Ich will mich nicht in ihn verlieben!

Ich habe Anfang des Jahres einen neuen Jungen kennen gelernt. Wir freundeten uns an, doch dann kamen Gefühle voneinander. Wir haben darüber geredet und sind zu dem Entschluss gekommen das wir das nicht können, weil wir beide Jeweils vergeben sind.Dann wollte seine Freundin, das er und ich keinen Kontakt mehr haben, dadruch wäre unsere Freundschaft bald kaputt gegangen. Die beiden sind jetzt auseinander und er und ich verstehen uns Bestens. Jetzt will mein Freund das ich weniger mit ihm machen soll. Doch mein Bester Freund bedeutet mir sehr viel. Er umarmte mich und es kommen Gefühle. Ich will mich nicht in ihn verlieben, wegen unserer Freundschaft! Was kann ich dagegen machen? Meinen Freund liebe ich immer weniger :frowning:

Ich hatte mit 14 dasselbe Problem und nach langem hin und her habe ich mich dafür entschieden mit meiner damaligen Freundin schluss zu machen und es mit der anderen zu versuchen. Am anfang weiß man nicht ob man das richtige getan hat und ist sich unsicher. Natürlich ist von so einer Trennen in verbindung mit einem fliegendem Wechsel nichts leichtes vor allem weil dadurch auch komplikationen mit anderen „Freunden“ aus deinem Umfeld auftreten können was du bedenken solltest.

  1. Mach dene Beziehung nicht von deinen Freunden abhängen!
  2. Sei zu dir selber ehrlich und verarsch nicht deinen Freund!

Was ich noch erwähnen sollte ich bin jetzt mit der Freundin für die ich mich damals spontan entschieden hatte immernoch zusammen also 4 1/2 Jahre womit ich nie gerechnet hätte. Mach was du für richtig hälst und später bist du schlauer wie auch immer.

Was wäre wenn
Hi!

Ein Gedankenspiel:

Du bleibst bei Deinem jetzigen Freund und ignorierst die Gefühle für den „neuen“. Würde das auf Dauer gut gehen? Wärst Du glücklich? Wäre Dein Freund glücklich, wenn er merkt, dass Du Dich zwingst, mit ihm zusammen zu bleiben? In Gedanken würdest Du Dir evtl. immer vorstellen, wie es mit dem anderen wäre.

Du machst Schluß mit dem jetzigen Freund und probierst es mit dem anderen Jungen. Ein Möglichkeit: Alles ist gut und ihr verbringt glückliche Zeiten miteinander. Zweite Möglichkeit: Die neue Beziehung hält nicht, was sie verspricht, Du stehst hinterher ohne Freund da.

Es gibt noch andere Möglichkeiten, sicher. Du bist noch recht jung. Warum also nicht den Gefühlen nachgeben? Eine Beziehung aufgeben, um eine neue zu starten (in dieser Reihenfolge bitte). Es hat ja hier niemand einem anderen die Ehe versprochen oder gar Kinder in die Welt gesetzt.

Wichtig wäre mir noch: Fair bleiben, mit offenen Karten spielen. Die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, die musst Du schon selber wagen. Dann die Konsequenzen tragen. Und sich einen „warm halten“ und den anderen „ausprobieren“ ist nicht die feine Art.

Also: Fass Dir ein Herz!
Alles Gute
Grüße
kernig

Huhu!
Auch noch ein Gedankenspiel von mir:

Stell dir vor, dein jetziger Freund hätte Schmetterlingsgefühle für seine beste Freundin. Er hängt immer zwischen guter Freundschaft und „so gut wie fast“ Verliebtsein. Dir sagt er davon natürlich nichts und bleibt mit dir zusammen, obwohl er dich immer weniger liebt (und das auch so zu anderen sagt).

Fändest du dieses Verhalten von deinem Freund gut?

NEin fände ich nicht… aber ich will mich wieder mehr in ihn verlieben… nur ich weiß… das des wahrscheinlich nicht gehen wird… Ach fuck… ich hab immer schluss gemacht wegen einem anderen… und dann musst ich in anderen Beziehungen an ihn denken.und dann hat er um mich gekämpft… Des ist doch alles nicht so einfach.

Wer hat denn gesagt…
…das es einfach ist? :wink:

Nein, im Ernst: Natürlich ist das kompliziert. Mach mal einen schönen langen Spaziergang ganz für Dich alleine und werde Dir über Deine Gefühle klar. Das ist die Basis für jede Entscheidung.

Grüße
kernig

Hallo,

ich hab immer schluss gemacht wegen einem anderen… und dann musst ich in anderen Beziehungen an ihn denken.und dann hat er um mich gekämpft.

Naja, ist ja auch 'ne Möglichkeit, eine Beziehung spannend zu halten: Wenn’s langweilig wird, macht man Schluss und wartet drauf, dass der andere sich richtig ins Zeug legt. Und das findet man dann sooo romantisch, dass man wieder was mit ihm anfängt. Bis er einen halt wieder langweilt.

Das kann man (zumindest bei einem relativ unerfahrenen Partner) meist ein paar Mal wiederholen, aber irgendwann kommt meist auch bei dem der Punkt, an dem er beschließt, dass Frau ihm fortan den Buckel runterrutschen kann.

Ist aber alles ziemlich normal in jungen Jahren. Zu raten gibts nicht viel, letzten Endes musst du selber rausfinden, was passiert, wenn du dich so oder so verhältst.

Schöne Grüße,
Jule

7 Like

Ja mich stört es halt nur… das wir eher wie Freunde rüber kommen anstatt dass wir zusammen sind… wir küssen ja kaum… wir halten gar kein Händchen und kuscheln tun wir auch kaum… wahrscheinlich fühl ich mich deswegen zu anderen hingezogen.

1 Like

Hi,

das wir eher wie Freunde rüber
kommen anstatt dass wir zusammen sind…

„zusammen sein“ definiert sich nicht darüber, wie man anderen erscheint. Ob und wie viel von der Partnerschaft nach außen getragen wird, muss jedes Paar für sich entscheiden. Manche hängen dann wann immer möglich wild küssend in irgendeiner Ecke, bei anderen käme man kaum auf die Idee, dass sie zusammen sind. Ist halt so, und ist nicht schlimm, denn es geht ja nicht darum, was andere denken.

wir küssen ja kaum…

Wenn du ihn küssen willst, küss ihn doch. Ein wenig problematisch wirds, wenn seine Bedürfnisse in der Richtung wesentlich von deinen abweichen.
Am besten machst du das aber, wenn ihr zu zweit seid und nicht, wenn ihr Zuschauer habt. Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass er zwar mit Zärtlichkeiten kein Problem hat, aber nicht will, dass andere ihn dabei sehen (das wiederum scheinst du ja zu wollen, deinem ersten Satz nach).
Es könnte auch helfen, ihn einfach mal darauf anzusprechen.

lg
ventrue

Hi LiiiSa x3,
mit der Liebe ist es wie mit unserem Leben selbst, daß biologischer wie geistiger Dynamik unterliegt, wobei wir Menschen immer den Geist dominieren lassen sollten, der sich in Ethik, Moral, Verläßlichkeit,
Treue etc. ausdrückt. Zum Leben in Gesundheit gehört die Liebe, die nicht zufällig den gleichen WortStamm wie Leben besitzt, untrennbar dazu. Leben ist Liebe, wie Liebe Leben ist, großartige Geschenke!
Auf der Suche nach dem richtigen Partner, Freund, LebensGefährten etc.
ist es schwierig, von außen auch die richtigen Ratschläge zu erteilen, weil zu viele Dinge zu berücksichtigen sind, die Außenstehende nicht kennen können. Was meinen z.B. Deine Eltern oder andere Dir nahe stehende (Schul)Freundinnen, auf die Du Dich verlassen kannst?
Wichtig ist, bei solchen Entscheidungen keine unnötige Eile an den Tag zu legen, also nichts zu überstürzen nach der LebensWeisheit: Gut Ding will Weile oder was lange währt, wird gut! Prüfe, wer sich bindet. Wer drängt Dich? Wozu? Gute Entscheidungen benötigen Reife. Notiere Dir mal in ruhiger Stunde ein paar Kriterien, die Dir, und schließlich geht es um Dich, wichtig, sehr wichtig und essentiell erscheinen und prüfe, wie wer in DEINE Vorstellungen am besten hinein paßt und DICH so am glücklichsten macht, was nun auch Dich in die Lage versetzt, glücklich zu machen.
Ich jedenfalls wünsche Dir alles Glück dieser Erde!
liebe Grüße
Chris

Ich habe ihn ja meistens schoneinmal drauf angesprochen, warum er mir das nicht mehr so zeigt. wie es mal war. Er meinte so, ja ich bin halt nicht der Romantiker musst du dir eben einen anderen suchen. Ich meine okay, es ist mal oke wenn es mal einen Tag gibt und so oder halt mal ne Woche. Ich bin auch nicht der Typ dafür der in der Ecke steht und da einfach nur rumknutscht. Nur es regt mich halt auf, dass er in der Schule wie ein total verwandelter Mensch ist. Ich erkenne ihn teilweise gar nicht mehr wieder. Als wäre mir diese Person total fremd.Privat ist er wieder ganz normal.Ich denke irgendwie das alles so den bach runter geht wegen der Schule. Weil wir haben ziemlich die gleichen Freunde. Sitzen in der Schule nebeneinander und stehen auch jede Pause beieinander. Dann redet er auch noch die ganze zeit von meinem besten freund und sagt z.b. ja ihr beide würdet total gut zusammen passen. Ich dann halt so aha und habe aber direkt drauf geantwortet ich bin aber nicht mit ihm zusammen ich bin mit dir zusammen!! Ich versteh es einfach nicht wieso er das macht…

Lg

Danke im Vorraus

Lieber Christlieb Hermann Franke!

Zunächst bitte stelle deine Uhr um 100 Jahre vor.

Hi LiiiSa x3,
mit der Liebe ist es wie mit unserem Leben selbst, daß
biologischer wie geistiger Dynamik unterliegt, wobei wir
Menschen immer den Geist dominieren lassen sollten,

Wir reden hier vom Verlieben und nicht vom Vergeistern.

Auf der Suche nach dem richtigen Partner, Freund,
LebensGefährten etc.
ist es schwierig, von außen auch die richtigen Ratschläge zu
erteilen, weil zu viele Dinge zu berücksichtigen sind, die
Außenstehende nicht kennen können.

Externe Beratungen hierzu sind in der Regel äußerst verzichtlich.

Was meinen z.B. Deine
Eltern oder andere Dir nahe stehende (Schul)Freundinnen, auf
die Du Dich verlassen kannst?

Vor 100 Jahren, und auch heute noch in manchem skurrilen Kulturen begibt es sich, dass andere meinen, besser zu wissen, wer als Partner zum anderen passt.

Wichtig ist, bei solchen Entscheidungen keine unnötige Eile an
den Tag zu legen, also nichts zu überstürzen nach der
LebensWeisheit:

Eilfertig entschieden hätte sie, wenn sie nicht den unseren weisen Rat eingeholt hätte, lieber Johann Sebastian Franke!

Gut Ding will Weile oder was lange währt, wird
gut! Prüfe, wer sich bindet. Wer drängt Dich? Wozu? Gute
Entscheidungen benötigen Reife. Notiere Dir mal in ruhiger
Stunde ein paar Kriterien, die Dir, und schließlich geht es um
Dich, wichtig, sehr wichtig und essentiell erscheinen und
prüfe, wie wer in DEINE Vorstellungen am besten hinein paßt
und DICH so am glücklichsten macht, was nun auch Dich in die
Lage versetzt, glücklich zu machen.

Die will doch kein Auto kaufen, meine Güte!

Ich jedenfalls wünsche Dir alles Glück dieser Erde!

Nein, das liegt schon auf dem Rücken der Pferde, wie der Volksmund weiß.

Thema verfehlt, ich würde sagen.

To.i

4 Like

Zu spät.

Nach Aktenlage bist du es schon.

Viel Glück.

To.i

… Ich will mich
nicht in ihn verlieben, wegen unserer Freundschaft! Was kann
ich dagegen machen?

Nix!

Wir Menschen sollen also immer den Geist dom…
Hallo Christian

mit der Liebe ist es wie mit unserem Leben selbst, daß
biologischer wie geistiger Dynamik unterliegt, wobei wir
Menschen immer den Geist dominieren lassen sollten, der sich
in Ethik, Moral, Verläßlichkeit,
Treue etc. ausdrückt.

Ich musste erstmal in deine ViKa gucken, weil ich wissen wollte, wie alt du bist. Da steht aber nix drin drüber. Mhhm. :wink:
Ich selber werde in wenigen Tagen 60 Jahre alt, aber ich habe das Gefühl, dass du weitaus älter sein musst als ich. Jedenfalls nach diesem (oben zitierten) ersten Satz von dir.
Es grüßt dich -nichts für ungut-
Branden

2 Like

Lieber Branden,

ein bisschen Hegel, ein wenig Pestalozzi, eine Prise Turnvater Jahn und eine kräftige Portion Lehrer Lämpel hat noch niemandem geschadet.

*grins*

To.i

Insbesondere…
Lehrer Lämpel!
:wink:
Gruß,
Branden

Glück
du steckst gar in einer sehr schwierigen situation, aber wenn du dir das ganze mal aus der ferne betrachtest dann fällt dir vielleicht folgendes auf:

  • du hast dich in deinen besten freund verliebt
  • das bedeutet du hast dich in jemanden verliebt den du sehr gut kennst, mit dem du dich super verstehst und der dich so mag wie du bist, ohne geheimnisse, ohne täuschungen
  • dieser jemand hat mit großer wahrscheinlich die gleichen gefühle und waretet nur darauf dass du sie zulässt
  • die gefühle für deinen aktuellen freund reichen nicht aus um auf lange sicht glücklich zu werden (denn wärst du das, würdest du dich nicht in jemand anderen verlieben)

Fazit:

wehre dich nicht gegen deine gefühle, denn sie werden dich zu deinem glück führen. und wenn du diesen schweren schritt erstmal gegangen bist, wirst du erleichtert sein.

aber wenn ich mit meinem Besten Freund zusammen kommen wollte,ich bin für ihn nur eine Freundin. Weil das schreibt er über mich z.B. auf seine Seite.
Lisa
Meine " Kleine " Schwester …
Ja … so jemanden wie dich brauche ich …
Scheiße labern und so … alles gechillt :smiley:
Bist mir ziehmlich wichtig geworden :smile:
Und dir kann ich auch alles sagen und so …
Hilfst mir immer …
3 Jahre und nie bist du mir aufgefallen …
und jetzt bin ich einfach Froh mit dir befreundet zu seit :*
Liebe dich derbe :* :heart:

Außerdem könnte es schwierig werden, da er noch in seine Ex Freundin verliebt ist.
Viele sagen das wir zusammen passen… oder das wir irgendwann zusammen kommen würden…
Darüber habe ich auch schon mit ihm gesprochen, weil wir haben eigentlich keine Geheimnisse voreinander.
Da meinte er zu ja das könnte aber noch dauern, weil er halt noch seine Ex Freundin liebt.
Und dann sagte ich nur, so dass es also nicht auffällt das ich in ihn verliebt bin.
Wer sagt denn das ich dich liebe ?

Hallo,

Da meinte er zu ja das könnte aber noch dauern, weil er halt noch seine Ex Freundin liebt.
Und dann sagte ich nur, so dass es also nicht auffällt das ich in ihn verliebt bin.
Wer sagt denn das ich dich liebe ?

Inhaltlich schwer zu verstehen (Zusammenhang).
Wer hat denn den letzten Satz gesagt? Er? Oder Du?

„Weil er halt noch seine Exfreundin liebt“ klingt sehr unentschlossen von ihm.

Ich denke, er will, dass es zwischen euch so bleibt, wie es ist.
Ist in Deiner jetzigen Situation nicht so toll, aber überlege mal, ob das so sein könnte.

Gruß und mit besten Wünschen,

Hagen