Mein Sohn ist 18 und er ist faul ohne ende er macht nix weder schule noch sonst irgendwas,er hat auch zu nix Lust, ich arbeite quasi für ihn mit,er meint Mama geht ja arbeiten das reicht , das will ich jetzt aber nicht mehr,er soll endlich sein Leben selbst in die Hand nehmen,deshalb möchte ich das er auszieht,wie stelle ich das am besten an,weil es gibt ja leider dieses Gesetz das er bis 25 bei mir wohnen sollte,und darauf ruht er sich aus,ich habe schon einiges versucht ich weis einfach nicht mehr weiter,wer kann mir tips geben wie ich es schaffe das er seine eigene wohnung bekommt?
Hallo :0)
,wer kann mir tips geben wie ich
es schaffe das er seine eigene wohnung bekommt?
Wenn du das fertig bringst: Sachen vor die Tür stellen, Schlösser austauschen. Grundsätzlich ist man als Volljähriger selbst für den eigenen Lebensunterhalt zuständig.
Als Vorbereitung darauf kannst du deutlich sagen: Hotel Mama ist ab sofort geschlossen. Es wird nicht mehr für ihn gewaschen, gekocht, geputzt, sämtliche Dienstleistungen werden eingestellt. Sollte das nicht wirken: siehe oben. Fertig ist die Laube.
Gruß
Lilith
Hallo Lilith,
Grundsätzlich ist man als Volljähriger
selbst für den eigenen Lebensunterhalt zuständig.
Wo du das her hast, ist mir unklar - sprechen doch so ziemlich alle Gesetze von Unterhaltspflicht für Volljährige bis zum Ende der Ausildung. Die scheint er ja noch nicht beendet zu haben. Das würde aber eine rechtliche Diskussion werden, die sollte im Rechtsbrett geführt werden.
Als Vorbereitung darauf kannst du deutlich sagen: Hotel Mama
ist ab sofort geschlossen. Es wird nicht mehr für ihn
gewaschen, gekocht, geputzt, sämtliche Dienstleistungen werden
eingestellt. Sollte das nicht wirken: siehe oben. Fertig ist
die Laube.
Nein, nein - so fertig ist sie nicht. Die UP schrieb, dass sie bis zum 25. Lebensjahr für ihn sorgen muss. So sieht es das Amt vor, und das wird vorher keine Leistungen zahlen, sofern er theoretisch zu Hause wohnen könnte. Dazu sind die Informationen jedoch im Ämterbrett nachzufragen, die wissen das dort besser.
Du kannst dein Kind heutzutage nicht einfach vor die Türe setzen, weil es dir nicht passt, wie es sich verhält. Man muss gemeinsame Lösungen finden, auch wenns schwierig ist.
lg, Dany
Hallo,
,weil es gibt ja
leider dieses Gesetz das er bis 25 bei mir wohnen sollte,und
darauf ruht er sich aus,ich habe schon einiges versucht ich
weis einfach nicht mehr weiter,wer kann mir tips geben wie ich
es schaffe das er seine eigene wohnung bekommt?
das Gesetz kenn ich nicht? Wo steht das?
Du bietest momentan Deinem Sohn einen sogenannten Naturalunterhalt. Egal welche Art Unterhalt man gibt, Unterhalt bleibt Unterhalt.
Volljährige Kinder können sich aber selbst versorgen, außer sie befinden sich in einer Ausbildung (sind krank, behindert o. ä.). So sieht es der Gesetzgeber, die Rechtsprechung usw.
Da Junior nix tut, hat er laut dieser Rechtsprechung keinen Anspruch auf Unterhalt (auch nicht auf Naturalunterhalt).
Setz ihm eine Frist, bis der er sich mindestens einen Teilzeitjob sucht. Wenn er das nicht macht, stell ihm seinen Kram vor die Tür und wechsel das Schloss aus.
Die Sozialbehörden werden dann zwar versuchen von Dir Barunterhalt für den Jungen locker zu machen, aber das kannste leicht verweigern.
Hier im Forum haben wir die faulen, frechen Früchtchen schon häufig diskutiert und somit gibt es jede Menge Informationen darüber im Archiv.
z. B. /t/muss-mutter-die-tochter-durchfuettern/4743165
/t/unterhalt-fuer-volljaehrigen-sohn/4361887
u.v.m.
Gruß
Ingrid
Hi Dany,
naja, aber für ihn sorgen kann eine von ihrem stinkfaulen flegelhaften Sprößling genervte Mutter auch ohne weiteres ganz ausgesprochen frugal auslegen, wie Lilith ja auch im zweiten Teil ihrer Antwort schrieb.
Zu allererst würde ich dem seinen Rechner (den ich ja gekaft und bezahlt habe) aus der Steckdose ziehen und ihn entweder meinerseits in Anspruch nehmen oder bei ebay verticken.
Dann einen billigen kleinen Kühlschrank und meinen mit einem Schloss, in seinen kleinen halt nur noch das Lebensnotwendigste. Mitessen darf er nur, wenn er die Bude auf Vordermann gebracht hat, während ich arbeiten muss für unseren Unterhalt.
Zigaretten, Bier und andere Annehmlichkeiten auf meine Kosten sind ab sofort gestrichen.
Man kann ihm das Leben also erstmal ganz schön sauer machen im Hotel Mama. Ob der dann unter solchen Umständen sein „Lotterleben“ noch weitere 7 Jahre weiterhin stur durchzuziehen willens sein wird?
Besten Gruß
Annie
Hallo,
Du kannst dein Kind heutzutage nicht einfach vor die Türe
setzen, weil es dir nicht passt, wie es sich verhält. Man muss
gemeinsame Lösungen finden, auch wenns schwierig ist.
dooooooooooooooooocch kann sie! Näheres in meiner anderen Antwort.
Ich hatte hier auch eine ausführliche Antwort getippt, aber beim Absenden ist sie dann verschwunden.
Passiert in letzter Zeit öfters, aber ich komme nicht auf den Internen Button.
Gruß
Ingrid
Hi
Ich hatte hier auch eine ausführliche Antwort getippt, aber
beim Absenden ist sie dann verschwunden.
http://www.chip.de/downloads/Lazarus-Form-Recovery-f…
Dann ist sowas egal
MfG
Lilly
Hallo,
erstmal würde ich ihm kein geld mehr geben, und auch weitere vergünstigungen streichen. Essen , trinken nur das was er nicht mag bzw nur das nötigste, wäsche waschen, aufräumen kann er sicherlich alleine , etc.
Wie auch einige Vorredner bin ich der Meinung, das man ihm das Leben nicht zu einfach machen sollte.
du bist übrigens bis zum 25. unterhaltspflichtig, aber auch nur entsprechend deines einkommens, da solltest du dich mal bei der caritas oder einem anwalt erkundigen. zudem bist du nur verpflichtet ihn finanziell in einer eigenen wohnung zu unterstützen, wenn er dort aufgrund ausbildung/studium einzieht…
ein GAng zum Jugendamt hilft da wunder (auch wenn er volljährig ist), denn die können dich da umfassend beraten.
liebe grüße
Brenna
Hallo Dany,
Grundsätzlich ist man als Volljähriger
selbst für den eigenen Lebensunterhalt zuständig.Wo du das her hast, ist mir unklar - sprechen doch so ziemlich
alle Gesetze von Unterhaltspflicht für Volljährige bis zum
Ende der Ausildung.
Der Anspruch auf Unterhalt endet grundsätzlich mit dem 18. Lebensjahr, es sei denn, es besteht weiterhin Bedarf. Da muss der junge Erwachsene aber was beisteuern. Nämlich einen Schulbesuch, eine Ausbildung oder ein Studium … zum Beispiel.
Du kannst dein Kind heutzutage nicht einfach vor die Türe
setzen, weil es dir nicht passt, wie es sich verhält. Man muss
gemeinsame Lösungen finden, auch wenns schwierig ist.
Oh, und wie ich das könnte. Die Möglichkeiten hat Ingrid ja auch schon genannt :0).
Eine ganz andere Frage ist es, ob man das offensichtlich gestörte Verhältnis von Mutter und Sohn noch kitten könnte - aber das war hier nicht die Frage.
Gruß
Lilith
Zu bedenken
Hi!
Ich möchte nur anmerken: Wer hat denn den Sohn zu dem erzogen, was er ist? Diese Frage nur, um zu zeigen, dass auch auf Seiten der Eltern Verantwortlichkeit zu suchen ist.
Was nicht heißt, dass alles zu spät ist. Das warme Nest ein wenig oder ganz auszuräuchern und den jungen Mann mit dem Ernst des Lebens zu konfrontieren hilft ganz sicher.
Das kostet bestimmt viel Kraft, aber es lohnt sich: Halte durch.
Grßüße
kernig
Hallo,
erstmal würde ich ihm kein geld mehr geben, und auch weitere
vergünstigungen streichen. Essen , trinken nur das was er
nicht mag bzw nur das nötigste,
Nachdem ich das gelesen habe, bin ich nicht der Meinung, du solltest ein drittes Kind bekommen.
Du kennst den Jungen doch gar nicht, vielleicht ist er viel sympathischer als z.B. seine Mutter…
btw: Wenn schon, wie sich hier zeigt, die Mütter nicht schreiben können, warum sollte der Filius Lust auf Schule haben?
Die UP hat den jungen Mann erzogen----und beschwert sich jetzt über den „Erfolg“ dieser Erziehung.
Jo
Hallo
Du kannst dein Kind heutzutage nicht einfach vor die Türe
setzen, weil es dir nicht passt, wie es sich verhält. Man muss
gemeinsame Lösungen finden, auch wenns schwierig ist.
Ich wurde einfach vor die Tür gesetzt und kann dazu nur eins sagen, ich habe viel daraus gelernt, musste von heut auf morgen mein Leben selbst
in den Griff bekommen, ohne elterlichen Unterhalt, oder staatliche Hilfe und ehrlich gesagt, es hat mir nicht geschadet.
Gruss
pue
Hallo puenkelchen,
ich spreche nicht aus eigenen Erfahrungen, ich hielt mich an die Regelungen bei der ArGe (beispielsweise). Ingrid hat ihres ja dazu gesagt, sie hat rechtliche Links gebracht, die das Gegenteil beweisen.
Ich selbst bin mit 17 (kurz vor dem 18.) ausgezogen und habe meinen Unterhalt neben Abi und Führerschein selbst verdient, außer dem gesetzlichen Unterhalt meines Vaters (250 DM). Und das ging, ich war sehr glücklich, endlich zu Hause raus zu können
lg, Dany
Hallo Lilith,
Grundsätzlich ist man als Volljähriger
selbst für den eigenen Lebensunterhalt zuständig.Wo du das her hast, ist mir unklar - sprechen doch so ziemlich
alle Gesetze von Unterhaltspflicht für Volljährige bis zum
Ende der Ausildung. Die scheint er ja noch nicht beendet zu
haben. Das würde aber eine rechtliche Diskussion werden, die
sollte im Rechtsbrett geführt werden.
Einschrenkungen!
Für einen 18jährigen Jugendlichen, der weder die Schule besucht noch eine Lehre absolviert oder eine Arbeit hat, sind die Eltern eben nicht mehr unterhaltspflichtig! Und schon garnicht, wenn er noch nichtmal willens ist einen der 3 genannten Schritte in Angriff zu nehmen.
Als Vorbereitung darauf kannst du deutlich sagen: Hotel Mama
ist ab sofort geschlossen. Es wird nicht mehr für ihn
gewaschen, gekocht, geputzt, sämtliche Dienstleistungen werden
eingestellt. Sollte das nicht wirken: siehe oben. Fertig ist
die Laube.Nein, nein - so fertig ist sie nicht. Die UP schrieb, dass sie
bis zum 25. Lebensjahr für ihn sorgen muss. So sieht es das
Amt vor, und das wird vorher keine Leistungen zahlen, sofern
er theoretisch zu Hause wohnen könnte. Dazu sind die
Informationen jedoch im Ämterbrett nachzufragen, die wissen
das dort besser.Du kannst dein Kind heutzutage nicht einfach vor die Türe
setzen, weil es dir nicht passt, wie es sich verhält. Man muss
gemeinsame Lösungen finden, auch wenns schwierig ist.
Doch, kann man, insbesondere dann, wenn sich das 18jährige Kind so verhält wie im UP geschildert!.
MfG ramses90
lg, Dany
Hallo
du bist übrigens bis zum 25. unterhaltspflichtig
Das stimmt nicht. Bis zum Ende der ersten Ausbildung - wenn er denn eine Ausbildung macht. Sonst nur bis 18.
ein GAng zum Jugendamt hilft da wunder (auch wenn er volljährig ist)
Ich hab schon öfters gelesen, dass die Jugendämter sich nur noch um Leute kümmern, die unter 18 sind.
Viele Grüße
Hallo,
Das stimmt nicht. Bis zum Ende der ersten Ausbildung - wenn er
denn eine Ausbildung macht. Sonst nur bis 18.
Ich wunder mich auch immer wieder, warum man das Märchen von
du bist übrigens bis zum 25. unterhaltspflichtig
nicht ausrotten kann. Es sollte wenigstens in einem „Spezialisten-Forum“ nicht immer wieder neu ausgesät werden.
Allerdings gibt es durchaus auch Unterhalts-Einschränkungen für Jugendliche unter 18 wenn sie nur rumgammeln. http://www.carookee.com/forum/Zweitfamilien-Zweitfra…
Auch die Versorgung und das Geben eines Daches überm Kopf ist Unterhalt.
ein GAng zum Jugendamt hilft da wunder (auch wenn er volljährig ist)
Ich hab schon öfters gelesen, dass die Jugendämter sich nur
noch um Leute kümmern, die unter 18 sind.
Ich habe es nicht nur gelesen, sondern schon des Öfteren erlebt, dass viele Jugendämter sich für volljährige Kinder (auch wenn sie das eben geworden sind) nicht mehr zuständig fühlen.
Gruß
Ingrid
Hallo,
Nachdem ich das gelesen habe, bin ich nicht der Meinung, du
solltest ein drittes Kind bekommen.
Du kennst den Jungen doch gar nicht, vielleicht ist er viel
sympathischer als z.B. seine Mutter…
Die UP hat den jungen Mann erzogen----und beschwert sich jetzt
über den „Erfolg“ dieser Erziehung.
Deine Folgerung ist extrem unverschämt, und Du hast auch keine Ahnung, WIE ich auf diesen Ratschlag gekommen bin, oder? Aber ich erkläre gerne: Mein Bruder (der die selbe Erziehung genossen hat wie ich, die NIE so war), kam auch auf dieses schmale Brett, er könne wie seine Freunde auf der faulen Haut liegen, und sein Leben erstmal geniessen. Unsere Familie ist nicht faul, und hat das auch nicht toleriert. Wir sind weder sozialfälle noch arbeitsscheu oder schlecht erzogen. Also haben wir ihn auf Wasser und Brot gesetzt (ironisch gemeint!) . Und siehe da, ohne Vollpension, Wäscheservice etc. hat er sich eine Ausbildungsstelle gesucht. Warum sollte man als junger Mensch auch arbeiten wenn man seine Zeit ohne Einschränkung geniessen kann? Selbiger Tip kam übrigens von einer Familienberatungsstelle, die auch klarstellte das dieses Verhalten nicht nur den Ursprung in der Erziehung haben kann, sondern auch durchaus im Umfeld der Kinder (Freunde zb).
Also, urteile Du bitte nicht vorschnell über mich! Ich bin auch ein sehr netter Mensch, und Du kennst mich auch nicht!
Gruß
Brenna
Jo