Damals
Hoi,
als ich anfang der 70er in die grundschule ging, hatten wir
sehr innovative lehrerinnen, die uns DAS ENERGIESPAREN
beibrachten.
stell dir vor, das gab es auch noch in der 80igern und 90igern.
Nur die Parole von damals „Energiesparen sei die grösste Energiequelle“ ist nach wie vor Mist. Denn damit ist nicht ein kw Strom produziert.
UMWELTSCHUTZ, MÜLL und alles sowas machten wir in
bildern, projekten und aktionen zum thema. kurz drauf, in den
80ern, galt es als verwerflich, beim einkaufen plastiktüten zu
verwenden, zum brötchenholen ein auto zu benutzen -nein-
überhaupt fuhr man FAHRRAD! papier wurde gesammelt und die
rückseiten als notitzzettel verwendet…der kultaufkleber „ICH
BIN ENERGIESPARER“ klebte an millionen autos, die dazu in der
gesamtmenge aller autos weniger sprit verbrauchten, als heute!
Genau… drum haben die Autos damals noch deutlich mehr verbraucht, die Krimis in denen sich Leute mit Autoabgasen umbrachten waren realistisch und man hat tatsächlich gegen den Staub(z.B. Russ) anstatt gegen Feinstaub gekämpft.
wie konnte es passieren, dass so viel davon während 90er
verschwunden war, um nun in die klimakatastrophe zu münden,
von der uns die lehrerinnen in den 70ern schon erzählt und uns
ein bewusstsein für meine-deine-unsere mitverantwortung
übertragen hatten?
Hättest du damals in der Schule aufgepasst, so wüsstest du das wir momentan die Folgen dessen ausbaden, was man vor über 20 Jahren in die Athmosphäre geblasen hat.
teilt ihr meine these, dass der konsumschwung und der
übereifer des millenniums eher ein lebensgefühl von „wir
können alles erreichen“ verursachte und dabei umweltaspekte
politisch vergessen wurden?
Komisch… wir haben heute die weit strengeren Normen für alles… nur ohnde das Tamtam, dass sich die „Atomkraft nein danke“ Fraktion auf Ihre 20 Liter verbrauchenden Russschleudern geklebt hat.
die jugend von heute denkt doch nicht im traum an
umweltaspekte, wenn sie äpfel konsumiert, die täglich um die
ganze welt geflogen werden, oder kleidung, die hochgiftig ohne
umweltschonung und personalschonung in china hergestellt
wurde…
Richtig.
Die Jugend von heute geniesst einen Welthandel wie wir es früher auch getan hätten, wenn es das damals schon gegeben hätte.
dieser generation wird als lösung für das CO2-problem gar DIE
ATOMKRAFT als lösung einfallen, oder? waren die
umweltbemühungen der 80er vergebens?
Nur die, die ideologisch verblendet in die falsche Richtung gehen.
Versteh mich nicht falsch:
Was technisch machbar ist, sollte auch umgesetzt werden.
Aber realistisch betrachtet, stammt 3% der CO2 Emissionen der Welt aus Deutschland. Selbst wenn wir diese auf 0 senken könnten - was realistischer Weise nicht machbar ist - würde es nur zu einer kaum messbaren Verzögerung führen.
Hier sitzt die Welt in einem Boot und wenn das keiner begreift, nützt auch das handeln von wenigen kaum was.
Und wie schon weiter oben geschrieben. CO2 = 0 ab heute bedeutet letztendlich trotzdem noch 20 Jahre Treibhauseffekt…
Gruss Ivo