Hi!
Also bei dem mit dem Eis… dieses Problem möchte ich auch gerne haben!
Dass Du ihm zu liebe Schokoeis ist, zeigt, dass Du Dich ihm zu liebe sehr aufgegeben hast. Andererseits, warum mußt Du ihn fragen welches Eis Du essen magst? Kannst Du nicht einfach das Eis kaufen, das was Du willst?
Klar, selber machen geht Schoko Eis leichter als Vanille Eis. Also beim selber machen würde ich verstehen, wenn man nur ein Eis selber macht und das wird wohl eher Schoko sein. Aber es gibt auch Vanille Eis zu kaufen und dann könntest Du Vanille Eis essen und er Schoko Eis oder kombinieren, genau so wie die Kinder.
Geschmacklich sind meine Freundin und ich ganz unterschiedlich gepolt. (sie Fleisch, ich Vegetarier, sie viel Käse ich wenig Milchprodukte. im Gegenzug, ich viel Gemüse, sie klassischer Weise wenig Gemüse, ich Frühstücke sehr viel, sie gar nicht, ich esse kaum etwas am Abend, sie isst praktisch nur am Abend). Viel mehr Unterschiede kann es nicht geben. Das kann aber nur funktionieren, wenn jeder den anderen so akzeptiert wie er ist und niemand dem anderen zuliebe umsteigt. Sicherlich kann ich auch wieder auf Fleisch umsteigen, weil es gut schmeckt, aber dann nur mir zuliebe und klar kann sie auf mehr Frühstücken und Gemüse umsteigen, aber dann auch nur ihr zuliebe und nicht mir zuliebe.
Bei dem mit dem Haus kann ich nichts sagen. Zumindest nicht im Detail, da streiten sich immer Juristen meist bei Scheidungen wer wie viel reingebracht hat und wie viel was anerkannt wird. Einerseits möchtest Du es nicht haben, dann aber doch wieder etwas davon, wie Du schreibst. Ob diese Anerkennung jetzt Finanziell oder an Beteiligung oder was weis ich noch… keine Ahnung.
Generell hat es aber auch einen Wert, dass man drinnen wohnt, paare ohne Eigentum, teilen sich im Regelfall die Miete. Wenn ein Partner das Haus von seinem Geld gekauft hat, das Renovierungsmaterial gezahlt hat, die andere die Renovierungszeit aufgebracht hat muß man finanziell aufwiegen wie viel was Wert ist. (also wie viel die Zeit zum Beispiel) Notizen helfen hier auch für später mal. Ich kann Dich sehr gut verstehen, dass Du auch etwas möchtest von Deiner Leistung. Ich weiß aber nicht, ob hier um das aufzuteilen, eine Eheberatung hilft? Ich glaube auch nicht, dass hier das Problem liegt. Das Haus ist meiner Meinung nach eher nur vorgeschoben vor einem anderen Problem. Du hast geschrieben, dass Du eine Kreditkarte hast, die auf Kosten Deines Mannes geht. Das heißt, Du wirst nicht arbeiten, aber sehr wohl Dir etwas leisten dürfen, oder hält Dich hier Dein mann kurz? Falls Dich hier Dein Mann kurz hält, würde ich es anders angehen, Du gehst arbeiten und Dein Mann soll sich mehr um den Haushalt kümmern. Wenn Du arbeiten gehen würdest, würdest Du auch mehr unter Leute kommen, Dir würde es wieder mehr Spass machen nach Hause zu kommen, davon hätte auch Dein Mann etwas.
Das sind jetzt alles nur Gedanken. Ich habe da keinen Durchblick und möchte auch gar keinen erhalten. *g* Aus meiner Sicht ist es nur wichtig, dass Du Dich selber glücklich machst und nicht von Deinem Mann erwartest, dass er Dich glücklich macht. Durch diese Erwartungen (wenn ich in Pension bin, dann… oder wenn die Kinder außer Haus sind, dann) ist man in der Gegenwart selber unglücklich. Wichtiger ist es, das jetzt zu erkennen und Gegenzuwirken.
Also zum Beispiel jemand der sagt: Wenn ich Geld hätte, wäre ich glücklich! Warum wäre er dann glücklich? Weil ihm das Geld Sicherheit vermittelt? Doch wenn er sich ohne Geld nicht sicher fühlt, wie ist es dann mit Geld? Hätte er dann nicht Angst das Geld zu verlieren?
Oder: Wenn ich in Pension bin, kann ich endlich zur Ruhe kommen und das leben geniessen. Das wird wohl nie zutreffen, denn er müßte dann sein komplettes Verhaltensmuster samt Gewohnheit mit der Pensionierung ändern. Ihm wäre fad in der Pension und er würde sich wieder Arbeit (Vereinstätigkeiten) suchen, sodass er wieder in Stress lebt.
Das: „Wenn ich in Pension bin, kann ich endlich zur Ruhe kommen und das leben geniessen.“ kann man nur erreichen, wenn man gleich damit beginnt zur Ruhe zu kommen.
Liebe Grüße
Martin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]