Hallo!
Ich würde sagen, wir in Deutschland essen „modern“ oder „mitteleuropäisch“ oder im Zeitalter der Globalisierung „international“.
Modern im Gegensatz zu religiös - „koscher“ oder orientalisch/religiös - „halal“
Man könnte es auch säkulare Nahrung nennen. Meiner Erfahrung nach halten sich nämlich nur noch sehr sehr wenige ans christliche „Fasten“ und auch sehr wenige verzichten am Karfreitag, dem Todestag Jesu, auf Fleisch (früher war Karfreitiag der Fischtag, weil Fisch kein Fleisch ist^^). Ich finde säkular aber nicht so passend.
„Normal“ würde ich es auch nicht nennen, weil es für Franzosen (Achtung Klischee^^) bekanntlich „normal“ ist Froschschenkel, Schnecken und Käse, der in Deutschland in dem Müll geworfen wird, zu essen. Normal ist eben immer eine sehr subjektive Beschreibung.
Für arikanische Naturvölker ist es „normal“ ihren Eiweissbedarf teilweise über Maden und andere Insekten zu decken.
Wenn du halal sehr auf den Raum beziehst, wo so gegessen wird, könnte man halal auch „nach orientalischen Traditionen/Gewohnheiten essen“ bezeichnen. Dazu gibt es ein Pendant im Bezug auf „deutsches Essen“. Nämlich mitteleuropäischen oder genauer deutsches Essen^^.
Da man in Deutschland viel (ich zumindest) italienisch, Chinesisch (oder allgemein asiatisch), mexikanisch, griechisch und wegen Döner etc auch türkisch oder besser deutsch-türkisch (der Döner wurde ja angeblich in Berlin „erfunden“) und meinetwegen auch noch amerikanisch (ihr wisst schon…diese sehr ungesunden Sachen von den grossen amerik. Franchisemarken) isst…würde ich das, was die Deutschen hauptsächlich essen, als modernes, internationales bzw. (um ein Trendwort zu benutzen) globales Essen bezeichnen.
Da Deutschland aber auch noch eigene Esstraditionen hat (Kartoffelland, Sauerkraut und was sonst noch…ich als Norddeutscher würde Fischbrötchen als regionale Esstradition und weitere Meeresfrüchte noch dazunehmen…(Schwaben vllt Spätzle, Bayern vllt. Weisswürste etc.) …könnte man noch ergänzend sagen:
Das Essen hier ist modernes, internationales Essen mit landestypischen Einschlägen und regionalen Besonderheiten/Spezialitäten…
Wenn du verraten würdest in welchem Bezug du das Wort suchst, könnte man dir bestimmt besser helfen.
Dass man ein Pendant, das aus einem Wort besteht, zu halal finden kann, bezweifel ich. Es haben ja schon einige (alles hab ich leider nicht gelesen) gesagt, dass es auf diese Frage so keine Antwort gibt.
Ich hoffe das ist eine Umschreibung/ANtwort, die dir zusagt, bzw. weiterhilft.
Über Feedback freue ich mich natürlich.
Gruss
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]