Hessenwahl und Koch bleibt MP

Hallo,

Peinlich, klebrig, wirbellos - Koch!

Was sagst du dann zu ehemaligen Terroristenfreunden und
gegnern des deutschen Staates welche dann Außenminister
wurden???

Das sie mindestens genauso peinlich, klebrig und wirbellos sind, wie Roland Koch. Ich meine, wer hätte denn gedacht, dass ausgerechnet die ach so pazifistischen Grünen den ersten Deutschen Kriegsaußenminister seit Ribbentrop stellen würden?

Gruß

Fritze

Quellen?

Nun, da ja immer die Inflation bei Gehältern herangezogen wird, kann man genauso argumentieren, dass Nahrungsmittel in den letzten Jahren pro Jahr um 2-3% gesunken sind. Oder wie erklärst du dir, dass die Preise jahrelang trotz Inflation stabil bleiben? Der Milchpreis hatte sich seit der EUR-Einführung bis zur letzten Steigerung letzten Jahres um 4 Cent nicht bewegt.

Koch der Prototyp

Peinlich, klebrig, wirbellos - Koch!

Was sagst du dann zu ehemaligen Terroristenfreunden und
gegnern des deutschen Staates welche dann Außenminister
wurden???

Nichts, da ich keine Verbindung sehe.
Ich meine, jedem politisch denkenden Menschen muss eine Entwicklung, zugestanden werden. Dass Fischer früher und ganz früher Sponti und Hausbesetzer war, hat er nicht bestritten oder geleugnet.

Koch aber hat z.B. in der Spendenaffäre als ein denkbar schleimiges Beispiel für den Prototyp des Karrieristen gegeben und keinerlei persönliche Beteiligung eingestanden. Leider konnte man ihm nichts nachweisen.

Gruß b.

Hallöchen,

sind also deine eigenen Aufzeichnungen nun schon Quellen die
jeder glauben muß?

nein, man muß nicht. Ich muß dazu auch gestehen, daß ich die Einkaufszettel meiner Lebensmitteleinkäufe meist nach neun oder zehn Jahren wegwerfe.

Allerdings sehe ich auch einen Unterschied darin, wenn man behauptet, dieses oder jenes sei passiert, ohne weder Zahlen noch Quellen zu nennen oder aber konkrete Preise in den Raum stellt. Das eine sind diffuse Gefühle, über die man diskutieren kann (was ich versuchte), das andere sind Tatsachenbehauptungen, bei denen man lediglich entweder einen Irrtum oder eine Lüge unterstellen kann. Da ich weder zum Lügen neige noch so blöd bin, in Excel-Tabellen über Jahre hinweg falsche Preise einzutragen, sah ich mich eigentlich nicht in der Pflicht, von irgendwelchen Einzelhändlern uralte Preistabellen anzufordern und zu verlinken.

Gruß
C.

Hallo,

eine Statistik ist immer eine sehr mathematische bzw.
theoretische Sachdarstellung. Das hat sogar der Präsident des
Stat. Bundesamtes festgestellt.

Zitat:
Die „wahrgenommene Teuerung“ liegt für viele Menschen deutlich
höher als die von der amtlichen Statistik berechnete
Inflationsrate. Dies merkten die Verbraucher beim täglichen
Einkauf,
so
Johann Hahlen, Präsident des Statistischen Bundesamtes.

In diesem Zusammenhang ist noch nicht einmal berücksichtigt,
dass die Einkommen der meisten Arbeitnehmer kaum gestiegen
sind.

Pardon, das ist wieder so eine Behauptung die ich nicht
belegen will.

brauchst Du nicht, weil Du (mit dem Zitat) genau das sagst, was ich die ganze Zeit versuche zu erklären: manche Preisentwicklungen werden bewußter wahrgenommen als andere. Daß sich bei manchen Produkten und Dienstleistungen die Qualität/Leistung verbessert hat oder der Preis gesunken ist wird nicht so wahrgenommen, wie bspw. die Benzinpreisveränderung (die seit Urzeiten tendenziell nach oben führt) oder die Preissteigerung bei Milchprodukten, über die über Tage in den Medien berichtet wird. Daß die Preise vorher über gut zehn Jahre tendenziell rückläufig waren (was letztlich auch die Ursache für die jüngsten Preissteigerungen war), wurde von den meisten leider ausgeblendet.

Gruß
C.

Hllöchen,

VW Golf: 18.000 DM - 17.000 Eur. Preis fast verdoppelt.

wenn ich mich recht entsinne, haben sich Form und Inhalt des
Golfs in den paar Jahren auch etwas geändert.

Es wurden technische Anpassungen vorgenommen.

Der „große Baur“ ist auch nciht mehr so wie vor 15 Jahren. Da
ändern sich verpackungen, Zutaten u.s.w.

Interessant ist, was damals und heute ein durchscnittlicher
Yoghurt oder ein durchschnittlicher neuer Kompaktwagen kosten.

das magst Du interessanter finden, aber es ist bei der Frage, ob die Preise gestiegen sind, irrelevant. Oder anders: die Veränderung des Produktes Golf ist die wesentliche Ursache für die überdurchschnittliche Steigerung des Preises. Das Vergleichsfahrzeug für den Golf der 90er ist aber heute - was Leistung, Größe und Ausstattung angeht - sowieso eher der Polo als der Golf.

Und - nebenbei bemerkt - ein Kfz bietet für Veränderungen wesentlich mehr Spielraum als ein Joghurt.

es gibt mehr als nur eine Sorte Joghurt. Nehmen wir doch
einfach mal ein bestimmtes Produkt: Der große Baur. Ende der
80er noch für 69 Pfennig gekauft, kostet er heute 49 Cent. Das
entspricht einer Preissteigerung von rd. 2% pro Jahr.

Das stimmt.

Wollten wir nicht 15 Jahre zum Vergleich heranziehen?

Der große Bauer kostete in den Jahren, in denen ich ihn kaufte (ca. 1988-1996) immer das gleiche (wenn man von Sonderangeboten absieht): 69 Pfennig.

Gruß
C.

Hallo,

das gewerkschaftseigene Hans Böckler Stiftung dabei
‚Reallohn‘
definiert und was für Zahlen aus hauseigenen „WSI-Tarifarchiv“
da benutzt wurden kann man nur raten.

Du musst nicht päpstlicher sein als der wissenschaftliche Dienst des deutschen Bundestages
http://www.bag-shi.de/fachinfo/sozialpol_infos/06010…
Wenn Du andere Zahlen hast…

Gruß b.

Was sagst du dann zu ehemaligen Terroristenfreunden und
gegnern des deutschen Staates welche dann Außenminister
wurden???

Nichts, da ich keine Verbindung sehe.
Ich meine, jedem politisch denkenden Menschen muss eine
Entwicklung, zugestanden werden. Dass Fischer früher und ganz
früher Sponti und Hausbesetzer war, hat er nicht bestritten
oder geleugnet.

er hat aber lange bestritten dass er Waffen für Terroristen transportiert hat und auf Polizisten eingeschlagen hat. Erst als die Beweise zu groß wurden hat er es eingestanden. Da folgt er seinem großem Vorbild Schilly.

Koch aber hat z.B. in der Spendenaffäre als ein denkbar
schleimiges Beispiel für den Prototyp des Karrieristen gegeben
und keinerlei persönliche Beteiligung eingestanden. Leider
konnte man ihm nichts nachweisen.

In unserem Staat zählt immer noch die Unschuldsvermutung solange man ihm nichts nachweisen kann. Ist nun leider mal so.

Aber leider ist es nun mal auch so, dass Menschen welche auf dem linken Auge leichte Sehschwächen haben, den ihnen gefälligen eine Veränderung und Besserung zugestehen, aber den politischen Gegnern nicht. Und das ist der Sachverhalt den ich angreife.

Gruß Katie

Gruß b.

Hallo,

problematisch wird es eben nur - wie eingangs dieser Diskussion bemerkt - für die einkommensschwachen Bevölkerungsgruppen, die sich sowieso keinen Neuwagen kaufen können und auch nicht zum Markenyoghurt greifen, sondern zum No-name-Produkt - wenn es da jetzt und hier zu massiven Preissteigerungen kommt, können jene jetzt und hier nicht einfach ‚downgraden‘, und es ist für sie auch kein Trost, dass der Preis innerhalb der letzten 15 Jahre auch einmal gesunken ist (was immer noch zu belegen ist).

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Lebensverhältnisse von Menschen, die heute über Einkommen im HartzIV-Bereich verfügen, vor 15 Jahren u.U. ganz andere waren…mithin also nicht zwingend vergleichbar sind.

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

Du bist mir ein ganz Lustiger.

Wie das gewerkschaftseigene Hans Böckler Stiftung dabei
‚Reallohn‘
definiert und was für Zahlen aus hauseigenen „WSI-Tarifarchiv“
da benutzt wurden kann man nur raten.

Erst zweifelst Du die Aussagen an…

Besonders schön finde ich dabei, dass sogar in dieser
Statistik
die Staaten, die ihre ‚Sozialpolitiker‘ zum Teufel schickten
(wie
GB unter Thatcher, USA unter Reagen und Schweden), für ihre
Arbeit-
nehmern deutlich vorteilhafter waren als Deutschland. Das
zeigt
mal wieder das Schröder mit seiner Agenda doch recht hatte.

… und dann benutzt Du sie, um Deine persönlichen Thesen zu untermauern.

Sehr nett!

Grinsende Grüße

=^…^=
Katze

Hallo,

Als
Ausgleich dafür bekommt man heute serienmäßig ohne Ende
Airbags, aktivierte Abwehrkräfte und nichtkleckernde
Tetrapacks.

Ich habe jetzt keine Statistik, die meine Aussage belegt, aber ich denke, man kann getrost davon ausgehen, dass der durchschnittliche Niedriglohnempfänger liebend gerne auf Airbags und Abwehrkraftaktivierung verzichten würde, wenn dafür am Ende des Geldes nicht so viel Monat übrig wäre… ;o)

Gruß

=^…^=
Katze

Hallo,

Wenn du nachlesen willst, was es so an geschichtlichen Fakten
zur SED gibt, empfehle ich dir dich mit dem KZ Buchenwald zu
beschäftigen. Das wurde nach 1945 weiterbetrieben und zum
Schluß zur Unterbringung der SPD-Mitglieder genutzt, die sich
der Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED wiedersetzten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Speziallager_Nr._2_in_B…

Und was genau hat das mit Hessen im Jahre 2008 zu tun?!?

Die Linke ist keine rein ostdeutsche Interessenpartei mehr
und die Zeiten haben sich geändert, …

Ich halte schon die Aussage, dass sie eine ‚ostdeutsche
Interessenpartei‘ sei, für Schönfärberei.

Vielleicht solltest Du bei dieser Gelegenheit Dein Wissen auf den neuesten Stand bringen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Linke

Gruß

=^…^=
Katze

Da
folgt er seinem großem Vorbild Schilly.

Fischers Vorbild Schily? Du beliebst zu scherzen. Was sollte einer wie Fischer an Schily vorbildlich finden?

In unserem Staat zählt immer noch die Unschuldsvermutung
solange man ihm nichts nachweisen kann.

Das find ich auch. Aber bei Roland K. fällt mir alles mögliche ein, aber nicht unbedingt bedingunglose Verteidigung des Rechtsstaates.

Aber leider ist es nun mal auch so, dass Menschen welche auf
dem linken Auge leichte Sehschwächen haben, den ihnen
gefälligen eine Veränderung und Besserung zugestehen, aber den
politischen Gegnern nicht.

Und wo Katie ist bei Koch eine Entwicklung oder gar Besserung zu sehen?
Koch ist und bleibt ein karrieregeiler Rechtskonservativer ohne Charisma und Format, der seit seinen Tagen bei der Jungen Union, keinerlei Reifeprozess durchgemacht hat und deshalb bevorzugt in Wahlkämpfen die niedersten „deutschen“ Instinkte anspricht. Nur diesesmal hat’s nicht so ganz hingehauen und der Typ wird einsehen müssen, dass im Moment karrieremäßig rein gar nichts mehr geht.

Angie nimmt ihn wohl nur noch aus Mitleid in Schutz, weil sie einen Konkurrenten weniger hat und das eine gute Gelegenheit ist, sich beim konservativen Publikum anzubiedern. Das Gemurre über die Sozialdemokratisierung der CDU ging ihr wahrscheinlich auf die Nerven.

Gruß b.

Moin!

VW Golf: 18.000 DM - 17.000 Eur. Preis fast verdoppelt.

wenn ich mich recht entsinne, haben sich Form und Inhalt des
Golfs in den paar Jahren auch etwas geändert.

Es wurden technische Anpassungen vorgenommen.

Der „große Baur“ ist auch nciht mehr so wie vor 15 Jahren. Da
ändern sich verpackungen, Zutaten u.s.w.

Interessant ist, was damals und heute ein durchscnittlicher
Yoghurt oder ein durchschnittlicher neuer Kompaktwagen kosten.

das magst Du interessanter finden, aber es ist bei der Frage,
ob die Preise gestiegen sind, irrelevant.

Es ist die einzige Möglichkeit, einen „relevanten“ Vergleichsrahmen zu schaffen.

Oder anders: die
Veränderung des Produktes Golf ist die wesentliche Ursache für
die überdurchschnittliche Steigerung des Preises.

Das glaube ich nicht, man betrachte alleine die Stundenzahl, die für die Fabrikation des Golf benötigt wird. Sie ist vermutlich seit 1993 stark gesunken.

Das
Vergleichsfahrzeug für den Golf der 90er ist aber heute - was
Leistung, Größe und Ausstattung angeht - sowieso eher der Polo
als der Golf.

Ich meine zwar nach wie vor, dass man eine Produktgruppe konstant vergleichen sollte, auch wenn sich die Produkte eben entwickeln, aber sei es drum:

Preis VW Golf 1993: 18.000 DM. Preis VW Polo 2007: 13.000 Eur.
Immer noch ca. 50% Preissteigerung.
Sind die Gehälter seit 1993 in demselben Maße angestiegen?

Das ist die einzig interessante Frage bei der Betrachtung hier.

Und - nebenbei bemerkt - ein Kfz bietet für Veränderungen
wesentlich mehr Spielraum als ein Joghurt.

Ich hingegen meine, dass die Veränderungen beim Yoghurt in den letzten 15 Jahren grundlegender waren, als beim Auto…

es gibt mehr als nur eine Sorte Joghurt. Nehmen wir doch
einfach mal ein bestimmtes Produkt: Der große Baur. Ende der
80er noch für 69 Pfennig gekauft, kostet er heute 49 Cent. Das
entspricht einer Preissteigerung von rd. 2% pro Jahr.

Das stimmt.

Wollten wir nicht 15 Jahre zum Vergleich heranziehen?

Der große Bauer kostete in den Jahren, in denen ich ihn kaufte
(ca. 1988-1996) immer das gleiche (wenn man von
Sonderangeboten absieht): 69 Pfennig.

Ich dachte, in den 90ern wären die Preise gesunken…?

Lassen wir das, auch ich weiß, dass die Preise für einige Produkte in den letzten 15 Jahren gesunken sind. Nur ist der Effekt hieraus für den Normalmenschen unerheblich.

Er spürt die von mir genannten Preissteigerungen deutlich mehr, womit sie für ihn im einzelnen sowie in der Summe letzendlich relevant sind.

Grüße,
M.

Da
folgt er seinem großem Vorbild Schilly.

Fischers Vorbild Schily? Du beliebst zu scherzen. Was sollte
einer wie Fischer an Schily vorbildlich finden?

Die KLappe zu halten und erst mal abwarten was man ihm beweisen kann al ein Beispiel.

In unserem Staat zählt immer noch die Unschuldsvermutung
solange man ihm nichts nachweisen kann.

Das find ich auch. Aber bei Roland K. fällt mir alles mögliche
ein, aber nicht unbedingt bedingunglose Verteidigung des
Rechtsstaates.

Trotzdem gilt es auch für ihn

Aber leider ist es nun mal auch so, dass Menschen welche auf
dem linken Auge leichte Sehschwächen haben, den ihnen
gefälligen eine Veränderung und Besserung zugestehen, aber den
politischen Gegnern nicht.

Und wo Katie ist bei Koch eine Entwicklung oder gar Besserung
zu sehen?

Und wo bei den anderen???

Koch ist und bleibt ein karrieregeiler Rechtskonservativer
ohne Charisma und Format, der seit seinen Tagen bei der Jungen
Union, keinerlei Reifeprozess durchgemacht hat und deshalb
bevorzugt in Wahlkämpfen die niedersten „deutschen“ Instinkte
anspricht. Nur diesesmal hat’s nicht so ganz hingehauen und
der Typ wird einsehen müssen, dass im Moment karrieremäßig
rein gar nichts mehr geht.

Welchen niedrigen deutschen Instinkt meinst Du?
Vielleicht das er sagt, dass man was gegen jugendkriminalität machen soll?

Übrigens für alle linkswähler. Die sollten sich mal die Meldungen ihres Ex-Starpolitiker Schröder anschauen. Der hat schon vor Jahren mit viel härteren Parolen gegen Ausländer und nur gegen Ausländer Stimmung gemacht. Da fehlte aber irgendwie der Aufschrei.
Oder ist das anders wenn ein SPD oder anderer linker dies sagt?

Fragende Grüße einer Ausländerin

Katie

Koch ist und bleibt ein karrieregeiler Rechtskonservativer
ohne Charisma und Format, der seit seinen Tagen bei der Jungen
Union, keinerlei Reifeprozess durchgemacht hat und deshalb
bevorzugt in Wahlkämpfen die niedersten „deutschen“ Instinkte
anspricht. Nur diesesmal hat’s nicht so ganz hingehauen und
der Typ wird einsehen müssen, dass im Moment karrieremäßig
rein gar nichts mehr geht.

Welchen niedrigen deutschen Instinkt meinst Du?

Das Herauskitzeln und Bedienen fremdenfeindlicher Ressentiments.

Vielleicht das er sagt, dass man was gegen jugendkriminalität
machen soll?

Blödsinn. Alle Experten haben seine Vorschläge als puren Populismus und unwirksames Gequatsche bewertet.

Übrigens für alle linkswähler. Die sollten sich mal die
Meldungen ihres Ex-Starpolitiker Schröder anschauen. Der hat
schon vor Jahren mit viel härteren Parolen gegen Ausländer und
nur gegen Ausländer Stimmung gemacht.

Hab ich auch gelesen, dass er sowas gesagt haben soll, kenne aber die Aussagen nicht.
Wenn es stimmt, ist das genauso verwerflich. Im übrigen ist mir Schröder, nur weil er in der SPD ist, in dieser Hinsicht auch nicht sympathischer.

Gruß b.

Hallo,

problematisch wird es eben nur - wie eingangs dieser
Diskussion bemerkt - für die einkommensschwachen
Bevölkerungsgruppen, die sich sowieso keinen Neuwagen kaufen
können und auch nicht zum Markenyoghurt greifen, sondern zum
No-name-Produkt - wenn es da jetzt und hier zu massiven
Preissteigerungen kommt, können jene jetzt und hier nicht
einfach ‚downgraden‘, und es ist für sie auch kein Trost, dass
der Preis innerhalb der letzten 15 Jahre auch einmal gesunken
ist (was immer noch zu belegen ist).

http://www.landwirtschaft-mlr.baden-wuerttemberg.de/…

Wohlgemerkt: Erzeugerpreise. Die Endkundenpreise waren aufgrund der Konkurrenz im Einzelhandel tendenziell stärker rückläufig.

Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Lebensverhältnisse
von Menschen, die heute über Einkommen im HartzIV-Bereich
verfügen, vor 15 Jahren u.U. ganz andere waren…mithin also
nicht zwingend vergleichbar sind.

Stimmt, Sozialhilfe war eher niedriger als Hartz IV.

Gruß
C.

Hallo,

Oder anders: die
Veränderung des Produktes Golf ist die wesentliche Ursache für
die überdurchschnittliche Steigerung des Preises.

Das glaube ich nicht, man betrachte alleine die Stundenzahl,
die für die Fabrikation des Golf benötigt wird. Sie ist
vermutlich seit 1993 stark gesunken.

Was ist mit den Energie- und Rohstoffpreisen?

Das
Vergleichsfahrzeug für den Golf der 90er ist aber heute - was
Leistung, Größe und Ausstattung angeht - sowieso eher der Polo
als der Golf.

Ich meine zwar nach wie vor, dass man eine Produktgruppe
konstant vergleichen sollte, auch wenn sich die Produkte eben
entwickeln, aber sei es drum:

Du meinst, man sollte einen W126 mit einem W221 vergleichen? Weil da nur technische Anpassungen vorgenommen wurden?

Preis VW Golf 1993: 18.000 DM. Preis VW Polo 2007: 13.000 Eur.
Immer noch ca. 50% Preissteigerung.

W126 im letzten Produktionsjahr 1991: ca. 36000 DM Basispreis, W221 aktuell ca. 80000 Euro Basispreis. Obwohl ja nur technische Anpassungen durchgeführt wurden…

Sind die Gehälter seit 1993 in demselben Maße angestiegen?

Das ist die einzig interessante Frage bei der Betrachtung
hier.

Und - nebenbei bemerkt - ein Kfz bietet für Veränderungen
wesentlich mehr Spielraum als ein Joghurt.

Ich hingegen meine, dass die Veränderungen beim Yoghurt in den
letzten 15 Jahren grundlegender waren, als beim Auto…

Das sollte wohl eher ins Witzeforum, nicht?

Amy

Hi Katie,

Übrigens für alle linkswähler. Die sollten sich mal die
Meldungen ihres Ex-Starpolitiker Schröder anschauen. Der hat
schon vor Jahren mit viel härteren Parolen gegen Ausländer und
nur gegen Ausländer Stimmung gemacht. Da fehlte aber irgendwie
der Aufschrei.

daß die SPD viele Mitglieder verloren hat und die die WASG gegründet haben, die nun mit der PDS zusammen ‚Die Linke‘ stellen hat Dir nicht gereicht? Was möchtest Du denn mehr als Parteiaustritte?

Natürlich hat sich der gesamte linke Flügel der SPD gegen Schröder gestellt, der Mann war und ist einfach in der falschen Partei.

Gruß, Rainer

Moin,

Vielleicht das er sagt, dass man was gegen jugendkriminalität
machen soll?

Blödsinn. Alle Experten haben seine Vorschläge als puren
Populismus und unwirksames Gequatsche bewertet.

Merkst du eigentlich wie lächerlich du dich gerade machst?
Wahlkampf ist in Hessen vorbei … also wisch dir wieder den
Schaum vor dem Mund ab und benutze dein eigenes Hirn wieder.

Tatsache ist, dass es (wie bei allen Beamtengruppen) links
rechts orientierten Verbänd von Polizisten, Lehrern, Kriminal-
beamten usw. gibt. Davon haben die einen Koch zugestimmt und
die anderen ihn verteufelt. Typisch für die Presse dieses
Landes war es aber, dass beide sehr ungleich öffendlich
zitiert wurden. Ich fand es reichlich grenzwertig, wenn man
im Fernsehen einen ‚Experten‘ sieht, der Chef eines Krimina-
listenvereins ist und Koch so richtig abledert - und keiner
sagt das der im Nebenberuf Landtagsabgeordneter der SPD ist.

Der Witz ist doch, das Koch nichts forderte, was SPD und Grüne
nicht irgendwo selber anwenden. Wenn jetzt der Kanonendonner
verstummt ist, werden die sich sehr schnell wieder abregen.
Jugendcamps macht NRW seit über 10 Jahren. Die Frage wann
zwischen 18 und 21 Jugend- oder Erwachsenenrecht gelten soll
wird seit 20 Jahren diskutiert. Warnschussarrest genauso.

Eines der Beispiele für die Wahlkampfpolemik war die Frage
der Anwendung von Jugendstrafrecht für unter 14jährige.
Koch wollte, das die betreuenden Teile dieses Strafrechts,
also z.B. Jugendpsychologen, auch bei diesen eingesetzt
werden sollen. Unterstellt wurde ihn, er wolle 12jährige
in den Knast schicken - und dabei haben sich dann die
geneigten Experten gegenseitig zitiert und Koch verteufelt.
So macht man eben Meinung in Deutschland heute *kotz*

Viele Grüße

Jake