos, dass die Parkplätze nicht
ausreichten.

Nun reden wir von insgesamt 16 Mio. Menschen, die weder alle einen Schein hatten noch alle über 18 waren.
Aber die zählen natürlich auch und brauchen das Auto auch, und sicherlich nicht um sich alte Stein anzuschauen.
Es geht um Maßnahmen der Verkehrseindämmung zur Rushhour die als blödsinnig erkannt werden sollen. Es geht darum, das Wirtschaft und Umwelt besser dran sind, wenn breite Strassen und grosse Parkräume in Nähe der Geschäfte vorhanden sind.

Welchen zweck erfüllen die vielen SUVs auf der Straße?

das Frauen -vor allem- sich sicherer fühlen, dass der Überblick beim Fahren besser ist, dass einfacher beladen werden kann usw. usw.
Niemand fährt damit ins Gelände.

Sind
die Straßen derartig schlecht, dass man einen Geländewagen
braucht?

ein SUV im Gelände ? Bist Du jemals einen SUV gefahren oder warst Du jemals im Gelände … ich denke dann kommst Du nicht auf die Idee. Kleine Menschen lieben grosse Autos.

Diese Woche ist im Regensburger Doanueinkaufzentrum
wieder mal eine Autoausstellung. Die Kleinwagen werden da
weniger beachtet, eher setzt man sich gerne in die größten
rein. Warum? Welchen Zweck erfüllen sie mehr, alsz.B. ein
A3/4?

das war nicht das Problem. Der SUV steht ebenso im Stau wie der A3 aber wenn die Strassen und Parkräume frei und gross sind, dann sollte jeder das fahren was ihm Spass macht … wenn er dafür zahlt ???
Oder sollte man die KFZ Industrie z.B. für SUV mehr Steuern zahlen lassen als für einen A3 … ??? may be.

Es ist schon wichtig, dass hierbei die Autos unterschiedlich
hart besteuert werden, wie sie die Umwelt belasten.

ist ja so oder ? Aber warum soll jemand die Ressourcen mehr verbrauchen dürfen, nur weil er mehr dafür zahlt ?

Und wer
unbedingt dazugehören will, muss eben mit empfindlichen
finanziellen Einbußen rechnen. Man sollte sich überlegen, ob
die usbildung der Kinder oder die Schwanzverlängerung des
minderwertigkeitskomplexbehafteten Vaters wichtiger ist.

mit seinem Schwanz kann er machen was will er (auch ne junge Freundin finanzieren :smile:) Mit den Ressourcen nur soviel wie die Gemeinschaft zulässt.

Eisn frage ich mich aber immer wieder. Die Politik labert von
Umweltverschmutzung, aber keiner kommt mal auf die Idee, die
Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.

es geht nur ums Geld, die Umwelt ist denen eigentlich völlig egal.

Gruss

Weil die Leute mit Geld sonst für dasselbe Geld einen
Benzinfresser aus Japan kaufen und die anderen ihre alten
Kisten weiterfahren.

Meinst Du mit Japan das Land, dass führend in der Entwicklung von umweltschonenden Hybridantrieben ist *rätsel*?

Natürlich.
Nur wo siehst Du in dem Szenario eine Gewinnsteigerung?
Natürlich spart man an F&E und Personal, verliert aber auch
drastisch Umsatz.

Ich verstehe immernoch nicht die Verbindung zwischen Sparsamkeit und „Billigkeisten“.

In welchem Bereich in Deutschland würden Arbeitsplätze
entstehen?

In den Bereichen in denen die Leute ihr verfügbares Einkommen investieren natürlich.

Demnach allerhöchstens ein Nullsummenspiel, zumindest
ökonomisch. Für die Umwelt sieht’s ander aus.

Das glaube ich nicht.
Zumal ein BMW 745 von 2006 deutlich weniger Dreck emittiert
als ein Golf 2 1.6 von 1985.

Und ein Smart und ein Golf 4 und ein Volvo … was soll das beweisen?

Grüße
Kaj

Bei 3 l/100km bleiben nur noch Kleinwagen übrig.

Hallo,
wenn Du mal die Physik in den Vordergrund stellst, ist es fuer den Spritverbrauch fast egal welche Groesse das Fahrzeug hat. Entscheidend ist vor allem GEWICHT. Ich erinnere mich an Zeiten als ein ausgewachsener Audi 100 1000 kg wog.
Der Rollwiderstand wird klein bei wenig Gewicht und schmalen harten Reifen. Leichtbau langsam fahren waere eine Loesung.
Der naechste Punkt ist Beschleunigung: Wenn der Wagen bei Vollgas mal so zart beginnt sich zu bewegen, fliesst auch nicht viel Sprit, alles eine Frage der Motorelektronik.
Dann Luftwiderstand: regele die Motorleistung nicht bei 250 ab sondern bei 130 und der Verbrauch bleibt unten. Wenn die Beschleunigung so ausgelegt ist, dass 130 nach 3 Minuten erreicht sind, kommst Du auf Stadtautobahnen sowieso nie dahin.
Dann zum Luftwiderstand: der cw Wert soll klein sein, und die Stirnflaeche auch, kein Problem wenn die Zigarre lang und schmal wird. Da nicht schnell gefahren wird, faellt das ganze in Kurven auch selten um. Mach 2 Sitze x 3 Reihen hintereinander, groesser als der Standard heute.
Und zum Bremsen: Da koennte eine Rekuperation einen Teil des Sprits wieder einsammeln, Hybridtechnologie.
Klima, Scheibenheber, Sitzverstellung, Kofferraumklappenmotor, elektrisches Schiebedach, kommt alles raus, denn wenn das Fahrzeug leichter wird, kann es bei bestehender 3Liter-Grenze ohne den Kram dann schneller fahren. Oder willst Du einen heutigen Schwerlastgolf dann nur mit maximal 70 km/h kriechen lassen? Oder Bahnfahren?

Es gaebe viel Veraenderung, aber moeglich waer es schon, mit 3 Liter auszukommen. Die Autoindustrie wird sich noch einiges einfallen lassen.

Kennst Du den Audi A2 als 3 Liter? Ist schon Vergangenheit. Alukarosserie, Plastikmotorhaube, keine Klimaanlage, kein Glasdach, keine geteilte Rueckbank, weil dann zuviel Gewicht und Steuererhoehung? Heute koennte er noch zusaetzlich mit Hybridtechnik sparen, dafuer groesser werden. Klar, er hat sich nicht durchgesetzt, deshalb drohen die Jungs doch jetzt mit dem Gesetz.

Gruss Helmut

… Ein 3L/100km Auto kann jeder
Hersteller auf die Beine stellen. Aber verkauft werden ganz
andere Modelle…

Hallo,
nach dem Gesetz dann eben nicht mehr.

Und Du wirst sehen wie gross auf einmal dann 3-Liter-Autos werden koennen. Dann gibts den Passat Variant ECO Biogas-Hybrid (hab ich eben erfunden) mit 700kg Plastik-Alu-Karosse und R4-bekannten Schiebefenstern, hinten seitlich gar keine, Stoffdach, keine Servolenkung, ist bei dem Leichtbau unnoetig.

Gruss Helmut

Ich sag jetzt mal, dass ich auch energietechnischer Laie bin.
Windkraft als solche ist durchaus billig,
fast wie übliche Grundlastkraftwerke (kohle, Gas, Öl, Kernkraft).
wenn auch relativ unberechenbar, bei zu starkem wind
muss man sogar abschalten.

Fotovoltaik ist teuer, hat aber den Vorteil,
dass sie -wenn die Sonne dann scheint-
dem Tagesverlauf des Energieverbrauchs etwa
entspricht. Das ist ein wichtiger Punkt.

Man kann die konventionellen Kraftwerke
nicht so einafch im Stundentakt hoch und
runterfahren.
Die BRD hat durchschnitlich übers Jahr gerechnet einen
Stromleistungsbdarf von 60 Gigawatt für Stromnetz,
das gleiche für den PKW Verkehr, und nochmal für den Hausbrand
und auch noch eine dicken Batzen für LWKs und Diesellokks
und Flugzeuge.

So 7-8% für den Strom werden durch Wasserkraftwerke abgedeckt,
das sind überwiegend gar keine richtigen Staudämme,
sondern Pumpspeicherkraftwerke, in die man Wasser
reinpumpt wenn Stromüberkapzitäten da sind, nachts.
Die sind überaus teuer, obwohl sie gar keine Strom unterm
Strich erzeugen, sondern nur Spitzenlast abdecken,
und garantieren, das man aus Notgründen abgeschaltete
Kraftwerke in Minutenfrist wieder hochfahren kann,
das braucht Unmengen an Energie.
Die deutsche Kraftwerkskapazität solte aber so
150-200 Gigawatt sein, weil tagsüber ein Mehrfaches an
Strom verbraucht wird als nachts.
Selbst bei moderner Bauweise ist das 200 Mrd euro Baukosten wert,
rechnet man die Kapitalbedienunug und die Wartungskosten
mit 10% pro Jahr, sind’s 20 Mrd pro Jahr, nur für die
Kraftwerke, ohne deren Befütterung und Entsorgung, und
Überlandleitungen.

Ohne die Schwankungen wären es nur [Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einsatz der Kernenergie (ich weiß das ist
unbeliebt) in chemischen Hochtemperaturprozessen zum
CO2-Recycling (so eine Art Synthesegasprozeß)

Hallo Ewald,
das erläutere mir bitte. Mir geht es dabei nicht um die Energiequelle (z. B. Kernenergie).
Grüße
Ulf

gehe wir mal eher von 45 Millionen Arbeitenden aus, dann noch
einige
Schüler und Rentner.

Bei 45 Mio Arbeitenden hätten wir eine Arbeitslosigkeit von -20%. Auch nicht schlecht.

Und seit wann fahren Schüler Autos? Für welchen Zweck? In diesem Land macht man immer noch mit 18 seinen Schein und nicht mit 14. Für Schüler gibt und gab es schon immer Schulbusse. Das ist eine Verpflichtung des Landes.

gab es das tatsächlich ? Na gut, ich habe anderes
kennengelernt aber viele waren auch mit dem Mopped unterwegs
oder hatten ihre Arbeit und Ihren Beruf nahe bei… weil ja
Profit nicht zählte, musste man auch keine weiten Wege
schaffen.

Ich sagt oben schon, dass es nicht 25 Mio Pendler sind.

Nun reden wir von insgesamt 16 Mio. Menschen, die weder alle
einen Schein hatten noch alle über 18 waren.
Aber die zählen natürlich auch und brauchen das Auto auch, und
sicherlich nicht um sich alte Stein anzuschauen.

Klar brauchten alle plötzlich ein Auto und wenn es nur rumsteht. Aber ein Auto muss sein. Der Nahverkehr wurde ja komplett abgeschafft.

Es geht um Maßnahmen der Verkehrseindämmung zur Rushhour die
als blödsinnig erkannt werden sollen. Es geht darum, das
Wirtschaft und Umwelt besser dran sind, wenn breite Strassen
und grosse Parkräume in Nähe der Geschäfte vorhanden sind.

So ein Quatsch. Man kann auch mit dem öffentlichen Verkehr zum Einkaufen fahren. Und shoppen geht man schon lange nicht mit dem Auto. Die Umwelt ist mit weniger Autis besser dran, mit weniger Stadtverkehr und nicht mit mehr. Nicht umsonst werden viele Innenstädte frei gemacht und trotz Jammern und Wehklagen geht es den Geschäften blendend.

das Frauen -vor allem- sich sicherer fühlen, dass der
Überblick beim Fahren besser ist, dass einfacher beladen
werden kann usw. usw.

Sicherlich, ein SUV, ein sport utility vehicle ist sicherlich ein ganz normales Frauenautos. Das mag vielelicht in den Staaten gelten aber nicht in Deutschland. Das sieht man ja auch immer auf der Strasse, wo an den meisten Cayennes oder X5 Frauen sitzen.

ein SUV im Gelände ? Bist Du jemals einen SUV gefahren oder
warst Du jemals im Gelände … ich denke dann kommst Du nicht
auf die Idee. Kleine Menschen lieben grosse Autos.

Dieser Behauptung widersprechen die vielen Roadster, die ja nun wirklich nicht groß sind. Übrigens auch reine Fun-Cars. Aber die richtige Theorie wäre vielmehr, dass manchen Menschen über anderen stehen wollen. Es geht nicht um besseren Überblick, denn den hat man mit den Dingern nicht unbedingt, sondern um „ich bin über dir“. Das haben alle SUV-Hersteller erkannt. Aus diesem Grunde schneiden fast alles SUVs, obwohl per Definition fürs Gelände gebaut, beim Geländetest erbärmlich ab. Es sind reine Stadtautos geworden. Unterhalte dich mal mit den Marketingleuten.

das war nicht das Problem. Der SUV steht ebenso im Stau wie

Und verbraucht damit erheblich mehr als ein A3.

der A3 aber wenn die Strassen und Parkräume frei und gross
sind, dann sollte jeder das fahren was ihm Spass macht …
wenn er dafür zahlt ???

Lernresistent? Es gibt 45Mio Autos in Deutschland. Selbst 8-spurige Autobahnen sind täglich zugestopft.

Oder sollte man die KFZ Industrie z.B. für SUV mehr Steuern
zahlen lassen als für einen A3 … ??? may be.

Sie zahlen schon mehr sSteuern. Aber die Schmerzgrenze ist nicht hich genug. Unsinniges Fahren muss begrenzt werden. 90% der Autos werden von Alleinfahrern betrieben.

ist ja so oder ? Aber warum soll jemand die Ressourcen mehr
verbrauchen dürfen, nur weil er mehr dafür zahlt ?

Wenn er dafür bezahlt, ganz sicher.

mit seinem Schwanz kann er machen was will er (auch ne junge
Freundin finanzieren :smile:) Mit den Ressourcen nur soviel wie
die Gemeinschaft zulässt.

Wie die finanziellen Möglichkeiten es zulassen. Die Gemeinschaft hat da überhaupt nichts zu sagen. Und wer die Umwelt stärker belastet, soll auch stärker für den Dreck bezahlen und zwar empfindlich stärker.

ich mag Pferde.

Ich nicht.

auch nicht auf nem Teller ?

Hallo,
Damen und insbesondere Mädchen bitte nicht weiter lesen.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Rouladen und Salami vom Pferd sind schmackhaft. Ich bekomme eher Ekel bei manchen Meeresfrüchten.
Grüße
Ulf

saludo,
Sowas ähnliches wurde mal für eine bemannte Marsmission vorgeschlagen, um Treibstoff für die Rückstartstufe zu gewinnen.
http://www.bernd-leitenberger.de/flug-zum-mars.shtml
Steht ungefähr in der Mitte des Artikels.

Gruß
Mike

Sowas ähnliches wurde mal für eine bemannte Marsmission
vorgeschlagen, um Treibstoff für die Rückstartstufe zu
gewinnen.
http://www.bernd-leitenberger.de/flug-zum-mars.shtml
Steht ungefähr in der Mitte des Artikels.

Hallo Mike,
wenn ich das richtig verstehe, ist das auch kein Perpetuum mobile. Ewald wird wohl andere Lösungen vorschlagen müssen.
Grüße
Ulf

gehe wir mal eher von 45 Millionen Arbeitenden aus, dann noch
einige
Schüler und Rentner.

Bei 45 Mio Arbeitenden hätten wir eine Arbeitslosigkeit von
-20%. Auch nicht schlecht.

ach ? Dumfug, ich sag nicht mehr dazu als

http://www.destatis.de/indicators/d/arbueb.htm

und wenn Du mir mit lachhaften Zahlen kommst, nehme ich mir das Recht nach oben aufzurunden, zumal viele von denen, die aus den absoluten Erwerbstätigen rausgerechnet werden eigentlich reingehören. Aber dazu müsste man Politik einige Jahre verfolgen.

Und seit wann fahren Schüler Autos? Für welchen Zweck?

? bitte was ? Lebst Du in der Provinz ? Ach ja Regensburg, so leicht war unser deutscher Meistertitel im Baseball noch nie wie gegen euch :smile:.

Bei uns jedenfalls ist ab Gym jede Menge an Schülern mit Auto unterweg. Zweck ist fahrt zur Schule bei reichem Papi und hin und wieder fährt Mami damit zu einkaufen.

In
diesem Land macht man immer noch mit 18 seinen Schein und
nicht mit 14. Für Schüler gibt und gab es schon immer
Schulbusse. Das ist eine Verpflichtung des Landes.

Schulbusse ? Hmm, gibts bei uns net aber dafür jede Menge Schüler die einen Führerschein haben und 17-x sind.

Klar brauchten alle plötzlich ein Auto und wenn es nur
rumsteht. Aber ein Auto muss sein. Der Nahverkehr wurde ja
komplett abgeschafft.

ja, Auto muss sein und bei weit über 20 Millionen Menschen die eigentlich die Stadt Ruhrgebiet ausmachen bleiben immer noch genug für ÖPNV.

Ich rede nicht von Provinz Regensburg sondern vom richtigen Leben.

als blödsinnig erkannt werden sollen. Es geht darum, das
Wirtschaft und Umwelt besser dran sind, wenn breite Strassen
und grosse Parkräume in Nähe der Geschäfte vorhanden sind.

So ein Quatsch. Man kann auch mit dem öffentlichen Verkehr zum
Einkaufen fahren. Und shoppen geht man schon lange nicht mit
dem Auto.

ach Junge, so macht das doch keine Spass. Die Realität in der grossen Welt ist anders. In den USA z.B. leben auch kleine Städt hervorragend und Restaurants sind immer voll. Grosse, breite Strassen und riesige Parkplätze … glaubs doch mal.
Niemand, der sich einkaufen leisten kann, schleppt gerne Tüten mit einem langweiligen überfüllten Nahverkehr.

Die Umwelt ist mit weniger Autis besser dran, mit
weniger Stadtverkehr und nicht mit mehr. Nicht umsonst werden
viele Innenstädte frei gemacht und trotz Jammern und Wehklagen
geht es den Geschäften blendend.

ja wo denn ? München ? Köln ? Düsseldorf ? Hamburg ? WOOOOO?

nirgendwo … bis auf ein paar kleine Fussgängerzonen.

Dieser Behauptung widersprechen die vielen Roadster, die ja
nun wirklich nicht groß sind.

das ist ja nun wirklich eine andere Welt. Roadster der läuft ist ein MX5 z.B. meine Tochter fährt einen ansonsten sind Roadster eher ein 3.Wagen für Sonnenstunden wie mein Z1 z.B.

Aber die richtige Theorie wäre vielmehr, dass manchen Menschen
über anderen stehen wollen.

ja, soll es geben, ich denke aber eher dass es einfach Spass macht solche Fun-Cars zu fahren aber eben nicht zum Einkaufen.

erbärmlich ab. Es sind reine Stadtautos geworden. Unterhalte
dich mal mit den Marketingleuten.

warum unterhalten, stand doch in meinen Ausführungen… haste von mir.

Lernresistent? Es gibt 45Mio Autos in Deutschland. Selbst
8-spurige Autobahnen sind täglich zugestopft.

oh mann. Ich habe 6 Autos, fahren kann ich nur eins zu einer Zeit.
Stau habe ich gelegentlich auch, aber immer nur wenn die Lehrer und Schüler keine Ferien haben… haben sie Gott sei Dank recht oft.

nicht hich genug. Unsinniges Fahren muss begrenzt werden. 90%
der Autos werden von Alleinfahrern betrieben.

sieh mal, da bin ich sogar bei Dir.

ist ja so oder ? Aber warum soll jemand die Ressourcen mehr
verbrauchen dürfen, nur weil er mehr dafür zahlt ?

Wenn er dafür bezahlt, ganz sicher.

was denn nun. Kohle hebt den Unsinn auf ?

Gruss vom
Roger

Und seit wann fahren Schüler Autos? Für welchen Zweck?

? bitte was ? Lebst Du in der Provinz ? Ach ja Regensburg, so
leicht war unser deutscher Meistertitel im Baseball noch nie
wie gegen euch :smile:.

Bei uns jedenfalls ist ab Gym jede Menge an Schülern mit Auto
unterweg. Zweck ist fahrt zur Schule bei reichem Papi und hin
und wieder fährt Mami damit zu einkaufen.

Liegt vermutlich daran, dass bei uns die Leute mit 18 studieren und nicht erst noch die Schulbank drücken.

Es ist scheißegal, wie reich die Eltern sind. In diesem Land fährt man ein Auto mit 18, nicht früher.

Schulbusse ? Hmm, gibts bei uns net aber dafür jede Menge
Schüler die einen Führerschein haben und 17-x sind.

Scheint ja das äußerste Kaff zu sein wo du wohnst. Das einzige in diesem Land mit einem Gymnasium und ohne Schulbus. Wen willst du eigentlich verarschen? Sorry, ich habe eher die Schule verlassen, nicht erst mit 18. Bei mir brauchst du es erst gar nicht versuchen.

ja, Auto muss sein und bei weit über 20 Millionen Menschen die
eigentlich die Stadt Ruhrgebiet ausmachen bleiben immer noch
genug für ÖPNV.

Nein, muss es nicht. je dichter das Zentrum, desto leichter geht es mit dem Öffentlichen Verkehr.

Ich rede nicht von Provinz Regensburg sondern vom richtigen
Leben.

Was verstehst du unter richtigem Leben? Ein Kaff ohne Schulbus, in dem die Schüler alle über 18 sind?

ach Junge, so macht das doch keine Spass. Die Realität in der
grossen Welt ist anders. In den USA z.B. leben auch kleine
Städt hervorragend und Restaurants sind immer voll. Grosse,
breite Strassen und riesige Parkplätze … glaubs doch mal.

Wir leben nicht in den Staaten. Geographie nicht aufgepasst? Haben dir 18 Jahre Schule nicht ausgereicht?

Niemand, der sich einkaufen leisten kann, schleppt gerne Tüten
mit einem langweiligen überfüllten Nahverkehr.

Zu scheinst mit deinen Ansichten etwas altmodisch zu sein, kein Wunder, in einem Bundesland, wo man noch mit 18 zu den Schülern zählt, aber es gibt noch andere Fortbewegungsmittel als das Autoi. Welche, das darfst du gerne mal im Internet suchen oder frage einen Bayern, die hören in der Regel früher mit der Schule auf.

ja wo denn ? München ? Köln ? Düsseldorf ? Hamburg ? WOOOOO?

In München, Nürnberg, Regensburg. Alles kein Problem. Kann ja sein, das in einem Bundesland, in dem die Schüler noch mit 18 zur Schule gehen, niemand weiß, wie er ohne Auto in die Stadt kommt, aber du musst von so einem armen Land nicht gleich auf ganz Deutschland schließen. Schon mal in München gewesen? Oder in Nürnberg? Oder in Regensburg? Sicherlich noch nicht.

nirgendwo … bis auf ein paar kleine Fussgängerzonen.

NRW ist vielleicht nirgendwo. Im restlichen Land funktioniert das bestens. Aber wenn man mit 18 erst die Schule verlässt, weiß man das u.U. noch nicht. Da sind noch mindestens 20 jahre Schule nötig.

das ist ja nun wirklich eine andere Welt. Roadster der läuft
ist ein MX5 z.B. meine Tochter fährt einen ansonsten sind
Roadster eher ein 3.Wagen für Sonnenstunden wie mein Z1 z.B.

Geht das auch in Deutsch? Alle Roadster fahren und werden gut verkauft, ob es Z3/4, TT oder der SLK ist, sogar der Smart wird gut verkauft. Schon mal damit Einkaufen gewesen? Haben ja sicherlich mächtig großen Stauraum für die vielen Einkaufstüten.

ja, soll es geben, ich denke aber eher dass es einfach Spass
macht solche Fun-Cars zu fahren aber eben nicht zum Einkaufen.

Oben behauptest du was anderes. Unde warum sollte jemand, der aus Spaß die Umwelt verpestet, nicht extra dafür bezahlen? Dieser jemand handelt ziemlich egoistisch.

warum unterhalten, stand doch in meinen Ausführungen… haste
von mir.

Nö.

oh mann. Ich habe 6 Autos, fahren kann ich nur eins zu einer
Zeit.

Schön für dich. Behebt das das Stauproblem? Noch nie in München gewesen? Wohl eher nicht. 8 spurige Autobahn, oft bis zu 40km Stau.

Stau habe ich gelegentlich auch, aber immer nur wenn die
Lehrer und Schüler keine Ferien haben… haben sie Gott sei
Dank recht oft.

Du scheinst von der Welt nicht viel mitzubekommen. Fahr doch mal in die Ballungszentren, raus aus deinem Kaff ohne Schulbus. Fahr doch mal in der Nürnberger Gegend, wo täglich Staus sind, oder morgens nach München rein. Macht richtig Spaß.

Wenn er dafür bezahlt, ganz sicher.

was denn nun. Kohle hebt den Unsinn auf ?

Kohle bestimmt nicht. Geld vielleicht eher. Hohe Kosten können unnützes Fahrten begrenzen und die Benzinpreise steigen, das ist ganz sicher. Das Problem wird sich zu gegebner Zeit von alleine lösen und wenn die Menschen feststellen, dass die finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um ein Auto zu unterhalten, werden sie sich vielleicht auch auf andere Verkehrsmittel besinnen.

…und sind selber mit 20 Litern unterwegs!
Jürgen Trittin lässt sich in seinem A 8 mit 250 km/h durch die Gegend ballern und antwortet auf die Frage, was er denn fährt, dass er gar keinen Führerschein hat.

=> Wasser predigen, Wein saufen!

Jürgen Trittin lässt sich in seinem A 8 mit 250 km/h durch die
Gegend ballern und antwortet auf die Frage, was er denn fährt,
dass er gar keinen Führerschein hat.

=> Wasser predigen, Wein saufen!

Wieso, das entspricht doch eigentlich genau den Vorgaben.
Schon Kohl ist mit seinem Chauffeur von 40KMH Überschreitung
freigesprochen worden, wegen Gefahr in Verzug (sie fühlten sich verfolgt), der Chauffeur war nur Kohl Befehlausführer.
Politiker dürfen eben schon mal schneller, ist klar.
Man braucht einen sehr guten Chauffeur, sondt endets wie mit Lady Di.

Der Trittin akzeptiert dass der A8 bei 250 KMH elektronisch abgreriegelt wird. Da ist doch noch logisch, dass die Grünen fordern
dürfen, dass bei normalen Bürgern der Motor bei 5L Verbrauch abgeriegelt wird.

Hi,

Es ist scheißegal, wie reich die Eltern sind. In diesem Land
fährt man ein Auto mit 18, nicht früher.

Doch, schon mit 17, wenn auch noch nicht überall.

wenn die Menschen feststellen, dass die
finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um ein Auto zu
unterhalten, werden sie sich vielleicht auch auf andere
Verkehrsmittel besinnen.

Das brauchen sie dann nicht mehr. Wo sollen sie hinfahren, wenn’s kaum noch Jobs gibt, weil die Autoindustrie inkl. der Zulieferer usw. nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt existiert?
Eine intakte Umwelt ohne Jobs ist auch nicht so der Bringer.

Viele Grüße
WoDi