Haus und hof

Hi Tilly,

sei mir nicht böse, willst Du uns verkohlen? Ich glaube Dir Deine Geschichte nicht! Warum? Einmal erzählst Du, Du hättest ihm 2 Kinder geboren und wärst bei einem fast verblutet, wenig später schreibst Du ihr hättet insgesamt 5 Kinder, 2 von ihm, 2 von Dir und eins gemeinsam.

Als Frau kann man sich eigentlich schon merken wieviele Kinder man von wem hat (als Mann natürlich auch).

Trolligen Gruß
Tina

Für den Unterhalt sorgen,er ist doch die Woche über unterwegs
oder??*sich zu erinnern glaubt*

nein, er kommt abends heim. aber ich denke, geld verdienen und kinder hüten läuft gleichberechtigt unter teamarbeit?

2.sind es auch deine Kinder

gerecht: 2 von ihm, 2 von mir, eins zusammen

also dann red doch nicht so als hättest du des für ihn gemacht
denn wenn du dir Verdienste zuschreibst,die ganz normal sind
,wirkst du sehr unglaubwürdig…und entweder dass was du
sagst ist nachvollziehbar und glaubwürdig oder nicht

eben. es ist normal. beide sorgen dafür, dass der laden läuft. warum sollen dann nicht beide an der gemeinsam erarbeiteten wertschöpfung teilhaben?

du unterscheidest deutlich zwischen deinem und seinem,also
wirste auch seine Kinder so behandelt haben…wie seines halt
und nicht wie Kinder ,die nix dafür können wie er zu dir ist

das ist wohl falsch rübergekommen. natürlich versuchen wir, die kinder gleich zu behandeln. das gelingt uns gut.

einer von beiden hat immer mehr Geld…meistens der Mann…und
dann isses der Frau auch egal,also warum sollte er drüber
nachdenken??

ja, es kann sein, dass es frauen gibt, denen das egal ist. es gibt auch frauen, die sich ganz und gar auf den mann verlassen. oft geht das schief und wenn er in die kiste sinkt, hat sie ein selbstgemachtes problem.

P.S.:Es wäre nett wenn du ganz neutral betrachtest was ER denn
so alles getan hat,während du soviel machen musstest
z.b. Geld verdienen usw.

hatten wir schon, depp. ich bringe mehr nach hause, als manch
andere frau mit 5 kindern.

die bringen normalerweise nix mit nach Hause

da fährt er nicht schlecht.
wie hätte er gebaut, wenn er noch hätte kochen, waschen,
pflegen, einkaufen müssen… nicht besser als ich…

sorry aber det issn bissle too much
immerhin isser arbeiten gegangen und die Steine haste ja
auchnicht aufeinander gesetzt,bloss die Handwerker bezahlt
oder??

das ist genau die frage: wenn ich eine hausfrau eingestellt hätte, die die kinder und den haushalt komplett übernommen hätte und wenn dann ICH tapeziert hätte: wäre meine arbeit DANN genauso viel wert wie seine?

lg
tilli

kinderzahl

Hi Tilly,

sei mir nicht böse, willst Du uns verkohlen? Ich glaube Dir
Deine Geschichte nicht! Warum? Einmal erzählst Du, Du hättest
ihm 2 Kinder geboren und wärst bei einem fast verblutet, wenig
später schreibst Du ihr hättet insgesamt 5 Kinder, 2 von ihm,
2 von Dir und eins gemeinsam.

hi… tinchen. oder zicke–> wie sollen wir dich jetzt nennen?

ich kann auch zählen.

zwei von ihm
zwei von mir
zwei gemeinsame, davon das erste in der 27. woche im bauch gestorben. notkaiserschnitt, blutverlust.

:wink:

bedeutet in zusammenhang mit dem bau, dass ich 67 wochen lang schwanger war, dazu den entprechenden mutterschutz (nach der fehlgeburt 12 wochen). dann stillkind.

was bedeuten soll: ich war köperlich wirklich nicht in der lage, auf der baustelle zu erscheinen.

Als Frau kann man sich eigentlich schon merken wieviele Kinder
man von wem hat (als Mann natürlich auch).

also: macht fünf lebendige, stimmt?

Trolligen Gruß

als troll würd ich mir nicht so viel mühe geben, eine solche geschichte auszudenken…

tilli

1 Like

hi martin,

du hast es gut auf den punkt gebracht.
man sollte nicht den anderen mit dem beglücken, was man selber gerne hätte.

ich WOLLTE ja dieses riesenhaus nicht und ich will es auch später nicht.

was ich will, ist seine einsicht, dass ich das alles für ihn/für uns getan habe.
nicht im sinne von dankbarkeit, sondern eher: „wenn du darauf verzichtest, z.b. eine wohnung dort zu kaufen, wo du leben möchtest, damit wir hier zusammen leben können, erhälst du von mir etwas, was dir so wertvoll ist, wie mir das haus.“

so etwa.
für mich wäre dies die anerkennung meiner leistungen. mehr als ein feuchter händedruck. wenn ich z.b. in eine rente investieren könnte, wärs gerecht. wenn wir zusammenbleiben, haben beide was davon, falls nicht, hat jeder was…

ich würde schon weich, wenn er mal mit dem stapel papier käme und fragte: „wie können wir es denn nun klären.“

statt desssen kommt er wieder mit dem schuppen und dem lieben angebot, mich einzubinden.

hm…
ich esse ihm zuliebe schokoeis, möchte aber vanille. wenn ich das sage, hört er zu und tischt mir dann frohgemut einen wunderbecher schoko auf.

ich kauf mir gleich das buch… gute idee…

liebe grüße

tilli

1 Like

Hi Tilly,

hi… tinchen. oder zicke–> wie sollen wir dich jetzt nennen?

wie Du möchtest.

Ich finde Deine Geschichte - ohne die Vorpostings die es wohl schon gab zu kennen - ziemlich konstruiert und nicht schlüssig. Aber das ist nur mein persönliches Gefühl. Mal erzählst Du, Du hättest die Kinder großgezogen und den Haushalt geführt, dann wieder würdest Du mehr Geld nach Hause bringen als er.

Außerdem finde ich es doch sehr merkwürdig, daß eine Frau mit 5 Kindern plus Haushalt den ganzen Tag Zeit hat im www zu schreiben.

Sollte Deine Geschichte wirklich stimmen: hast Du ihn mal gefragt warum er das Haus nicht mit Dir teilen möchte? Hat vielleicht seine Frau viel zum damaligen Hausbau beigetragen und er möchte seinen Kinder diesen Anteil am Haus erhalten?

Ehrlich gesagt ich kann ihn verstehen. Bei uns ist das ähnlich, Haus und Hof gehören meinem Mann. Ich habe zwar keine Kinder, gehe aber den ganzen Tag arbeiten. Ich unterstütze ihn bei der Arbeit an unserem Heim, sei es finanziell oder durch Tatkraft. Das was ich investiere, bekomme ich zurück falls wir uns trennen sollten.

Ansonsten finde ich es vollkommen o.k. das er im Grundbuch steht.

Lege doch Dein Geld gut an, damit Du für Deine Kinder (aus erster Ehe) auch einen Ausgleich hast.

Gruß
Tina

6 Like

Hallo ahnzasnich,

mal ehrlich, das alles was du schreibst hört sich nicht nach Liebe an.

Liebst du deinen Mann überhaupt?

Gruß

Samira

3 Like

Moin,

ohne mich zu sehen…

Ich kenne ein paar Menschen, die ihr Selbstbild nur aus der Bestätigung durch andere speisen. Kommt nicht beständig Anerkennung, fühlen sie sich „unsichtbar“.

Ich muss wohl nicht ausführen, dass diese Menschen allesamt von Grund auf unzufrieden und unglücklich sind. Dadurch, dass dann noch dem Partner die Schuld für diese ewige Unzufriedenheit zugeschoben wird, weil ja er es ist, der die geforderte ständige Anerkennung verweigert, wird für diese Menschen der Teufelskreis, in dem sie sich befinden, perfekt.

Du hast jetzt die Wahl, stur so weiter zu machen, mit dem Ergebnis, dass vermutlich irgendwann deine Ehe im Eimer ist, weil dein Partner keine Lust mehr auf dein ständiges Genörgel und deine ewige Unzufriedenheit hat (selbstverständlich ist dann auch er wieder Schuld), oder du machst endlich eine Kehrtwendung um 180° und übernimmst die Verantwortung für deine eigenes Glück und deine eigene Zufriedenheit. Wenn du nichtweißt, wie man das macht, such dir einen Therapeuten, das wird dir sicher mehr bringen, als hier bei w-w-w über Wochen immer wieder neu deinen Teufelskreis zu füttern.

Gruß
Marion

Hallo Tilli,

stell dir mal bildlich dich und deinen Mann vor, ihr steht euch gegenüber und dazwischen ist kein Brett (vorm Hirn) sondern schon eine ganze Hausmauer…ist sehr schwierig die abzubauen! :wink:

Mit einem Schlag einreißen wird nicht gehen - ihr habt ja lange genug aufgemauert - aber Ziegel für Ziegel wäre es möglich.

ja, zugewinn stimmt. er hat ja die kredite und
sondertilgungen. das mit der heirat war aber nicht seine idee.
ohne hochzeit wäre alles in seinen topf gelaufen. das hätte er
so hingenommen. das versauert.

Erster großer Brocken:
Du hast den „Häuslbauer“ unterschätzt. Es gibt zwar unterschiedliche Häuselbauer (für die Schubladen)aber im Grunde genommen ist es eine eigene Rasse (jetzt ist der ganze Kasten gemeint).
Wenn man nicht derselben Rasse angehört, ist man als Partner arm dran, denn die Häuslbauer-Prioritäten sind für sie unverständlich und dadurch sind sie ständig in Verletzungsgefahr.
Was ich bis jetzt von dir mitbekommen habe, waren weder du noch dein Mann sich wirklich bewusst, dass ihr in dem Punkt so verschieden seid. Er hat angenommen du bist auch eine „Häuslbauerin“, deine Mithilfe in der Organisation des Bauens ließ ihn in dem Glauben, anders deutender Widerstand und Forderungen kamen von dir nicht, oder nicht deutlich genug. Du hast einen „normalen“ Partner in ihn gesehen, der sich nicht über Haus und Besitz definiert, deine Mithilfe als gemeinschaftlich gesehen und auch ein gehört „UNS“ gemeinsam erwartet.
Jetzt werdet ihr Beide von den Unterschieden erschlagen und versteht eure Welt nicht mehr.
Die Anerkennung und Bewunderung der bisherigen Leistungen - dessen ihr euch vom Partner in Sicherheit gewogen habt - werden nicht nur nicht geschätzt, sondern im Gegenteil! Sie sind trennend und ganz verkehrt und sehr verletzend.

zu wenig durchblick in gewisser weise. blickte er es, z.b. wie
der zugewinn läuft, würde er bestimmte fehler nicht machen.
ich tippe also auf mangelnden durchblick.

Wundert dich das, bei der hohen Mauer zwischen euch?

kaum draußen, fragte mich mein mann, ob ich mir nicht doch überlegen :könnte, mich am neu zu bauenden radunterstand zu beteiligen…

Da fehlt es ihm nicht an Großhirn, sondern er sucht das ihm vertraute, das was bisher seiner Meinung nach verbindend da war.

du wirst lachen: wir haben gearbeitet wir irr, hatten die
kinder, ich war elend schwanger (kind krank, mutter halb
vergiftet… ich war krank) und er war auf dem bau. ich kannte
ihn vorher nicht, ich wußte nichts von seinen blinden stellen.
er geht ja nicht aus: also keine zeit für’s paar und für’s
kennenlernen. das fürchtet er.

Nein ich lache nicht. Ich fürchte er kannte dich auch nicht wirklich, war genau so blind wie du.
Er muss das Paar-Sein nicht unbedingt fürchten, es gab wichtigeres für ihn und bisher fühlte er sich auch verstanden.

Gedenktafel

und DAS ist eine tolle idee. allein, es wird ihm echt mühe
machen. er muß mal aus ich raus und was äußern…

Sieh` es so…von seiner Seite aus steht er auch ohne geschätzt werden seiner bisherigen Leistungen da, du ziehst ihm ja auch den Boden unter den Füßen weg. Er gibt dir das zurück, für dich genau so schmerzhaft, wie er es empfindet. Er weiß schon noch was du alles getan hast, das hat er ja auch geschätzt und du hast auch seine Rückmeldungen bekommen.
Aber wenn er nichts für dich wert ist, dann hast du auch keinen Wert für ihn.
Irgendwer sollte rasch damit anfangen, mit dem bewussten verletzen aufzuhören! Es gibt genug unbewusste Verletzungen in einer Ehe, wenn man aber damit anfängt sich bewusst abzuwerten, dann ist das komplette Ende nah.

Gruß
Reny

2 Like

Wenn du

nichtweißt, wie man das macht, such dir einen Therapeuten, das
wird dir sicher mehr bringen, als hier bei w-w-w über Wochen

hm–
ok. wenn du seit wochen mitliest, hast du aber sicher auch mitbekommen, dass ich genau das grade tue?

lg
tilli

Hi Tilly,

hi… tinchen. oder zicke–> wie sollen wir dich jetzt nennen?

wie Du möchtest.

Ich finde Deine Geschichte - ohne die Vorpostings die es wohl
schon gab zu kennen - ziemlich konstruiert und nicht
schlüssig.

dagegen hilft dann vielleicht besseres lesen. davon mal ab, ist es schwer, in einem rutsch alles für alle schlüssig und doch nicht zu überladen darzulegen.

Aber das ist nur mein persönliches Gefühl. Mal

erzählst Du, Du hättest die Kinder großgezogen und den
Haushalt geführt, dann wieder würdest Du mehr Geld nach Hause
bringen als er.

mehr als… wer? jedenfalls nicht als er…

Außerdem finde ich es doch sehr merkwürdig, daß eine Frau mit
5 Kindern plus Haushalt den ganzen Tag Zeit hat im www zu
schreiben.

steht auch schon drin. kinder haben schule. kinder spielen mit freunden. bei bildschirmarbeit bleibt luft, mal die site zu wechseln.

Sollte Deine Geschichte wirklich stimmen: hast Du ihn mal
gefragt warum er das Haus nicht mit Dir teilen möchte?

er ist der meinung, dass ich hier wohnen darf, ist teilen genug…

Hat
vielleicht seine Frau viel zum damaligen Hausbau beigetragen
und er möchte seinen Kinder diesen Anteil am Haus erhalten?

ja, habe ich. seine frau hatte und hätte nicht so viel geschafft. aber das weiß ich nur von freunden. außerdem war sie ja lange krank. kann sein, dass er sich graust, an den fall des scheiterns zu denken. er müßte allerdings am besten wissen, dass gute vorsorge viel ärger erspart. aber wissen und handeln ist ja zweierlei. bei uns allen…

Das was ich investiere, bekomme ich zurück falls wir
uns trennen sollten.

und wie habt ihr das geregelt? das würde mich ohnehin mal interessieren, wie es bei hofbesitzern läuft, wenn da eine frau einheiratet. ist das bei dir so?

Lege doch Dein Geld gut an, damit Du für Deine Kinder (aus
erster Ehe) auch einen Ausgleich hast.

ja, das ist ja der auslöser meines ärgers: er wollte gerne, dass ich mein geld in die gemeinschaft ein füttere. aber er wollte halt das grudnbuch behalten. und dann meine ich: dann sollte ich mein geld auch alleine behalten können. aber es ist schwer, wenn auf dem arbeitsgiro miese sind, auf der anderen seite ein guthaben zu pflegen.

er war dann böse, weil ich nicht sofort alles an „uns“ überwiesen habe. ich fand und finde diesen wunsch von ihm unangemessen.

oder?

liebe grüße

tilli

danke,

toll!

ich drucks mir aus…

tilli

Hallo ahnzasnich,

mal ehrlich, das alles was du schreibst hört sich nicht nach
Liebe an.

Liebst du deinen Mann überhaupt?

aber ja.

es ist eine frage der facette, die man hat. die ihr habt.

hier habt ihr unser problem.

träfen wir uns hier in einem anderen brett und ich würde dort, sagen wir mal, die kurzgeschichten unseres familienalltags posten, hättest du einen anderen eindruck.

lg
tilli

Hallo,

wenn das so ist, kann ich deine Art über deinen Mann zu schreiben nicht nachvollziehen. Ich für meinen Teil würde über einen Menschen, den ich liebe, nicht derart denken.

Aber da ist ja jeder anders.

Gruß

Samira

2 Like

Facetten
Hallo,

diese Facette ist bei mir hängengeblieben. Vielleicht auch bei deinem Mann, weil er es sich ständig anhören muss?

_irgendwie scheint ihm ein stück großhirn zu fehlen…

sein ideal vom tollen abend ist ein glas wein am kamin. BOAH, ist der sessil!!!

aber er geht hier nicht vom hof. klebt am haus, verläßt am WE kaum die bude. seine mutter und
bruder leben ähnlich. *krätz* nicht mein stil…

wann machen wir was MIT ihm? nur im haus… ahü.

der widerstand des gatten liegt darin begründet, dass ich NICHT beabsichtige, mir die butter vom brot nehmen zu lassen, obwohl das für ihn sicher nicht schlecht wäre. vorderhand.

aber wie du schon sagtest: verschenkt wird nichts, daher sehe ich zu, dass ich meine schäfchen im trockenen hab.

wie man es nimmt. ich habe vier (bis 5) kinder gehütet, die kinderangelegenheiten komplett (!) übernommen, zwei kinder von ihm geboren (einmal notkaiserschnitt mit 6 l blutverlust(-austausch) überstanden, den haushalt gemacht, meine einkünfte abgegeben, die handwerker verköstigt, das material bezahlt, seine bürosachen erledigt, meine scheidung sofort erledigt,
ihm vor der hochzeit das sorgerecht für unser kind überlassen, das grab seiner frau gepflegt, seinen urlaubsort übernommen, seinen wohnort akzeptiert, die angebote für fenster/treppe/fassade eingeholt, die betreuungaarbeiten für den bruder seiner ersten frau und seiner schwiegermutter erledigt, dann das grab seiner schwiegermutter gekauft, fliesen geschnitten, den garten umgestaltet, fenster gestrichen, möbel gekauft, aber sonst eigentlich nichts.

ok, verstehe. ehrlich gesagt, ich habe das natürlich im hinterkopf. wenn die kids weg sind, dann ich auch. kann ich ihm ja kaum erzählen, oder?_

Gruß

Samira

3 Like

Hi!

Also bei dem mit dem Eis… dieses Problem möchte ich auch gerne haben!

Dass Du ihm zu liebe Schokoeis ist, zeigt, dass Du Dich ihm zu liebe sehr aufgegeben hast. Andererseits, warum mußt Du ihn fragen welches Eis Du essen magst? Kannst Du nicht einfach das Eis kaufen, das was Du willst?

Klar, selber machen geht Schoko Eis leichter als Vanille Eis. Also beim selber machen würde ich verstehen, wenn man nur ein Eis selber macht und das wird wohl eher Schoko sein. Aber es gibt auch Vanille Eis zu kaufen und dann könntest Du Vanille Eis essen und er Schoko Eis oder kombinieren, genau so wie die Kinder.

Geschmacklich sind meine Freundin und ich ganz unterschiedlich gepolt. (sie Fleisch, ich Vegetarier, sie viel Käse ich wenig Milchprodukte. im Gegenzug, ich viel Gemüse, sie klassischer Weise wenig Gemüse, ich Frühstücke sehr viel, sie gar nicht, ich esse kaum etwas am Abend, sie isst praktisch nur am Abend). Viel mehr Unterschiede kann es nicht geben. Das kann aber nur funktionieren, wenn jeder den anderen so akzeptiert wie er ist und niemand dem anderen zuliebe umsteigt. Sicherlich kann ich auch wieder auf Fleisch umsteigen, weil es gut schmeckt, aber dann nur mir zuliebe und klar kann sie auf mehr Frühstücken und Gemüse umsteigen, aber dann auch nur ihr zuliebe und nicht mir zuliebe.

Bei dem mit dem Haus kann ich nichts sagen. Zumindest nicht im Detail, da streiten sich immer Juristen meist bei Scheidungen wer wie viel reingebracht hat und wie viel was anerkannt wird. Einerseits möchtest Du es nicht haben, dann aber doch wieder etwas davon, wie Du schreibst. Ob diese Anerkennung jetzt Finanziell oder an Beteiligung oder was weis ich noch… keine Ahnung.

Generell hat es aber auch einen Wert, dass man drinnen wohnt, paare ohne Eigentum, teilen sich im Regelfall die Miete. Wenn ein Partner das Haus von seinem Geld gekauft hat, das Renovierungsmaterial gezahlt hat, die andere die Renovierungszeit aufgebracht hat muß man finanziell aufwiegen wie viel was Wert ist. (also wie viel die Zeit zum Beispiel) Notizen helfen hier auch für später mal. Ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du auch etwas möchtest von Deiner Leistung. Ich weiß aber nicht, ob hier um das aufzuteilen, eine Eheberatung hilft? Ich glaube auch nicht, dass hier das Problem liegt. Das Haus ist meiner Meinung nach eher nur vorgeschoben vor einem anderen Problem. Du hast geschrieben, dass Du eine Kreditkarte hast, die auf Kosten Deines Mannes geht. Das heißt, Du wirst nicht arbeiten, aber sehr wohl Dir etwas leisten dürfen, oder hält Dich hier Dein mann kurz? Falls Dich hier Dein Mann kurz hält, würde ich es anders angehen, Du gehst arbeiten und Dein Mann soll sich mehr um den Haushalt kümmern. Wenn Du arbeiten gehen würdest, würdest Du auch mehr unter Leute kommen, Dir würde es wieder mehr Spass machen nach Hause zu kommen, davon hätte auch Dein Mann etwas.

Das sind jetzt alles nur Gedanken. Ich habe da keinen Durchblick und möchte auch gar keinen erhalten. *g* Aus meiner Sicht ist es nur wichtig, dass Du Dich selber glücklich machst und nicht von Deinem Mann erwartest, dass er Dich glücklich macht. Durch diese Erwartungen (wenn ich in Pension bin, dann… oder wenn die Kinder außer Haus sind, dann) ist man in der Gegenwart selber unglücklich. Wichtiger ist es, das jetzt zu erkennen und Gegenzuwirken.

Also zum Beispiel jemand der sagt: Wenn ich Geld hätte, wäre ich glücklich! Warum wäre er dann glücklich? Weil ihm das Geld Sicherheit vermittelt? Doch wenn er sich ohne Geld nicht sicher fühlt, wie ist es dann mit Geld? Hätte er dann nicht Angst das Geld zu verlieren?

Oder: Wenn ich in Pension bin, kann ich endlich zur Ruhe kommen und das leben geniessen. Das wird wohl nie zutreffen, denn er müßte dann sein komplettes Verhaltensmuster samt Gewohnheit mit der Pensionierung ändern. Ihm wäre fad in der Pension und er würde sich wieder Arbeit (Vereinstätigkeiten) suchen, sodass er wieder in Stress lebt.

Das: „Wenn ich in Pension bin, kann ich endlich zur Ruhe kommen und das leben geniessen.“ kann man nur erreichen, wenn man gleich damit beginnt zur Ruhe zu kommen.

Liebe Grüße

Martin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi!

Also bei dem mit dem Eis… dieses Problem möchte ich auch
gerne haben!

Dass Du ihm zu liebe Schokoeis ist, zeigt, dass Du Dich ihm zu
liebe sehr aufgegeben hast. Andererseits, warum mußt Du ihn
fragen welches Eis Du essen magst? Kannst Du nicht einfach das
Eis kaufen, das was Du willst?

doch, aber ich möcht ja mal gern, dass er mir ein vanilleeis serviert… :wink:

Geschmacklich sind meine Freundin und ich ganz unterschiedlich
gepolt.

ja, wir passen eigentlich auch nicht zusammen. er mag autos und mopeds, ich chaplin und bücher… auch politisch völlig unterschiedlich. das ist aber überhaupt kein problem.

Bei dem mit dem Haus kann ich nichts sagen. Zumindest nicht im
Detail, da streiten sich immer Juristen meist bei Scheidungen
wer wie viel reingebracht hat und wie viel was anerkannt wird.
Einerseits möchtest Du es nicht haben, dann aber doch wieder
etwas davon, wie Du schreibst. Ob diese Anerkennung jetzt
Finanziell oder an Beteiligung oder was weis ich noch… keine
Ahnung.

nö… wie gesagt: rechnerisch haben wir es soweit durch. aber der BAUCH!

gut verstehen, dass Du auch etwas möchtest von Deiner
Leistung. Ich weiß aber nicht, ob hier um das aufzuteilen,
eine Eheberatung hilft?

nein, das würden dann die juristen machen. aber erstmal müssen wir uns ja einigen, was wir BEIDE fair fänden. dann lassen wir das die damen in worte fassen.

Ich glaube auch nicht, dass hier das

Problem liegt. Das Haus ist meiner Meinung nach eher nur
vorgeschoben vor einem anderen Problem. Du hast geschrieben,
dass Du eine Kreditkarte hast, die auf Kosten Deines Mannes
geht. Das heißt, Du wirst nicht arbeiten, aber sehr wohl Dir
etwas leisten dürfen, oder hält Dich hier Dein mann kurz?

nein, absolut nicht. sonst keinerlei ärger ums geld. wir sind da beide ziemlich sparsam. keine teuren hobbys oder so. er moped, ich brüssel…

Wenn Du arbeiten gehen würdest, würdest Du
auch mehr unter Leute kommen, Dir würde es wieder mehr Spass
machen nach Hause zu kommen, davon hätte auch Dein Mann etwas.

ich bin freiberuflich und es läuft prima. hätte ich nicht gedacht. das kann ich prima zwischen die kinderversorungszeiten schieben. perfekt.

Das sind jetzt alles nur Gedanken. Ich habe da keinen
Durchblick und möchte auch gar keinen erhalten. *g* Aus meiner
Sicht ist es nur wichtig, dass Du Dich selber glücklich machst
und nicht von Deinem Mann erwartest, dass er Dich glücklich
macht. Durch diese Erwartungen (wenn ich in Pension bin,
dann… oder wenn die Kinder außer Haus sind, dann) ist man
in der Gegenwart selber unglücklich. Wichtiger ist es, das
jetzt zu erkennen und Gegenzuwirken.

nee, das ist der punkt. ich möchte heute gut leben, aber nicht später feststellen müssen, ach, da hätte ich mal vorsorgen sollen, als es noch ging. ich weiss, was zu tun ist und will das tun. am liebsten mit ihm im team.

sicher fühlt, wie ist es dann mit Geld? Hätte er dann nicht
Angst das Geld zu verlieren?

aber GENAU!

Das: „Wenn ich in Pension bin, kann ich endlich zur Ruhe
kommen und das leben geniessen.“ kann man nur erreichen, wenn
man gleich damit beginnt zur Ruhe zu kommen.

KORREKT.

wir müssen da schon zeitnah an uns arbeiten.

grad kommt er heim. ich geh mal hallo sagen

lg
tilli

ps. buch war nicht da… morgen abholen

1 Like

und hat…

grad kommt er heim. ich geh mal hallo sagen

blümchen mitgebracht…

Hallo,

diese Facette ist bei mir hängengeblieben. Vielleicht auch bei
deinem Mann, weil er es sich ständig anhören muss?

hi samira,

schön und sorgfältig aus dem zusammenhang gerissen.

allerdings muß er sich das nicht alles ständig anhören, weil ich ihm natürlich nicht alle dunklen gedanken präsentiere.

das äußere ich hier, damit ihr mir auch auf diese blöden gedanken antworten und denkanstöße geben könnt.

tilli

Für den Unterhalt sorgen,er ist doch die Woche über unterwegs
oder??*sich zu erinnern glaubt*

nein, er kommt abends heim. aber ich denke, geld verdienen und
kinder hüten läuft gleichberechtigt unter teamarbeit?

richtig,bisher sagst du aber immernur,das er nix macht und du alles

2.sind es auch deine Kinder

gerecht: 2 von ihm, 2 von mir, eins zusammen

also dann red doch nicht so als hättest du des für ihn gemacht
denn wenn du dir Verdienste zuschreibst,die ganz normal sind
,wirkst du sehr unglaubwürdig…und entweder dass was du
sagst ist nachvollziehbar und glaubwürdig oder nicht

eben. es ist normal. beide sorgen dafür, dass der laden läuft.
warum sollen dann nicht beide an der gemeinsam erarbeiteten
wertschöpfung teilhaben?

wenns nicht so 100% läuft hätte ich bei jeglichem Entgegenkommen wirklich Angst dasde jetzt keinen Grund mehr hättest zu bleiben

du unterscheidest deutlich zwischen deinem und seinem,also
wirste auch seine Kinder so behandelt haben…wie seines halt
und nicht wie Kinder ,die nix dafür können wie er zu dir ist

das ist wohl falsch rübergekommen. natürlich versuchen wir,
die kinder gleich zu behandeln. das gelingt uns gut.

einer von beiden hat immer mehr Geld…meistens der Mann…und
dann isses der Frau auch egal,also warum sollte er drüber
nachdenken??

ja, es kann sein, dass es frauen gibt, denen das egal ist. es
gibt auch frauen, die sich ganz und gar auf den mann
verlassen. oft geht das schief und wenn er in die kiste sinkt,
hat sie ein selbstgemachtes problem.

Sie erbt ja so oder so…

P.S.:Es wäre nett wenn du ganz neutral betrachtest was ER denn
so alles getan hat,während du soviel machen musstest
z.b. Geld verdienen usw.

hatten wir schon, depp. ich bringe mehr nach hause, als manch
andere frau mit 5 kindern.

die bringen normalerweise nix mit nach Hause

da fährt er nicht schlecht.
wie hätte er gebaut, wenn er noch hätte kochen, waschen,
pflegen, einkaufen müssen… nicht besser als ich…

sorry aber det issn bissle too much
immerhin isser arbeiten gegangen und die Steine haste ja
auchnicht aufeinander gesetzt,bloss die Handwerker bezahlt
oder??

das ist genau die frage: wenn ich eine hausfrau eingestellt
hätte, die die kinder und den haushalt komplett übernommen
hätte und wenn dann ICH tapeziert hätte: wäre meine arbeit
DANN genauso viel wert wie seine?

ohhh bitte nicht so,dann red ich niewieder mit dir
willste dann auch aufrechnen was es kostet Sex mit dir zu haben??
Wenn de in die wuchernde Natur gehst fragste dann auch wieviel Geld des Wert wäre wenn mans abholzt??
Immer soll alles mit Geld aufgerechnet werden…wär das überall so hätte ich meine Köln-Schweiz-Retour-Fahrradtour nur bis Mannheim überstanden…

Hallo,

es hört sich ohne Zusammenhang genauso an wie mit.

Wie gesagt, ich bin ein Person, die der Meinung ist sobald gehäuft solche abwertenden Gedanken über den Partner und das Zusammenleben auftauchen ist nicht (mehr) viel Liebe da. Das muss ja nicht heißen, dass sie für immer weg ist, aber daran muss man arbeiten.

Gruß

Samira

3 Like