Grüne fordern Obergrenze für Spritverbrauch

Hallo

Liegt vermutlich daran, dass bei uns die Leute mit 18
studieren und nicht erst noch die Schulbank drücken.

Wer nicht ein Klasse übersprungen hat oder als Kann-Kind sehr früh eingeschult wurde, macht eher mit 19 Abitur. Und dann müssen einige erstmal auf einen Studienplatz warten oder Wehr- oder Ersatzdienst leisten. Mit 18 Jahren schon studieren wäre ungewöhnlich früh.

Viele Grüße
Th.

Schulbusse ? Hmm, gibts bei uns net aber dafür jede Menge
Schüler die einen Führerschein haben und 17-x sind.

Scheint ja das äußerste Kaff zu sein wo du wohnst. Das einzige
in diesem Land mit einem Gymnasium und ohne Schulbus.

kann schon sein. Ich denke aber, man nennt sowas Infrastruktur und hier kommen die Kinder mit ÖPNV zur Schule oder mit Mamis Auto oder mit dem eigenen.

Bei uns hat z.B. auch jede Stadt eine Berufsfeuerwehr, bei euch ist das ja eher Luxus. Also, die Unterschiede sind schon vorhanden und vielleicht sollte man sowas beachten.

Nein, muss es nicht. je dichter das Zentrum, desto leichter
geht es mit dem Öffentlichen Verkehr.

ups. Verstehen Du ? je dichter das Zentrum, desto mehr Menschen nutzen das Ö aber auch je mehr Menschen nutzen dem Auto.

Was verstehst du unter richtigem Leben? Ein Kaff ohne
Schulbus, in dem die Schüler alle über 18 sind?

:smile: Provinz ist für mich eine Gegend, die Schulbusse braucht weil die sonstigen Menschen wohl anscheinend nicht raus in die Stadt müssen sondern ihren Bauernhof bewirtschaften und Trecker fahren.

Wir leben nicht in den Staaten. Geographie nicht aufgepasst?
Haben dir 18 Jahre Schule nicht ausgereicht?

18 Jahre Schule oder Schule bis 18 ? Was ? Nun, ich hab länger müssen, weil ich vermutlich so dumm war, dass ich viele Schulen besuchen musste bevor ich was verstanden hab.

Zu scheinst mit deinen Ansichten etwas altmodisch zu sein,

ja, liegt am Alter.

kein Wunder, in einem Bundesland, wo man noch mit 18 zu den
Schülern zählt, aber es gibt noch andere Fortbewegungsmittel
als das Autoi. Welche, das darfst du gerne mal im Internet
suchen oder frage einen Bayern, die hören in der Regel früher
mit der Schule auf.

dachte ich mir. Aber Bayern wohl nicht eher Oberpfalz oder ?

Schön für dich. Behebt das das Stauproblem? Noch nie in
München gewesen? Wohl eher nicht. 8 spurige Autobahn, oft bis
zu 40km Stau.

richtig, weil alle dran vorbei müssen, wenn sie in Urlaub fahren. Warum ist der Freizeitwert in München so hoch ? Weil man „schnell“ in Urlaubsregionen ist und weil alle möglichst schnell raus wollen und das, obwohl dort der Ö doch gut ausgebaut ist weite Bereiche abdeckt.

Du scheinst von der Welt nicht viel mitzubekommen. Fahr doch
mal in die Ballungszentren, raus aus deinem Kaff ohne
Schulbus.

Ich fahrem vom Kaff nach Düsseldorf, Köln oder Essen…
round about 20 Millionen Einwohner in der Gegend hier.

Nürnberg mit seinen MickeyMouse - Staus können mich da nicht schocken. Hab einige Zeit in N gelebt und denke ich weiss wovon
ich red.

Fahr doch mal in der Nürnberger Gegend, wo täglich
Staus sind, oder morgens nach München rein. Macht richtig
Spaß.

s.o.

Wenn er dafür bezahlt, ganz sicher.

was denn nun. Kohle hebt den Unsinn auf ?

Kohle bestimmt nicht. Geld vielleicht eher. Hohe Kosten können
unnützes Fahrten begrenzen und die Benzinpreise steigen, das
ist ganz sicher.

richtig, hohe Kosten begrenzen die „unnützen“ Fahrten der Normal- bis Geringverdiener und setzen diese auf HartzIV oder den ÖPNV. Durch die hohen Kosten werden die Fahrpreise natürlich auch höher, derweil Busse und Bahnen ja auch nicht ohne Treibstoff fahren und die Umwelt wird durch Busse und Bahnen ja auch nicht gerade gering belastet.

Wie auch immer, der Normalo ist in den Arsch getreten. Damit das dann nicht so auffällt belegt man Pendler, die ja eigentlich verzweifelt bemüht sind Arbeit zu haben um Steuern und Sozialabgaben zahlen zu können, mit Strafen (Abzugsfähigkeit von Fahrtkosten z.B.).

Wenn man dann die ÖPNV so ausbaut, dass die Menschen ihn sinnvoll in Massen auch nutzen können, dann müssten Gelder aufgenommen werden, die Busse, Busse, Busse und Fahrer, Fahrer, Fahrer beschaffen. Die riesigen Wartungskosten, Benzinkosten usw. usw. werden die Kommunen nicht nur an den Rand des Ruins treiben sondern ganz schnell über die Klippe springen lassen.

Und dann wundern sich Oberbayern, Oberpfälzer und sonstige wissenden Mitbürger, dass alles wieder mal nicht funktioniert hat.

Das Problem wird sich zu gegebner Zeit von
alleine lösen und wenn die Menschen feststellen, dass die
finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um ein Auto zu
unterhalten, werden sie sich vielleicht auch auf andere
Verkehrsmittel besinnen.

wohl kaum.

LG R

Hallo Ulf,

CO2-Recycling (so eine Art Synthesegasprozeß)

reiner Synthesegasprozeß ist:

H2O + C = H2 + CO (Synthesegas)

ein möglicher anderer Prozeß wäre

H2O + CO2 + C = 3CO + H2

Natürlich wird es sich um eine Gleichgewichtsreaktion handeln.

Energiequelle könnte ein Thorium-Hochtemperatur-Kernreaktor sein, der mit Helium (800°C) betrieben wird. Die Brennelemente enthalten Uran als Brennstoff und Thorium als Brutstoff im Graphit eingebettet. Das Kühlmittel könnte direkt oder über Wärmetauscher in den Prozeß eingehen. Vorteil des Reaktors: negativer Temperaturkoeffizient (Kernreaktion erlicht, wenn das Core zu heiß wird), kaum oder gar kein Plutonium, das Brutprodukt ist wieder ein spaltbares Uranisotop, militärischer Nutzen gering.

Der Reaktor wurde übrigens in der damakigen Kernforschungsanlage Jülich entwickelt und auch im kommerziellen Betrieb zur Stromerzeugung verwendet (KKW Hamm-Uentrop NRW). In den 70er Jahren wurde unter dem damaligen Forschungsminister Matthöfer eine Machbarkeitsstudie über den Einsatz der Kernenergie für chemische Prozesse erstellt. Damals stand Deutschland unter dem Erdölpreisschock in Folge des Nahostkriegs von 1973. Schon wenige Jahre später wurde dann nur noch völlig undifferenziert über die „Grenzen des Wachstums“ herumgeschwafelt mit den bekannten Folgen (noch mehr Abhängigkeit vom Öl, CO2-Ablasshandel und diesen ganzen Blödsinn)

Gruß

Ewald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Durchnittsverbrauch von 5 l/100km wäre der Abschied von
allen Luxusklasse-, Sport- und Geländewagen, sowie der großen
Familienvans.
Bei 3 l/100km bleiben nur noch Kleinwagen übrig.
Ich bezweifle stark, dass so etwas durchsetzungsfähig ist.

Hallo Carlos,
mit einem Mercedes SLK bin ich schon 8,5 Liter auf 100 km gefahren. Bei Fahrten mit einem BMW 320 brauchte ich nur 5,6 Liter. Durch vorausschauendes Fahren auch in der Poltik braucht man auf Luxus nicht verzichten.
Schöne Grüße an die Familie
Sawyer

Hi!

Ist natürlich nur Ironie, denn teure Energie schadet dem
Wirtschaftsstandort mehr, als es ihm durch Neugründungen von
Innovationsunternehmen nützt. Denn diese gründet man eher im
Ausland, hier im Süden besser in Österreich.

nun, Wirtschaft ist nicht alles. Ich denke, die Gesellschaft
ist heute soweit, dass man auf Wirtschaft, Konsum und
Produktgeilheit sehr weitgehend verzichten könnte ohne
gleichzeitig Wohlstand aufgeben zu müssen.

Wie würde das Deiner Ansicht nach aussehen?
Ohne Wirtschaft kein voller Kühlschrank…

Energievielfalt/Innovation in diesem Bereich werden mit
zunehmender Knappheit der derzeit preiswert verfügbaren Güter
zunehmen.

Das ist klar. Nur werden hier dann Arbeitsplätze in D verlöoren gehen bei „alten“ Unternehmen, während die „neuen“ Firmen vermutlich nicht alle in D gegründet werden.

Eigentlich ein Politikansatz der Grünen; nur sehe ich nicht
die Notwendigkeit irgendwelche wagen Zukünfte unserer wagen
Kinder retten zu müssen.

Genau diese Notwendigkeit sehe ich durchaus.
Nur gibt es für diese „Rettung“ die verschiedensten Denkansätze…

Ich bin der festen Überzeugung (na ja so fest wie meine
Überzeugungen sein können), dass der Mensch nicht in der Lage
ist die Erde zu vernichten … allenfalls sich selbst und da
sehe ich eigentlich nicht die Notwendigkeit was erhalten zu
müssen… aber das nur am Rande.

Wenn aber Deine Kinder in Deutschland ohne Chancen sind, die Umwelt aufgrund der deutschen Kernenrgiefeindlichkeit versaut wird (die Nachbarn machen es und zwar mit deutlich geringeren Sicherheitsstandards), ist die Sache noch greifbar für uns. Das passiert nicht erst in 400 Jahren (was mir dann wohl auch wurscht ist).

Nur entfällt aufgrund einer evtl. schmäleren Produktpalette
dann einiges an F&E und aufgrund der Skalierungseffekte bei
der Produktion von mehr gleichen Produkten auch an Produktion.

Du wirst überrascht sein, wie wenige unterschiedliche Teile
für die unterschiedlichen Modelle es gibt. Der Lohn- und
Kostenträger z.B. Bodengruppe deckt ganze Modellreihen ab oder
triviale Dinge wie gleiche Hupen werden im Fox und im Passat
verbaut usw. usw.

Das ist bei VW recht weit gediehen, bei den meisten anderen herstellern aber noch Zukunftsmusik.

na, München … die haben eh kein Geld.

Im Vergleich zu Herne natürlich nicht… :wink:
Außerdem stehen hier ja nicht die Münchner rum, sondern der
ganze Rest des Landes.

:smile: trotzdem leben bei uns hier oben die meisten
Milliardäre und Millionäre und hier wird das Geld verdient.
Nur mal am Rande.

Das liegt nur daran, dass in NRW deutlich mehr Menschen leben. Ein paar heben Geld, der Rest hat nix. In Bayern ist der Lebensstandard insgesamt deutlich höher.

Bayern wurde auch aus der Pleite durch
Subventionen zu einem funktionierenden Bundesland gemacht :smile:)

Das ist alter Käse. Heute ist Bayern das erfolgreichste Bundesland und hat ein Vielfaches dessen in den Subventionstopf einbezahlt, als es damals erhalten hat.

Gute Antwort… :wink:
Dass bei einem Verbrauch von 10 L/100Km, der Sicherheit eines
Kettcars und den Emissionen eines 60er Jahre Lastwagens die
Volkswirtschaft nicht Hurra schreien wird, dürfte allerdings
klar sein…

könnte man trefflich streiten, ob mehr Unfälle nicht doch zu
mehr Wirtschaft führen würde.

Nein, denn die Folgekosten für Verletzungen und Todesfälle sind zumeist höher als der Wert des Autos.

ich mag Pferde.

Ich nicht.

auch nicht auf nem Teller ?

Nur Esel.

Krankenhauskosten … Verursacherprinzip!!!

Eben! beweise, dass Du nie geraucht, gesoffen und zu viel
gefressen hast…
Sprich: beweise schlüssig die Verursachung.

ok, ich rauche nicht, Alkohol gelegentlich 1-2 Gläser Wein.
Ich esse eigentlich ausgewogen morgens gut, mittags
kleinigkeit und abends wenig. Des weiteren gehöre ich zur
Klasse der bodybuildenden Marathonläufer (passt nicht
zusammen, macht aber ungeheuer viel Spass).
Mein Ruhepuls liegt so bei 48-50… na ja, ich fahre Motorrad,
vielleicht kommst Du so raus aus der Verantwortung.

Naja, ich fahre ebenfalls Motorrad, habe 1-2 Vollräusche pro Monat, esse einigermaßen moderat und rauche ab und an beim Ausgehen…

na sicher, wessen denn sonst. Ich habe die Dinger alle
gefahren und sie haben nichts.

Hast Du mal einen Alfa Spider oder einen Ferrari 246 gefahren?

Ferrari nicht aber Alfa sicherlich. Sag doch, Ente ist das
einzig Wahre.

Ich bin mal mit einer Ente gefahren und fand das Auto fürchterlich. Langsam, laut, undicht, unsicher.

Ausnahmen sind ein paar wirkliche Klassiker wie ein SSK oder
ein Horch aber selbst ein 300 SL Flügel ist eine Karre die zu
heiss wird und in der man sich nicht wohl fühlt.

Ich liebe dieses Modell. Was für echte Autofahrer!

ne, fürs Museeum ok. Der 300 SL Roadster ist um Längen
schöner.

Stimmt. Man sollte beide haben.

Fahr den Flügel mal und Du bist enttäuscht!!

Bin ich bereits. Ich war begeistert.
Nur warm war´s…

Aber was meinst
Du, wie viel Spass ein 3.0er Audi Avant TDI Quattro macht oder
ein 3er Cabrio oder Carrera 4S oder um bei den kleinen zu
bleiben, die ja in kommen sollen… ein R32 oder ein M3
Cabrio… einfach nur geil…
was ist da schon ein Alfa Spider oder ein Flügel ???

Ich mag einfach die alten Autos lieber.
Ich fahre auch ein neue(re)s Auto im Alltag. Aber die Alten haben mehr Charakter.
Und sie sind im Unterhalt und zumeist auch in der Anschaffung deutlich günstiger.
Letztens war ich bei Audi und wollte mir den neuen A6 ansehen. Kostet 72.600 €.
Sorry, dafür fahre ich SL.

Ich hingegen fahre gerne alte Autos.
Und ich bezahle die hohe Steuer dafür.

?? wieso hohe Steuern ? Ist doch pauschaliert.

Erst ab 30 J.
Mein Wagen ist 27 1/2 Jahre alt.

ok. und sowas lohnt sich zu erhalten ?

Und wie!
20.000 Km ohne Defekt (außer der Tachowelle).
Das habe ich bislang nur mit einem 5er BMW für 70.000 € geschafft.

Wenn ich überlegen tu. Was ist um 1978 was schön gewesen war
und nicht heute schöner ist ?

Der Alfa Spider.

man sollte vor allem auch mal die Führerscheinprüfungen härter
machen und konsequenter diese bei Verstoss einziehen.

Da ist D sowieso schon einsame Spitze. Halte ich nichts von,
aber als früher in wilden Jahren öfter mal Betroffener bin ich
ohnehin nicht repräsentativ…

gut, es ist nur so, dass der Verkehr komplizierter,
umfangreicher, schneller geworden ist. Deshalb ist heute gegen
früher schon ein Unterschied und man sollte nur sicheren und
psychisch stabilen Menschen die Teilnahme am Strassenverkehr
genehmigen… ebenso sollte es beim Kinderkriegen sein.

Sehe ich auch so. Das Problem ist die Beurteilung.

Ich möchte mich auf meinen Partner im Strassenverkehr
verlassen können. Z.B. Frankreich, da weiss man, dass niemand
fahren kann.

Das stimmt…

Es werden beispielsweise Ampelschaltungen in München bewusst
unsinnig geschaltet, um die Leute dazu zu erziehen, sich in
die S-Bahn zu setzen. bringt natürlich nichts, aber die Grünen
im Rathaus haben ihren Spaß.

ist hier in Düsseldorf auf nicht anders. Man nennt das
Pförtnerampeln, ein Umweltschachsinn ohne gleichen.

Ja. Ich stehe meistens mit 2.000 U/min im Leerlauf an der Ampel in der Hoffnung, dass die Anwohner diesem Schwachsinn ein Ende bereiten. Aber offenbar sind die alle schon taub… :wink:

Breite Strassen, kurze Wege und grosse Parkplätze helfen den
Unternehmen, dem Bürger und der Umwelt.

Danke!
So ist es.

Nur wenige Menschen zu seltenen Zeiten nutzen das Auto zum
cruisen, die meisten nutzen als Mittel zum Zweck, als
Gebrauchsgegenstand.

Klar. Ich auch.
Der Alfa muss im Sommer auch im Alltag fahren, wenn die Sonne scheint.

Und wenn man lange rumgeistern muss um Parkplätze zu finden,
wenn man lange braucht um die Geschäfte zu erreichen nutzt das
niemandem.

So sieht es aus.
Nur die Linken/Grünen in vielen Städteparlamenten sehen das ganz offenbar anders.

Grüße,

Mathias

Hi!

Nur wenige Menschen zu seltenen Zeiten nutzen das Auto zum
cruisen, die meisten nutzen als Mittel zum Zweck, als
Gebrauchsgegenstand.

Du scheinst eih wenig realitätsfern zu sein. Tierferlegen
eines Autos, große Subwooferröhren, um damit die ganze Strasse
zu beschallen, riesiger SPortauspuff, damit man es schon am
anderen Ende der Stadt hören kann, sowie samstägliche
Schaufahrten erfüllen nur den einen Zweck, die eigene
Minderwertigkeit zu vergößern. Einfach nur Potenzgehabe.

Die Ledute füttern damit einen ganzen Wirtschaftszweig.

Welchen Zweck erfüllen die vielen nächtlichen Strassenrennen?

Sie machen den Teilnehmern Spass.
Verstehe ich zwar auch nicht, aber manche Leute sammeln ja auch Briefmarken…

Warum gibt es in Deutschland 45 Millionen Autos? Alles
Pendler? Bei 25 Mio Arbeitenden ist das eher fraglich.

Lieferwägen, Mietwägen, Zweitwägen…
All das sichert Arbeitsplätze.

Man fragt sich nur, wie z.B. die Bürger in der DDR gelebt
haben müssen, wo aus bekannten Grüpnden es sehr wenig Autos
gab.

Sie hätten mehrere Autos gehabt, wenn sie sie hätten kaufen können. So fuhr man eben Bahn, verlor wertvolle Zeit, aber das juckte auch keinen. Dass dieses System aus genau diesem grund nicht überlebt hat, ist Dir bekannt…?

Kurz nach der Wende musste jeder unbedingt ein Auto
habgen, es gab soviele Autos, dass die Parkplätze nicht
ausreichten. Welchen Zweck kannst du hier anführen?

Nun mussten die Leute wirklich arbeiten und eben auch zum Arbeitsplatz gelangen.

Welchen zweck erfüllen die vielen SUVs auf der Straße?

Sie schaffen Arbeitsplätze.

Sind
die Straßen derartig schlecht, dass man einen Geländewagen
braucht?

Im Westen oft ja.

Diese Woche ist im Regensburger Doanueinkaufzentrum
wieder mal eine Autoausstellung. Die Kleinwagen werden da
weniger beachtet, eher setzt man sich gerne in die größten
rein. Warum? Welchen Zweck erfüllen sie mehr, alsz.B. ein
A3/4?

Keinen außer dem o.g.

Es ist schon wichtig, dass hierbei die Autos unterschiedlich
hart besteuert werden, wie sie die Umwelt belasten.

Das werden sie nicht. Ein Audi A4 3.0 TDI kostet dieselben Steuern wie ein Audi Q7 3.0 TDI.

Und wer
unbedingt dazugehören will, muss eben mit empfindlichen
finanziellen Einbußen rechnen.

Wer überhaupt mit dem Auto in die Arbeit will, muss mit empfindlichen Einbußen rechnen. Das ist das Problem.

Man sollte sich überlegen, ob
die usbildung der Kinder oder die Schwanzverlängerung des
minderwertigkeitskomplexbehafteten Vaters wichtiger ist.

Im Falle von Autos, die man sich eigentlich nicht leisten kann, bin ich Deiner Meinung.
Wenn jemand aber einen SUV kauft, weil er Spaß daran hat und das nötige Kleingeld, ist das für mich o.k. Zumindest solange er nicht vor mir auf der Autobahn herumpennt.

Eisn frage ich mich aber immer wieder. Die Politik labert von
Umweltverschmutzung, aber keiner kommt mal auf die Idee, die
Höchstgeschwindigkeit zu begrenzen.

…weil es nichts bringt. Die 80 Km/h Versuche 1995 in und um Heilbronn zeigten das ja bereits.
Wann wird denn schon richtig schnell gefahren?

Grüße,

Mathias

Hi!

ja wo denn ? München ? Köln ? Düsseldorf ? Hamburg ? WOOOOO?

In München,

hier herrscht ein reger Wechsel bei den geschäften in der INnenstadt, denn die Pacht ist hoch, das PArken schwer und somit kaufen die Leute in den Malls außerhalb der Stadt.

Nürnberg,

massives Geschäftesterben in der Innenstadt.

Regensburg.

M.W. große Probleme in der Innenstadt dfurch neue Malls außerhalb.

Alles kein Problem.

Oh doch. Die Grünen kapieren einfach nicht, dass man mit autofeindlicher Stadtpolitk auch noch die letzten gewerbesteuerzahler aus den Städten jagt.

Kann ja
sein, das in einem Bundesland, in dem die Schüler noch mit 18
zur Schule gehen, niemand weiß, wie er ohne Auto in die Stadt
kommt, aber du musst von so einem armen Land nicht gleich auf
ganz Deutschland schließen. Schon mal in München gewesen? Oder
in Nürnberg? Oder in Regensburg? Sicherlich noch nicht.

In Deutschland haben wohl die meisten mit 18 ein Auto zur Verfügung. Als ich 1990 18 wurde, hatte eigentlich jeder ein eigenes Auto oder teilte sich eines mit Mutter/Geschwistern.

nirgendwo … bis auf ein paar kleine Fussgängerzonen.

NRW ist vielleicht nirgendwo. Im restlichen Land funktioniert
das bestens. Aber wenn man mit 18 erst die Schule verlässt,
weiß man das u.U. noch nicht. Da sind noch mindestens 20 jahre
Schule nötig.

das ist ja nun wirklich eine andere Welt. Roadster der läuft
ist ein MX5 z.B. meine Tochter fährt einen ansonsten sind
Roadster eher ein 3.Wagen für Sonnenstunden wie mein Z1 z.B.

Geht das auch in Deutsch? Alle Roadster fahren und werden gut
verkauft, ob es Z3/4, TT oder der SLK ist, sogar der Smart
wird gut verkauft. Schon mal damit Einkaufen gewesen? Haben ja
sicherlich mächtig großen Stauraum für die vielen
Einkaufstüten.

Und? Manche kaufen eben wenig ein…

ja, soll es geben, ich denke aber eher dass es einfach Spass
macht solche Fun-Cars zu fahren aber eben nicht zum Einkaufen.

Oben behauptest du was anderes. Unde warum sollte jemand, der
aus Spaß die Umwelt verpestet, nicht extra dafür bezahlen?
Dieser jemand handelt ziemlich egoistisch.

Ein Z4 verpestet die Umwelt?

warum unterhalten, stand doch in meinen Ausführungen… haste
von mir.

Nö.

oh mann. Ich habe 6 Autos, fahren kann ich nur eins zu einer
Zeit.

Schön für dich. Behebt das das Stauproblem? Noch nie in
München gewesen? Wohl eher nicht. 8 spurige Autobahn, oft bis
zu 40km Stau.

Das liegt, und ich als Münchner weiß das, an den Urlaubern aus Norden, Westen und Osten, die hier mit ihren Autos den Laden zustellen.
Z4 sind da wohl eher selten dabei.

Stau habe ich gelegentlich auch, aber immer nur wenn die
Lehrer und Schüler keine Ferien haben… haben sie Gott sei
Dank recht oft.

Du scheinst von der Welt nicht viel mitzubekommen. Fahr doch
mal in die Ballungszentren, raus aus deinem Kaff ohne
Schulbus. Fahr doch mal in der Nürnberger Gegend, wo täglich
Staus sind, oder morgens nach München rein. Macht richtig
Spaß.

Klar, es wäre besser wenn die Leute alle zu Hause blieben und Stütze kassierten.

Wenn er dafür bezahlt, ganz sicher.

was denn nun. Kohle hebt den Unsinn auf ?

Kohle bestimmt nicht. Geld vielleicht eher. Hohe Kosten können
unnützes Fahrten begrenzen und die Benzinpreise steigen, das
ist ganz sicher.

V.a. würden weitere Erhöhungen in diesem Bereich die Fahrten zur Arbeit für Pendler begrenzen. Irgendwann ist Stütze = mehr netto…

Das Problem wird sich zu gegebner Zeit von
alleine lösen und wenn die Menschen feststellen, dass die
finanziellen Mittel nicht mehr ausreichen, um ein Auto zu
unterhalten, werden sie sich vielleicht auch auf andere
Verkehrsmittel besinnen.

Genau. Dann fahren alle mit dem Bus von Pfaffenhofen nach München.
Nur gibt es dann dort nicht mehr all zu viel Arbeit…

Grüße,

Mathias

Hallo!

Der Prius ist hierzulande nicht unbedingt der Renner. In den
USA sieht man ihn m.W: außerhalb Californiens auch nicht.

Kein Auto, was wenig Benzin verbraucht und nicht gerade
schnell ist, ist ein Renner. Leigt vermutlich an den
Minderwertigkeitskomplexen der Deutschen, unbedingt
dazuzugehören (wozu auch immer). Nicht umsonst sind die
Geschäfte mit der Mittelklasse so blendend.

Das durchschnittl. Auto in D ist eines der Golf-Klasse.

Nicht die geldbörse entscheidet, sondern das Ansehen beim
Nachbarn.

Das hört man ja öfter, aber ich kenne nicht allzu viele Leute, die Autos für andere kaufen. Ein ordentliches Auto sollte man als Vielfahrer schon haben. Wer aber in meinem Bekanntenkreis reiner Stadtfahrer ist, fährt zumeist ein Auto mit um die 1.8 L 4-Zylinder.

Und wenn es Bezinpreiserhöhungen gibt, dann spart
man eben an anderer Stele, z.B. Bücher für die Kinder, Reisen,
Klamotten, Wohnungseinrichtung.

…was wiederum zu nichts anderem führt als dem sinken des frei verfügbaren Einkommens und der Erhöhung der Staatsquote.
Was soll das bringen?

Grüße,

Mathias

Hallo!

Biodiesel ist zwar fein, aber es produziert auch CO2. Die
Filterung macht´s. Dann kann man auch problemlos auf Gas
umsteigen (nicht mit einem Dieselmotor natürlich, sondern
generell.

Aber die Fotosynthese beim Rapsanbau ist dir schon geläufig?

Ja. Und?

Muss ich jetzt ernsthaft mal bei dieser Aussage fragen.

Erkläre mir die gesamte Ökobilanz. Oder einfacher: kann der hier angebaute Raps das CO2 umwandeln, welches durch seine Verbrennung reell emittiert wird? Hierbei bitte auch die Abweichung der Orte des Anbaus und der Verbrennung berücksichtigen.

Grüße,

Mathias

Hi!

Das fürchte ich auch. Lada ist etwas für Leute, die sich auch
mal selbst helfen können, wenn ein kleiner Defekt passiert.

ich könnte schon, wenn ich 'ne Garage hätte. :smile:

Auch ein Lada geht meistens nicht in der Garage kaputt…

Nein, ich
kann nichts selbst machen, obwohl ich weiß, wie es geht. Ich
bin ja aus Eisenach, Wartburg sagt Dir etwas? Da habe ich
gelernt.

…dann kannst Du also mit richtigen Autos nicht viel anfangen. Der Lada sollte aber, bis auf das 4-Takt Prinzip, ähnlich sein…:wink: Nix für Ungut.

Kann man das nicht, sollte man besser die Finger davon lassen.
Warum kaufst Du keinen Dacia Logan? Der ist technisch 15 Jahre
weiter als der Lada.

Abneigung gegen Renault. Ich hatte einen R14 und einen R19 und
das hat sich beides als gar keine gute Idee herausgestellt.

Dass der Dacia Logan in keinem Punkt, außer dass es ihn noch nicht als Kombi gibt, schlöechter als der PAda ist, würde ich wetten.

Klar. Ich schreibe ja auch immer wieder, die gesamte Ökobilanz
eines Antriebskonzeptes zu betrachten.

Wie sieht der
Wasserstoff aus, wenn Du den Wirkungsgrad bei der
Stromerzeugung und dem Stromtransport mit rechnest?

Bei flächendeckender Versorgung mit Kernkraft ganz gut.

Sinn oder Unsinn ist da erst mal egal, vergiß AKW. In wenigen
Jahren sind die abgeschaltet, dann hat Deutschland so etwas
nicht mehr.

Das glaube ich nicht. Der Atomausstieg wird in den nächsten 25 Jahren hierzulande nicht passieren.

Du mußt schon mit Kohle rechnen.

Das glaube ich nicht.

Grüße,

Mathias

Hi!

es geht um die Behauptung, dass in Amerika nur Dreckschleudern
fahren.

Diese habe ich nicht getroffen.
Die Emissionsstandards sind ähnlich den unseren, in Californien bzgl. bestimmter Werte sogar schärfer.

Nur fahren in den USA meistens Autos mit im Vergleich zu uns älterer Motorentechnik und höherem Spritverbrauch. Auch die kleineren Autos halten einem vergleich nicht stand, wie ich ja schrieb.
Der Trend geht aber auch dort zu den kleineren, spritzigen Autos von VW/Audi und Toyota.
Aktuell jedoch werden dort noch größtenteils Trucks/SUVs verkauft. Und diese Gefährte verbrauchen nun einmal mehr Benzin als der in Europa durchschnittlich gefahrene Wagen der Golf-Klasse mit Turbodiesel.
Allerdings ist ein V8 SUV mit topmoderner Abgasreinigung auch nicht per se eine Umweltsauerei.
Daher nochmal: nicht primär der Spritverbrauch, sondern die Emissionen sind hauptsächlich umweltschutzrelevant.

Grüße,

Mathias
Grüße,

Mathias

Hallo,

du hast schon recht. Sie schaffen damit Arbeitsplätze aber zu welchem Preis?

In München,

hier herrscht ein reger Wechsel bei den geschäften in der
INnenstadt, denn die Pacht ist hoch, das PArken schwer und
somit kaufen die Leute in den Malls außerhalb der Stadt.

Ach, deshalb ist besonders an den Wochenenden die Innenstadt von München so „menschenleer“.

Nürnberg,

massives Geschäftesterben in der Innenstadt.

Hier das Gleiche. Von Geschäftesterben keine Spur.

Regensburg.

M.W. große Probleme in der Innenstadt dfurch neue Malls
außerhalb.

Da ich in Regensburg wohne, wirst du mich jetzt sicherlich aufklären, welche Geschäfte das sind.

Oh doch. Die Grünen kapieren einfach nicht, dass man mit
autofeindlicher Stadtpolitk auch noch die letzten
gewerbesteuerzahler aus den Städten jagt.

Gerade weil in Regensburg die Innenstadt autodicht gemacht wurde, haben z.B. mehr Cafes aufgemacht. Und in München und Nürnbberg gibt und gab es in der Innenstadt Karstadt schon immer und in regensburg Galeria Kaufhof. ganz konkret, von welchen geschäften wird gesprochen? Von dem Anglergeschäft an der Ecke, wo sich kaum einer verirrt?

In Deutschland haben wohl die meisten mit 18 ein Auto zur
Verfügung. Als ich 1990 18 wurde, hatte eigentlich jeder ein
eigenes Auto oder teilte sich eines mit Mutter/Geschwistern.

Mit 18 dürfte man der Schule entwachsen sein, das meinte ich damit. Also ich war mit 16 fertig. Kann durchaus sein, dass es in anderen Bundesländern länger dauert.

Und? Manche kaufen eben wenig ein…

Un da reicht natürlich das Fahrrad nicht. Halt, Moment, ich vergaß. Alle Roadsterfahrer wohnen auf dem Lande.

Ein Z4 verpestet die Umwelt?

Was kommt wohl hinten raus?

Das liegt, und ich als Münchner weiß das, an den Urlaubern aus
Norden, Westen und Osten, die hier mit ihren Autos den Laden
zustellen.

Und was sagt uns das? Noch breitere Straßen, noch mehr Parkflächen?

Klar, es wäre besser wenn die Leute alle zu Hause blieben und
Stütze kassierten.

Wer sagt das? Ich fahre von Regensburg nach München nicht mit dem Auto. Was bleibt wohl übrig und wer ist wohl schneller und stressfreier da?

V.a. würden weitere Erhöhungen in diesem Bereich die Fahrten
zur Arbeit für Pendler begrenzen. Irgendwann ist Stütze = mehr
netto…

Ich sehe immer nur eine Person in einem Auto sitzen. Nicht gerade effektiv, sollte man meinen. Wenn es zu teuer wird, werden sich mit Sicherheit Fahrgemeinschaften bilden oder es werden Busse zum Einsatz kommen.

Hallo,

Doch, schon mit 17, wenn auch noch nicht überall.

17-jährige dürfen nicht alleine Auto fahren und was machen sie mit dem Partner, während sie die Schulbank drücken?

Das brauchen sie dann nicht mehr. Wo sollen sie hinfahren,
wenn’s kaum noch Jobs gibt, weil die Autoindustrie inkl. der
Zulieferer usw. nicht mehr oder nur noch sehr eingeschränkt
existiert?
Eine intakte Umwelt ohne Jobs ist auch nicht so der Bringer.

Wenn die Autoindustrie nicht den Anschluss verlieren will, wird sie sich umstellen. Nur werden dann vermutlich Autos teurer.

Hallo,

Das durchschnittl. Auto in D ist eines der Golf-Klasse.

Es gibt kein Durchschnittsauto jedoch könne man sagen, dass die durchschnittliche PS-Zahl bei ca. 90 liegt und sie steigt von jahr zu Jahr. Warum?

Das hört man ja öfter, aber ich kenne nicht allzu viele Leute,
die Autos für andere kaufen. Ein ordentliches Auto sollte man
als Vielfahrer schon haben. Wer aber in meinem Bekanntenkreis
reiner Stadtfahrer ist, fährt zumeist ein Auto mit um die 1.8
L 4-Zylinder.

Sicherlich, aber ist für einen Vielfahrer ein Van oder SUV besser als eine Limousine?

…was wiederum zu nichts anderem führt als dem sinken des
frei verfügbaren Einkommens und der Erhöhung der Staatsquote.
Was soll das bringen?

Wenn man seine Prioritäten falsch setzt, bleibt man wohl auf der Strecke. Wer die rechnung begleichen darf, steht wohl außer Frage.

Hallo,

Erkläre mir die gesamte Ökobilanz. Oder einfacher: kann der
hier angebaute Raps das CO2 umwandeln, welches durch seine
Verbrennung reell emittiert wird? Hierbei bitte auch die
Abweichung der Orte des Anbaus und der Verbrennung
berücksichtigen.

Warum soll ich dir diese triviale Suche abnehmen? Untersuchungen zu diesem Thema kann man selbst auf Wikipedia sehen.

Hi,

du hast schon recht. Sie schaffen damit Arbeitsplätze aber zu
welchem Preis?

Zum Preis von weniger Arbeitslosen als ohne diese Arbeitsplätze.

Viele Grüße
WoDi

Hi,

Es gibt kein Durchschnittsauto jedoch könne man sagen, dass
die durchschnittliche PS-Zahl bei ca. 90 liegt und sie steigt
von jahr zu Jahr. Warum?

U.a., weil man mit mehr PS sparsamer fahren kann. Und weil das Gewicht durch zusätzliche Sicherheitsfeatures steigt. Und weil…
Belassen wir’s dabei. Bei Fahrzeugtechnik hast du nicht sehr viel drauf. Nicht genug jedenfalls, um sie verdammen zu können.

Viele Grüße
WoDi

Hallo,

Zum Preis von weniger Arbeitslosen als ohne diese
Arbeitsplätze.

Also die Umwelt spielzt dabei wohl eine untergeordnete Rolle.

Tja, so egoistishc sind wir eben. Nach uns die Sintflut. Was geht es uns an, wie die nach uns leben, wir sind ja tot.

Hallo,

U.a., weil man mit mehr PS sparsamer fahren kann. Und weil das
Gewicht durch zusätzliche Sicherheitsfeatures steigt. Und
weil…

Aha, interessant. Nehmen wir eine Lexus RX Hybrid, der verbraucht so viel wie ein 4-Zylinder. Oder nehmen wir eine Porsche Cayenne. Der verbraucht nur 25l.

Dagegen verbraucht ein VW Lupo richtig viel. Aber man könnte ja meinen, dass hierbei der Hubraum eine Rolle spielt. Nun, ein Seat Leon mit 256 PS bei 2 l Hubraum verbraucht bestimmt genausoviel, wie ein VW Golf mit 110 PS und 2 l.